StarCraft - Das Brettspiel

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Sothi
Beiträge: 40
Registriert: 19.04.2009 22:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sothi »

4P|T@xtchef hat geschrieben:Jau. Kann natürlich sein, dass die Erweiterungen da etwas Zunder reinbringen - aber die habe ich nicht gespielt. Das Hauptspiel ist ja schon kein billiger Spaß!

Aber mal sehen, wie sich Doom schlägt. Das ist ja ähnlich gelagert, aber etwas anders designt. Und da habe ich auch die Erweiterung im Blick. :wink:
Also von all den Brettspielen, die wir so zur Verfügung haben, steht bei unserer Spielgruppe meistens Descent auf dem Spielplan. Ich will jetzt nicht behaupten, dass es keine besseren Spiele gibt, aber es macht einfach sehr viel Spaß.

Die Add Ons Quelle der Finsternis (im Deutschen derzeit ausverkauft), Altar der Verzweiflung und Gruft aus Eis bringen übrigens nur mehr vom Gleichen -- wer also das Hauptspiel nicht mochte, kann mit den Add Ons auch nichts anfangen. Einen Unterschied könnte allerdings die Erweiterung Wege zum Ruhm machen, welche mehr einem Kampagnenspiel ähnelt. Aber ist schon richtig, rund 40 Euro für eine Erweiterung hinblättern ist schon ein teurer Spaß.

Doom ist, soweit ich weiß, wohl das Vorbild für Descent gewesen, wobei ich schon desöfteren gelesen habe, dass Doom besser ausbalanciert sein soll. Bei Descent besteht öfter mal das Problem, dass entweder der Overlord oder die Helden deutlich die Oberhand haben -- je nachdem, wieviele Schätze bereits gefunden und welche Fähigkeitskarten zu Anfang gezogen wurde. Mir gefällt Descent trotzdem besser -- zum anderen aufgrund des Szenarios, zum anderen aber auch wegen der geileren Descent-Ausstattung :)

In diesem Sinne,

Sothi
Lopik
Beiträge: 15
Registriert: 21.11.2008 15:09
Persönliche Nachricht:

StarCraft

Beitrag von Lopik »

Das sieht doch gar nicht schlecht aus.
Das sind ja wirklich extrem viele Figuren :P
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jörg Luibl »

@Sothi: Der Eiserne Thron gehört auch zu meinen Favoriten - das ist wirklich sehr gelungen, wenn man denn vier Leute mit Lust auf Diplomatie und Strategie findet. Kommt hoffentlich auch noch in diese Rubrik. Und da gibt es ja auch schon zig Erweiterungen...

Zu WoW: Da habe ich mich noch nicht rangetraut. Mal abwarten, aber wir haben es natürlich schon im Auge - der Bezug zu 4Players ist ja unüberlevelbar. :wink:
Slaydom
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2010 13:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Slaydom »

Bisschen spät der Test odeR?
Das Spiel ist schon 3 oder 4 Jahre alt^^
Hab ich damals bei der Spielemesse für 60 Euro gekauft^^
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jörg Luibl »

Wir werden hier eine Mischung aus empfehlenswerten Klassikern und Neuerscheinungen anbieten. Vielleicht buddeln wir auch noch einen Würfelsaurier aus. Meist war früher eben alles besser. :wink:
Sothi
Beiträge: 40
Registriert: 19.04.2009 22:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sothi »

4P|T@xtchef hat geschrieben:@Sothi: Der Eiserne Thron gehört auch zu meinen Favoriten - das ist wirklich sehr gelungen, wenn man denn vier Leute mit Lust auf Diplomatie und Strategie findet. Kommt hoffentlich auch noch in diese Rubrik. Und da gibt es ja auch schon zig Erweiterungen...
Das erste Add On "Thronkriege" war in meinen Augen eher mau (abgesehen von der Tatsache, dass man nun mit 6 Leuten spielen kann), aber das zweite Add On "Sturm der Schwerter" hievt das ohnehin schon sehr strategische Brettspiel dank Taktikkarten, Anführer und Gefangenschafts-Element auf eine neue Ebene. Bei unserem ersten Match mit dieser Erweiterung haben bereits einige meiner Mitspieler kräftig durchgepustet, weil es ihnen etwas zu viel geworden ist *g*.
Zu WoW: Da habe ich mich noch nicht rangetraut. Mal abwarten, aber wir haben es natürlich schon im Auge - der Bezug zu 4Players ist ja unüberlevelbar. :wink:
WoW finde ich von der Spielmechanik eigentlich ganz simpel, wenn man sich erst einmal durch die Anleitung gearbeitet hat. Übrigens ein schöner Pluspunkt sowohl beim Eisernen Thron, als auch bei Starcraft, Descent und WoW: Die Anleitung ist sehr verständlich und beinhaltet jede Menge Beispiele. Hatte schon Anleitungen, da war ich mir nicht sicher, ob ich die Regel richtig interpretiere -- und das vergrätzt ja dann von vornherein den Spielspaß.

In diesem Sinne,

Sothi
Sothi
Beiträge: 40
Registriert: 19.04.2009 22:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sothi »

Slaydom hat geschrieben:Bisschen spät der Test odeR?
Das Spiel ist schon 3 oder 4 Jahre alt^^
Hab ich damals bei der Spielemesse für 60 Euro gekauft^^
Also die Grafik vom StarCraft-Brettspiel ist immer noch so gut wie bei seinem Erscheinen ;)

In diesem Sinne,

Sothi
Benutzeravatar
Lurijen
Beiträge: 303
Registriert: 10.12.2004 00:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lurijen »

Sothi hat geschrieben:
Slaydom hat geschrieben:Bisschen spät der Test odeR?
Das Spiel ist schon 3 oder 4 Jahre alt^^
Hab ich damals bei der Spielemesse für 60 Euro gekauft^^
Also die Grafik vom StarCraft-Brettspiel ist immer noch so gut wie bei seinem Erscheinen ;)

In diesem Sinne,

Sothi
UND es ist DRM-frei! :twisted:
Benutzeravatar
Beckikaze
Beiträge: 342
Registriert: 20.05.2005 18:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beckikaze »

Schön, dass es ein Kracher aus dem Hause FFG schon mal in diese kleine Brettspielempfehlungsserie geschafft hat.

Würde da Sothi zustimmen, dass da WoW sicherlich auch noch eine Chance verdient hätte. Wobei man trotzdem erwähnen muss, dass sich an dem großen WoW-Brettspiel die Geister scheiden; insofern glaube ich fast, dass du es, Jörg, hier nicht aufnehmen wirst. Denn so toll die Atmosphäre, das Design und auch die einzelnen Spielelemente sind; die Tatsache, dass man nebeneinander her spielt, gefällt ganz sicher nicht jedem. Trotzdem gehört für mich das Spiel hier hinein, weil das Spiel einfach einen hineinzieht.

Zur DOOM vs. Descent - Debatte:

DOOM ist der Vorgänger zu Descent, stimmt. Designer Kevin Wilson nahm hat mit DOOM einen Dungeoncrawler geschaffen, der einige Elemente von Klassikern wie SQ oder HQ übernimmt und an vielen Stellen erweitert. Descent sollte von allem mehr bieten. Gestufte Waffen, mehr Fähigkeiten, individuelle schon vorbestimmte Heldenfähigkeiten, andauernde Effekte (Verbrennen, Gift uvm), Bezahlsystem für den Overlord und was nicht alles. Und da muss ich Jörg wirklich zustimmen: Die Elemente passen nicht perfekt zusammen, die Balance wackelt im Grundspiel gewaltig. Wir hatten nicht einie Partie, die ihre Spannung vom Anfang bis zum Ende hielt. Anfangs zu schwer, am Ende ein Kinderspiel für die Helden. Das war auch mit Hausregeln nicht zu balancen. Die Vorschläge im dt. Zusatzheft liefen auch nicht wirklich gut.

Kurzum: DOOM hat weniger Mechanismen zu bieten, aber gerade deswegen funktioniert es wesentlich besser. Es ist immer schwer für die Marines, wobei sich das mit den Schwierigkeitsgraden (Hey, not too rough oder Hurt me Plenty - DOOM 1 lässt grüßen) gut justieren lässt. Trotzdem ist die Anspannung dauerhaft präsent: Den Marines geht die Muntion aus, die Gegner sind immer stark (Zombies als Standardgegner sind auch gegen Spielende noch gefährlich), Kooperation ist Pflicht und die Stimmung eines Überlebenskampfes kommt perfekt rüber.

