Mit wie viel Jahren würdet ihr eure kinder zocken lassen?

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe460366
Beiträge: 7447
Registriert: 26.06.2005 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe460366 »

Zc-Y hat geschrieben:Einer der Gründe warum es die USK gibt und sie besser auch eingehalten werden sollte.
Fixed. ;)
Benutzeravatar
KillMatt
Beiträge: 4463
Registriert: 05.02.2006 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KillMatt »

counterpower hat geschrieben:
css freak hat geschrieben:ich würde sie wenn sie 6 sind net spiele ab 18 oder so spielen lassen aber ab 12 würd ich sie vielleicht spiele ab 18 spielen lassen aber nicht fear oder so assi brutale sachen

18 ZU BRUTAL, vieleicht Spiele ab 16.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Mir wäre es vorallem auch wichtig dem Kind beizubringen, das Spiele spielen etwas völlig normales und alltägliches ist und nichts besonderes. Einfach auch damit es nicht ausartet, sowohl von der Zeit die man damit verbringt als auch dem eigentlichen Interesse dafür, da ich finde es gibt genug andere interessante Dinge, die dadurch nicht untergehen sollten. Nur weil ich Videospiele Spiele will ich nicht unbedingt das meinem Kind auch aufdrängen. Vorallem würd ich aber auch versuchen dem Kind möglichst früh klar zu machen, das es ehr auf den Inhalt und nicht auf die Grafik ankommt. ;) Vielleicht würde ich deswegen dem Kind auch ehr eine älteres System geben und es gute ältere Spiele spielen lassen und nicht direkt die aktuellsten mit der zur Zeit besten Grafik. Ich glaub wenn mein eigenes Kind ankäme und sagen würde "boah, sieht das scheisse aus, XY sieht 1000x besser aus", würd ich es sofort zur Adoption freigeben. ;))
johndoe460366
Beiträge: 7447
Registriert: 26.06.2005 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe460366 »

Hehe,das Kind wird also mit dem NES beglückt,während du dich mit PlayStation 4 ins elterliche Schlafzimmer einschließt?
Dann musst du dich jedoch vorsehen,damit das Kind nicht zufällig einen Blick auf aktuelle Grafik erhascht und einen Kulturschock erleidet. ;)
Benutzeravatar
Zc-Y
Beiträge: 2644
Registriert: 17.01.2006 15:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zc-Y »

der war gut :mrgreen:
tlm75
Beiträge: 464
Registriert: 11.05.2005 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von tlm75 »

Hotohori hat geschrieben:Vielleicht würde ich deswegen dem Kind auch ehr eine älteres System geben und es gute ältere Spiele spielen lassen und nicht direkt die aktuellsten mit der zur Zeit besten Grafik.
den gedanken hatte ich auch schon! ;)
für ende mai kündigt sich unser nachwuchs an - und wenns mal so weit ist, dass der kleine racker daddeln darf, darf er quasi erst mal mit mario das prinzessien retten ... 8)

glück haben eben die gehabt, die noch die kindertage der videospieleindustrie mitgekriegt haben, quasi damit spielerisch aufgewachsen sind!

wer heute als erstes so titel wie ghost recon 3 sieht, kriegt echt ein glaubwürdigkeitsproblem reality vs. fiction denk ich! ;)
Benutzeravatar
lorridor
Beiträge: 6441
Registriert: 23.11.2005 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von lorridor »

jo ich bin mit den snes aufgewachsen oder war es doch der nes hhhmmm weis ich net mehr genau aber ich war noch viel zu klein dafür hab immer nur zugeguckt selber hab ich erst mit den ps1 glaub ich angefangen aber keine angst ich hab schon alles nachgeholt. bin gespannt wie es in 10 jahren aussieht? ist da der atari oder c64, amiga noch bekannt bei den jugendlichen? wer weis?
Benutzeravatar
Zc-Y
Beiträge: 2644
Registriert: 17.01.2006 15:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zc-Y »

