Am3 cpu abwärtskompatibel mit am2 mainboards?

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Rosette 3000 hat geschrieben:
floshadownet hat geschrieben:
Rosette 3000 hat geschrieben:wie schonmal in nem andere thread gesagt, gibt es am3 mainboard die ddr2 sockel haben, nur dürfen die nicht als am3, sondern müssen als am2+ verkauft werden, da sie ja den standard für richtige am3 mainboards nicht erfüllen.
daher schätze ich, dass du in wirklichkeit ein am3 mainboard hast, du weißt es nur nicht.^^
sämmtliche asus mainboards den serien M3XXX und M4XXX sind zum beispiel solche.
solch ein board würde keinen sinn machen, da es außer ddr3 keinen großen unterschied zwischen am2(+) und am3 gibt. was du meinst ist ein ddr2&3-hybrid-board. wenn man sich so eins kauft, merkt man das sicher.
wie gesagt, ich habe ein am3 board mit ddr2 speichersockel, udn wird bei alternate auch als am2+ verkauft. laut asus website ist es aber ein am3. :wink:
ich bin doch nicht blöd, ich weiß doch was ich für ein mainbaord habe.
sicher dass es bei asus als am3 board geführt wird, und nicht einfach nur als: AM-3-Kompatibel.


es gibt bis auf ein paar boards, welche sowohl ddr2 als auch ddr3 sockel unterstützen eigentlich nur reine AM2(+) bzw AM3 boards.

AM3-CPUs passen sowohl auf AM2 als auch auf AM3
AM2-CPUs passen hingegen mechanisch schon nicht auf AM3 boards (sie haben ein pin mehr)

ob ein AM2-Board kompatibel zu AM3 ist hängt im grunde nur von 2 Sachen ab:
Gibt es ein aktualisierte Bios. (siehe dazu Herstellerseite)
und:
Unterstützt es die "Leistung" des CPUs ... als Richtwert kann hier gut der TDP genommen werden.

Speziell diverse AM2 boards unterstützten keine 125W TDP-CPUs ...

ein AM3 board nur mit DDR2-Sockel ist im grunde schwachfug.
(ja es gibt minimal weitere unterschiede zwischen am3 und am2 außer den zusätzlichen DDR3 controler ... aber den hersteller will ich sehn, der extra nen AM3 board herstellt, und so diverse umrüstaktion unmöglich machen würde.)
Benutzeravatar
8492nd
Beiträge: 984
Registriert: 28.07.2007 08:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 8492nd »

@TS sag uns doch einfach welches Board du bestellt hast :roll:
Was man generell sagen kann: Die meisten AM2+ Boards können zumindest nach einem BIOS-Update mit AM3 CPUs laufen. Bei AM2 Boards (Ohne Plus) sieht das schon schwerer aus. Es ist möglich, aber es kommt halt drauf an, ob der Hersteller ein passendes BIOS veröffentlicht hat.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

@levi: guck doch bei asus.de. unter am3 findest du das M4A78 PRO.
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Rosette 3000 hat geschrieben:@levi: guck doch bei asus.de. unter am3 findest du das M4A78 PRO.
hab grad mal geschaut, auch wennich kein levi war :D

dort steht

M4A78 PRO
Brand New Design Optimized for AM3 CPU

es ist nur optimiert für am3 CPU's, diese können aber erst mit DDR3 Speicher ihre volle Leistung entfachen. Also ist das ein Kompromiss gewesen für leute die sich gerage erst ein neues AM2+ board gekauft haben und nicht schon wieder ein Board kaufen wollten. Für Leute die neu zusammenstellen, steht die Frage eigentlich nicht, da brauch ich keine AM3 CPU kaufen und mehr Geld investieren, wenn eine AM2+ CPU viel besser optimiert für das Board ist.
Benutzeravatar
Mangan90
Beiträge: 464
Registriert: 06.07.2009 16:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mangan90 »

Zulustar hat geschrieben: ....
es ist nur optimiert für am3 CPU's, diese können aber erst mit DDR3 Speicher ihre volle Leistung entfachen.
....
Diese aussage ist falsch. Die leistung ist mit einem neuen AM2+ Mainboard volkommen gleich weil der Chipsatz der gleiche wie auf einem AM3 mainboard ist. Wie z.B. der 790GX. Der Leistungsunterschied kommt alleine durch den DDR3. Dieser liegt aber meist im unteren einstelligen Bereich.

hier
Sehen kann man das beim Phemon II x4 955 BE.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Brand New Design Optimized for AM3 CPU
sry ... aber das kannst du unter die Kategorie: Marketing-Gewäsch schieben ^^ ... das ist, als würde man etwas erwähnen, dass nen Auto jetzt sogar mit Reifen verkauft wird! ...
(ich liebe abgedroschene IT-Auto vergleiche :D)


btw: Thx Zulustar
# AMD AM3 CPU support
Ich übersetz mal:
Unterstützt AMD AM3 CPUs

Specifications
CPU AMD Socket AM2+ / AM2 ;Phenom™II /Athlon™II /Phenom™ / Athlon™ /Sempron™ Processors
entgültige gewissheit. es ist und bleibt ein AM2+ Board. wahrscheinlich ist hier wirklich nur das besondere, dass das Bios "garantiert" auch schon aktuell ist. und somit auch AM3 komplett erkennt.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

-Levi- hat geschrieben:wahrscheinlich ist hier wirklich nur das besondere, dass das Bios "garantiert" auch schon aktuell ist
nein, nichtmal das ist garantiert.
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Mangan90 hat geschrieben:
Zulustar hat geschrieben: ....
es ist nur optimiert für am3 CPU's, diese können aber erst mit DDR3 Speicher ihre volle Leistung entfachen.
....
Diese aussage ist falsch. Die leistung ist mit einem neuen AM2+ Mainboard volkommen gleich weil der Chipsatz der gleiche wie auf einem AM3 mainboard ist. Wie z.B. der 790GX. Der Leistungsunterschied kommt alleine durch den DDR3. Dieser liegt aber meist im unteren einstelligen Bereich.

hier
Sehen kann man das beim Phemon II x4 955 BE.
Sorry dich entäuschen zu müssen, aber das oben genannte MB hat keinen 790 GX chipsatz, erkundige dich erstmal was es für ein MB ist, dann schreib kluge Sprüche, übrigens der Spruch optimized fpr am3 cmpu's ist genaus aussagekräftig wie auf vielen Grakas designed for Vista stand und wenn man pech hatte, keinen funzenden vista treiber dazu bekam ^^
Also wie Levi schön zusammenfasste, nur Marketinggewäsch, das Kunden dazu bringen sollte sich die mittlerweile in die Jahre gekommenen am2+ boards noch zu kaufen damit die Lager frei werden, da würd ich auch bei der Präsentation dazuschreiben designt/optimized for am3, was dann nur heisst, der Sockel is kompatibel mehr nicht.

Zur info das MB hatte eine AMD 780G/SB700 Kombination.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

Zulustar hat geschrieben:
Mangan90 hat geschrieben:
Zulustar hat geschrieben: ....
es ist nur optimiert für am3 CPU's, diese können aber erst mit DDR3 Speicher ihre volle Leistung entfachen.
....
Diese aussage ist falsch. Die leistung ist mit einem neuen AM2+ Mainboard volkommen gleich weil der Chipsatz der gleiche wie auf einem AM3 mainboard ist. Wie z.B. der 790GX. Der Leistungsunterschied kommt alleine durch den DDR3. Dieser liegt aber meist im unteren einstelligen Bereich.

hier
Sehen kann man das beim Phemon II x4 955 BE.
Sorry dich entäuschen zu müssen, aber das oben genannte MB hat keinen 790 GX chipsatz, erkundige dich erstmal was es für ein MB ist, dann schreib kluge Sprüche, übrigens der Spruch optimized fpr am3 cmpu's ist genaus aussagekräftig wie auf vielen Grakas designed for Vista stand und wenn man pech hatte, keinen funzenden vista treiber dazu bekam ^^
Also wie Levi schön zusammenfasste, nur Marketinggewäsch, das Kunden dazu bringen sollte sich die mittlerweile in die Jahre gekommenen am2+ boards noch zu kaufen damit die Lager frei werden, da würd ich auch bei der Präsentation dazuschreiben designt/optimized for am3, was dann nur heisst, der Sockel is kompatibel mehr nicht.

Zur info das MB hatte eine AMD 780G/SB700 Kombination.
er hat doch nur ein beispiel genannt. ist übrigens am "z.B." zu erkennen.^^

und was heißt in die jahre gekommen? das mainboard ist dieses jahr im februar erst auf den markt gekommen. anfang mai habe ich es gekauft. also von alt kann man nicht sprechen. immerhin gab es damals kein einziges am3 board unter 100€ und dazu noch der teurere ddr3 speicher, nicht mir mir.

ist mir aber alles egal, trotzdem kommt zu weinachten nen phenomII x4 955 aufs board. schlechter als mit am2+ cpu kanns ja trotzdem nicht sein. :wink:

@levi: naja, jetzt auch egal. trotzdem ist fakt, dass man am3 cpus nutzen kann. nicht um sonst haben am3 cpus sowohl ddr2 als auch ddr3 controller.
muss aber ehrlich sagen, das es schon ein wenig verarsche am kunden ist, da es bei asus immernoch in der am3 kategorie zu finden ist.
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

@ rosette am3 cpu's sind so designed das die neuen CPU's auf die alten sockel pasen aber andersrum nicht, darum ist jedes am2+board automatisch am3 kompatibel es liegt dann nur am Bios und am Board ob es AM3 CPU's auch perfekt erkennt.
Del-Profil: 1642993
Beiträge: 696
Registriert: 03.03.2009 23:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-Profil: 1642993 »

Jetzt mal als Klarstellung:
AM3 CPU's haben sowohl den DDR2 als auch den DDR3 Memory-Controller. Das heisst sie sind voll abwärtskompatibel auf AM2+. (auch auf AM2, aber nicht empfehlenswert)

Umgekehrt ist nicht jedes AM2+ Mainboard mit einem AM3-Prozessor kompatibel (sei es wegen fehlendem Biossupport, wegen zu hoher TDP oder sonstigen Dingen). Kompatabilität ist dann gewährleistet, wenn die CPU auf der CPU-Compatability Liste des jeweiligen Mainboards gelistet ist. Meist wird dann ein Bios-Update benötigt.

Und nein: Es gibt faktisch keinen Leistungszuwach, wenn man von AM2+ auf AM3 wechselt.

Trotz allem rate ich allen, die noch kein passendes Mainboard haben, gleich auf AM3 und nicht auf AM2+ zu setzen.

Bei AM2+ sind nur noch die Mainboards mit SB700 günstig, aber diesen Southbridge empfehle ich niemanden mehr. Deshalb muss ein SB710 oder ein SB750 her. Damit lassen sich zudem Kerne der AMD Prozessoren (Deneb) freischalten (zum Beispiel den vierten Kern von Phenom II X3 7x0)

Aber ein 710 Board AM2+ ist wie gesagt nicht viel günstiger als ein AM3.

Zudem gibts bei AM3 die wesentlich besseren Mainboards. Beispiel wäre wohl das Gigabyte GA-MA770T-UD3P, der 10 Phasen besitzt statt nur 5.
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Kriegsmann hat geschrieben:Jetzt mal als Klarstellung:
AM3 CPU's haben sowohl den DDR2 als auch den DDR3 Memory-Controller. Das heisst sie sind voll abwärtskompatibel auf AM2+. (auch auf AM2, aber nicht empfehlenswert)

Umgekehrt ist nicht jedes AM2+ Mainboard mit einem AM3-Prozessor kompatibel (sei es wegen fehlendem Biossupport, wegen zu hoher TDP oder sonstigen Dingen). Kompatabilität ist dann gewährleistet, wenn die CPU auf der CPU-Compatability Liste des jeweiligen Mainboards gelistet ist. Meist wird dann ein Bios-Update benötigt.

Und nein: Es gibt faktisch keinen Leistungszuwach, wenn man von AM2+ auf AM3 wechselt.

Trotz allem rate ich allen, die noch kein passendes Mainboard haben, gleich auf AM3 und nicht auf AM2+ zu setzen.

Bei AM2+ sind nur noch die Mainboards mit SB700 günstig, aber diesen Southbridge empfehle ich niemanden mehr. Deshalb muss ein SB710 oder ein SB750 her. Damit lassen sich zudem Kerne der AMD Prozessoren (Deneb) freischalten (zum Beispiel den vierten Kern von Phenom II X3 7x0)

Aber ein 710 Board AM2+ ist wie gesagt nicht viel günstiger als ein AM3.

Zudem gibts bei AM3 die wesentlich besseren Mainboards. Beispiel wäre wohl das Gigabyte GA-MA770T-UD3P, der 10 Phasen besitzt statt nur 5.
Sry aber es gibt noch genug billige und gute AM2+ Boards. Auch mit ACC/NVCC um Kerne freizuschalten. Angefangen bei 50€ bis zu 130€ ist der komplette Markt abgedeckt. Und atm hat man mit einem AM2+ Board die größere Auswahl an CPUs als mit einem AM3 Board.
Genauso haben AM2+ Boards hochwertige Spannungsversorgungen zum OC, meins z.b. hat ne 8+2 Versorgung gibt aber auch welche mit 12+4.
Ich würde gerade im Moment, wo die Speicherpreise für DDR3 wiedermal durch die Decke krachen, eher auf AM2+ setzten. Denn alles was man mit AM3 kann, kann man auch mit AM2+ machen, bis auf DDR3 und DDR3 bringt Geschwindigkeitszuwachs der entweder 0 oder im besten Fall im hohen einstelligen Prozentbereich liegt.

Solange noch alle neuen AMD CPUs den DDR2 IMC drinnen haben gibt es keinen Grund für AM3 solange die Speicherpreise nicht wieder auf das maß im Sommer absinken. Und der IMC wird frühestens bei einem Shrink der AMDs wegfallen und der ist noch in weiter ferne.