catweazel hat geschrieben:Mindflare hat geschrieben:
Wenn ich aber letztendlich bei jedem Titel eine 84er Kuschelwertung habe, bin ich immer noch nicht schlauer. Ein Verriss zeigt deutlich, was einen stören kann. Eine Platin Review kann mich neugierig machen, auch wenn mir das Genre normalerweise nicht gefällt.
Andererseits wären Mittelmaß-Wertungen natürlich gerechtfertigt, da sich mittlerweile alle großen IPs auf ein anspruchsloses Mittelmaß zubewegen.
naja, wenn reviews nur in diese drei kategorien: veriss, mittelmaß und hype-rezension eingeteilt werden können, dann kann man trotzdem noch anders als du argumentieren. hype könne mich anstatt neugierig zu machen auch zum kauf bewegen, der dann ein fehlkauf war. verriss könnte dazu führen, dass ich das spiel niemals kaufen werde, obwohl es u.U. gute aspekte hat. und mittelmaß.... naja, ob alle großen IPs sich auf ein anspruchsloses mittelmaß zubewegen, das ist eine subjektive ansicht deinerseits, die ich eben nicht verallgemeinern würde.
wenn das 4players review zu conviction den leuten, die es wirklich gespielt haben, entspricht oder denen einen kauf erspart, die es gehasst hätten (wobei man es hier ja niemals wissen wird

), was soll ich da auch groß sagen. ich fand ME2 sehr bescheiden, hat fast keiner so gesehen. alles unterschiedliche meinungen.
Wenn du jetzt aber wieder feinere Unterscheidungen forderst, sind wir ja wieder bei alten System in dem jeder über Wertungen jammert.
Natürlich ist meine Meinung komplett subjektiv. Einen anderen Anschein möchte ich auch garnicht erwecken! Wenn jetzt jemand seine Kaufentscheidungen von einem Test abhängig macht, ist ihm sowieso nicht mehr zu helfen. Auch wenn der schreibende Tester eine größere Erfahrung im Bereich Spiele hat, empfindet er doch subjektiv. Er kann Dinge an der Spielemechanik aufzeigen und in Relationen zu anderen Titel setzen. Ob sein Spaßempfinden dem meinigen entspricht muss ich über mehrere Tests herausfinden. Diese Subjektivität wurde auch schon oft genug diskutiert.
Wer hat jetzt eigentlich wieder beschlossen, dass 70er Titel schlecht sind? Freunde des Action-Genres können sich immer noch daran erfreuen. Das sieht man ja auch im Thread.
Das einzige, worüber man streiten kann ist doch, ob die Titel jetzt im Verhältnis zu den Vorgängern, oder als eigenständiges Werk betrachtet werden sollen. Ich finde ersteres besser. Bei klaren Sipn-Offs wie einem C&C Renegade ist das natürlich etwas anderes, als wenn die Mechanik bloß angepasst wurde, wie hier in Conviction.
Aber hey, ich interessiere mich trotzdem dafür. Nur ein "echtes" Splinter Cell erwarte ich nicht mehr.
EDIT: @Howdie
Darum geht es doch nicht. Es geht um Serien, in denen zugunsten der Zugänglichkeit im aktuellen Teil Kompromisse eingegangen werden und deren entsprechende Abwertung.