Kajetan hat geschrieben:IEP hat geschrieben:Die Tests dagegen sind zum Großteil wirklich toll geschrieben und sagen etwas aus - weswegen ich nicht verstehe, dass manchmal sehr merkwürdige Zahlen am Testende auftauchen.
Dann SCHEISS doch auf die Zahl am Ende, himmelherrgottzack
Lies den Text und erfreue Dich am Erkenntnisgewinn, den Du daraus ziehen kannst. Mal abgesehen vom Unterhaltungswert, wenn der Test gut und ansprechend geschrieben ist.
Mir geht's da genau wie euch. Wenn ich mich für ein Spiel interessiere, lese ich aufmerksam den Test, das Fazit, die Pros & Contras und danach, wirklich erst danach schaue ich mir die Wertung an und versuche die Zahl in Einklang mit meinem Leseerlebnis des Tests, der Vielzahl an vorab veröffentlichten Screenshots, Videos oder einer Demo zu bringen. Mir gibt die Wertungszahl aber überhaupt nichts. Auch nicht um ein Spiel einzuordnen. Was bringt es mir als Gamer, ob ich jetzt zwischen einem Spiel mit 78 %, 81 % oder 84 % unterscheiden und wählen muss. Es sind allesamt Spiele die mir Spaß machen werden, wenn mir das Genre und das Setting zusagt. Bei vielen Spielen gilt das übrigens auch, wenn einem ein Genre nicht unbedingt zusagt. Aber das ist eine andere Geschichte.
Der Punkt für mich ist, dass ein prozentual ausgelegtes Wertungssystem in meinen Augen keinerlei Relevanz für die Einordnung in eine Spieleauswahl hat. Es is ein Relikt aus vergangenen Jahrzehnten (!!!), als man Computerspiele noch anhand ihrer Grafik, Sound, Gameplay und Sonstigem zu bewerten versuchte und daraus eine zusammengefügte Spielspaßwertung bastelte oder berechnen ließ. Damals war das auch noch einigermaßen hilfreich, heute sind doch die meisten Games auf einem anständig hohen Level, was Grafik, Sound, Bedienbarkeit etc. angeht. Es macht keinen allzu großen Sinn mehr, der einen Grafik vier Prozentpunkte weniger zu geben oder umgekehrt; wenn wir ehrlich sind haben die meisten Games heutzutage eine erträgliche Grafikengine die Augenkrebs an seiner Entstehung hindert.
Zusätzlich befinden wir uns in einer Zeit, in der -zumindest für eine Minderheit- Videospiele als Kulturgut anerkannt gehören, die eine Gesellschaft und ihre Menschen beeinflusst und eine bzw. mehrere Generationen geprägt hat. Wir sollten allmählich aufhören zu versuchen, Videospiele als klar kategorisierbares Unterhaltungsmedium zu sehen. Keiner würde je versuchen Musikstücken, Gemälden und Bildern oder Filmen eine Prozentwertung aufzubrummen um festzustellen, wieviel Spaß einem dieses Kulturgut jetzt denn machen sollte. Oder was es einem persönlich bedeutet. Es hat dadurch keine Aussagekraft für Andere, die durch ihr subjektives Empfinden z.B. ein und dasselbe Buch für stinklangweilig und unspektakulär erachten. Es würde genügen seine persönliche Meinung gut argumentiert zum Ausdruck zu bringen. Diese kommunikative Grundlage böte damit viel mehr Nährboden für eine sinnvolle Diskussion über die Qualität dieses Produktes. Wir sind es aber eben gewöhnt am Ende eines Tests eine Prozentzahl zu lesen und viele haben im Laufe der Zeit sich nur noch auf diese eine Zahl festgenagelt und fühlen sich persönlich angegriffen wenn ihr Spielehit des Jahres "nur" 87 % bekommen hat und um mindestens 6 Prozentpunkte betrogen wurde.
Ich liebe im Durchschnitt die Tests hier auf 4Players und bin wie viele der Meinung, dass man hier ehrliche und subjektive Tests zu lesen bekommt, die einem unter Umständen die Kaufentscheidung erleichtern können. Keiner sollte sie jeddoch ausschließlich aufgrund eines Testergebnis festmachen. Ich habe für mich festgestellt, dass je älter man wird, umso weniger wichtig die Wertung am Ende eines Testes ist. Vielleicht mag das auch an einer langjährigen Erfahrung oder dem Riecher, wie es hier schon genannt wurde, liegen. Ich würde es jedenfalls begrüßen, dass wenn man schon das Wertungssystem anderer Magazine mit ihren überhohen Hypewertungen kritisiert, nicht auch stellenweise auf denselben Scheißhaufen kackt, sondern ein Beispiel gibt -wie manch' andere Magazine es auch schon tun- und sich von den Prozentzahlen verabschiedet. Des Farbsystem war in meinen Augen ein Anfang, jetzt seid auch trotz eurer Größe im Onlinesegment so mutig und vollführt den Schritt zumindest zu einem Sternesystem, so dass dieser Prozentpunktezählerei endlich ein Ende bereitet wird und ihr für die Zukunft vielleicht den Weg für Tests ohne jegliche Bewertungsskalen ebnet.
Mir ist es scheißegal ob Uncharted 2 jetzt 85 %, 89 % oder gar 93 % bei euch abstaubt. Es WIRD aller Voraussicht nach ein geiles Spiel werden, das Millionen Gamern Spaß bereiten wird. Wie groß letztendlich die Differenz zu den Hypewertungen von IGN und Co. oder einem Verriss eines Magazins welches sich damit profilieren will ist, spielt für mich keine Rolle. Und das sollte es auch für wahre Gamer, die einfach nur gut unterhalten werden wollen, nicht.
PS: Ich habe keine PS3. :wink: