Umstieg vom Gaming PC auf ein Notebook

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Deusabscondius
Beiträge: 31
Registriert: 23.02.2009 22:44
Persönliche Nachricht:

Umstieg vom Gaming PC auf ein Notebook

Beitrag von Deusabscondius »

Hi Leute,

Diesmal brach ich eure Hilfe, denn ich möchte von meinem Gaming PC auf ein Notebook umsteigen. Jedoch soll weder der Gaming PC „verschrottet“ werden, noch will ich mir einen Desktop-PC-Ersatz-Notebook kaufen, sondern auf mein bereits vorhandenes (recht schwaches) Notebook umsteigen.

Das hat folgende Gründe:
Seit Mitte April habe ich mir eine zweite Konsole zusätzlich meiner Wii zugelegt, nämlich die PS3. Nach einem Monat Augenkrebs (vom PS3 zocken auf einem 15“ Röhren TV) habe ich mir ein 22“ Full HD Bildschirm geholt und siehe da: seit dem bin ich nicht mehr von PS3 loszureißen.
Während dieser Zeit ist nebenbei mein Netzteil vom Gaming PC kaputtgegangen, weswegen ich Zeitweise mein Notebook als Mainsystem verwendete. Da habe ich zum ersten Mal bemerkt, dass man auch ohne Quad Core, 4 GB Ram etc. im Internet surfen kann. Und ich habe zudem festgestellt, dass ich die PC-Games eigentlich auch nicht vermisst habe.
Jedoch es kam, wie es kommen musste, ich holte mir ein neues Netzteil für den PC samt einer neuen Grafikkarte (welche nun auch in der Lage war die Full HD Auflösung meines Monitors zu stemmen). Jedoch verging nach einigen Crysis-Partien und Benchmarks schnell die Lust an PC-Spielen und ich wendete mich wieder der Konsole zu.

Das Problem ist nun, dass ein High-End PC sehr viel Strom verbraucht. Nun würde ein umweltbewusster Mensch den PC einfach ausschalten, wenn er ihn nicht braucht, aber das Problem ist, dass der Sound der PS3 über den PC läuft, da mein Acer Monitor nur über grausam schlechte Lautsprecher verfügt, wohingegen die PC Lautsprecher recht passabel sind. Daher muss der PC stets eingeschaltet sein, wenn ich Sound haben will. Bei heutigen Strompreisen und meiner teils langen Spielzeit, kann das natürlich sehr teuer werden.

Aber das ist ja noch nicht alles. Ich gehöre auch noch zu den Menschen, die ihren PC auch dann eingeschaltet lassen, wenn sie sicher wissen, dass er länger nicht gebraucht wird. Ob es nun an meiner Faulheit oder an dem Wunsch über ICQ etc. erreichbar zu sein liegt, kann ich nicht genau sagen.

Zudem nutze ich in letzter Zeit meinen PC nur für Internet, Emails und Chat. Da kann sich also jeder vorstellen, dass es recht wenig Sinn macht einen High-End PC (welcher im Idel fast 120-140 Watt schluckt) fast 5-6 Stunden am Tag für diese Tätigkeiten anzulassen.

Daher habe ich seit einiger Zeit angefangen mit dem Gedanken zu spielen auf mein Notebook „umzusteigen“.

Dies führt aber gleich zu mehreren Problemen, denn mein Notebook war schon vor einem Jahr (als ich es gekauft habe für 500€) alles andere als aktuell, aber für Präsentationen reichte es vollkommen aus.
Jedoch ist es (mit einem Turion X2 1,8Ghz und einer Geforce 7000m (ja ich bin ein Masochist :P) ausgestattet) ein recht lahmes Gerät. Und es kann auch noch meine Gewünschte Auflösung von 1920*1080 nicht darstellen, zumindest nicht mit dem normalen-Treiber.
Mit den Nvidia Beta-Treibern geht das, aber dann tacktet sich die Grafikkarte nicht mehr runter, was sich auf die Akkulaufzeit negativ auswirkt (die auch schon so mit 2,5h recht mickrig ist). Zudem laufen dann einige Games nicht mehr drauf, wie z.B. UT3 (ja es läuft! Sogar spielbar, mit 25Fps auf min. Einstellungen!), aber das kann ich verschmerzen.
Was ich nicht verschmerzen kann ist, dass Windows Vista (wie schon gesagt ich bin ein Masochist :D) sich noch zäher anfühlt als vorher. Desweiteren ist mir bei einigen Tests mit meinem Notebook aufgefallen, dass wenn ich das Bild in Full HD auf meinen Bildschirm über VGA (dem einzigen Monitorausgang meines Notebooks) ansteuere, ich bei schwarzen Flächen ein Flackern bekomme, das sieht unschön aus und nervt.

