Meine Konsole Gebannt - Die Aufklärung

Hier geht es um alles rund um Sonys Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe571688
Beiträge: 6138
Registriert: 01.08.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe571688 »

Pyoro-2 hat geschrieben:Naja, seh das auch so, die online Funktionen der PS3 sind für mich nicht unbedingt lebensnotwendig.
ich hatte mit der PS3 ca die ersten (seit release) 1 1/2 jahre "kein" Internet ;) also kein DSL. hatte nur ISDN :D lustigerweise ging COD4 online 6v6 problemlos da sie bandbreite ausreichte XD guitar hero auch.. das reicht mir dicke ^^

nur ein firmwareupdate war halt der weltkrieg #5 für mich =( über 7 std... oder aufn bier zum kumpl mit 30.000er kabel deutschland schnell laden 6std50min zocken und heim... war ganuso schnell (die 5 min mitm auto rechnen wir jetz mal nicht)

also PS3 "ohne" internet... ne des geht ned... absolut =( niemehr ^^

wer das mitm weltkrieg nicht versteht hier die auflösung in der serie family guy :P
http://familyguy.onsugar.com/3085726
Benutzeravatar
ico
Beiträge: 15747
Registriert: 05.12.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ico »

Erdferkl hat geschrieben:
iconoclasm hat geschrieben:(sollte eigentlich jedem klar sein, es geht hier um Geld und da kann man keine Fakeadressdaten angeben, das riecht nach Betrug, auch wenn man nix betrügerisches machen will. Das würde ich auch nicht zulassen).
Keine Sorge es ist kein Betrug! Betrug setzt neben einer Täuschungshandlung zusätzlich eine Vermögensschädigung beim Betrogenen sowie eine ungerechtfertigte Bereicherung bei Täuschenden voraus. Beides ist nicht gegeben.
btw wenn er nichts betrügerisches machen will, dann fehlt schon von vornherein der Vorsatz. Einen fahrlässigen Betrug gibt es nicht. Genausowenig wie eine "Raubkopie" mit Raub zu tun hat, hat das hier mit Betrug zu tun.
Danke für deine Klarstellung. Ich hab mich auch falsch ausgedrückt. Ich wollte lediglich ausdrücken dass ich es auch für nicht Koscha halten würde wenn jemand in einem Onlineshop (egal in welchem) seine Kreditkartendaten hinterlegt um einzukaufen, aber seine Kontaktdaten sind ganz andere oder halt, was ja viele machen, wenn sie einen US-Account haben, XYZ eingeben. Aber sei es wie es sei.
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Was die falschen Adressdaten bei der Kreditkarte angeht, könnte ich mir schon vorstellen, dass irgendein Tatbestand erfüllt ist, wenn auch nicht gerade der des Betrugs. Eventuell sowas wie Urkundenfälschung?

In jedem Fall verstößt man aber sowohl gegen die AGB von Sony als auch gegen die des Kreditkartenabieters, womit diese Firmen durchaus das Recht haben sollten, die bestehenden Verträge zu annuliieren. Die komplette Sperrung der Hardware halte ich allerdings für eine Maßnahme, die rechtlich in einer ziemlich dunkelgrauen Ecke angesiedelt ist, da der Vertrag über die Online-Nutzung ja zwischen Sony und einer Person zustande kommt, nicht zwischen Sony und der Konsole.
Freezer69
Beiträge: 137
Registriert: 16.12.2008 11:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Freezer69 »

@ XChris: Danke für die technische Erklärung, dass war mir so nicht bewußt. Es war nur so ein Gedankenspiel von mir.

Allgemein schliesse ich mich aber der Meinung von XChris und AEV-Fan an, solange man nichts ausgefressen hat, scheint ein Bann unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
Auf-den-Punkt
Beiträge: 3408
Registriert: 06.11.2007 17:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Auf-den-Punkt »

So die Mail ist da :

Sehr geehrter Herr....

vielen Dank für Ihre Email.
Jeder Store bzw. Land ist an die jeweiligen Einheimischen Gesetzte gebunden.
Die Angaben im PSN müssen immer der Wahrheit entsprechen.
Eine Missachtung der AGB´s könnte z.b zu einer Sperre des Accounts
oder der Konsole mit sich bringen.
Solange die Daten ihres Accounts der Wahrheit entsprechen haben Sie nichts verwerfliches getan, allerdings dürfen Sie von Deutschland aus nicht auf Ausländische Stores zugreifen.
Sie sind an ihre Einheimischen Gesetze gebunden.
Von ihrem Zweitwohnsitz aus, gelten die jeweiligen Gesetze des Landes.

Hier einen Auszug der AGB´s

„Sie müssen ein PSN-Konto erstellen, um PSN nutzen zu können. Alle während der Registrierung Ihres PSN-Kontos gemachten Angaben müssen wahrheitsgetreu und richtig sein. Wir können einen Antrag auf Registrierung nach eigenem Dafürhalten verweigern.“


Wir danken für Ihr Verständnis.


ACHTUNG: Wenn Sie auf unsere Mails antworten, senden Sie bitte stets den gesamten Inhalt der empfangenen Mail mit zurück (nicht als Anlage!) und setzen Sie Ihre Antwort unbedingt an den Anfang Ihrer Mail. Wir danken für Ihre Kooperation!


Für weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere Service-Line unter 0 180 5 - 766 977 (Montag bis Freitag von 10 - 20 Uhr) oder senden eine Email an Service@de.playstation.com.Wir freuen uns, Ihnen auch in Zukunft behilflich sein zu können.

Mit freundlichen Grüßen,
Sony PlayStation

Fazit : Die Erstellung eines zweitaccounts ist nicht strafbar, solange die Daten der Wahrheit entsprechen, nur benutzen darf man ihn nur im jeweiligen Land.


Ich benutz den US Account erstmal nicht mehr, solange ich das nicht tue, kann man mir nichts.
Leider haben sie sich nicht zu ihrer Absicht geäussert, jetzt strenger dagegen vorzugehen.
Aber ihr schweigen deute ich als ein stilles "nein", sonst hätten sie sich ja gross geben können und behaupten können das Sony demnächst alle erwischt.
Benutzeravatar
ico
Beiträge: 15747
Registriert: 05.12.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ico »

Das nenn ich mal eine handfeste Information. Vielen Dank! Das ist mal wieder typisch Gesetze. Man darf Hanfsamen kaufen, aber nicht anpflanzen. Also ich hab auch 2 weitere Accounts mit (logischerwiese) Anschriften die nicht ganz korrekt sind. Nun ja, mal abwarten. Ich schätze mal, solange man nicht unangenehm auffällt sollte nix passieren. Es sei denn Sony startet eine Großreinemache.
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

Extrem ärgerlich mit den Gesetzen. Das bedeutet doch quasi, dass das PSN nichts für deutsche Erwachsene ist und die PS3 somit zu einer Kinderkonsole degradiert wird. :x

Im Ausland also lieber nur mit PSN-Cards und nicht mit Kreditkarte einkaufen.
Benutzeravatar
ico
Beiträge: 15747
Registriert: 05.12.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ico »

Wobei ich das auch irgendwie bescheuert finde. Wenn ich mir den US-Store (oder auch andere) verknüpfe, dann auch um Videos und Demos herunterladen. Dann dürfte man halt auch kein gametrailers.com oder youtube anschauen (zumindest was Videos angeht). Bei Demos ist es ja was anderes. Da, wiederum komm ich auf den Trichter, wie ist es denn beim PC (bin zulange aus'm PC-Geschäft). Da bekomm ich doch auch ohne Alterscheck offiziell Demos oder nicht?
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Logisch, maximal bekommst ein drop-down Menü in dem Geburtsdatum angeben musst (...ob die sich fragen, wieso meine IP jedesmal ein anderes Datum hat und wie 108 Jährige noch PC spielen?! ;) )
Weiß nicht, wieso Sony da so empfindlich ist. Okay, sicherlich, die Sache mit Kreditkarte und falscher Adresse ist irgendwo nachvollziehbar, aber Alterverifikationsverfahren gibt's ja heutzutage mehr als genug, um da keine Probleme aufkommen zu lassen :?
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

@ elo: Versuch mal das:

Anschaltknopf gefrückt halten, es piepst einmal, dann nochmal und dann nochmal und die Konsole is wieder aus. Dann nochmal gedrückt halten dann piepsts zwei mal, dann kommt n neues Menü wo man die PS3 reparieren kann. Ich hab keine Ahnung ob das funktioniert, aber n Versuch is es wert ;)
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

sinsur hat geschrieben:Umstieg auf dei Xbox dort assiert dir das nicht es wird lediglich keinerlei Garantie für Inhalte die du aus dem Ausland beziehst übernommen....

