Xbox 360: Microsoft über Bann-Sammelklage

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Oberdepp
Beiträge: 2159
Registriert: 14.04.2005 13:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Oberdepp »

MostBlunted hat geschrieben:dann klag doch einfach, du kannst ja nur gewinnen!

:D
Erstmal habe ich meine Festplatte nicht geflasht und daher ist es mir ziemlich wurst. Und es gewinnt nicht immer die Partei, die im Recht ist. Es ist mittlerweile mehr als üblich, dass Unternehmen bewusst gegen Rechte verstoßen. Werden sie angeklagt, meist nämlich von Privatpersonen (i.d.R. die Kunden), ziehen sie den Prozess einfach in die Länge und lassen den Ankläger finanziell ausbluten. Das amerikanische Rechtssystem funktioniert halt anders und selbst wenn man als in Deutschland Ansässiger ein Unternehmen verklagen will, gilt die Gerichtsbarkeit von dem Land, wo der Ankleger seinen Sitz hat. In dem Fall also die USA und dort kann sowas extrem teuer sein.

Das jetzt speziell Microsoft bewusst oft Grenzen überschritten hat, ist kein Geheimnis, siehe Prozess EU gegen Microsoft.

@Preasi:
Du bist mir noch immer irgendwie ein Argument schuldig, warum Microsoft eine legal erworbene Festplatte in einer legal erworbenen Xbox 360 sperren darf. Denn im Falle der gekauften Xbox 360 ist sie nicht nur mein Besitz, sondern sogar mein Eigentum. Ergo darf _nur_ ich über die Xbox 360 frei verfügen.
Benutzeravatar
Preasi
Beiträge: 255
Registriert: 22.11.2007 09:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Preasi »

Ausprobiert habe ich das ganze noch nicht aber da du dein ACC. immer auf der Speicherkarte "updates" sollte das ganze eigentlich funktionieren.

Du verstößt ja nicht gegen die AGB während du Online spielst.

Woll eines der berühmten Schlüpflöcher.
Benutzeravatar
Zenith
Beiträge: 196
Registriert: 29.10.2008 17:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zenith »

lichtpunkt hat geschrieben:
Zenith hat geschrieben:Auszug der AGB´s

13. LEISTUNGS- UND NUTZUNGSINFORMATIONEN
13.1 Leistungsdaten. Wir können Leistungsdaten für die Auswertung des Dienstes, der mit dem Dienst verbundenen Software und/oder der von Ihnen zur ...
Mein GOTT, Zenith, was sollen wir denn jetzt damit machen? Auf Klopapier ausdrucken und uns damit den Hintern putzen? Zumehr taugt diese zitierte AGB in Deutschland nicht.
Ich glaube die Diskussion hier führt zu gar nichts, die pro Microsoft Seite will einfach nicht begreifen dass AGBs keine Rechtsgrundlage bilden...
Nun, bei soviel Ignoranz bleibt nur Goethe zu zitieren:

"Wenn Ihr es nicht erfühlt, Ihr werdet`s nicht erfassen."

Ich warte nun gespannt auf den Ausgang des Rechtsstreites und wünsche den Leuten viel Erfolg!
Natürlich bilden AGB´s eine Rechtsgrundlage im Form eines Vertrags, diesem ich zuwillige! Dies darf natürlich nicht gegen Geltendes Recht verstoßen! Jedoch, wenn ich in den AGB´s mich damit einverstanden erkläre, dass ein Fremdprogramm Zugriff auf mein System hat und nicht originale Software/Hardware sperrt, habe ich hiermit MS, nach meinem Rechtsempfinden, die Erlaubnis dazu erteilt.
Benutzeravatar
Preasi
Beiträge: 255
Registriert: 22.11.2007 09:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Preasi »

@ oberdepp

Stimmt du darfst mit der Festplatte alles machen was du willst.
Bloß nicht mehr zocken!

Weil du über deine XBOX 360 "verfügst" heißt dass du darfst jetzt auch alles machen was du willst, ohne rücksicht auf verluste?

Wie ich dir schon gesagt habe darfst du mit der Hardware alles machen was du willst aber für die Software hast dur nur eine Lizenz und wenn diese Software dir den zugriff versperrt weil du gemodet hast dann nur weil du gegen diese verstoßen hast.

