Ich rate dir, sehr vorsichtig die Taktraten zu erhöhen, in kleinstmöglichen Schritten, d. h. maximal zehn Mhz pro Schritt. Spannungsänderungen sorgen für einen erhöhten Stromverbrauch, wenn das Netzteil also schon am Limit werkelt bitte davon absehen. Nach jeder Änderung solltest du einen Belastungstest mit dem
FurMark machen (Burning Mode) und kontrollieren, wie sich die Temperaturen entwickeln (maximal 90 bis 100°C) und ob Bildfehler auftreten.
Sei vorsichtig, oder dein Freund ist die längste Zeit dein Freund gewesen...
Ach ja, noch was: Selbst im Falle einer optimalen Übertaktung ohne Probleme reduziert sich aufgrund der höheren Belastung die Lebenserwartung der Graka drastisch! Wenn dein Freund also ein Geizkragen ist und diese Grafikkarte noch ein paar Jahre nutzen oder an kleinere Geschwister weitervererben will / muss, dann solltet ihr von diesem Unterfangen ablassen.
Ich für meinen Teil halte diese Form des Übertaktens (ohne Hardwareänderungen wie verbesserte Kühler) für weder sinnvoll (oh toll, 3 fps mehr!) noch in irgendeiner Weise nützlich, da, wie gesagt, die Lebenserwartung der Karte sinkt und natürlich jegliche Art von Garantie flöten geht. Auch die Gefahr unerwarteter Totalausfälle steigt drastisch.