Dennütz hat geschrieben:wie bitte

sorry mein Freund aber fürn 100er kriegse nich viel
für FC2 musste wenigstens das doppelte hinblättern... es seeiii denn du baust doch selbst zusammen

Du verstehst aber auch nicht viel von Computern. 200 € sind VOLLKOMMEN UNREALISTISCH!
Also gut, mal eine kleine Rechnung (Preise von Alternate):
Prozessor: AMD Athlon X2 5200+ (mit Kühler): 63,90 €
- Die CPU ist preiswert, schnell, bietet zwei Rechenkerne. Preislich und leistungsmäßig sollte man nicht weiter runter gehen.
Mainboard: Asrock NF6-GLAN: 41,99 €
- Alles drin was man braucht, dazu von einem Markenhersteller. Auch hier gilt: Weniger sollte man nicht ausgeben!
RAM: A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit: 29,99 €
- Weniger als 2 Gigabyte sollten es heute nicht mehr sein. Für mehr RAM braucht man übrigens ein 64 bit Betriebssystem.
Grafik: MSI R4670-2D512/D3: 66,90 €
- Auch hier gilt: Schnell und preiswert, aber an der unteren Grenze des noch empfehlenswerten.
Zwischenstand: 202,78 €
Das waren erst die Kernkomponenten, jetzt werden noch Laufwerke, ein Gehäuse, Netzteil, Betriebssystem, usw. gebraucht. Der obige Preis wird sich noch mindestens verdoppeln!
Festplatte: Samsung HD502HI 500 GB: 41,99 €
- 500 Gigabyte sollten es heutzutage schon sein, wenn man bedenkt, das Vista locker 40 davon in Anspruch nehmen kann und heutige Spiele ohne weiteres 15 Gigabyte freien Speicher verlangen. Für eine vernünftige Geschwindigkeit sorgt eine SATA-Anbindung.
DVD: LG GH-22NP20: 30,99 €
- Ein DVD-Brenner wie dieses bewährte Modell von LG ist heute obligatorisch für jeden PC. BluRay ist noch zu teuer und wird zu selten genutzt.
Gehäuse: Asus TA-B22: 29,99 €
- Dürfte ausreichen. Erwarte für den Preis aber keine tollen Materialien oder etwa besondere Extras. Es ist ein Gehäuse, mehr nicht.
Netzteil: Arctic-Cooling Fusion 550R: 59,99 €
- Ganz bewusst habe ich hier ein starkes Markengerät mit 500W gewählt. Die Qualität stimmt und du brauchst dir damit beim Aufrüsten keine Sorgen machen, es ist noch viel Luft nach oben frei für zusätzliche Laufwerke und stärkere Komponenten.
Zwischensumme: 365,65 €
Jetzt haben wir alle PC-Komponenten zusammen. Was noch fehlt: Zubehör, wie Tastatur, Maus, Lautsprecher und ein Bildschirm. Das dürfte aber in jedem Haushalt bereists zur Genüge vorhanden sein. Außerdem fehlt noch die Software, besonders das Betriebssystem.
Windows Vista Home Premium 64 Bit: 82,90 €
- Vista ist zwar nicht der größte Wurf von Microsoft, für so Dinge wie DirectX 10 aber unerlässlich. Man sollte es am besten sofort in der 64 Bit Version installieren, um später ohne Probleme den Arbeitsspeicher auf mehr als 3 Gigabyte erweitern zu können.
Raubkopien von Betriebssystemen sind ein Sicherheitsrisiko, da sie keine regelmäßigen Sicherheitsupdates bekommen. Hier spart man an der falschen Stelle!
Summe: 448,55 € (ohne Zusammenbau)
Der zusammengestellte Computer ist ein Modell, für das ich die Hand ins Feuer legen würde. Das Gerät ist schnell, hat viele hochwertige Komponenten und lässt sich auch in Zukunft problemlos erweitern. Weniger auszugeben ist beim Computerkauf schlicht nicht möglich, es sei denn, man verzichtet völlig auf Leistung und Qualität.