So die Mail ist da :
Sehr geehrter Herr....
vielen Dank für Ihre Email.
Jeder Store bzw. Land ist an die jeweiligen Einheimischen Gesetzte gebunden.
Die Angaben im PSN müssen immer der Wahrheit entsprechen.
Eine Missachtung der AGB´s könnte z.b zu einer Sperre des Accounts
oder der Konsole mit sich bringen.
Solange die Daten ihres Accounts der Wahrheit entsprechen haben Sie nichts verwerfliches getan, allerdings dürfen Sie von Deutschland aus nicht auf Ausländische Stores zugreifen.
Sie sind an ihre Einheimischen Gesetze gebunden.
Von ihrem Zweitwohnsitz aus, gelten die jeweiligen Gesetze des Landes.
Hier einen Auszug der AGB´s
„Sie müssen ein PSN-Konto erstellen, um PSN nutzen zu können. Alle während der Registrierung Ihres PSN-Kontos gemachten Angaben müssen wahrheitsgetreu und richtig sein. Wir können einen Antrag auf Registrierung nach eigenem Dafürhalten verweigern.“
Wir danken für Ihr Verständnis.
ACHTUNG: Wenn Sie auf unsere Mails antworten, senden Sie bitte stets den gesamten Inhalt der empfangenen Mail mit zurück (nicht als Anlage!) und setzen Sie Ihre Antwort unbedingt an den Anfang Ihrer Mail. Wir danken für Ihre Kooperation!
Für weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere Service-Line unter 0 180 5 - 766 977 (Montag bis Freitag von 10 - 20 Uhr) oder senden eine Email an
Service@de.playstation.com.Wir freuen uns, Ihnen auch in Zukunft behilflich sein zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Sony PlayStation
Fazit : Die Erstellung eines zweitaccounts ist nicht strafbar, solange die Daten der Wahrheit entsprechen, nur benutzen darf man ihn nur im jeweiligen Land.
Ich benutz den US Account erstmal nicht mehr, solange ich das nicht tue, kann man mir nichts.
Leider haben sie sich nicht zu ihrer Absicht geäussert, jetzt strenger dagegen vorzugehen.
Aber ihr schweigen deute ich als ein stilles "nein", sonst hätten sie sich ja gross geben können und behaupten können das Sony demnächst alle erwischt.