Also von all den Brettspielen, die wir so zur Verfügung haben, steht bei unserer Spielgruppe meistens Descent auf dem Spielplan. Ich will jetzt nicht behaupten, dass es keine besseren Spiele gibt, aber es macht einfach sehr viel Spaß.4P|T@xtchef hat geschrieben:Jau. Kann natürlich sein, dass die Erweiterungen da etwas Zunder reinbringen - aber die habe ich nicht gespielt. Das Hauptspiel ist ja schon kein billiger Spaß!
Aber mal sehen, wie sich Doom schlägt. Das ist ja ähnlich gelagert, aber etwas anders designt. Und da habe ich auch die Erweiterung im Blick. :wink:
Die Add Ons Quelle der Finsternis (im Deutschen derzeit ausverkauft), Altar der Verzweiflung und Gruft aus Eis bringen übrigens nur mehr vom Gleichen -- wer also das Hauptspiel nicht mochte, kann mit den Add Ons auch nichts anfangen. Einen Unterschied könnte allerdings die Erweiterung Wege zum Ruhm machen, welche mehr einem Kampagnenspiel ähnelt. Aber ist schon richtig, rund 40 Euro für eine Erweiterung hinblättern ist schon ein teurer Spaß.
Doom ist, soweit ich weiß, wohl das Vorbild für Descent gewesen, wobei ich schon desöfteren gelesen habe, dass Doom besser ausbalanciert sein soll. Bei Descent besteht öfter mal das Problem, dass entweder der Overlord oder die Helden deutlich die Oberhand haben -- je nachdem, wieviele Schätze bereits gefunden und welche Fähigkeitskarten zu Anfang gezogen wurde. Mir gefällt Descent trotzdem besser -- zum anderen aufgrund des Szenarios, zum anderen aber auch wegen der geileren Descent-Ausstattung

In diesem Sinne,
Sothi