Wo ist das genau?koller88 hat geschrieben:hey dann haben wir das gleiche notebook.
Den Mac AdressenFilter stellt man beim router ein, ist eine zusätzliche Sicherheitsstufe, musst dein Kumpel mal fragen ob er das aktiviert hat, wenn nicht ist es ein anderes Problem. Bei mir ist der Filter, wenn ich im Hauptmenü bin unter Sicherheit. Die Mac-Adresse von deinem WLAN empfänger erhälst du, wenn du in die Eingabeaufforderung gehst und "ipconfig/all" eingibst die physikalische Adresse die unter Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung steht ist deine Mac-Adresse, die dein Kumpel dann in seinen Filter eingeben muss.
Problem mit WLAN bei Kumpel
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- DirtKing
- Beiträge: 102
- Registriert: 21.12.2008 12:31
- Persönliche Nachricht:
- träxx-
- Beiträge: 11806
- Registriert: 07.12.2006 12:38
- Persönliche Nachricht:
Outch...DirtKing hat geschrieben:Wo ist das genau?koller88 hat geschrieben:hey dann haben wir das gleiche notebook.
Den Mac AdressenFilter stellt man beim router ein, ist eine zusätzliche Sicherheitsstufe, musst dein Kumpel mal fragen ob er das aktiviert hat, wenn nicht ist es ein anderes Problem. Bei mir ist der Filter, wenn ich im Hauptmenü bin unter Sicherheit. Die Mac-Adresse von deinem WLAN empfänger erhälst du, wenn du in die Eingabeaufforderung gehst und "ipconfig/all" eingibst die physikalische Adresse die unter Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung steht ist deine Mac-Adresse, die dein Kumpel dann in seinen Filter eingeben muss.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
ganz ehrlich ... wie hast du dann überhaupt angefangen?? ... mein gott ... es ist noch kein Meister von Himmel gefallen... und lieber etwas nachfragen, als scheiße Labern. (was hier teilweise auch gerne Praktiziert wird)MaV01 hat geschrieben:ganz ehrlich? dann würd ich über die benutzung eines PC´s ernsthaft nach denken![]()
Nix für ungut ^^
- MaV01
- Beiträge: 1329
- Registriert: 02.06.2009 14:10
- Persönliche Nachricht:
Code: Alles auswählen
Windows-IP-Konfiguration
[Schnip]
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: bla.de
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-8C-0E-46-99
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.10.24(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.133
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1
[Schnapp]
- DirtKing
- Beiträge: 102
- Registriert: 21.12.2008 12:31
- Persönliche Nachricht:
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
"ich ha eingegeben cmd..."DirtKing hat geschrieben:Also ich ha eingegeben cmd aber das stimmte nicht, dann hab ich ipconfig/all eingegeben da kam ne fehlermeldung und dann hab ich ipconfig versucht aber das fenster schließt sich nach weniger als einer sekunde wieder
wo und wie hast du cmd eingegeben? (und probieren beim nächsten mal etwas deutlicher und grammatisch korrekter zu schreiben, damit man dich auch vernünftig versteht, nichts für ungut.)
also nochmal:
start--->---ausführen--->---"cmd.exe" eingeben--->---OK
dann öffnet sich ein schwarzes fenster, und dort einfach "ipconfig/all" eingeben. dann eingabetaste/enter drücken
du hast nämlich "ipconfig" gleich bei ausführen hingeschrieben, und dann öffnet sich für einen ganz kurzen moment ein fenster, was gleich wieder verschwindet. und das ist falsch.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
so kanns auch nicht funktioniere
so wird eher nen schuh drauß ... da fehlte ein leerzeichen
(apropos: ... cmd reicht eigentlich ... )
Code: Alles auswählen
ipconfig /all
(apropos: ... cmd reicht eigentlich ... )
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
jap, das cmd reicht stimmt, aber ich weiß jetzt nicht wie es bei xp oder vista ist, aber bei win7 kann man "ipconfig/all" auch ohne leertaste schreiben.
naja, jedenfalls ist er jetzt hoffentlich auf dem richtigen weg, obwohl es eigentlich schon vor meinem post hätte klar sein müssen, dass man das ipconfig in der eingabe aufforderung reinschreiben muss.
naja, jedenfalls ist er jetzt hoffentlich auf dem richtigen weg, obwohl es eigentlich schon vor meinem post hätte klar sein müssen, dass man das ipconfig in der eingabe aufforderung reinschreiben muss.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht: