Oblivion Ruckelt!!!

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
MØnd©LØud
Beiträge: 1482
Registriert: 15.02.2009 16:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MØnd©LØud »

wie wärs mal mit grafikkarten treiber updaten odewr festplatte entmisten, vllt wir dein pc einfach nur zuheiß
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sourcOr »

Läuft irgend was nebenbei? Musik reicht ja manchmal auch schon aus...
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

@msvegeta:

Mal ne ganz blöde Frage: Hast du versehentlich Kantenglättung oder anisotrope Filterung an? Das kann bei älteren Systemen mit unter sehr starke Leistungseinbrüche zur Folge haben.
Ansonsten: Beschreib mal dein "ruckeln" genauer. Läuft es nie flüssig oder nur an einigen Stellen nicht? Raddert die Festplatte, wenn er am Ruckeln ist?

Von DdCno1:
Ich muss dir leider in allen obigen Punkten widersprechen: Defragmentierung spielte bei ollen Platten bis 10 Gigabyte noch eine Rolle, jüngste Tests (hab die Quelle leider gerade nicht) haben aber ergeben, dass sie bei modernen Giga- und Terabytemonstern überhaupt nicht mehr ins Gewicht fällt. Ist also wurscht, ob defragmentiert oder nicht.
Es wird zwar höchstwahrscheinlich wenig mit dem Problem von msvegeta zu tun haben, insofern gebe ich dir recht, allerdings glaube ich weder dir noch einem Test, wenn er sagt: 950GB von 1000GB sind belegt und dennoch fährt der PC genauso schnell hoch wie vorher, das Kopieren von Daten geht so schnell wie vorher usw.

Aber selbst wenn, mindestens das reine Navigieren über zB den Explorer dauert auf ner vollen, fragmentierten Platte länger, als auf ner leeren, defragmentierten. Probiers doch bei dir selber mal aus, wenn du das nächste mal frisch formatiert hast. Öffne C:\WINDOWS\system32. Es wird nichtmal kurz die Sanduhr angezeigt, da siehst du bereits den Inhalt. Mach das selbe ein halbes Jahr später. Sicher ist bei dem Ordner der Unterschied nicht groß, vielleicht 50 - 100ms, da Windows die meisten Daten ja schon einmal zum hochfahren gebraucht hat. Falls du einen anderen Ordner hast, der so ca. 2.000 Datein beinhaltet (meinetwegen Bilder) sieht die Sache anders aus.

@cerberµs:
Maximale Einstellungen? Max. Detail in 2560x1600 + 16xAA + 16xAF?

Sorry, finde es immer nur zu geil, wie schnell und inflationär mit dem Begriff "maximale Einstellungen" umgegagen wird.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

DeFrag ist in letzter Zeit etwas umstrittener geworden, als das noch vor 5-6 Jahren der Fall war. Ich persönliche sage auch: absolut unnötig. Ich hab 'ne 2x verschlüsselte, 931 GB Partition mit 3609 Dateien in NTFS und glaub mir und die subjektive "Lade"zeit beträgt 0 Sekunden ;) Selbst wenn's 'ne Sekunde dauern würde, die Platte zu defraggen würde wahrscheinlich 'nen halben Tag in Aspruch nehmen, sind über 40000 Sekunden - also kann ich das Ding 40000 anklicken, bevor ich den Zeit"vor"teil wieder reingeholt hätte. :wink:
So, wo das gesagt ist: Vista (und XP afaik auch) defraggen von ganz alleine, wenn auf eine Festplatte gerade nicht zugegriffen wird und sorgen auch beim Schreiben schon möglichst dafür, dass die Daten "intelligent" angeordnet sind.
Der einzige Fall, wo ich die HDD-Lebensdauer-vernichtenten Aktionen der Defragmentieren noch für sinnvoll halten würde, wäre bei einer kleinen Systempartition, die komplett randvoll ist - aber das ist auch der einzige Fall :?
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Früher oder später wird NTFS sowieso nichtmehr fragmentieren. Eben wie diverse OpenSource Dateisysteme jetzt schon.

Von daher lohnt es sich gar nichtmehr solche Gerüchte zu verbreiten.
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von |Chris| »

Ich hab 'ne 2x verschlüsselte, 931 GB Partition mit 3609
Ich nehme mal an du hast eine Clustergröße von 4096 bei dieser Platte. Ein 4kb Cluster hat 8 Blöcke, ein Block hat 512 Byte. Deine Platte hat die möglichkeit 10.23.645.325.459.456 Bytes zu physich zu adressieren. Sie verfügt also über 1.999.307.276.288 Blöcke verteilt auf 249.913.409.536 Cluster.

Und nun sag nochmal das sowas "verstaubtes" wie defragmentieren angesichts dieser Zahlen keinen Sinn macht ;) Hast du die Clustergröße auf 32 oder gar 64 hochgeschraubt will ich nichts gesagt haben. Aber ich nehme stark an das dem nicht so ist.

Darüber hinaus sind 3609 Dateien absolut gar nichts. Ich nehme an das es deine Lagerplatte ist, wobei die meisten Dateien > 100mb erfüllen. Hier hast du recht, macht defragmentieren kaum Sinn. Da auch keine neuorientierung der vorhandenen Daten stattfindet.


Lass aber eine Windows (System)Partition hirachisch gewachsen sein, dann hat sie bei entsprechender Größe und einem nachlässigen Nutzer gut und gern mehrere hunderttausend Dateien. Für diese fallen dann bei NTFS auch noch Metadaten an und ( meines Wissens ) vermeidet Ntfs an keiner Stelle Fragmentierung. Von daher ist die Aussage, defragmentierung sei "Plattenzerstörend" und "Veraltet" absolut grober unfug. Ich orakle das keiner, und wirklich keiner in diesem Forum mit Dateisystemen wie HPFS oder SQL-FS arbeitet ;)


Sorry für die lange Moralpredigt, aber das musste raus =)
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Die Angabe mit den Dateien hab ich sowieso nur in Anbetracht von Nova Exes 2000 Dateien Behauptung gemacht und deine Moralpredigt ist ja schön und gut, aber de facto gibt es keine Verzögerung auf der Platte, also wieso sollte ich defragmentieren? Und die Blockgröße ist auf so einer Platte eh völlig irrelevant, die ganzen Dateien verändern sich eh nie in ihrer Größe und wie du selbst sagst, da macht defragen nun wirklich schon garkeinen Sinn.

Ich kann aber auch ein anderes Beispiel bringen, 200GB SATA Systemplatte: mehrere hunderttausend Dateien (436k um genau zu sein) - aber feststellbare Effekte Fehlanzeige. Wenn ihr eure PCs mit zehntausend Hintergrundprogrammen vollmüllt, geht die Geschwindigkeit vielleicht in den Keller, aber mit Defragmentieren hat das mal garnichts zu tun.

Defragmentieren IST einfach verstaubt, wieso sonst würde ext3 komplett ohne Defragmentierungsprogramm herkommen? Sicher nicht aus Spaß an der Freunde ;) Und es IST festplattenzerstörend (natürlich überspitzt), einfach, weil es die Festplatte unnötig belastet, gerade bei SSDs und Hybrids mit doch begrenzter Wiederbeschreibarkeit muss das ja nicht sein. Wie gesagt, wenn ich pro Ordner durch defragmentieren 'ne Sekunde spare, aber dafür 'nen Tag lang defragmentieren lasse, gibt's einfach keine Zeitersparnis. Ganz billige Rechnung, kann jeder, muss man nichtmal mit irgendwelchen Cluster- und Blockgrößen rechnen ;) Natürlich kann man mal defragmentieren. Machen XP und Vista wie gesagt sowieso wenn sonst nichts zu tun ist, aber ich bezweifle, dass da irgendjemand irgendeinen Effekt feststellen kann. Von daher, ich halt's für sinnlos und ich find ich nirgends irgendwelche Zahlen, die mich vom Gegenteil überzeugen. Nicht für XP und Vista auf NTFS Systemen :?
Benutzeravatar
Jazzdude
Beiträge: 6143
Registriert: 09.01.2009 16:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jazzdude »

Ich möchte dich hiermit beruhigen. Mein PC ist sehr viel besser als deiner (wirklich), und auch bei mir ruckelt Obivion hier und da, wenn ich wirklich ALLES auf hoch stelle. Crysis ruckelt auf hoch jedoch nicht. Das hat was mit der gesamtperformance oder so zu tun, nicht dass dein PC schlecht wäre oder das Spiel zu gute Grafik hat.
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

Pyoro-2 hat geschrieben:DeFrag ist in letzter Zeit etwas umstrittener geworden, als das noch vor 5-6 Jahren der Fall war. Ich persönliche sage auch: absolut unnötig. Ich hab 'ne 2x verschlüsselte, 931 GB Partition mit 3609 Dateien in NTFS und glaub mir und die subjektive "Lade"zeit beträgt 0 Sekunden ;) Selbst wenn's 'ne Sekunde dauern würde, die Platte zu defraggen würde wahrscheinlich 'nen halben Tag in Aspruch nehmen, sind über 40000 Sekunden - also kann ich das Ding 40000 anklicken, bevor ich den Zeit"vor"teil wieder reingeholt hätte. :wink:
So, wo das gesagt ist: Vista (und XP afaik auch) defraggen von ganz alleine, wenn auf eine Festplatte gerade nicht zugegriffen wird und sorgen auch beim Schreiben schon möglichst dafür, dass die Daten "intelligent" angeordnet sind.
Der einzige Fall, wo ich die HDD-Lebensdauer-vernichtenten Aktionen der Defragmentieren noch für sinnvoll halten würde, wäre bei einer kleinen Systempartition, die komplett randvoll ist - aber das ist auch der einzige Fall :?
1. Ich meinte schon 2.000 Datein in einem Ordner, nicht in einer Partition. Aber vielleicht meintest du das auch und hast dich nur verschrieben.

2. Hab letzte Woche ne volle 500GB durch eine 1000GB getauscht. Subjektiv habe ich das Gefühl, das Navigieren durch Explorer geht schneller.

3. Keine Ahnung, ob an der Sache mit der Lebensspanne was dran ist, aber wenn, dann sähe ich das andersherum: Was schadet mehr? Einmal vollständig defragmentieren (anschließen regelmäßig, dann ist es auch nicht immer so ein Akt) oder den Lesearm sich immer 500x neuausrichten zu lassen, nur um MS Word zu öffnen, weil Datenfragmente auf der ganzen Platte physikalisch verteilt sind?

4. Selbst wenn Defragmentieren Null bringt, mache ich es trotzdem. Nicht aus Überzeugung, sondern weil eine stark fragmentierte Platte lauter ist. Nach Leistung ist die Lautstärke so mit das wichtigste für mich und wer einen gewissen Geräuschpegel unterschritten hat, wird feststellen, dass das Ticken der HDD's das Lauteste ist.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

1. Naja, die Partition hat keine Ordner, deswegen hab ich das ganz frech gleichgesetzt ;)
2. Volle Festplatten sind immer problematisch. Und wahrscheinlich ist die 1TB Platte ja auch ein neues Modell und dürfte auch so etwas schneller sein ;)
3. Das betrifft vor allem SSDs und den "SSD part" in Hybriden. Bei SSDs bewegt sich nüschds, deswegen ist das Argument nichtig ;) Dafür sind die aber nur begrenzt wiederbeschreibar, in etwa so wie DVD-RWs (nur natürlich in ganz anderen Maßstäben, ist auch klar!). Einmal Defragmentieren ist sicher nicht bemerkbar, das war mehr ein Rat, es nicht gerade wöchentlich zu tun - außerdem, die HDD wird dabei durchaus ordentlich beansprucht (auch z.B. in Sachen Temperatur) und das ist alles zumindest nicht Vorteilhaft für die Lebensdauer. Naja, wahrscheinlich sterben die meisten HDDs vorher sowieso an etwas anderem oder werden anderweitig ersetzt, ist mehr ein theoretisches Argument ;)
4. Nu', da kann ich nicht mitreden. IdR übertönt mein boxed CPU Kühler oder mein uralter DVD Brenner oder gröhlende Besoffene auf der Straße meine HDDs ;) Als ich vor ein paar Jahren noch gewaküten PC hatte, waren zwar HDDs definitiv das lauteste, aber da hat auch erst gedämmtes Einbauen geholfen ;)
Benutzeravatar
cerberµs
Beiträge: 3080
Registriert: 12.11.2008 00:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cerberµs »

@cerberµs:
Maximale Einstellungen? Max. Detail in 2560x1600 + 16xAA + 16xAF?

Sorry, finde es immer nur zu geil, wie schnell und inflationär mit dem Begriff "maximale Einstellungen" umgegagen wird.
Jo kein Thema hast nähmlich recht :D
war etwas übertrieben ausgedrückt denn die auflösung hatte ich auf 1680x1050 ^_^
Snakeman_GER
Beiträge: 5
Registriert: 04.12.2006 15:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Snakeman_GER »

So ich will euch bei eurer Diskussion ja nicht unterbrechen aber um nochmal auf Oblivion zurück zukommen, Oblivion hat einfach Laderuckler natürlich kommt dies auf die Einstellung an. Mein System scheint auch schneller zu sein macht aber nichts Oblivion ist nunmal so :wink: