machbetmu hat geschrieben:Was sicher auch spannend wäre, wäre die Ermordung von JF Kennedy, gerade weil die Situation bis heute ungeklärt ist halte ich es für ein sehr spannendes Thema. Präsentationstechnisch kannst du hier auch schön ranklotzen und zum Beispiel das Video der Ermordung zeigen. Je nachdem wie lang das Referat sein muss kannst du dann auch noch die verschiedenen Theorien wers wirklich war erläutern. Halte ich wirklich für hochinteressant.
Wir sind hier ja in einem Spieleforum, deswegen bringe ich mal JFK Reloaded an den Start:
Man schlüpft in diesem äußerst umstrittenen Spiel in die Rolle des Attentäters und versucht, JFK möglichst genau so wie der echte Attentäter damals zu erschießen. Die Rekonstruktion der Ereignisse ist äußerst präzise, die Grafik galt zum Zeitpunkt des Erscheinens des Titels als fast fotorealistisch und orientiert sich sehr genau an den Filmaufnahmen des Attentats. Einzig die fehlende, aber per Mod (eher dürftig)
nachrüstbare* Menschenmenge am Straßenrand trübt das Bild.
Nach der Tat bekommt man eine genaue, frei drehbare Rekonstruktion zu Gesicht (rechts unten) und kann außerdem nocheinmal aus verschiedenen Perspektiven den Tathergang beobachten (restliche Screenshots). Je genauer man sich an die realen Ereignisse hält, desto mehr Punkte gibt es. Entscheidend sind Menge und Zeitpunkte der Schüsse, sowie die Genauigkeit der Treffer und vor allem, wen man trifft.
Es ist verständlich, warum das Spiel 2004 für einen Aufschrei in den Medien sorgte. Die Kennedy-Familie ging gegen den schottischen Entwickler vor, der wenig später Konkurs anmeldete und das Spiel zum
kostenlosen Download veröffentlichte.
Meiner Meinung nach ist der Titel für historisch interessierte Spieler ohne Gewissensbisse äußerst interessant. Beachten sollte man, dass die realistische Gewaltdarstellung inkl. Ragdollphysik und zerplatzender Körperteile das Spiel für Minderjährige ungeeignet macht und definitv nichts für zarte Naturen ist.
Wenn man einen toleranten Lehrer hat, dann kann man diese Simulation durchaus als Teil des Referates verwenden. Ist freilich ein wenig riskant...
Ich rate übrigens unbedingt von der Verfilmung mit Kevin Costner ab, da diese zahlreiche Fehler und schlicht überholte Theorien beeinhaltet und zudem historisches Bildmaterial in digital veränderter Form verwendet. So wurden Personen hinzugefügt und Details geändert. Es ist ein guter Unterhaltungsfilm, mehr nicht. Selbst dieses kleine Computerspiel ist historisch akkurater.
*Der Download funktionierte bei mir nur mit dem Internet Expolorer, nicht aber mit Firefox.