Also nutze die Microsoft Software einfach nicht, wenn dir diese nicht zusagt und alles ist gut.
Zuletzt geändert von Preasi am 23.11.2009 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Oberdepp
Beiträge: 2159
Registriert: 14.04.2005 13:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Oberdepp »

Zenith hat geschrieben:
lichtpunkt hat geschrieben:
Zenith hat geschrieben:Auszug der AGB´s

13. LEISTUNGS- UND NUTZUNGSINFORMATIONEN
13.1 Leistungsdaten. Wir können Leistungsdaten für die Auswertung des Dienstes, der mit dem Dienst verbundenen Software und/oder der von Ihnen zur ...
Mein GOTT, Zenith, was sollen wir denn jetzt damit machen? Auf Klopapier ausdrucken und uns damit den Hintern putzen? Zumehr taugt diese zitierte AGB in Deutschland nicht.
Ich glaube die Diskussion hier führt zu gar nichts, die pro Microsoft Seite will einfach nicht begreifen dass AGBs keine Rechtsgrundlage bilden...
Nun, bei soviel Ignoranz bleibt nur Goethe zu zitieren:

"Wenn Ihr es nicht erfühlt, Ihr werdet`s nicht erfassen."

Ich warte nun gespannt auf den Ausgang des Rechtsstreites und wünsche den Leuten viel Erfolg!
Natürlich bilden AGB´s eine Rechtsgrundlage im Form eines Vertrags, diesem ich zuwillige! Dies darf natürlich nicht gegen Geltendes Recht verstoßen! Jedoch, wenn ich in den AGB´s mich damit einverstanden erkläre, dass ein Fremdprogramm Zugriff auf mein System hat und nicht originale Software/Hardware sperrt, habe ich hiermit MS, nach meinem Rechtsempfinden, die Erlaubnis dazu erteilt.
Du hast beim Kauf der Xbox 360 die Eigentumsrechte erworben (stink normaler Kaufvertrag halt). Zu dem Zeitpunkt hast du noch keine AGBs akzeptiert. Da wirst du mir ja wohl recht geben, oder?

Solange also beim Kauf Microsoft kein Eigentumsvorbehalt mit dem Käufer vereinbart hat, darf Microsoft nicht über das an den Kunden verkaufte Produkt verfügen. Daher sind die AGBs in dem Fall nichtig, da sie gegen geltendes Gesetz verstoßen.

Edit @Preasi:
Kannst du mal bitte auch das Gesetz berücksichtigen. Ich darf über die Xbox 360 frei verfügen, das ist mein Recht. Microsoft darf mir nicht das Recht streitig machen, unter welchen Umständen auch immer.
Benutzeravatar
Preasi
Beiträge: 255
Registriert: 22.11.2007 09:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Preasi »

Stimmt die XBOX ist deine, aber die SOFTWARE NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und für diese gelten die Nutzungs-/Lizensbedingungen die du beim ersten Start akzeptierst.

Du kannst also deine Box gerne als Briefbeschwerer nutzen wenns spass macht aber die Software dadrauf gehört MICROSOFT und nur Microsoft.

FINISH MOVE!!!
Oberdepp
Beiträge: 2159
Registriert: 14.04.2005 13:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Oberdepp »

Preasi hat geschrieben:Stimmt die XBOX ist deine, aber die SOFTWARE NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und für diese gelten die Nutzungs-/Lizensbedingungen die du beim ersten Start akzeptierst.

Du kannst also deine Box gerne als Briefbeschwerer nutzen wenns spass macht aber die Software dadrauf gehört MICROSOFT.
Ist uninteressant, wenn die Software Funktionen der Xbox 360 außer Kraft setzen. Und darum geht es doch.
johndoe530232
Beiträge: 818
Registriert: 12.01.2007 22:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe530232 »

Preasi hat geschrieben:HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA

[...]

HDD-Lock: Stimmt, Microsoft sperrt dir die komplette Festplatte aber nur solange bist du die unrechtmäßigen Makel beseitigt hast.

Sei froh dass die dich nicht verklagen sondern die nur die Festplatte sperren.
Preasi hat geschrieben: FINISH MOVE!!!
...

Afaik sperren sie die Festplatte dauerhaft für diese Konsole. Der Gamertag und die Spielstände können danach nich auf anderen Konsolen verwendet werden. Also bitte besser informieren, bevor du Schwachsinn schreibst und solche Anfälle hast ^^
Benutzeravatar
Preasi
Beiträge: 255
Registriert: 22.11.2007 09:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Preasi »

@ serega

Bei illegalen Raubkopien auf der Festplatte könnte dass der Fall sein aber bei umbauten (neuer Lüfter, etc.) sollte eine Mängelbeseitigung genügen.

