sicher dass es bei asus als am3 board geführt wird, und nicht einfach nur als: AM-3-Kompatibel.Rosette 3000 hat geschrieben:wie gesagt, ich habe ein am3 board mit ddr2 speichersockel, udn wird bei alternate auch als am2+ verkauft. laut asus website ist es aber ein am3. :wink:floshadownet hat geschrieben:solch ein board würde keinen sinn machen, da es außer ddr3 keinen großen unterschied zwischen am2(+) und am3 gibt. was du meinst ist ein ddr2&3-hybrid-board. wenn man sich so eins kauft, merkt man das sicher.Rosette 3000 hat geschrieben:wie schonmal in nem andere thread gesagt, gibt es am3 mainboard die ddr2 sockel haben, nur dürfen die nicht als am3, sondern müssen als am2+ verkauft werden, da sie ja den standard für richtige am3 mainboards nicht erfüllen.
daher schätze ich, dass du in wirklichkeit ein am3 mainboard hast, du weißt es nur nicht.^^
sämmtliche asus mainboards den serien M3XXX und M4XXX sind zum beispiel solche.
ich bin doch nicht blöd, ich weiß doch was ich für ein mainbaord habe.
es gibt bis auf ein paar boards, welche sowohl ddr2 als auch ddr3 sockel unterstützen eigentlich nur reine AM2(+) bzw AM3 boards.
AM3-CPUs passen sowohl auf AM2 als auch auf AM3
AM2-CPUs passen hingegen mechanisch schon nicht auf AM3 boards (sie haben ein pin mehr)
ob ein AM2-Board kompatibel zu AM3 ist hängt im grunde nur von 2 Sachen ab:
Gibt es ein aktualisierte Bios. (siehe dazu Herstellerseite)
und:
Unterstützt es die "Leistung" des CPUs ... als Richtwert kann hier gut der TDP genommen werden.
Speziell diverse AM2 boards unterstützten keine 125W TDP-CPUs ...
ein AM3 board nur mit DDR2-Sockel ist im grunde schwachfug.
(ja es gibt minimal weitere unterschiede zwischen am3 und am2 außer den zusätzlichen DDR3 controler ... aber den hersteller will ich sehn, der extra nen AM3 board herstellt, und so diverse umrüstaktion unmöglich machen würde.)