Nichts, die eine Seite wird halt wärmer als die andere, natürlich könnte man dann Überlegungen wie starke Oberflächenwinde anstellen etc. Sicherlich wäre das nicht sonderlich optimal für das Leben ansich.
Nur wird die Rotation eh nie aufhören, der Drehimpuls entstand quasi als die ersten beiden Teilchen der Erde zusammengestoßen sind. (sofern sich 2 Teilchen nichts exakt zentral treffen entsteht halt nunmal eine Drehung). Und mit jedem weiteren Treffer ändert sich halt der Drehimpuls weiter, genauso wie je dichter die Erde wird, desto schneller sie sich dreht. Angesichts der Tatsache, dass das Weltall quasi reibungslos ist, gibt's nicht viel, was diesen Drehimpuls bremst.
In sofern würde ein flüssiger Erdkern die Drehung vielleicht etwas Dämpfen, am Ende ist aber auch das egal. Die Tage würden vielleicht länger werden, mehr nicht