Ein Schelm wer hier Böses denkt ;)


Aber im Ernst...Das ist unglaublich. Glaube nicht dass sie das ernsthaft durchziehen. Alle Deutschen onlinenutzer sind dann bald Offline oder?
Sollen sich gefälligst mal IP Sperren einfallen lassen.
Bekräftigt allerdings meine Meinung über Sony und deren Firmenpolitik immer schön dem Kunden in die Fresse treten.
:lach:
Benutzeravatar
ico
Beiträge: 15747
Registriert: 05.12.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ico »

@Cosen,
das ändert an der MAC-Adresse nix

@Pyro.
Hab auch letztens bei der Telekom einen Alterscheck machen lassen, das ging mit einer einfachen Schufa abfrage. Also gehen tut das. Natürlich hat man immer das Problem dass es im Haushalt auch Minderjährig gibt, die vielleicht die Konsle der Eltern mitbenutzen. Aber an dem Punkt ist das Elternsache
Benutzeravatar
The Prodigy
Beiträge: 12252
Registriert: 27.06.2008 00:01
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The Prodigy »

Kann ich mir nicht vorstellen dann müsste sich jeder ja ne neue PS3 kaufen wenn ja mal ne richtige abzocke von Sony
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

iconoclasm hat geschrieben:Da bekomm ich doch auch ohne Alterscheck offiziell Demos oder nicht?
Sind die Server in anderen Ländern gehosted gelten eben die dortigen Bestimmungen. International gibt es dann meist diese einfachen Altersnachfrage die Pyro beschreibt (z.B. Gametrailers).

Hat man aber ein geschlossenes System wie z.B. Steam, kommt man überhaupt nicht in ausländische Stores, weil nach IP Adresse gegangen wird. Trotzdem werden keine Inhalte ab 18 ausgeschlossen. Man muss nur mit den Zensuren für den deutschen Markt leben.

Glücklicherweise setzt Sony mehr auf diese "Vertrauenssache", um so den Jugendschutz besser zu umgehen, gleichzeitig aber eine Alternative für erwachsene Spieler zu bieten. (Zumindest wenn man davon ausgeht, dass man für Fakeaccounts nicht gebannt wird. ;) )

Man muss also zwischen offener und geschlossener Plattform unterscheiden. Wobei ich nicht verstehe, warum Inhalte ab 18 generell nicht angezeigt werden, wenn sie im deutschen Handel erhältlich sind.
Ein Altershinweis und Zusammenspiel mit den Sicherheitsoptionen der Konsole (wo Altersstufen gesetzt werden können) müssen einfach reichen. Alles darüber hinaus sollte der Selbstbestimmung des Bürgers und der Aufsichtspflicht der Eltern unterliegen.
keinesahne
Beiträge: 1469
Registriert: 08.05.2009 20:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von keinesahne »

Bloody Sn0w hat geschrieben:
iconoclasm hat geschrieben:Da bekomm ich doch auch ohne Alterscheck offiziell Demos oder nicht?
Sind die Server in anderen Ländern gehosted gelten eben die dortigen Bestimmungen. International gibt es dann meist diese einfachen Altersnachfrage die Pyro beschreibt (z.B. Gametrailers).

Hat man aber ein geschlossenes System wie z.B. Steam, kommt man überhaupt nicht in ausländische Stores, weil nach IP Adresse gegangen wird. Trotzdem werden keine Inhalte ab 18 ausgeschlossen. Man muss nur mit den Zensuren für den deutschen Markt leben.

Glücklicherweise setzt Sony mehr auf diese "Vertrauenssache", um so den Jugendschutz besser zu umgehen, gleichzeitig aber eine Alternative für erwachsene Spieler zu bieten. (Zumindest wenn man davon ausgeht, dass man für Fakeaccounts nicht gebannt wird. ;) )

Man muss also zwischen offener und geschlossener Plattform unterscheiden. Wobei ich nicht verstehe, warum Inhalte ab 18 generell nicht angezeigt werden, wenn sie im deutschen Handel erhältlich sind.
Ein Altershinweis und Zusammenspiel mit den Sicherheitsoptionen der Konsole (wo Altersstufen gesetzt werden können) müssen einfach reichen. Alles darüber hinaus sollte der Selbstbestimmung des Bürgers und der Aufsichtspflicht der Eltern unterliegen.

Wenn da nur bloß unsere Regierung mitmachen würde...