Descent ist zu wenig Rollenspiel (Ausnahme: Wege zum Ruhm), so dass das Spielsystem von DOOM, was eben auf Survival ausgelegt ist, meiner Ansicht nach nicht so recht passt.

Für Fans der PC-Spiele und für jeden Dungeqoncrawler-Fan ist DOOM ein Muss und eine unterschätzte Perle aus dem Hause FFG, so dass ich sehr hoffe, dass Jörg dieses Spiel hier noch aufnehmen wird. Descnet will mehr sein und scheitert in meinen Augen auf zu vielen Bereichen. Es ist immer noch ein gutes Spiel, aber schlechter als sein Vorgänger. Und wer will schon 3 oder mehr Erweiterungen kaufen, bis ein Spiel halbwegs das erreicht, was es bieten sollte.
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jörg Luibl »

Schön zusammen gefasst - deshalb schauen wir uns Doom an. Für das, was Descent anbieten wollte, wirkte es trotz grandioser Aufmachung einfach zu überfrachtet. Der Dungeoncrawler muss wie ein gut geöltes Scharnier funktionieren; er darf nicht im Regelrost stecken bleiben. Das sagt sich natürlich immer so leicht...
Benutzeravatar
JoeDreck
Beiträge: 177
Registriert: 26.11.2008 13:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JoeDreck »

Da wir schon leidenschaftlich Monopoly mit veränderten Regeln spielen.

Das spiel wird wohl auch gekauft. Jetzt brauch ich nur noch ein Geburtstag, der leider schon gewesen ist :( .

Danke auch an 4players für die Berichte über Brettspiele. Das ist ne tolle idee :D .
Sothi
Beiträge: 40
Registriert: 19.04.2009 22:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sothi »

Beckikaze hat geschrieben:Wir hatten nicht einie Partie, die ihre Spannung vom Anfang bis zum Ende hielt. Anfangs zu schwer, am Ende ein Kinderspiel für die Helden. Das war auch mit Hausregeln nicht zu balancen. Die Vorschläge im dt. Zusatzheft liefen auch nicht wirklich gut.

Descnet will mehr sein und scheitert in meinen Augen auf zu vielen Bereichen. Es ist immer noch ein gutes Spiel, aber schlechter als sein Vorgänger. Und wer will schon 3 oder mehr Erweiterungen kaufen, bis ein Spiel halbwegs das erreicht, was es bieten sollte.
Einspruch Euer Ehren! :)

Nein, wirklich, an dieser Stelle muss ich Descent in Schutz nehmen, denn wir hatten schon einige Partien, bei denen die Helden auf der Gewinnerstraße waren und ich als Overlord schon dachte: "Ok, die Sache ist gelaufen", nur um dann kurz vorm Ende feststellen, dass die Helden dann doch den entscheidenen Fehler gemacht haben oder ich noch ein Ass im Ärmel hatte. Da waren einige höchst spannende Partien dabei, bei denen die Emotionen beider Parteien teilweise am überkochen waren (kennt vielleicht jeder: Am Anfang der Partie ist man noch recht großzügig was die Regeln angeht, aber wenn's dann Richtung Ende geht wird auf jeden formalen Fehler der Gegenseite geachtet).

Und dass Descent nur mit Add Ons spielbar wäre, kann ich absolut nicht unterstreichen. Wir haben in unserer letzten Partie erstmalig ein Add On dazugenommen (Altar der Verzweiflung): Wenn man 10 Partien Grundspiel hinter sich hat, wünscht man sich irgendwann mal die Möglichkeit, ein paar weitere Monsterkreationen spawnen zu können oder generell einen größeren Fundus an Ausrüstung zu haben. Aber das hat so gesehen erstmal nichts mit dem Balancing zu tun; mit dem Grundspiel kann man lange seinen Spaß haben.

Aber nochmal zu Doom : Da ich hier bislang nur Gutes vernommen habe, werde ich das Spiel wohl demnext mal entstauben und mich durch das Regelwerk arbeiten. Wie ist das mit dem Add On? Ist das sinnvoll und wichtig? Ich habe gelesen, dass die Produktion eingestellt worden sein soll, was natürlich einen vorsorglichen Kauf rechtfertigen würde, so es denn taugt.

