Vielleicht sollte ich noch ergänzen, dass man, wenn man denn unbedingt per Software aufzeichnen will, ein paar Dinge beachten sollte:
Auflösung: Maximal 640x480, spart irrsinnig viel Leistung. Wenn das Video zu YouTube soll, spielen nennenswert höhere Auflösungen keine Rolle. Es sei denn, man will die neue HD-Funktion nutzen...
Aufzeichnung: Am besten sollte man das Videomaterial auf eine zweite (interne!) Festplatte aufzeichnen, das bringt noch mal Leistung. Auf dieser Festplatte sollten weder die Spieldateien noch Windows liegen.
Software: Am besten eine
ältere Version von Fraps nehmen. Die neueren kosten Geld. Ebenbürtige kostenlose Konkurrenz gibt es eigentlich nicht.
Sound: Generell ein Problem. Meist muss man den Sound separat aufzeichnen. Dabei empfiehlt es sich, dies per Software zu tun. Empfehlenswert ist dazu das Tool
Audacity.