Die nächste Generaration, hat erlebt ja nicht mal mehr 2D Grafik auf Handhelds.
Ich hatte N64-GBC-GC-GBA-PS2-bald 360, hab also nur 8bit Zeiten nicht erlebt. NES und SNEs hab ich auch noch bei Freunden gespielt und damit so ziemlich alle Grafikzeitalter gesehen. Die nächste Generation wird nie das PAL Zeitalter gesehen haben und immer auf HDTV zocken.
Wie Alastor bereits gesagt hat, wenn die sehen wie die Grafik früher ausgesehen hat erleiden die wirklich einen kulturschock ^^
Benutzeravatar
lorridor
Beiträge: 6441
Registriert: 23.11.2005 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von lorridor »

hhhhmmmm hoffe nicht das 2d ausstirbt weil gerade solche spiele machen noch richtig fun ich mag einfach dieses comic artige an 2d spielen die haben noch ein gewisses etwas :lol: natürlich spiele ich auch grafik monster, aber bei mir ging schon immer die story vor keine story=kein spaß :(
johndoe-freename-93498
Beiträge: 67
Registriert: 11.03.2006 07:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-93498 »

:cry: :cry: 2D das waren noch Zeiten
johndoe-freename-88443
Beiträge: 139
Registriert: 10.11.2005 14:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-88443 »

Da ich selbst ein Kind habe, warte ich bereits darauf, das es langsam alt genug wird, um mit mir zusammen zu spielen, ich denke das das der beste Weg, ist um Kinder an Videospiele heranzufuehren. Wenn man zusammen spielt und dadurch Einblick in das Verhalten des Kindes bekommt, kann man genau beobachten in wieweit Spiele das Verhalten beeinflussen.

Es gibt viele Jungen die damals gern He-Man nachgeahmt haben, Batman, wie sie nicht alle heissen, bei den Maedels war es vielleicht Shira oder Sailormoon, wie auch immer. Will damit sagen, das das Medium garnicht so wichtig ist, wie der Inhalt.

Ein Kind lebt in einer Fantasiewelt und das ist nichts schlechtes, denn Kinder wachsen langsam in unsere Gesellschaft hinein und machen Erfahrungen. Es macht keinen Sinn ein Kind abzuschotten, genau das waere ein Fehler.

Es macht auch keinen Unterschied ob man eine alte 2D Konsole oder einen aktuellen Rechner vorsetzt, wichtig ist, das das Kind sich in das Spiel hineinversetzen und bedienen kann. Kinder machen keine Unterschiede so wie wir, sie stellen sich auf ein Spiel ein und vergessen Grafik und Animation.

Es gibt bereits Programme fuer Babys die mit Farben und Toenen arbeiten. Ich denke das ein Kind ohne viel Eletronik aufwachsen sollte, erstmal lernen sollte zu sprechen und Umgangsformen zu beherrschen, zuviel Fernsehen und Alleinunterhaltung schadet.

Wie gesagt, am Besten zusammen zocken, obs Bomberman ist, King of Fighters oder Street of Rage, Hauptsache man hat Spass zusammen und ein bestimmtes Alter kann man bzw. wird man nie genau einhalten.
Benutzeravatar
Eisregen121
Beiträge: 2474
Registriert: 05.04.2003 21:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Eisregen121 »

Ich kann vieln USK und FSK angaben einfach nicht 100%ig trauen ob es was für mein Kind wäre oder nicht.
Gerade auch im Bereich Filme sollte man alles im Vorfeld selber mal gesehen haben.
Basieren filme auf einem Märchen oder einem Historischen Thema, so sinkt automatisch die Altersgrenze. Viele dieser Inhalte, finde ich jedoch zu Brutal um die dem Kind zu zeigen. Aber es geht auch nicht nur um Brutalität sondern auch um die Psyche. Filme wie Schindlers Liste, Das Geisterschloss, Sleepy Hollow, usw.... sind oft schon für ein jüngeres Puplikum freigegeben, und dennoch frage ich mich wieso ?!?

Um schindlers Liste voll verstehen zu können muss man schon mal 16 sein und viele dinge vorher schon wissen und hinterfragt haben.(FSK12)

Das geisterschloss ist nicht wirklich brutal aber viele schockmomente drin, in denen auch ich als erwachsener hefig erschrocken bin im Kino (der Kamin z.B.) FSK 12.

Sleepy Hollow DVD FSK 16 und im Kino FSK 12. Klarer fall von Kopflosigkeit. offne Wunden an leichen usw.. haben nichts in einem Film ab 12 zu suchen.

Bei Spielen ist das ganze ähnlich.
Das ein RE ab 18 ist, ist ganz klar, aber wo verschwimmen dinge wie Silent Hill und Project Zero ?!? Was ist schlimmer ? Das ich auf kreaturen einprügel die keinen bezug zur realität haben oder schiss habe in den nächsten raum zu gehen und auf einmal steht hinter mir ein geist ?
Was ist das schlimmere an Condemned ? Das einprügeln auf die NPC`s oder die Psychospiele im Kaufhaus ?

Die Tester haben am tag zig Spiele vorliegen, und ich glaube das wenn man irgendwann nur noch solche themen vor sich hat, das die moralische Grenze irgend wann auch sinkt. Ähnlich wie mit den nachrichten. Dort werden ohne irgendwelche bedenken menschen gezeigt, die von oben bis unten bluten, abgerissene körperteile haben, erschiesungskomandos, leichen stapel usw....
So geht das denke ich der FSK und USK auch. Man müsste die jede woche austauschen.

Egal was andere behören sagen, immer selbst die sache noch einmal hinterfragen.
Ich bin mir sicher das viele erwachsene und reife Spieler hier, die spiele oft selbst härter bewerten würden als diese behören.

Wir sind auch nicht gegen die verschärfung der USK und FSK, oder gegen killerspiele.
Sowas gehört auch nicht in kinderhände, aber wir sind dagegen erwachsene und deren rechte einzuschränken.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Jo, drum eben würde ich mir solche Spiele schon nochmal selbst anschauen. Die Altersfreigaben sind schon wichtig, aber wie Du sagst, das Schützen der Kinder darf nicht derart ausarten, das deswegen Erwachsene auch eingeschränkt werden.
Kiffi 66
Beiträge: 15
Registriert: 26.08.2006 22:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kiffi 66 »

jo hi erstma,
aiso ich bin auch ziemlich neu hier und hab einfach mal paar von euren beiträgen durchglesen. aiso es is natürlich wichtig des man seinem kind net erlaubt jeden möglichen shit zu spieln, wo des blut nur so spritzt und null story. Aber wenn das Spiel eine richtig gute Story hat, und wo es au bisschen gefördert wird, mit zum Beispiel ein paar Rätseln, dann sollte man dem kind auch erlauben bisschen brutalere spiele zu spieln. ich selber bin erst 14 jahre, hab aber trotzdem schon viele Spiele ab 16 und 18 gezockt. Und trotzdem hab ich viele Freunde und net irgendwelche anfälle wo ich jedem auf die schnauze hau. und natürlich hab ich net allein gezockt, für mich war es einfach total lustig und spannend mit meinem bruder und anderen kumpels spiele zu zocken, die auch manchmal brutaler warn. Zudem sollte man, wenn man einem kind erlaubt brutale spiele zu spieln, natürlich auch erklären dass das nicht real is, und das erfordert wiederrum ein gewisses alter, damit das kind auch versteht das was in spielen passiert nich real is.

sorry für so an langen text aber ich wollte einfach mal meine meinung äusern. :)
Benutzeravatar
Patenonkel_Lars
Beiträge: 3241
Registriert: 24.05.2006 17:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Patenonkel_Lars »

Kiffi 66 hat geschrieben:jo hi erstma,
aiso ich bin auch ziemlich neu hier und hab einfach mal paar von euren beiträgen durchglesen. aiso es is natürlich wichtig des man seinem kind net erlaubt jeden möglichen shit zu spieln, wo des blut nur so spritzt und null story. Aber wenn das Spiel eine richtig gute Story hat, und wo es au bisschen gefördert wird, mit zum Beispiel ein paar Rätseln, dann sollte man dem kind auch erlauben bisschen brutalere spiele zu spieln. ich selber bin erst 14 jahre, hab aber trotzdem schon viele Spiele ab 16 und 18 gezockt. Und trotzdem hab ich viele Freunde und net irgendwelche anfälle wo ich jedem auf die schnauze hau. und natürlich hab ich net allein gezockt, für mich war es einfach total lustig und spannend mit meinem bruder und anderen kumpels spiele zu zocken, die auch manchmal brutaler warn. Zudem sollte man, wenn man einem kind erlaubt brutale spiele zu spieln, natürlich auch erklären dass das nicht real is, und das erfordert wiederrum ein gewisses alter, damit das kind auch versteht das was in spielen passiert nich real is.

sorry für so an langen text aber ich wollte einfach mal meine meinung äusern. :)
sagte der mann der sich kiffi 66 nennt :)