In diesem Sinne,

Sothi
Benutzeravatar
Metal777
Beiträge: 200
Registriert: 19.04.2009 15:12
Persönliche Nachricht:

Zufall oder nicht?

Beitrag von Metal777 »

Langsam wirds hier echt megamässig,

wissen die Herren bei 4Players mehr als die Gamer-Community?
Oder ist das reiner Zufall, das genau jetzt mit Brettspielen hier berichtet
wird? Statt also mal richtig über DRM zu berichten gibs nun Kopf in den
Sand stecken und Brettspiele sind wieder super. Das kann man nicht
alleine spielen und ist auch in anderen Magazinen, die nur dieses Thema
haben besser platziert. Zumindest kann man jetzt sagen das die
Überschrift 'Das Spielemagazin' nun klar ist. Was kommt als nächstes?
Gamestar berichtet über die nächste tolle Gamer-Couch für Brettspieler?
Und was heisst, früher war vieles besser? Also demnächst Cartridge-
Konsolen in die Klassikerecke, vermisse ich dort. Dann reden wir wieder
über Spiele wie JungleBoy, Pac-Man und Donkey Kong, die ja so toll
waren.

Bei besten Willen, was wollt ihr noch alles veröffentlichen? Wollt ihr
die Zukunft gestalten oder in alten Zeiten hängenbleiben?

Habe ich kein Verständnis dafür, ist aber meine Meinung. Soll mal zum
nachdenken anregen. Und ein schönes Zitat noch:
Das Vergangene können wir nicht zurückrufen, über die Zukunft
sind wir eher Meister, wenn wir klug und gut sind. (Goethe)


PS:
Habe einen Thread zum Thema DRM im Forum:
http://forum.4pforen.4players.de/viewtopic.php?t=93012

PSS:
Mir ist klar, das dies wohl viele User stört, aber einer muss anfangen.
Benutzeravatar
Beckikaze
Beiträge: 342
Registriert: 20.05.2005 18:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beckikaze »

Abgelehnt zu Gunsten des Angeklagten. ;)

Zu Descent: Wir haben alle Quests des Grundspiels durch, einige mehrmals gespielt und bis auf die Seelenfresser-Quest sind sie alle Rotz, wie ich finde. Also von der Balance abgesehen sind sie auch nur an wenigen Stellen kreativ und spannend gemacht. Vor allem sind die Maps großteils symmetrisch aufgebaut. Entschuldigung, aber einfallsloser gehts nicht. Da habe ich lieber nur fünf Quests wie bei DOOM, die sich allesamt deutlich unterscheiden und immer irgendetwas Besonderes zu bieten haben. Kevin Wilson hat sich beim Questdesign des Descent-Grundspiels nicht wirklich Mühe gegeben finde ich.

Zum DOOM-Addon: Es gibt neue Monster - Cacodemon ftw. :D Es gibt den Soulcube (USE US!!!) ;), neue Karten, luftleeres Terrain und zur Krönung den DM- und CTF-Modus für 6 Spieler! Also insgesamt kann man nur sagen.

DOOM-Addon = WIN!

@ Metal: Lass den Brettspielern doch ihr Hobby. Jörg hat oft genug betont, dass es sich hier im einen Test handelt. Wenn in diese Threads keiner diskutieren würde, dann gäbs die Rubrik ja jetzt schon nicht mehr. Aber wie du siehst, gibt es einige, die gerne Würfeln. Also lass uns doch. :)
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Micht wundert es auch ein wenig, dass hier der Preis als hoch angesehen wird. Teurer als ein neues Konsolenspiel in DE ist es doch auch nicht. Die erwähnten 60€ sind in Spieleläden eigentlich immer noch realistisch. Neuauflagen kosten evtl. etwas mehr.

Mir fehlen da ja nur die (optionalen) bemalbaren Zinnfiguren. *g* Das gibt es ja bei Tannhäuser. Entweder spielt man mit den vorbemalten, oder kauft sich ein Zusatzset mit unbemalten Rohfiguren. Gut, da sind es auch keine 180 Stück. :)

@Metal777: Es gibt auch eine Menge Brettspiele, die man alleine zocken kann. Vornehmlich welche, wo sonst eine Gruppe gegen das System spielt. Pandemie oder Arkham Horror fallen mir da gerade ein.