Auch würden sich beim Umstieg auf das Notebook noch weitere Probleme auftun:

Ich müsste, je nachdem welches Gerät ich nutzen will (Notebook oder PC), stets den Soundstecker umstecken, was sehr, sehr nervig ist und Maus/Tastatur müssten auch stets umgeschaltet werden…

Auch besteht das Problem, dass wenn mein Desktop PC einige Zeit nicht einschaltet war, Vista dann natürlich beim gelegentlichen Einschalten erst mich mit Warnungen überhäuft und dann sofort anfängt zu defragmentieren, auf Viren zu überprüfen, zu updaten etc. … gleichzeitig versteht sich. Dann kann ich gleich den PC 2-3 Stunden früher einstalten in der Hoffnung, dass er noch am selben Tag fertig wird. Blöd wenn man dann kurzfristig von Freunden auf ein Online-Match eingeladen wird.

Da würde (hoffentlich) Windows 7 (welches ich sogar, dank MSDNAA, bereits habe) Abhilfe verschaffen, aber genau darauf läuft di e Erweiterung von Sacred 2 nicht, welche ich zurzeit spiele…

Wie ihr seht stehe ich in einem Dilemma, wenn ich auf mein Notebook umsteige, muss ich einen ganzen Haufen von Probleme lösen (wobei ich keine Ahnung habe wie ich sie lösen soll) und wenn ich nicht umsteige, muss ich mich auf die hohen Stromkosten gefasst machen :(
(Zum Vergleich: mein PC verbracht im Idel 120-140 Watt und mein Notebook im Sparmodus 12-13 Watt und im Hochleistungsmodus 40 Watt).


Daher meine Fragen an euch:
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Habt ihr Tipps wie ich die oben genannten Probleme lösen kann?
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

hmmm... vllt. is es mir schon zu spät um "intelligent" lesen zu können, aber das einzige was mir gerade einfällt:
sollange du nich von Hartz IV lebst, sind die paar Euros an Strom doch zu verkraften, verkauf einige Teile deines Systems und ersetze sie bewusst durch Stromsparende Hardware
Benutzeravatar
Philinator
Beiträge: 94
Registriert: 17.10.2009 18:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Philinator »

oder du holst dir sonen Stromspar pc als 2.pc wir haben soeinen im keller und der frisst knapp 50 watt im hochleistungsmodus und stämmt gradeso the witcher auf mittlere einstellungen :lol:
Benutzeravatar
MaV01
Beiträge: 1329
Registriert: 02.06.2009 14:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaV01 »

kauf dir lieber nen anständiges teufel-boxen-systen mit ner digitalen decoder box ... an die kannst du ALLES gleichzeitig anschliessen, hast coolen 5.1 sound in dolby digital und auch noch deine wii mit dolby prologic dran. schon kann dein rechner aus bleiben ;) das spass kostet ca. 250.-€ also nur ein bruchteil von einem nicht mehr aufrüstbaren und spätenstens nach einem jahr veraltetem notbook

aber das sind nur my 2 cents
Benutzeravatar
8492nd
Beiträge: 984
Registriert: 28.07.2007 08:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 8492nd »

Meine Vorschläge:

1. Komponenten des Gaming PCs verkaufen (am besten einzeln auf eBay)
2. Stromsparenden Office Desktop zusammenstellen. Hat geniales P/L Verhältnis und ist sehr stromsparend. So wie ich es sehe, brauchst du eh kein Notebook, du willst ja nur zuhause surfen.
3. Kauf dir eine ordentliche Soundanlage für den Fernseher/die PS3.

Das wäre mMn am intilligentesten und je nachdem wie viel du für deine Gamingmaschine bekommst, dürfte das auch nicht so teuer werden!
Deusabscondius
Beiträge: 31
Registriert: 23.02.2009 22:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Deusabscondius »

Danke für die Antworten.

Aber ich möchte ja nicht meinen Gaming PC verkaufen oder mir ein neues Notebook kaufen, ich will nur mit den bestehenden Geräten die sinnvollste Kombination erstellen um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden. Von Harz IV lebe ich gewiss nicht (sonst hätte ich ja nicht einen guten Gaming PC) und Probleme die Stromrechnung zu bezahlen habe ich ebenfalls nicht.
Ich möchte aber unnötig verschwendetes Geld einsparen, wenn der dafür nötige „Aufwand“ nicht zu hoch ist.


Die Idee des Teufel Systems gefällt mir durchaus, aber ich bin mit meinen Bestehenden eig. schon zufrieden (auch wenn es ein 2.1 System ist).

Da fällt mir auf, gibt es eigentlich einen PC unabhängigen Soundmixer im bezahlbaren Bereich? (also zwischen 0 und 50€, bei höheren Preisen würde der hinzugewonnene Nutzen nicht das Ersparte ausgleichen)
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

das mit dem Hartz IV war nich böse gemeint ;-)
Deusabscondius hat geschrieben:Da fällt mir auf, gibt es eigentlich einen PC unabhängigen Soundmixer im bezahlbaren Bereich? (also zwischen 0 und 50€, bei höheren Preisen würde der hinzugewonnene Nutzen nicht das Ersparte ausgleichen)
ich denke sowas könntest du zwar finden aber glücklich wirst du damit nich, besonders nich wenn du Wert auf guten Sound legst
Benutzeravatar
MaV01
Beiträge: 1329
Registriert: 02.06.2009 14:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaV01 »

kostet zwar mehr als die von dir angepeielten 50€ aber von mir uneingeschränkt zu empfehlen

http://www.teufel.de/PC-Systeme/Decoderstation-5.cfm
Deusabscondius
Beiträge: 31
Registriert: 23.02.2009 22:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Deusabscondius »

Dennütz hat geschrieben:das mit dem Hartz IV war nich böse gemeint ;-)
Hab ich doch gewusst :D
Dennütz hat geschrieben:
Deusabscondius hat geschrieben:Da fällt mir auf, gibt es eigentlich einen PC unabhängigen Soundmixer im bezahlbaren Bereich? (also zwischen 0 und 50€, bei höheren Preisen würde der hinzugewonnene Nutzen nicht das Ersparte ausgleichen)
ich denke sowas könntest du zwar finden aber glücklich wirst du damit nich, besonders nich wenn du Wert auf guten Sound legst
Hmm… Das ist schade, auch wenn ich kein ultimativer Soundfanatiker bin, ist mir eine halbwegs anständige Soundqualität wichtig (sonst könnte ich ja auch bei den Monitorboxen bleiben^^)
MaV01 hat geschrieben:kostet zwar mehr als die von dir angepeielten 50€ aber von mir uneingeschränkt zu empfehlen http://www.teufel.de/PC-Systeme/Decoderstation-5.cfm
WOW, sehr schön das Teil, ist aber für meine Verhältnisse leider etwas überdimensioniert…
Gibt es das auch in klein?

Übrigens: ich habe das hier http://www.amazon.de/Kanal-Stereo-DJ-Mi ... 279&sr=8-3 auf die Schnelle gefunden, was haltet ihr davon? Ist es halbwegs brauchbar?
Benutzeravatar
MaV01
Beiträge: 1329
Registriert: 02.06.2009 14:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaV01 »

naja .... die teile unterscheiden sich schon deutlich ^^ die decoderstation dekodiert halt auch gleich noch suround signale, kann aber nur eine quelle gleichzeitig ausgeben (soweitichweis). das mischpult ist eher dafür da 2 signale gleichzeitig auf eine ausgabe zu mischen ....

ABER... nen HD konsole auf nen schicken HDTV OHNE suround geht doch irgendwie garnicht, oder? ^^
Benutzeravatar
8492nd
Beiträge: 984
Registriert: 28.07.2007 08:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 8492nd »

Du könntest deinen PC natürlich radikal untertakten und die Spannung von Grafikkarte und Prozessor reduzieren! Macht schon deutlich was aus, am Verbrauch. Tutorials gibt es zu hauf, vorallem bei aktuellen Komponenten.
Deusabscondius
Beiträge: 31
Registriert: 23.02.2009 22:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Deusabscondius »

So wie es scheint werde ich lieber bei meiner jetzigen Konfiguration bleiben, die Geräte die ich im Internet gefunden habe sind mir endwieder zu teuer oder bieten nicht das was ich will…
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Ich verstehe nicht ganz warum du deinen PC laufen lassen musst wenn du die Boxen verwendest für die PS3? Warum schließt du nicht einfach die Boxen direkt an die PS3 an? Oder falls passiv dann halt an Verstärker und Verstärker an die PS3. Warum muß der PC dafür laufen? Oder schnall ich gerade wiedermal was nicht? :Kratz:
Benutzeravatar
MaV01
Beiträge: 1329
Registriert: 02.06.2009 14:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaV01 »

weil der line-in der soundkarte das PS3 signal aufnimmt, um das dann über die boxen auszugeben. wieso? KP ^^
Deusabscondius
Beiträge: 31
Registriert: 23.02.2009 22:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Deusabscondius »

MaV01 hat geschrieben:weil der line-in der soundkarte das PS3 signal aufnimmt, um das dann über die boxen auszugeben. wieso? KP ^^
Ganz einfach: die Boxen haben einen normalen Steriostecker, für den Soundausgang des PCs, die PS3 hingegen kann den Sound nur über HDMI oder dem normalen Audiokabel ausgeben. Nur ist es recht unmöglich zwei Eingangsstecker zusammen zu stecken.