PC startet nicht mehr

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
d3mon
Beiträge: 10936
Registriert: 14.06.2007 19:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

PC startet nicht mehr

Beitrag von d3mon »

Folgendes Problem, praktisch über Nacht aufgetaucht: Ich starte den PC. Läuft alles, wie es soll, Bootscreen erscheint - Lädt. Nach dem Bootscreen aber, darf ich auf einen schwarzen Bildschirm starren, es passiert rein garnichts.

Abgesicherter Modus lässt sich ebenfalls nicht starten, ebenso wenig die letzte funktionierende Konfiguration.

Bin regelrecht am Verzweifeln, hab nämlich keine Ahnung, woher das kommen könnte, hab weder an Hardware, noch an Software irgendwelche einschneidenden (eigentlich garkeine) Veränderungen oder Operationen vorgenommen :?

Hat jemand einen anderen Vorschlag, als OS neu aufsetzen? Hab nämlich noch Dateien da, die ich nur äußerst ungerne verlieren würde.

------------------------------------

WinXP Professional
Intel Core 2 Duo E6750
2GB RAM
8800 GTS 640MB

(Falls es von Bedeutung ist)


Gruß,
d3
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Du kannst das OS durchaus neu aufsetzen, ohne deine Dateien zu verlieren. Boote einfach mit Linux, denn heutige Distributionen wie Ubuntu können problemlos NTFS-Platten lesen und überspiele die Daten auf externe Datenträger (Sticks, Festplatten, was man eben zur Hand hat). Auf Wunsch erkläre ich das nochmal genauer.

Dann kannst du in aller Ruhe das OS neu installieren, was dein Problem beheben dürfte. Das ist supereinfach, das schaffte selbst mein Oller ohne Hilfe und der hat nun wirklich keine Ahnung von Computern.
Benutzeravatar
d3mon
Beiträge: 10936
Registriert: 14.06.2007 19:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von d3mon »

Bin mal auf die genial-banale Idee gekommen, mal die Lüfter zu entstauben. Schon heftig, was man da alles rausbekommt. Wenn das jetzt auch nichts bringt, dann...

@ Dd

Wäre für ne PN mit detaillierteren Erklärungen schon dankbar. :oops:
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

Knoppix würde doch auch reichen, muss man ja nich installieren im Gegensatz zu Ubuntu (?)
Benutzeravatar
kaozgurke
Beiträge: 6076
Registriert: 21.02.2008 15:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von kaozgurke »

sind die dateien auf der selben festplatte wie das betriebssystem?
Benutzeravatar
d3mon
Beiträge: 10936
Registriert: 14.06.2007 19:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von d3mon »

kaozgurke hat geschrieben:sind die dateien auf der selben festplatte wie das betriebssystem?
Gut erkannt, Dr. Wattson ;)
Benutzeravatar
kaozgurke
Beiträge: 6076
Registriert: 21.02.2008 15:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von kaozgurke »

hmm
ich dachte jetzt an so eine festplatten "andockstation" wenn du verstehst was ich meine ;)
Benutzeravatar
d3mon
Beiträge: 10936
Registriert: 14.06.2007 19:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von d3mon »

Für externe Platten? Hab weder das eine, noch das andere. Hilft mir auch nicht sonderlich weiter. ._.
Benutzeravatar
kaozgurke
Beiträge: 6076
Registriert: 21.02.2008 15:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von kaozgurke »

ne da gibt es so komische stationen da steckst du die festplatte rein und kannst sie bei enm anderen pc über usb anschliessen

ich denke ihr habt noch nen 2. pc zuhause ...sonst könntest du ja nicht online ;)

worauf ich hinaus will
schraub deine festplatte raus hol dir so eine station oder so ein sata to usb kabel oder so und pack die wichtigsten daten auf nen anderen rechner
dann festplatte formatieren und wieder zurück damit ;)

edit
das kabel kannste ja vllt bei nem kumpel ausleihen... sonst würd mir nichts einfallen =S
also lass ich jetzt mal die leute antworten die mehr davon verstehen ;)
Zuletzt geändert von kaozgurke am 29.10.2009 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Ich schreib's lieber hier ins Forum:

Also: Du lädst dir von irgendwo ein halbwegs neue Linux-Distribution (Distribution = ein Paket bestehend aus dem Kernel, Treibern, Software, usw.; es gibt hunderte verschiedene und ein paar brauchbare) herunter und brennst sie auf eine CD. Ein paar gute Distributionen: Ubuntu (sehr anfängerfreundlich, äußerst populär), OpenSuSe (deutscher Klassiker), Knoppix (der boot-from-cd Erstling), Mandriva (auch anfängerfreundlich), Debian (läuft auf ALLEM, was eine CPU hat, selbst auf 'ner Kaffemaschine). Such dir einfach die aus, die dir am besten gefällt oder nimm das idiotensichere Ubuntu. Für deinen Rechner und die meisten anderen modernen PCs kannst du die 64bit Version verwenden. Wenn du damit aber auch mal den uralt-PC deiner Großmutter retten willst, dann nimm lieber die 32er Version, die läuft nämlich immer. Das alles ist, Younez aufgepasst, natürlich vollkommen legal, da diese Software frei ist.

