need geschichtlich-politisches thema für nen referat

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: need geschichtlich-politisches thema für nen referat

Beitrag von Pyoro-2 »

GamePrince hat geschrieben:Wie wäre es mit Napoleon, Frankreichs erster Kaiser und alles dazugehörige?
Mein Lieblingsgeschichtsthema. :oops:
Napoleon - Ein Diktator als Wegbereiter der Demokratie? ...war meine Präsentationsprüfung.
Hm.
Kann ich aber nicht weiterempfehlen; da gibt's Themen, die man mit weniger Aufwand bearbeiten kann ;)
Völkermord an den Armeniern z.B. oder der Niedergang der Kolonialreiche der Europäer in Afrika, mit Fokus bspw. auf die Sueskrise. Achja, Falkland ist auch immer gut. Minensprengschaafe interessieren jeden Zuhörer :^^:
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

BrainStew hat geschrieben:Find auch generell die Abschottungspolitik von China interessant. Vorher eine der fortschrittlichsten Nationen. Dann kam die Mauer samt abschottungspolitik und schon haben sie blöd geguckt als die Briten kamen.
Zu dem Thema würde ich in einem Referat am besten die Schatzflotten unter Zheng He empfehlen. Genau in der Zeit vollzog sich die Abschottungspolitik. Wenn die Chinesen damals stattdessen geschickt expandiert wären und ihre in jeder Hinsicht überlegene Technologie eingesetzt hätten, wäre die Geschichte ganz anders verlaufen. China hätte ohne Probleme Amerika vor den Europäern Amerika konolisieren können.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

²DdCno1
Warum? Ich zitier einfach mal ganz platt wiki
Entgegen einer weit verbreiteten Überzeugung stellte aber China nach 1435 seinen Seehandel nicht ein, dies geschah erst 1551 unter Kaiser Jiajing und war nur von kurzer Dauer. Im Gegenteil, das Reich der Mitte blieb die bedeutendste Seehandelsmacht in Ostasien. Bis zum Opiumkrieg befuhren die chinesischen Händler die Seewege zwischen den ostasiatischen Ländern bis nach Indien, ...
Die Schatzflotte zeichnete sich doch nur durch eins aus: absolutistische Prunkansprüche und gigantische Kosten, ohne Profit. Kein Wunder, dass das "Haushaltsloch" gestopft wurde ...
Benutzeravatar
=Crusader=
Beiträge: 11591
Registriert: 19.05.2007 20:04
Persönliche Nachricht:

Beitrag von =Crusader= »

Oder wie sich die Vereinigten Staaten gegen die Indianer verhalten haben, wäre auch ein interessantes Thema ;)
Benutzeravatar
Nerf
Beiträge: 3200
Registriert: 11.01.2007 21:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nerf »

Kolonialisierung ist allgemein ein spannendes Thema.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Pyoro-2 hat geschrieben:²DdCno1
Warum? Ich zitier einfach mal ganz platt wiki
Entgegen einer weit verbreiteten Überzeugung stellte aber China nach 1435 seinen Seehandel nicht ein, dies geschah erst 1551 unter Kaiser Jiajing und war nur von kurzer Dauer. Im Gegenteil, das Reich der Mitte blieb die bedeutendste Seehandelsmacht in Ostasien. Bis zum Opiumkrieg befuhren die chinesischen Händler die Seewege zwischen den ostasiatischen Ländern bis nach Indien, ...
Die Schatzflotte zeichnete sich doch nur durch eins aus: absolutistische Prunkansprüche und gigantische Kosten, ohne Profit. Kein Wunder, dass das "Haushaltsloch" gestopft wurde ...
Hmm, ich habe glaube ich habe vor knapp zwei Jahren ein Buch zu dem Thema gelesen, bei dem das ganz anders bewertet wurde. Kann mich leider nicht mehr an den Titel erinnern.
Benutzeravatar
Die Imperatorin
Beiträge: 350
Registriert: 06.07.2009 19:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Die Imperatorin »

Mein Tipp wäre Elizabeth I, ich habe dieses Thema selbst vorgetragen, zu diesen Thema würde ich dier Raten den Film "Elizabeth – Das goldene Königreich" mit reinzunehmen, kommt bei deinem Lehrer oder Lehrerin bestimmt gut an. :wink:
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

So viele gute Ideen hier. Aber ich will noch was neues vorschlagen, auch wenn ich die Themen über alles was in Richtung Asien geht interessanter finde.

Wie wärs mit der Expansionspolitik der Habsburger Familie? Die haben immerhin ein Weltreich aufgebaut ohne Krieg zu führen. Und wenn sie dann doch mal Krieg geführt haben, haben sie verloren. Umso eindrucksvoller wie ich finde!
Benutzeravatar
p1ng001n
Beiträge: 76
Registriert: 13.10.2009 10:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von p1ng001n »

Auch wenn es direkt mit dem kalten Krieg zu tun hat, würde ich mal die Kubakrise vorschlagen. Ich durfte dieses Thema mal als Klausurersatzleistung vortragen und man kann sich hier ziemlich "einfach" in das Thema einarbeiten. Außerdem kannst du hier auch auf den Film "13 Days" zurückgreifen...bei meinem Vortrag hatte ich auch Szenen aus dem Film gezeigt und das kam ziemlich gut an...
Benutzeravatar
CaptainSoulless
Beiträge: 123
Registriert: 20.05.2009 08:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von CaptainSoulless »

Deutsche Geschichte:
Wie wäre es mit dem 30 Jährigen Krieg - der verheerendste Krieg der deutschen Geschichte. (Im Verhältnis zur damaligen Bevölkerungsgröße mehr Verluste als der 2te Weltkrieg)

Europäische Geschichte:
Englischer Bürgerkrieg?
Spanische Inquisition?
Kreuzzüge?

Asien:
Die Zeit der streitenden Reiche in China?
Die Zeit der streitenden Reiche in Japan? (Sengoku Zeit)
Aufstieg der Mongolen unter Dschingis Khan?
Mongoleninvasion in Japan?

Oder muss es was aus der näheren Vergangenheit sein?
Benutzeravatar
machbetmu
Beiträge: 848
Registriert: 10.12.2006 18:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von machbetmu »

p1ng001n hat geschrieben:Auch wenn es direkt mit dem kalten Krieg zu tun hat, würde ich mal die Kubakrise vorschlagen. Ich durfte dieses Thema mal als Klausurersatzleistung vortragen und man kann sich hier ziemlich "einfach" in das Thema einarbeiten. Außerdem kannst du hier auch auf den Film "13 Days" zurückgreifen...bei meinem Vortrag hatte ich auch Szenen aus dem Film gezeigt und das kam ziemlich gut an...
Genau. Die Kubakrise ist wirklich sehr interessant und auch nicht so trocken wie manche anderen Themen, weils in diesen paar Tagen wirklich heiß her ging.

Was sicher auch spannend wäre, wäre die Ermordung von JF Kennedy, gerade weil die Situation bis heute ungeklärt ist halte ich es für ein sehr spannendes Thema. Präsentationstechnisch kannst du hier auch schön ranklotzen und zum Beispiel das Video der Ermordung zeigen. Je nachdem wie lang das Referat sein muss kannst du dann auch noch die verschiedenen Theorien wers wirklich war erläutern. Halte ich wirklich für hochinteressant.
Benutzeravatar
furley.
Beiträge: 12589
Registriert: 16.11.2008 17:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von furley. »

Die Novemberrevolution - auch eine Frage des politischen Systems?
Benutzeravatar
MØnd©LØud
Beiträge: 1482
Registriert: 15.02.2009 16:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MØnd©LØud »

Mauerfall :wink:

sprechen zurzeit sowieso wieder alle davon, durch das Jubiläum
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

machbetmu hat geschrieben:Was sicher auch spannend wäre, wäre die Ermordung von JF Kennedy, gerade weil die Situation bis heute ungeklärt ist halte ich es für ein sehr spannendes Thema. Präsentationstechnisch kannst du hier auch schön ranklotzen und zum Beispiel das Video der Ermordung zeigen. Je nachdem wie lang das Referat sein muss kannst du dann auch noch die verschiedenen Theorien wers wirklich war erläutern. Halte ich wirklich für hochinteressant.
Wir sind hier ja in einem Spieleforum, deswegen bringe ich mal JFK Reloaded an den Start:

Bild

Man schlüpft in diesem äußerst umstrittenen Spiel in die Rolle des Attentäters und versucht, JFK möglichst genau so wie der echte Attentäter damals zu erschießen. Die Rekonstruktion der Ereignisse ist äußerst präzise, die Grafik galt zum Zeitpunkt des Erscheinens des Titels als fast fotorealistisch und orientiert sich sehr genau an den Filmaufnahmen des Attentats. Einzig die fehlende, aber per Mod (eher dürftig) nachrüstbare* Menschenmenge am Straßenrand trübt das Bild.
Nach der Tat bekommt man eine genaue, frei drehbare Rekonstruktion zu Gesicht (rechts unten) und kann außerdem nocheinmal aus verschiedenen Perspektiven den Tathergang beobachten (restliche Screenshots). Je genauer man sich an die realen Ereignisse hält, desto mehr Punkte gibt es. Entscheidend sind Menge und Zeitpunkte der Schüsse, sowie die Genauigkeit der Treffer und vor allem, wen man trifft.

Es ist verständlich, warum das Spiel 2004 für einen Aufschrei in den Medien sorgte. Die Kennedy-Familie ging gegen den schottischen Entwickler vor, der wenig später Konkurs anmeldete und das Spiel zum kostenlosen Download veröffentlichte.

Meiner Meinung nach ist der Titel für historisch interessierte Spieler ohne Gewissensbisse äußerst interessant. Beachten sollte man, dass die realistische Gewaltdarstellung inkl. Ragdollphysik und zerplatzender Körperteile das Spiel für Minderjährige ungeeignet macht und definitv nichts für zarte Naturen ist.

Wenn man einen toleranten Lehrer hat, dann kann man diese Simulation durchaus als Teil des Referates verwenden. Ist freilich ein wenig riskant...

Ich rate übrigens unbedingt von der Verfilmung mit Kevin Costner ab, da diese zahlreiche Fehler und schlicht überholte Theorien beeinhaltet und zudem historisches Bildmaterial in digital veränderter Form verwendet. So wurden Personen hinzugefügt und Details geändert. Es ist ein guter Unterhaltungsfilm, mehr nicht. Selbst dieses kleine Computerspiel ist historisch akkurater.

*Der Download funktionierte bei mir nur mit dem Internet Expolorer, nicht aber mit Firefox.
Zuletzt geändert von DdCno1 am 13.12.2009 04:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
C.Montgomery Wörns
Beiträge: 15942
Registriert: 10.07.2008 18:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von C.Montgomery Wörns »

Was ich zum Beispiel sehr interessant finde ist die Ermordung von Malcom X und die darauffolgenden unruhen und die Gründung der Black Panther Party.