Scipione hat geschrieben:...... bla, bla, bla.... Formulierung der Fragen...... bla, bla, bla.....
Es scheinen hier ja einige der Ansicht zu sein, dass "Höflichkeit" und dieses ganze Getue irgendwie ein Zeichen von gewissem Intellekt wäre oder überhaupt ein grundsätzlich erstrebsames Verhalten. Dabei ist es doch nicht wirklich intelligent oder sinnvoll höflich zu sein, wo es nicht angebracht ist. Zb wenn der Gegenüber auch nicht so "höflich" ist die Wahrheit zu sprechen. Natürlich ist bzw wäre Höflichkeit schon was tolles für ein gepflegtes Miteinander, aber wir leben ja nicht im Ticka-Tucka-Glücksbärchi-Land. In der Realität muss man die Sachen hin und wieder schonmal beim Namen nennen, vor allem wenns kein anderer tut. Und Wahrheit an sich ist ja auch nichts schlechtes, oder? Auch wenns dadurch manchmal etwas unangenehm wird.
Und da sind wir wieder bei der Höflichkeit, von der es imo sowieso 2 unterschiedliche Formen gibt.
Die erste Form ist quasi gleichbedeutend mit Respekt. Oder besser gesagt, sie dient als Grammatik zwischen sich respektierenden Individuen. Und wahrhaftigen Respekt findet man nur dort wo Aufrichtigkeit herrscht. -> Also können wir das schonmal getrost wegstreichen^^
Die zweite Form der Höflichkeit ist leider weit mehr verbreitet und nur ein hübsch anzusehender Deckmantel für sich dahinter verbergender Lügen, Betrug, Verschleierung, Intrigen, Heimtücke und Perfidie oder auch Feigheit. Diese Höflichkeit aber von jemandem zu fordern, dessen Profession es ist eben jene Masken abzureissen, ist schon blanker Hohn.
Nichtsdestotrotz, wenn man nach Marcel Reich-Ranicki geht, wurde sich hier dennoch in höchstem Maße höflich verhalten, denn er sagt:
Klarheit ist die Höflichkeit des Kritikers
Also zunächst mal zur Höflichkeit. Es gibt nur in der Grammatik verschiedene Höflichkeitsformen. Das was du als zweite Möglichkeit beschreibst nennt man Heuchelei. Deine erste Möglichkeit könnte man Wahrhaftigkeit oder auch Ehrlichkeit nennen. Ob etwas höflich ist oder nicht entscheidet die Art und Weise, in welcher ein bestimmter Punkt "rübergebracht" wird.
Du hast scheinbar den ursprünglichen Kernpunkt der Diskussion hier auch nicht verstanden. Ich will es nochmal versuchen, zu erklären:
Stell dir vor du liebst deine Blumen im Garten. Jeden Tag freust du dich, wenn du an ihnen vorbei gehst oder sie aus dem Fenster heraus betrachtest. Eines Tages kommt dein Nachbar und trampelt deine Blumen nieder. Ihre Schönheit ist für dich im Nu dahin.
Du beobachtest die Szene durch das Milchglas in deinem Badezimmerfenster und spürst die Wut in dir hochkochen. Am liebsten würdest du sofort rausrennen und deinem Nachbarn den Hals umdrehen oder ihn wenigstens in Grund und Boden schreien. Aber wirst du es auch tun?
Als impulsiver, jugendlicher Mensch kannst du dich wahrscheinlich nicht zügeln, weil dir die Erfahrung mit derartigen Konfliktsituationen fehlt. Aber als erwachsener Mensch hattest du bereits die Zeit, rationalen Umgang mit deinen (spontanen) Gefühlen zu lernen und überlegst dir folglich die Konsequenzen, bevor du handelst. Da du früher bereits gelernt hast, dass Gewalt nur zu mehr Gewalt führt und letztendlich alle dabei nur verlieren, wirst du wenn überhaupt versuchen, deinen Nachbarn auf eine Art und Weise zu konfrontieren, dass er dir zuhört und dein Problem wahrnimmt/versteht anstatt wegzulaufen (oder die Polizei zu rufen).
Um das hier nun nicht zu weit zu treiben schließe ich das mal mit meiner Interpretation ab:
Ich will dabei nicht darauf eingehen, inwieweit die gewählte Taktik den Zielen von 4P dienlich ist, weil ich diese nicht genau kennen kann. Aber als Leser kann ich aus folgenden Fazits für mich wählen:
[ ] 4P hat grundlegende journalistische Techniken (zu denen taktische Überlegungen gerade beim Interview zwingend dazu gehören) nicht verstanden/angewandt und ist deswegen ohne Antworten rausgegangen
oder
[ ] 4P hat eine krass geile Aktion gestartet, die meinen Frust super reflektiert und mit dieser Aktion allen gezeigt, dass Ubisoft an den Pranger gehört
.
Nun kann sich jeder aussuchen mit welcher Möglichkeit er gehen möchte, mit welcher er sich identifiziert, welche die taktisch Klügere ist...