Buchtipp für Spieler

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

hathol
Beiträge: 28
Registriert: 07.12.2009 19:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hathol »

Buchtests auf einer Seite über Videospiele?

Bloody f***ing YES!!!

Im Ernst: Super Idee. Das einzige was mir jetzt noch fehlt, sind Kochrezepte für Gamer ... "Rührei mit der Grafikkarte in unter einem Ladescreen" oder so ;)
KeinName
Beiträge: 380
Registriert: 11.08.2009 19:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KeinName »

Brettspiele sind nunmal im gewissen Maße Vorläufer der Videospiele, also ist es eigentlich nur logisch, wenn man mit einem solchen Buch anfängt.

@Xamor:
Natürlich gibt es auch Bücher zum Thema, Videospiele und zwar gar nicht wenige.
Einige sind im Stile von Sachbüchern und Lexika geschrieben, andere sind Kurzgeschichtensammlungen oder Romane, also quasi fast alles was die Literatur so hergibt.
Benutzeravatar
Suppression
Beiträge: 5413
Registriert: 23.02.2008 14:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Suppression »

Coole Sache, ist direkt auf meinem Amazon Wunschzettel gelandet.

Danke :Daumenrechts:
Theaias
Beiträge: 70
Registriert: 20.06.2008 22:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Theaias »

Als ich es im Hauptmenü gesehen habe, dass nun Bücher rezensiert werden, war mir sofort klar, dass dafür nur einer in Frage kommt: Jörg Luibl !

Ich hatte zwar etwas Angst, denn die Geschichten die er aus dem Anhalter und König Alkohol gemacht hat, haben mich nicht sehr angesprochen aber das man hier dann doch so einen tollen Tipp bekommt bzw das einen ein so interessantes Buch schmackhaft gemacht wird, finde ich toll!

Aber wird damit nicht die Zielgruppe verpasst? Egal! 4Players wollte ja schon immer mehr sein, darum wohl nun auch Test ohne Wertung (wenn man denn es möchte). Also weiter so!
MaxA
Beiträge: 2
Registriert: 05.06.2008 23:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaxA »

Wie ich einfach vor zwei Wochen noch (vergeblich) nach Literatur zum Thema Game Design gesucht habe :)
(naja vergeblich war die Suche nicht! Buchtipp von mir und vlt sogar der nächste Buchtipp: The Art of Game Design - A Book of Lenses, einfach geniales Buch über Game Design!)

Ich persönlich studiere Game Design und durfte mir nun mitlerweile schon ein paar mal anhören WAS die Grundlagen des Game Designs sind.

Und es ist nunmal so, dass die Menschheit schon immer gespielt hat. Ein Brettspiel zeigt ja am besten was Game Design ausmacht. Jeder spielt heute noch "Mensch ärgere dich nicht!" - wie alt bitte ist dieses Spiel^^ es verliert kein bisschen an aktuallität.

So soll Game Design sein - Zeitlos! (Jeder greift doch gerne mal zu den guten alten Mario Klassikern xD)

Ich finds super, dass Ihr hier das Thema Bücher aufnehmt und kann das ganze nur beführworten :)

Weiter so ich will natürlich meine "Game Design Bibliothek" so schnell wie möglich um sinnvolle und vor allem lehrreiche Literatur erweitern ;)
JohnnyJustice
Beiträge: 36
Registriert: 24.12.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JohnnyJustice »

Super Idee. Bin wahrscheinlich der einzige Buchhändler Deutschlands der weiss wie man ein Gamepad korrekt benutzt. ;-)
Benutzeravatar
M_Coaster
Beiträge: 1056
Registriert: 15.12.2005 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: .

Beitrag von M_Coaster »

TheInfamousBoss hat geschrieben:Super Idee für Leser!
Ich selbst allerdings hasse Bücher und habe nicht mal in der Schule eins zu Ende gelesen. Nur mal ein "Robin Hood"-Buch, das aus mehr Bildern als Wörtern bestand. Einfach keine Geduld für sowas. ^^
HILFE!!! Ich hoffe das war Ironie... da wird einem immer bewusst, wie komisch es ist ein Hobby zu haben das "6 bis 66" jährige haben...
psyemi
Beiträge: 2144
Registriert: 17.11.2007 01:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von psyemi »

bücher zu spielen ist in etwas genauso sinnvoll wie zu architektur zu tanzen ;)
Benutzeravatar
eichholz
Beiträge: 16
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von eichholz »

Hat jemand gewusst, dass das 1957 in Frankreich erschienene Brettspiel Risiko tatsächlich in Deutschland auf den Index sollte? Erst als man aus dem jugendgefährdenden "Erobern" und "Vernichten" das politisch korrekte "Befreien" machte, durfte die Welteroberung mit Plastikarmeen auch hierzulande stattfinden - die deutsche Jugendschutzhysterie hat Tradition.
Klar, das gab damals in den 80ern doch lange Debatten mit den Eltern, "Kriegspiele" zu spielen. Dabei waren die nicht mal friedensbewegt, aber haben Weltkrieg als Kinder halt noch selbst erlebt.

Mit welcher Leichtigkeit in Rezensionen über das virtuelle Töten geschrieben wird, hätten wir uns alle damals nicht im Traum einfallen lassen. Damals waren auch noch die Russen in Afghanistan und nicht die Bundeswehr.
Benutzeravatar
zockaholic
Beiträge: 11
Registriert: 01.09.2008 15:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von zockaholic »

Blöd, dass das Buch so groß ist.
Ich lese eigentlich nur im Zug, da ich zu Hause mit einem Rechner in der Nähe irgendwie andere Dinge im Kopf habe....
Und bei der Größe lässt sich das schlecht die ganze Zeit mitrumschleppen.
Aber trotzdem eine gute Anregung. :wink: