Angedachte Netzsperre für Shooter

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

wie bei Jeder Wirtschaftsform würde es komplett reibungslos nur dann funktionieren, wenn Global alle das gleiche Spiel spielen würden ;)

nichts desto Trotz ... ich bin kein Kapitalismus Fan ... aber man beißt nicht in die Hand die einen füttert ;) ...


Ich denke mir mein Teil, habe aber auch aufgehört öffentlich über dieses "ach so tolle" System abzulästern :)

(btw ... wirklich komplett freie Marktwirtschaft sollte sich zum Beispiel auch niemand wünschen ;))
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

Levishadow hat geschrieben:
Dennütz hat geschrieben:
Frank West hat geschrieben: Du darfst als 18-jähriger zwar nicht auf virtuelle Zombies in Left4Dead ballern, aber du darfst ganz real in Afghanistan deine Rübe hinhalten.
mit der Rechtfertigung das man Deutschland auch am Hindukusch verteidigt, beim zocken allerdings tut man seinem Land keinen Gefallen daher weiss ich nich so recht ob ich deinem Argument so zustimmen kann... aber selbstverständlich bin ich auf der seite der gamer das sollte ich nochmal klar hervorheben
wie Zulustar schhon etwas überspitzt darstellt.

du meinst ernsthafft, dass da irgendwas verteidigt wird ... Freu dich auf die Einsicht, wenn man merkt: Soldat ist Soldat .. egal auf welcher Seite er steht. und nicht zwingend sind die Gegner immer die bösen ;) ...
sorry Levi ich hab mich wohl undeutlich ausgedrückt, der Spruch mit dem Hindukusch stammt von unserem ehemaligem Verteidigungsminister Peter Struck, diese Aussage reflektiert nich im geringsten meine persönliche Überzeugung. Ich hab nämlich viele gute Gründe die in meinen Augen gegen Auslandseinsätze und explizit gegen den in Afghanistan sprechen.
Zuletzt geändert von Jointorino am 19.06.2009 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

:D dann will ich nix gesagt haben :)
Bierfreund
Beiträge: 55
Registriert: 13.06.2009 08:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bierfreund »

Von unseren Politikern kommt momentan (seit 30 jahren?) eh nur sinnentleertes Kleinkindgebrabbel, nur das es nicht so niedlich klingt.

Zur Systemdebatte kann ich nur sagen, dass jedes System nur in dem Maße funktioniert, in dem es die Menschen die darin leben unterstützen.
Wer Anarchie will sollte mal einen Kurztripp nach Somalia unternehmen. Vor Ort kann er sich eine AK für 30€ (Quelle: Spiegel Online) kaufen und sehen wie er sein Leben schützt.
Wer Anarachie allen Ernstes favorisiert, der hat keine Ahnung zu was Menschen fähig sind, wenn ihnen keine Grenzen gesetzt werden.
Sozialismus ist eine Utopie, real angewendet kann daraus aber nur eine Dystopie werden. Es ist nun mal im Genom des Menschen verankert, für sich als Individuum, das Maximum mit einem Minimum an Aufwand heraus zu holen.

Zur Killerspieldebatte kann man eigentlich nicht mehr viel sagen. Alles notwendige, richtige und konstruktive (nebst Schwachsinn) wurde bereits mehrfach vorgetragen. Nur ein Taubstummer oder jemand mit zu vielen X Chromosomen (Stichwort Politiker) würde nach den vorliegenden Argumenten ein Verbot von irgendwas anderem als Waffen favorisieren.
Das wir mehr Geld im Bereich Bildung brauchen ist indiskutabel. Wird ja von allen gefordert am lautesten von denen das längst hätten realisieren können. Anstatt dessen wird jeder Subventionsschlucker für Systemrelevant erklärt und im gleichen Atemzug unterschlägt man, dass die kommenden Generationen es nicht sein sollen.
Bildung ist mehr als frühstmöglich Arbeitsamtfertig die Schulbank zu verlassen. Bildung bedeutet auch Werteerziehung im Sinne sozialer Kompetenz. Aber man münzt ja heute alles auf wirtschaftliche Erträge um und dass alles auch ja rentabel sei. Wer durchs Netz fällt hat eben Pech gehabt und wenn er dann per Schusswaffe noch 16 Menschen mitreißt, war es die Software auf dem Pc :!: :?: .