Anders als Windows kann man Linux auch von einer CD/DVD/Stick starten (ich ziehe CDs vor, da billig, haltbar und immer zur Hand, außerdem kommt man nicht auf den Gedanken sie, wie Sticks, für andere Dinge zu nutzen). Das ist hier der Hintergedanke: Du legst die CD mit Linux drauf beim Booten ein. Das Betriebssystem (Kurzform OS oben stand für Operating System) startet dann von der CD, ohne auch nur irgendwas an deinem System zu verändern.

Viele heutige Distributionen haben zum Glück seit einiger Zeit die Fähigkeit, NTFS-Platten auszulesen und teils sogar zu schreiben (NTFS ist das gegenwärtig von MS verwendete Dateisystem. Es gibt auch noch FAT, FAT 32, ReiserFS, usw.). Diese Fähigkeit nutzt du dann, um die alten Daten zu sichern (auf einer anderen Partition oder einem externen Datenträger).

Das ist supereinfach. Die Linux GUIs (z. B. KDE oder Gnome; GUI bedeutet Graphical User Interface) sind denen von Windows sehr ähnlich und sehr leicht zu bedienen. Heute braucht man nur noch für speziellere Sachen die Kommandozeile (aka Terminal) bemühen. Und dein Fall ist keine spezielle Sache. :D

Es gibt aber Unterschiede: So wird in Linux (und Unix) jeder Datenträger als Ordner in einem hierarchischen Dateibaum gesehen, was aber für dich jetzt keine Rolle spielt. Wichtig ist allerdings, das die Festplatte unter Linux anders heißt. Statt blödsinniger Buchstaben gibt es Nummern, die, standesgemäß, bei Null anfangen. Aus "Lokaler Datenträger C:" wird dann "hd0". Ganz simpel. Diese Platte oder Partition taucht dann auf dem Desktop auf, auf die Daten kann zugegriffen werden und sie können dann auf andere Datenträger kopiert werden.

Das ist es dann im Prinzip. Nach dem Kopiervorgang stöpselst du die externen Datenträger mit der Datensicherung ab, startest neu und installierst Windows neu. Das geht heutzutage schneller als die Installation von GTA IV, aufwändiger ist höchstens noch, hinterher wieder alles einzustellen und alle wichtigen Programme zu installieren.

Nachtrag: Du hast also keine externe Datenträger? Dann kauf' dir ein paar Sticks oder für 40 Ocken 'ne halbwegs brauchbare externe Platte (3,5", sollte JEDER haben).
Benutzeravatar
d3mon
Beiträge: 10936
Registriert: 14.06.2007 19:55
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von d3mon »

Externe Datenträger hab ich schon (eben hauptsächlich in Form von Sticks. Vielen Sticks.), nur eben keine externe Festplatte. Komme auch bis jetzt prima ohne klar.

Aber vielen Dank für die Erklärung, ich denke, das kriege ich auch noch hin. So kompliziert schaut's nicht aus.

Dann mal auf...
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Hast schon versucht den Boot Sektor wieder herzustellen mit deiner Windows CD? Oder generell einmal die Reperatur Konsole benutzt und neuen Masterboot usw geschrieben?

Ach und für die zukunft, nie OS zusammen mit Dateien auf eine Partition hauen. Warum? Siehst ja gerade, warum! :)
alextreme19
Beiträge: 135
Registriert: 17.11.2008 16:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von alextreme19 »

Hi,

du kannst auch ganz einfach die Windows Reparieren Funktion benutzen. Dafür musst du einfach von der OS CD booten lassen. Wählst deine deine Festplatte aus und es müsste da steht Windows Reparieren. Fertig.
Benutzeravatar
MaV01
Beiträge: 1329
Registriert: 02.06.2009 14:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaV01 »

du kannst auch 4x um den rechner hüpfen und "voodoo voodoo" rufen ....

im ernst ... wenn du nicht weist, was da passiert ist sind diese reperatur optionen eher sinnlos ... lieber entweder die linux-live-cd geschichte betreiben und anschl. nen (sauberes) reinstall oder sich das von jmd. anschauen lassen, der WIRKLICH ahnung davon hat :)
Benutzeravatar
derRusse
Beiträge: 75
Registriert: 30.10.2009 09:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von derRusse »

alextreme19 hat geschrieben:Hi,

du kannst auch ganz einfach die Windows Reparieren Funktion benutzen. Dafür musst du einfach von der OS CD booten lassen. Wählst deine deine Festplatte aus und es müsste da steht Windows Reparieren. Fertig.
Hat mir auch sehr oft geholfen, noch in Vista RTM Zeiten wo ich mit den uxtheme.dll files rumgespielt habe :P.