Kajetan hat geschrieben:Und wenn Du mir jetzt nachweist, dass diese Leute plötzlich mit Geldausgeben anfangen würden, wenn es keine Kopien gäbe ...
Beweis du doch, dass sie es nicht tun würden? Alles nur Vermutungen, Beweise hast du auch nicht.
Sprich, spielt es eine Rolle, wenn manche Leute sich alles für umme aus dem Netz ziehen und kein Geld ausgeben? Aktuelle Studien weisen darauf hin, dass Kopien auf den Umsatz so gut wie keinen Einfluss haben. Es spielt also keine Rolle, wenn es Kopien gibt. Inhalte werden weiterhin gekauft. Und angesichts der Umsätze der Branche kann man nur sagen ... das Geschäft brummt!
Ich sage ja, die Auswirkungen von Raubkopien werden überschätzt, mir geht es mehr um die Gerechtigkeit - Gleiches Geld für gleiche Leistungen.
Und was ist mit der 360? Gibt es da auch soviele Casuals? Aber wenn die 360 doch so als Hardcore-Plattform gilt, warum machen die Publisher und MS damit einen Haufen Schotter? Und der PC? Im Gegensatz zu mancher Paraoiapropaganda wird hier immer noch verdammt viel Umsatz erzeugt. Alles nur mit TheSims und Casual-Spielchen?
Steht doch direkt unter dem Absatz, auf der 360 verkaufen sich Online-Spiele am besten.
Komisch nur, dass die Publisher sich dumm und dämlich verdient haben, weil die Leute 360-Spiele wie blöde GEKAUFT haben, obwohl man Kopien auf der 360 kinderleicht zocken kann.
Ja, es soll tatsächlich noch ehrliche Käufer geben, die entweder nichts von geflashten Laufwerken wissen oder keinen Online-Ban wollen?
Und wo siehst Du hier einen Einfluss von Kopien? Ich sehe nur zwei Sätze ohne Zusammenhang.
Durch Kopien werden Zweitkonsolen nötig MIT Originalen, da Microsoft alle Leute mit modifizierter Hardware nach und nach bannt?
Und jetzt der ganz große Knaller. Was ich eigentlich ursprünglich sagen wollte:
ES MACHT ABER NICHT JEDER!!!!!!!!
Würde es jeder machen, wäre der Markt für jedwede digitale Inhalte längst kollabiert.
Hab ich was anderes gesagt? Kann sich aber alles ändern.
Ich wiederhole nochmals, damit es sich besser einprägt: Hollywood hat letztes Jahr SCHON WIEDER einen neuen Umsatzrekord eingefahren. Bis auf den Einbruch im letzten Quartal hat die Spielebranche jedes Jahr zweistellige Umsatzraten verzeichen können. Sogar die MI leidet nicht so sehr, wie sie gerne vorgibt zu tun. Dort verdient man immer noch Abermillionen.
Wow, super, ich merke, du hast viel Hintergrundwissen darüber warum "Hollywood" Umsatzrekorde einfährt (wie wärs. lies doch mal ein Buch über die Verkaufszahlen/Produktionskosten der verschiedenen Formate............)
Wie gesagt, Online-Spiele kaufen selbst Kopierer - dank unbefriedigender Alternativen und zudem gibt es immernoch ehrliche Käufer.
Ich würde hingehen und fordern, dass ich auch nur 70 Cent zahlen muss. Wenn nicht, kaufe ich keine Milch mehr in diesem Supermarkt ein. So, und jetzt genug mit unpassenden Äpfel/Birnen-Vergleichen

Also sollen alle ehrlichen Käufer sich an die Publisher wenden und neue Spiele für 1/3 des Kaufpreises verlangen?
Wie gesagt: Mir geht es nicht darum, alles für kostenlos zu fordern oder das Urheberrecht abzuschaffen.
Mir geht es um zwei Dinge:
1. Sind Kopien tatsächlich schädlich? Wenn ja, dann können wir uns diese ganze Diskussion ENDLICH sparen.
2. Wenn nein, sollten wir endlich daran gehen, diese Wirklichkeit zu akzeptieren und darauf aufbauend neue Wege finden (falls notwendig), wie Kreative für ihre Arbeit entlohnt werden können, obwohl die übliche Preisfindungsmechanismen durch die leichte und extremst kostengünstige Kopierbarkeit digitaler Inhalte so nicht mehr funktionieren. Ich empfehle hierzu Chris Andersons Buch "Free". Chis ist ein bekannter Journalist der Wired-Magazins und diskutiert hier eine mögliche Zukunft, in der angesichts der neuen Technologien auch neue Geschäftsmodelle gefunden werden müssen.
Weil, Kopien lassen sich nicht aufhalten. Dieses Rad der Zeit lässt sich nicht zurückdrehen. Bevor man also den Kopf in den Sand steckt und sich die Augen rotheult, sollte man diese neue Wirklichkeit akzeptieren und NEUE Wege finden, wie man Geld verdienen kann.
Dazu aber müsste man sich aber mit der Thematik beschäftigen, was so manchen aber etwas überfordert, so dass man doch lieber Worthülsen wiederkäut, was einem das Selberdenken erspart.
Natürlich lassen sich Kopien nicht mehr aufhalten, aber sie lassen sich über Onlinespiele doch eindämmen.
Zudem kann man nicht von jedem der eine Meinung zu Raubkopien hat (egal wie unfundiert diese auch sein mag) erwarten, dass er vor dem diskutieren in einem Spieleforum sich ausgiebig mit der Materie auseinandersetzt. Wenn Leute sagen, dass Raubkopien der Industrie schaden, dann entkräfte ihre Meinung, aber das geht nur über Quellen und da scheiterst du wohl?