3 letzte Punkte noch

1. Wir leben in einer Demokratie - das ist Fakt.

2. Ja sie funktioniert nicht so wie sie soll. Aber wenn die Hälfte aller Wahlberechtigten zu Hause bleibt und die andere Hälfte idiologisches Wahlvieh ist, muss man sich nicht wundern.

3. Was soll man wählen, es gibt ja keine Alternativen. Sehe ich ähnlich, ist dann wohl an der Zeit eine zu schaffen. Die Piratenpartei ist obsolet, ist ja schön wenn Datensicherheit zu ihren Hauptpunkten gehört, aber sich anderen Fragen wie europäischer Integration und wirtschaftlichen Fragen aus Desinteresse/Ahnungslosigkeit zu entziehen ist kindisch. Eine Protestpartei wird den Karren nicht aus dem Dreck ziehen.

Ich hoffe das hat den Rahmen dieser Diskussion nicht gesprengt. Die Verbotsdebatten sind ja nur die Spitze des Eisberges - wobei es eher ein Misthaufen ist.
gotTnTeufel
Beiträge: 970
Registriert: 17.06.2009 14:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gotTnTeufel »

du wählst doch keine partei, weil sie dir lösungen auf alle fragen gibt. das wäre ja zu schön. hast du eigentlich auch schonmal was von regierungskoalitionen gehört? die grünen und die fdp haben auch keine so schlüssigen wirtschafts- und sozialkonzepte wie die cdu oder die spd, dennoch können sie ihre ökologischen bzw liberalen ideale immer in die regierung mit einbringen.

mit den piraten wäre das auch nicht anders. was wäre so schlimm daran, wenn die mal als themenpartei in den bundestag kämen, oder sogar regierungsanteile hätten, hmm? ich würde sie auch ungern als volkspartei sehen, aber dennoch stimme ich den paar ansichten zu, die sie gefasst haben.

wenn dir das soweit nicht passt, warum versuchst du dann nicht selber mal was zu ändern? nicht immer nur jammern und heulen. selber mal den arsch bewegen.
Benutzeravatar
genecide
Beiträge: 219
Registriert: 27.08.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von genecide »

welcome to 1984!

big brother is watching you :hammer:
Bierfreund
Beiträge: 55
Registriert: 13.06.2009 08:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bierfreund »

du wählst doch keine partei, weil sie dir lösungen auf alle fragen gibt. das wäre ja zu schön.
Wenn das im Text so zum Ausdruck gekommen sein sollte war es missverständlich formuliert. Wenn ich mich auch Frage an welcher Stelle das war. Übrigens sollte man als "politisch aktiver" als Minimum eine Meinung haben zu Dingen die alle Bürger betreffen.
hast du eigentlich auch schonmal was von regierungskoalitionen gehört?
Ja
die grünen und die fdp haben auch keine so schlüssigen wirtschafts- und sozialkonzepte wie die cdu oder die spd
Das ist Ansichtssache, aber und im Gegensatz zur Piratenpartei haben sie Konzepte. Erwartest du wirklich, dass eine Partei bei der Arbeit ihres Koalitionspartners Achselzuckend daneben steht und sagt " Öh ja...keine Ahnung macht mal."?
wenn dir das soweit nicht passt, warum versuchst du dann nicht selber mal was zu ändern? nicht immer nur jammern und heulen. selber mal den arsch bewegen.
Hervorragend dass du so gut beurteilen kannst, dass ich nichts mache. Nicht, dass ich in irgendeiner Weise versuchen würde in Gesprächen auch Politik zu thematisieren oder einige zumindest davon überzeugen konnte doch zumindest an der letzten Europawahl teilzunehmen.
Jeder der sich beschwert macht ja auch nix. Der Rest ist ja bereits in der Politik, nicht wahr?
Die einizigen bleibenden Optionen als Einzelperson sind nunmal a) Partei selbst Gründen b) eine Partei finden die nicht nur schlüssig Argumentiert sondern auch so handelt
c) weiterhin wählen.

Sollten sich für Fall a) tatsächlich mehr als 400 Personen finden lassen bin ich gern dabei.
Die Suche nach etwaigen Mitgliedern lassen meine derzeitigen Lebensumstände mit Nichten zu.
b) Ich Suche noch und gängige Medien sind da bisher keine Hilfe gewesen.
c) Mache ich. Wenn schon ein Übel dann doch das kleinere.
gotTnTeufel
Beiträge: 970
Registriert: 17.06.2009 14:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gotTnTeufel »

du hast immer noch die möglichkeit einer partei beizutreten, die deinen ansichten am nächsten ist. man kann auch in einer beständigen partei etwas bewirken, vorallemdingen hast du dann auch mehr kapital was du nutzen kannst. aber du solltest dir nicht überlegen, welche mittel dir zur verfügung stehen, sondern wie weit du selber gehen würdest.
wenn du einmal eine partei hast, sei es nun deine eigene oder eine bereits bestehende, was würdest du dann machen wollen?
a) bist du dabei um nur ein paar kleinigkeiten zu ändern die dich stören?
b) bist du der meinung, daß du alles besser kannst als der rest, vorallem was die führung dieses landes angeht?
c ) wagst du den ganz großen wurf und änderst alles?

bei a) hättest du diesen piratenfall. du arbeitest dein programm ab, siehst zu das deine ziele durchgeboxt werden und wenn du das erreicht hast ziehst du dich aus der politik zurück, weil du nichts mehr zu erreichen hast.
im fall von b ) wirst du wirklich schon vor schwierige entscheidungen gestellt. eventuell wirst du in der beziehung sowieso kläglich scheitern, wenn du wirklich mit so einem idealismus daran gehst, wie du vorgibst. du willst ehrlich sein? du willst schlüssig und vernünftig handeln, und zwar durchweg? dann kannst du es gleich lassen. das dumme volk wählt niemanden, der ihnen nicht das blaue vom himmel verspricht. die realität können sie sowieso nicht begreifen, also musst du ihnen eine geben, die nicht ganz so kompliziert erscheint. ein politiker kann nur dann erfolgreich sein, wenn er kleine versprechen mit großem krach umsetzt und die großen versprechen leise unter den teppich kehrt. wenn man seine ideale irgendwie durchsetzen will, muss man sich nunmal erst auch die macht dafür besorgen, und das geht nur mit mogelei. selbst wenn du aber einmal soweit bist, kannst du nicht nur grundsätzlich so handeln, wie es deine idealistische ehrlichkeit und vernunft zulässt. große, schmerzhafte entscheidungen kannst du auch nur dann rüberbringen, wenn du ab und zu kleine, populistische entscheidungen triffst, die fernab jedweger vernunft sind. ich frag mich ob du wirklich darauf klar kommst, oder du da einfach eine zu naive ansicht hast, was solche dinge angeht. mit option c ) will ich da mal garnicht anfangen ^^
Das ist Ansichtssache, aber und im Gegensatz zur Piratenpartei haben sie Konzepte. Erwartest du wirklich, dass eine Partei bei der Arbeit ihres Koalitionspartners Achselzuckend daneben steht und sagt " Öh ja...keine Ahnung macht mal."?
natürlich erwarte ich das nicht. es liegt nunmal in der natur des menschen sich überall einmischen zu müssen, ganz gleich wieviel ahnung er von diesen dingen auch hat. seine meinung zu äußern ist jedem wichtig und jeder möchte auch am liebsten, daß seine meinung genausoviel wert ist, wie die eines jeden anderen. bei so strebsamen menschen wie politikern ist das natürlich erst recht der fall.
das heisst aber nicht das es richtig so ist. suboptimale lösungen entstehen nicht dadurch, daß man nicht die eine richtige antwort auf eine frage gefunden hat, sondern zuviele falsche.
schuster, bleib bei deinen leisten.
johndoe713862
Beiträge: 1361
Registriert: 01.01.2008 14:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe713862 »

also ich seh es ja auch so dass es einfach keine alternative gibt.....

Piratenparteiler waren mit mir auf einer Linie wenns um Verbote/Sperren un sowas geht.
Aber ich bin ausdrücklich dagegen Raubkopieren zu unterstützen (was ja irgendwo im Programm stand ....).

Abgesehen von medialen Themen gab es keine sozialen Ziele oder sonstige Gründe die Partei zu wählen. Eine radikale Partei zu wählen ist für mich allerdings auch nicht die Lösung.
Die einzige Lösung ist einfach den Stimmzettel ungültig zu machen, so hat niemand was davon, ausser mein Gewissen vielleicht :wink:
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Werft endlich diese DDR Deppen aus der Politik.
Wenn die ihr geliebtes System wiederhaben wollen, dann können die das auf einer verlassenen Insel machen!
Man hätte nach der Vereinigung die aktuelle Generation für die Politik sperren müssen - bis diese kaputten Gedanken nicht endgültig ausgerottet sind.

Nur Überwachung und Verbote...zum kotzen.
Irgendwie kommts mir so vor als ob meine Generation die Aufräumarbeiten noch erleben wird - einen Krieg der erstmal das richten muss was die heute anfangen zu zerstören - das Grundgesetz.
gotTnTeufel
Beiträge: 970
Registriert: 17.06.2009 14:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gotTnTeufel »

wo wird denn das grundgesetz zerstört? NUR überwachung und verbote? warum sitze ich dann noch nicht im knast?

ich weiß ja das du eher zu denen gehörst, die nur nur dumm daher reden, deswegen erwarte ich jetzt mal keine sinnvolle antwort darauf :)
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

gotTnTeufel hat geschrieben:wo wird denn das grundgesetz zerstört? NUR überwachung und verbote? warum sitze ich dann noch nicht im knast?
na gut da muss ich dir Recht geben, aber wer sagt denn das die Sache in vielleicht schon 2-3 Jahren nich anders aussehen könnte?
gotTnTeufel
Beiträge: 970
Registriert: 17.06.2009 14:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gotTnTeufel »

ja super und worauf stützt sich diese these? vielleicht sieht es in 2-3 jahren auch aus wie im neuen roland emmerich film...
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

eben, man kann es nich wissen, is auch nur ne Vermutung, aber man kann ja bereits bestehende Trends zu deuten versuchen.
Und mit hinblick auf die frühe oder späte Einführung der RFID-Chips in großen Massen, wird sich meine "These" bestätigen
gotTnTeufel
Beiträge: 970
Registriert: 17.06.2009 14:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gotTnTeufel »

man wie alt bist du denn? 70? 80? ansonsten kann ich mir so ein misstrauen gegenüber einer neuen technologie kaum erklären. die rfid chips haben einen service nutzen. dir wird schon bestimmt keiner ins genick gepflanzt, damit du überwacht werden kannst. wenn das wirklich das ziel dieser technologie sein sollte, dann frag ich mich doch, warum dann nicht schon andere technologien für diese anwendung benutzt werden? mit dem internet könnte man theoretisch auch schon viel herausfinden. merkwürdigerweise macht man das aber garnicht. überhaupt um so etwas zu legitimieren müsste man das grundgesetz ändern.

und da verstehe ich auch nicht den zusammenhang zwischen der massenproduktion von rfids und der zerstörung des grundgesetzes. das darfst du mir bitte mal ganz ohne verschwörungstheorien erklären.
wenn du das nicht schaffst solltest du deine these aber nochmal gründlich überdenken.