Ubisoft: Keine Antworten auf unbequeme Fragen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

EinfachNurIch
Beiträge: 837
Registriert: 13.04.2008 14:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von EinfachNurIch »

4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:@ EinfachNurIch

Tomb Raider ist von Eidos. :wink:
Glück gehabt :-).
EinfachNurIch
Beiträge: 837
Registriert: 13.04.2008 14:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von EinfachNurIch »

Trotz allem hätte ich schon gerne eine Antwort auf die Frage was der depperte "Raubmordkopierschutz" mit dem Rückzug aus dem PC-Geschäft zu tun haben sollte? Soll das irgendwelche Symphatiebekundungen seitens der Kunden hervorrufen, so wie man das hier ab und an sehen kann?
Benutzeravatar
DasGraueAuge
Beiträge: 1909
Registriert: 06.10.2009 12:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DasGraueAuge »

EinfachNurIch hat geschrieben:Trotz allem hätte ich schon gerne eine Antwort auf die Frage was der depperte "Raubmordkopierschutz" mit dem Rückzug aus dem PC-Geschäft zu tun haben sollte?
[...]
Gar nichts. Man investiert doch nicht in ein relativ aufwendiges System, dass nicht nur Mehraufwand in der Programmierung, sondern auch eine entsprechende Infrastruktur vorrausetzt, wenn man sich entschieden hat, aus dem Markt auszusteigen.
Benutzeravatar
JunkieXXL
Beiträge: 3352
Registriert: 23.05.2009 23:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JunkieXXL »

Ich glaube, es ist eine Mischung. Irgendwo tief drinnen glauben die vielleicht wirklich, dass so etwas Kopien verhindern könnte. Das ändert aber natürlich nichts daran, dass sie mit diesem System noch eine Reihe anderer Ziele verfolgen.
Den Gebrauchtmarkt trocken zu legen ist nur n netter Nebeneffekt. Erstens ist bei den bisherigen Ubisoft-Games mit DRM der Gebrauchthandel kein Problem gewesen (es wurde sogar Rücksicht drauf genommen, siehe z.B. Far Cry 2 http://www.gamestar.de/news/pc/action/e ... cry_2.html), zweitens wüsste ich nicht warum man Aktivierungsbegrenzungen oder Internetzwang nicht auch für Konsolen einrichten könnte. Der Grund warum sowas bei Konsolen keinen Einzug findet ist imo schlicht der, dass raubkopieren unter Konsolenspielern nicht weit verbreitet ist. Viele PC-Gamer-Nerds sind dagegen oft exzessive Raubkopierer, so dass bei PC-Games aus Sicht vieler Spielehersteller ne harte Kopierschutzpolitik gefahren werden muss. Bei Ubisoft wahrscheinlich schon aus Prinzip - sie wollen nicht tatenlos zusehen.
EinfachNurIch
Beiträge: 837
Registriert: 13.04.2008 14:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von EinfachNurIch »

DasGraueAuge hat geschrieben:
EinfachNurIch hat geschrieben:Trotz allem hätte ich schon gerne eine Antwort auf die Frage was der depperte "Raubmordkopierschutz" mit dem Rückzug aus dem PC-Geschäft zu tun haben sollte?
[...]
Gar nichts. Man investiert doch nicht in ein relativ aufwendiges System, dass nicht nur Mehraufwand in der Programmierung, sondern auch eine entsprechende Infrastruktur vorrausetzt, wenn man sich entschieden hat, aus dem Markt auszusteigen.
Das ist es ja was ich nicht verstehe. Einige Leute stellen diese Behauptung ja in den Raum. Ubi will mit solchen Massnahmen nur den Rückzug aus dem PC-Geschäft vorbereiten.
Vandyre
Beiträge: 264
Registriert: 17.11.2007 13:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vandyre »

JunkieXXL hat geschrieben:
Den Gebrauchtmarkt trocken zu legen ist nur n netter Nebeneffekt. Erstens ist bei den bisherigen Ubisoft-Games mit DRM der Gebrauchthandel kein Problem gewesen (es wurde sogar Rücksicht drauf genommen, siehe z.B. Far Cry 2 http://www.gamestar.de/news/pc/action/e ... cry_2.html), zweitens wüsste ich nicht warum man Aktivierungsbegrenzungen oder Internetzwang nicht auch für Konsolen einrichten könnte. Der Grund warum sowas bei Konsolen keinen Einzug findet ist imo schlicht der, dass raubkopieren unter Konsolenspielern nicht weit verbreitet ist. Viele PC-Gamer-Nerds sind dagegen oft exzessive Raubkopierer, so dass bei PC-Games aus Sicht vieler Spielehersteller ne harte Kopierschutzpolitik gefahren werden muss. Bei Ubisoft wahrscheinlich schon aus Prinzip - sie wollen nicht tatenlos zusehen.
Könntest du deine Aussage (bezüglich Kopien auf Konsolen) mit Zahlen belegen? Ansonsten ist es eine einfache Behauptung, die im Raum steht. 2. zeigt ein "guter" Kopierschutz (aufgrund der Technilk) wie es ihn bei der PS3 gibt, dass man dadurch die Verkäufe nicht ankurbeln kann.

Außerdem solltest du dir mal eines zu Gemüte führen: Mit Kopierschutz erreicht man nicht die Raubkopierer, sondern den bezahlenden Kunden. Der Kopierer, der mittels Crack den Kopierschutz aushebelt und sich nicht mehr damit herumprügeln muss, ist fein raus. Der kaufende Kunde ist hier der "Blödmann", da er nicht nur Geld ausgibt, sondern sich dafür noch in den Allerwertesten treten lässt.

Damit sage ich nicht, dass die Raubkopierer kein Problem darstellen. Aber die Industrie nutzt sie als Ausrede, um den ehrlichen Kunden zwanghaft zu binden. Und das funktioniert meistens nicht. Und ich hoffe inständig, dass sie hier scheitern werden.
roman2
Beiträge: 1906
Registriert: 07.06.2008 17:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von roman2 »

EinfachNurIch hat geschrieben:
DasGraueAuge hat geschrieben:
EinfachNurIch hat geschrieben:Trotz allem hätte ich schon gerne eine Antwort auf die Frage was der depperte "Raubmordkopierschutz" mit dem Rückzug aus dem PC-Geschäft zu tun haben sollte?
[...]
Gar nichts. Man investiert doch nicht in ein relativ aufwendiges System, dass nicht nur Mehraufwand in der Programmierung, sondern auch eine entsprechende Infrastruktur vorrausetzt, wenn man sich entschieden hat, aus dem Markt auszusteigen.
Das ist es ja was ich nicht verstehe. Einige Leute stellen diese Behauptung ja in den Raum. Ubi will mit solchen Massnahmen nur den Rückzug aus dem PC-Geschäft vorbereiten.
Ja, aber das ist einfach nur Schwachsinn. Ubisoft wuerde das System nicht fuer derart viele Spiele ankuendigen wenn sie nur die darauf spekulieren daraus resultierende schlechte Verkaufszahlen fuer einen Rueckzug aus dem PC-Geschaeft nutzen wollten. Mal davon abgesehen, dass allein die Entwicklung des DRM-Systems einiges an Geld gefressen haben duerfte.
Benutzeravatar
JunkieXXL
Beiträge: 3352
Registriert: 23.05.2009 23:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JunkieXXL »

Könntest du deine Aussage (bezüglich Kopien auf Konsolen) mit Zahlen belegen?
Nein, aber z.B. Ubisoft hat es selber gesagt (wie auch schon andere Entwickler).
"Altogether on console, the piracy is low," Guillemot said. "On the PC the piracy is quite a lot.
http://kotaku.com/5323863/ubisoft-plans ... -this-year

An Konsolen spielen mehr Casuals und weniger Nerds, Casual-Gamer verstehen nichts vom raubkopieren. Ausserdem ist raubkopieren für Konsole komplizierter, da man u.a. die Konsole erst modden muss.

Außerdem solltest du dir mal eines zu Gemüte führen: Mit Kopierschutz erreicht man nicht die Raubkopierer, sondern den bezahlenden Kunden. Der Kopierer, der mittels Crack den Kopierschutz aushebelt und sich nicht mehr damit herumprügeln muss, ist fein raus. Der kaufende Kunde ist hier der "Blödmann", da er nicht nur Geld ausgibt, sondern sich dafür noch in den Allerwertesten treten lässt.
Ehrlich, sag bloss? ^^ Das ist mir völlig klar :) Dennoch nützen manche DRM-Maßnahmen zumindest einige Wochen etwas. Ausserdem probieren die sich ja noch aus.
Damit sage ich nicht, dass die Raubkopierer kein Problem darstellen. Aber die Industrie nutzt sie als Ausrede, um den ehrlichen Kunden zwanghaft zu binden. Und das funktioniert meistens nicht. Und ich hoffe inständig, dass sie hier scheitern werden.
Wenn dem so ist, warum gibt es soviele DRM-geschütze Spiele die das nicht tun?

Warum gibt es Internetzwang und Aktivierungslimitierungen nicht für den Konsolenspielemarkt, wo der doch viel, viel grösser ist als der PC-Spielemarkt?
Benutzeravatar
Clint
Beiträge: 368
Registriert: 14.12.2004 08:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Clint »

JunkieXXL hat geschrieben:Der Grund warum sowas bei Konsolen keinen Einzug findet ist imo schlicht der, dass raubkopieren unter Konsolenspielern nicht weit verbreitet ist. Viele PC-Gamer-Nerds sind dagegen oft exzessive Raubkopierer, so dass bei PC-Games aus Sicht vieler Spielehersteller ne harte Kopierschutzpolitik gefahren werden muss. Bei Ubisoft wahrscheinlich schon aus Prinzip - sie wollen nicht tatenlos zusehen.
Ich bin der Meinung dass die Leute die sich viel kopieren im Gegenzug auch nichts kaufen würden, wenn kopieren nicht mehr gehen würde.
Bzw. muss doch klar sein, dass jemand, der sich nur ein Spiel pro Monat leisten kann, sich auch nur eins kaufen wird. Und wenn der sich dann noch 5 weitere kopiert, dann ist das doch eher ein sehr theoretischer Schaden.
Das ist meine Meinung dazu. :)
Vandyre
Beiträge: 264
Registriert: 17.11.2007 13:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vandyre »

JunkieXXL hat geschrieben: Nein, aber z.B. Ubisoft hat es selber gesagt (wie auch schon andere Entwickler).
"Altogether on console, the piracy is low," Guillemot said. "On the PC the piracy is quite a lot.
http://kotaku.com/5323863/ubisoft-plans ... -this-year

An Konsolen spielen mehr Casuals und weniger Nerds, Casual-Gamer verstehen nichts vom raubkopieren. Ausserdem ist raubkopieren für Konsole komplizierter, da man u.a. die Konsole erst modden muss.
Aha. Weil der Publisher und andere Publisher das sagen, muss es wohl stimmen. Wenn du das glaubst ist das ja ok, aber ich glaube da nicht dran. Und andere sicher auch nicht. Behauptungen aufstellen ist leicht, diese zu belegen eher nicht.
JunkieXXL hat geschrieben: Ehrlich, sag bloss? ^^ Das ist mir völlig klar :) Dennoch nützen manche DRM-Maßnahmen zumindest einige Wochen etwas. Ausserdem probieren die sich ja noch aus.
Ja, sie nützen, dass die Publisher weniger Spiele auf dem PC verkaufen. Ich denke EA ist ein gutes Beispiel. Auch die haben sie haben das erst versucht und sind bei diversen Titeln auf die Schnauze gefallen. Ich glaube, Namen brauch ich nicht nennen, oder?
Die Musikindustrie hat es auch versucht und ist gescheitert. Aber anscheinend muss jeder den gleichen Fehler wiederholen um zu merken, dass auch sie scheitern werden.

Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen. Da wäre zum einen Steam, aber auch diverse andere Social Networksysteme, die zum Spielen notwendig waren/sind. Warum? Weil sie einen Mehrwert haben, im Gegensatz zum reinen Kopierschutz. Und speziell EA bzw. Bioware versucht die Kunden zu locken, nicht zu zwingen. Das funktioniert fast immer besser. Der Spieler hat lieber die Wahl. :wink:
JunkieXXL hat geschrieben: Warum gibt es Internetzwang und Aktivierungslimitierungen nicht für den Konsolenspielemarkt, wo der doch viel, viel grösser ist als der PC-Spielemarkt?
Weil die Technik bei den Konsolen noch nicht so weit ist bzw. weil das Internet bei Konsolen noch nicht so vebreitet ist. Mal ganz ernsthaft: wo ist der Nutzen, mit einer Konsole permanent online zu sein? Ich würde den Teufel tun mit meiner Konsole permanent online zu sein, wenn ich eine hätte. Beim PC ist es aber was anderes, weil ich damit ganz andere Sachen im WWW machen kann.
Da ich ein Konsolennoob bin eine ernst gemeinte Frage: Muss man Konsolenspiele mittlerweile installieren? Ich bin da nicht so up to date, aber ich kenne es noch so, dass man Konsolenspiele durch das Einlegen des Datenträgers recht fix starten kann. Wozu dann Installationsbeschränkungen?

Und ich wiederhole mich gerne: So ein Kopierschutz geht am vermeintlich eigentlichen Ziel, widerrechtliche Kopien zu vermeiden, vorbei. Selbst wenn es für ein paar Wochen so sein sollte. Dann würde es nur verzögert, nicht verhindert. 8) Und wenn es dann einmal geknackt ist, hat sich die Mühe und der Aufwand nicht gelohnt.
Im Prinzip kann nur die Zeit zeigen, was der Kopierschutz als Kopierschutz wirklich wert ist, aber ich wage einfach mal eine Prognose: nichts!
Benutzeravatar
JunkieXXL
Beiträge: 3352
Registriert: 23.05.2009 23:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JunkieXXL »

Ja, das ist eben das Problem, du bist kein Konsolero, kennst die Szene nicht und weisst auch nicht wie sehr sich Konsolen dem PC angenährt haben. Onlinespielen über Konsole ist heute schon fast genauso verbeitet wie onlinespielen über PC. Man kann mit ner Konsole auch im Internet surfen (mit Maus und Tastatur wenn man will).

Auch installiert man Spiele i.d.R. auf Konsole, da dann das Laufwerk leiser ist und die Ladezeiten verkürzt werden.
Vandyre
Beiträge: 264
Registriert: 17.11.2007 13:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vandyre »

JunkieXXL hat geschrieben:Ja, das ist eben das Problem, du bist kein Konsolero, kennst die Szene nicht und weisst auch nicht wie sehr sich Konsolen dem PC angenährt haben. Onlinespielen ist über Konsole heute schon fast genauso verbeitet wie onlinespielen über PC. Man kann mit ner Konsole auch im Internet surfen (mit Maus und Tastatur wenn man will).

Auch installiert man Spiele i.d.R. auf Konsole, da dann das Laufwerk leiser ist und die Ladezeiten verkürzt werden.
Du hast recht: ich kann nicht wirklich mit Konsoleros mitreden. So ein Pech. :oops:
Ich möchte auch gar nicht bestreiten, dass Konsolen und PCs sich einander annähern. Aber in einigen Punkten gibt es noch signifikante Unterschiede.

Ich habe z. B. gar nicht behauptet, dass es keine Onlinespiele auf Konsolen geben würde. Nur was würde dich dazu bewegen, mit einer Konsole online zu sein, wenn du offline zocken möchtest?
Womit gehen die Leute denn vorzugsweise ins WWW? PC oder Konsole? Wie viele Leute haben sich Tastatur+Maus für ihre Konsole gekauft? Ich glaube, die Statistik spricht da Bände. Was nicht bedeutet, dass das nicht auch im Wandel sein kann. Aber wir sprechen hier schließlich von einer Bestandsaufnahme und auch nicht von persönlichen Vorlieben!
[ironie]Vielleicht bekommt ihr Konsoleros noch unseren schönen DRM-Mist. Freust du dich schon darauf? :lol: [/ironie]

Aber zum thema Installationsbeschränkungen hast du etwas sehr interessantes und wichtiges gesagt: man istalliert die Spiele in der Regel, da es Vorteile bringt. Beim PC ist es aber zwangsweise so, das Spiele installiert werden müssen. Also würde eine Beschränkung auf Konsolen nichts, aber auch wirklich gar nichts bringen!
Benutzeravatar
JunkieXXL
Beiträge: 3352
Registriert: 23.05.2009 23:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JunkieXXL »

Ich habe z. B. gar nicht behauptet, dass es keine Onlinespiele auf Konsolen geben würde. Nur was würde dich dazu bewegen, mit einer Konsole online zu sein, wenn du offline zocken möchtest?
Es wollen auch viele PC-Spieler offline zocken.
Womit gehen die Leute denn vorzugsweise ins WWW? PC oder Konsole? Wie viele Leute haben sich Tastatur+Maus für ihre Konsole gekauft? Ich glaube, die Statistik spricht da Bände. Was nicht bedeutet, dass das nicht auch im Wandel sein kann. Aber wir sprechen hier schließlich von einer Bestandsaufnahme und auch nicht von persönlichen Vorlieben!
Wie ist es denn laut Statistik? Hat statistisch gesehen nicht irgendwie jeder 3 Haushalt PC und Internet?
Aber zum thema Installationsbeschränkungen hast du etwas sehr interessantes und wichtiges gesagt: man istalliert die Spiele in der Regel, da es Vorteile bringt. Beim PC ist es aber zwangsweise so, das Spiele installiert werden müssen. Also würde eine Beschränkung auf Konsolen nichts, aber auch wirklich gar nichts bringen!
Na und? Muss man eben n Installationszwang beschliessen. Dann ist es bei Konsolen eben nicht mehr optional.

Weiss jetzt nicht wo da die Probleme sein sollen. Was man mit PC-Spielern machen kann, kann man prinzpiell auch mit Konsolenspielern machen. Warum sollten nur die PC-Spieler gegängelt werden? Ich hab die Antwort bereits gegeben.
Vandyre
Beiträge: 264
Registriert: 17.11.2007 13:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vandyre »

JunkieXXL hat geschrieben: Es wollen auch viele PC-Spieler offline zocken.
[...]
Wie ist es denn laut Statistik? Hat statistisch gesehen nicht irgendwie jeder 3 Haushalt PC und Internet?
[...]
Na und? Muss man eben n Installationszwang beschliessen. Dann ist es bei Konsolen eben nicht mehr optional.
Entweder du kannst oder du willst mich nicht verstehen. Beides kann ich akzeptieren, aber dann können wir uns eine Diskussion sparen. Da es im Moment sowieso eine Sache zwischen uns beiden ist, beende ich es mit diesem Post auch.
JunkieXXL hat geschrieben:Warum sollten nur die PC-Spieler gegängelt werden? Ich hab die Antwort bereits gegeben.
Du meinst, es liegt an den Raubkopien. Die mag auf PCs zwar höher sein, aber sie ist auf Konsolen nicht gering, siehe hier.
Ich sage es liegt daran, dass die Technik der Konsolen noch nicht soweit ist. Die sind aber auf dem besten Wege dorthin. Aber anscheinend freust du dich schon darauf, wenn die Konsolenspieler dsa Leid der PC-spieler teilen dürfen. Geteiltes Leid ist ja auch helbes Leid. :wink:
Benutzeravatar
JunkieXXL
Beiträge: 3352
Registriert: 23.05.2009 23:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JunkieXXL »

Ich versteh dich schon. Wieso denkst du ich würde dich nicht verstehen? ^^

Na ja, wir werden sehen ob du recht hast. Wenn die vom PC bekannten DRM-Maßnahmen irgendwann auch bei Konsole Einzug finden hast du recht. Falls nicht, ham sies bis dahin entweder aufgegeben oder ich hab recht.

Darauf dass diverse Spiele die mit DRM ausgestattet sind den Kunden in keinster Weise an sich binden bist du nicht eingegangen. Dass Konsolenspiele unterm Strich weit weniger raubkopiert werden als PC-Spiele glaubst du nicht. Ok.

Dann sind wir teilweise sogar auf einen Nenner gekommen oder? ^^