So, meine Lieben,
mittlerweile vor 1 Stunde durchgespielt. Deshalb hier frisch mein Eindruck vom Spiel.
Ich muss dazu sagen, dass ich seit ein paar Wochen auch Die Göttliche Komödie lese (extra für das Spiel besorgt) und mir da auch Kommentare und Anmerkungen reinziehe. Deshalb bin ich da auch erst im 7. Kreis. Aber nun zum Spiel.
Übrigens mein 1. Hack'nSlay. Und vom
Gameplay an sich hat es mir schon gefallen. Nette Kombos, die ich zwar immer mal wieder nachschauen musste, das war mir irgendwann zuviel an Button-Kombinationen, aber egal. Das mit dem Unheilig-Heilig-Aufrüsten fand ich sehr gut. Auch das mit den Reliquien, nett gemacht und sorgte beim Kämpfen immer wieder für Abwechslung. Auch die verschiedenen Magie-Befehle haben sich gut in die Kämpfe integriert. Auch das mit den QTE hat mich nicht gestört. Die eingebauten Rätsel und Sprungeinlagen haben das ganze gut aufgelockert und kamen mir jetzt nicht erzwungen vor oder so.
Grafisch kann man eigentlich auch nicht meckern. Die Kombi aus hervorragenden CG-Filmen, Anime- und IngameGrafik-Sequenzen fand ich wirklich toll gemacht. Gerade das Reinzoomen in Dantes aufgenähtes Kreuz mit den Rückblenden fand ich hammer gemacht und sehr stimmungsvoll.
Im Detail hätte man aber gerade bei der IngameGrafik noch mehr rausholen können. Vergil, den Dante ab und an trifft und der einem dann erzählt, wo man gerade ist, sieht z.B. nicht gerade sehr detailliert aus. Das gilt auch für Beatrice und z.B. die Verdammten. Im Detail fehlt da oft, wie ich finde, noch der letzte Feinschliff. Felsen wirken manchmal regelrecht PS2/Wii-mäßig eckig. Dass die gleichen Leute auch DeadSpace gemacht haben, muss man an manchen Stellen echt daneben schreiben, um es zu glauben. Im Großen und Ganzen geht die Grafik aber in Ordnung, vorallem weil das ArtDesign wirklich geil ist. Wenn es eine Hölle gibt, dann sieht die wohl so aus. Oder kommen die Entwickler vielleicht selbst daher...?
Das nette war, dass ich schon sehr viel aus der Vorlage wieder erkannt habe. Z.B. die Verdammten, die da rumhockten, alle aus dem Buch. Von den jeweiligen Themen der Kreise ganz zu schweigen.
Irgendwie sprang der Funke aber letztlich doch nicht so über. Erstens ist Dante's Synchronstimme jetzt nicht so der Bringer. War mir persönlich zu alt und zu neutral, irgendwie so ein wenig teilnahmslos. Alle anderen gingen eigentlich in Ordnung. Gerade von den Bösewichten, die waren echt gut. Außerdem hätte ich mir die Figur Dante jetzt anders vorgestellt. Die Figur war mir zu alt gemacht, irgendwie. Soll heißen, die haben die Figur für mich so gestaltet, dass ich nicht unbedingt mit ihm durch die Hölle marschieren wollen würde, wenn ich denn eine Wahl gehabt hätte. Also für mich keine besonders ansprechende Figur zum Spielen. (Ja, ich weiß, Super Mario hätte da sicherlich nicht hingepasst...)
Zu dem fand ich diese
Arenakämpfe, ganz besonders die in Kreis 8 unter aller Sau. So dermaßen langweilig, eine Arena nach der anderen abzuarbeiten. Zumal das auch spieletechnisch hätte eher am Anfang eingebaut werden müssen, finde ich. Da hätte man dem Spieler auf spielerische Weise verschiedene Kombos lernen lassen können, wie z.B. in Darksiders (ja, auch da nervte es, aber nur ein wenig).
Da hätten sie sich echt was anderes einfallen lassen können gegen Ende.
Denn warum gerade die großen Kreise so abgespult werden, kann ich nicht nachvollziehen. Wahrscheinlich sind denen die Ideen ausgegangen oder so. Und bitte, was macht in dem einen Arenekampf ein Unschuldiger in der Hölle, den man da beschützen soll? Das führt jawohl das ganze "System" ad absurdum.
Außerdem verstehe ich echt nicht, was es für einen Sinn haben soll, wie ein Irrer auf der
Kreis-Taste herumzuhämmern bei auch wirklich jeder dämlichen Gelegenheit.
Was soll das? Soll damit das Spiel "schwerer" und "anspruchsvoller" gemacht werden? Damit man nicht einfach mit 1x Kreis-Taste-Drücken eine Tür öffnet, was ja naheliegend wäre, oder die diversesten Brunnen aktiviert oder man verschiedene Reliquien einer Fratze entreist? So was wie eine eingebaute Antikindersicherung? Also, mich hat das irgendwann nur noch genervt. Das hätte man auch anders haben können. Das hat doch wirklich keinen Anspruch. Hätte man diese Teufelstüren durch irgendwelche fiesen kleinen Minispiele öffnen müssen, das wäre gut gewesen, aber so?
Und dieses Erlösungsspiel, wo von vier Seiten diese Seelenbällchen (mache ich mir morgen übrigens zum Mittag...) angeflogen kommen, war so gar nicht meins. Ich habs gemacht, damit ich auch das Kreuz aufrüsten konnte, aber Spaß hat das nicht gemacht. Passte nicht zum Thema, irgendwie.
Die
Spielzeit ist übrigens wirklich unterirdisch. Ich bin jetzt kein Profi und teilweise stelle ich mich echt dämlich an, aber 69.99 € für 6 Stunden, 49 Minuten ist echt ein Witz. Warum hat man dann die Kreise nicht einfach ein wenig länger gemacht oder auch einfach mal mehr Gegnertypen reingepackt? Vollkommen unverständlich. Manche Abschnitte waren so schnell vorbei, da dauert sicherlich das Lesen der Vorlage länger. Auch waren die Themen der Kreise zwar alle sehr gut aufgegriffen, aber irgendwie kam es mir so vor, dass man vieles schnell mal zeigen wollte, aber ohne dass das alles in sich miteinander zu einem großen Ganzen verschmolzen wurde. Auch war ich manchesmal etwas orientierungslos. In welchem Kreis war ich jetzt noch mal? Das hätte man besser und stimmiger lösen können, als mit einer simplen Einblendung der jeweiligen Sünde, z.B. mit einer Sequenz und einem Abschnitt aus dem Buch. Vergil hätte ja trotzdem noch was erzählen können, oder ganz generell, etwas aktiver eingreifen können. Im Buch steht der nämlich nicht immer nur dumm rum.
Alles in allem gebe ich jetzt hier keine 86-4Players-%, eher so um die 70%.
ArtDesign, Musik, Geräusche, Zum Teil die Synchro, im Prinzip die ganze Verwurstung der Vorlage in ein Spiel, echt hammer. Aber leider stören meiner Meinung nach zuviele halbgare oder noch rohe Spielelemente, als das man von einem wirklich großen Wurf sprechen könnte.
Das Ende fand ich übrigens auch sehr merkwürdig.
Ich habe verstanden, dass Dante aus der Hölle raus ist, und mit seinem aufgenähten Kreuz auch seine Sünden fortwirft. Deshalb verwandelt sich das dann auch zur Schlange.
Aber macht es wirklich Sinn, das ganze zur Trilogie auszubauen?
Dante steht am Ende des Spiels nämlich vor dem Purgatorio, dem Läuterungsberg. (Hier könnt Ihr übrigens mal nachschauen, ganz aufschlussreich:
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6ttl ... m%C3%B6die
Luzifer fiel ja auf die Erde. Durch den Aufprall ist die Hölle entstanden, auf der anderen Seite dadurch dann dieser Läuterungsberg, der eher durch Buße und Hoffnung bestimmt ist. Und danach kommt ja das Paradies. Und durch diese beiden will sich jawohl niemand durchschnetzeln, zumindest würden die Entwickler sehr weit von der Vorlage abweichen müssen, um das als Spiel verkaufen zu können. Soviel meiner Meinung nach zu dem "Fortsetzung folgt". Ich hasse sowas!