Da kommt es einfach auf die Kolanz von Microsoft an.
Benutzeravatar
Zenith
Beiträge: 196
Registriert: 29.10.2008 17:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zenith »

Oberdepp hat geschrieben:
Du hast beim Kauf der Xbox 360 die Eigentumsrechte erworben (stink normaler Kaufvertrag halt). Zu dem Zeitpunkt hast du noch keine AGBs akzeptiert. Da wirst du mir ja wohl recht geben, oder?

Solange also beim Kauf Microsoft kein Eigentumsvorbehalt mit dem Käufer vereinbart hat, darf Microsoft nicht über das an den Kunden verkaufte Produkt verfügen. Daher sind die AGBs in dem Fall nichtig, da sie gegen geltendes Gesetz verstoßen.

Edit @Preasi:
Kannst du mal bitte auch das Gesetz berücksichtigen. Ich darf über die Xbox 360 frei verfügen, das ist mein Recht. Microsoft darf mir nicht das Recht streitig machen, unter welchen Umständen auch immer.
Du hast MS die Rechte in Verbindung mit xBox Live eingeräumt. Sprich nach dem Kauf!

Auf gut Deutsch, bist du hingegangen hast zu MS gesagt:

Du: cool ihr habt da nen Service den ich nutzen möchte! Darf ich?
MS: klar wir möchten nur sicher gehen das bei dir alles super läuft, dazu müssten wir gelegentlich auf deiner Box nach dem rechten sehen und wenn was nicht passt… willste das?“
Du: „Klar will ich!

Und mal ehrlich: Wie ahnungslos kann man sein, mit einer veränderten xBox und Software ohne Lizenz, auf der Herstellerplattform Online zu gehen! Jeder der bis drei zählen kann, sollte sich im Klaren sein, dass das nicht lange gut gehen kann!
johndoe530232
Beiträge: 818
Registriert: 12.01.2007 22:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe530232 »

Illegale Raubkopien auf der Festplatte...

Ich habe die ganze Entwicklung in anderen Foren verfolgt und da gab es auch Leute, die ohne Kopien zu spielen gebannt wurden. Ein Eingriff in die Laufwerksfirmware hat dafür ausgereicht. Also auch schon ein Ersatzlaufwerk...

Und im Gegensatz zur Sperrung von Accounts (wie bei Testern, die afaik Forza 3 vor Release gespielt haben) ist die Sperrung der Konsole endgültig.

Dass die Raubkopierer von XBL ausgeschlossen werden, finde ich auch nur fair.
Aber die Zerstörung des Gamertags und der Spielstände für alle mit Bann ist meiner Meinung nach unangemessen von MS.
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Erynhir »

Seht es ein, Parasiten der Zocker-Gemeinde, Microsoft handelt absolut richtig euch auszusperren. Da braucht ihr nicht rumheulen.

http://www.xbox.com/de-DE/live/legal/xboxComTOU.htm
Abschnitt 16 durchlesen.

Und auch selbst wenn da irgendwas nicht ganz rechts wäre...meine Güte, hätte man seine Konsole nicht unrechtmäßig modifiziert (ja, auch neue DVD-Laufwerke gehören dazu), dann müsste man sich darum keine Gedanken machen.
Von daher blablabla von diesen Möchtegern-Geschädigten.
johndoe530232
Beiträge: 818
Registriert: 12.01.2007 22:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe530232 »

Erynhir hat geschrieben: Und auch selbst wenn da irgendwas nicht ganz rechts wäre...meine Güte, hätte man seine Konsole nicht unrechtmäßig modifiziert (ja, auch neue DVD-Laufwerke gehören dazu), dann müsste man sich darum keine Gedanken machen.
Danke, dass du mir 1+1 zu erklären versuchst, aber es geht nicht um das Recht von MS solche Leute zu bannen, sondern Angemessenheit, wegen Ersatzlaufwerken oder selbstgebauten Festplatten die Konsole abzuschießen.
(Siehe Sonys Handhabung der einfachen Festplattenaufrüstung).

Ich finde es im Vergleich übertrieben ;)
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Erynhir »

Also bitte, Angemessenheit? Verstoß ist Verstoß.

Wenn man sich bei Xbox Live anmeldet, wird man darüber informiert, dass es Konsequenzen gibt, wenn die Konsole in irgendeiner Art modifiziert ist (sofern nicht von Microsoft erlaubt).

Das hat man so hinzunehmen, oder man lehnt ab.
Benutzeravatar
Masakado
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2009 23:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Masakado »

Ergo: Bei MS ist es laut AGB verboten Hardware auszutauschen, finde ich recht anmaßend seitens MS.

Monopolkapitalismus ist eine Totsünde :!:

Gut das ich mein Geld nie in eine Xbox investiert habe :wink:

LG