Gestern wurde wikipedia erfunden, hab ich gleich mal benutzt:
Der Naturalismus (lat.: „natura“ „Natur“) ist eine Strömung in Literatur und Theater von etwa 1880 bis 1900, die auf exakter Naturbeobachtung beruhte.
Der Realismus will die fassbare Welt objektiv beobachten. Er beschränkt sich jedoch nicht nur auf die bloße Beschreibung der Wirklichkeit, sondern versucht, diese künstlerisch wiederzugeben. Der Autor oder Erzähler darf dabei nicht sichtbar werden.
Naturalistische Merkmale im Bahnwärter Thiel [Bearbeiten]
Antiheld als Hauptfigur
Arbeiteralltag (Soziale Frage im 19. Jh.)
Milieuzugehörigkeit der Hauptpersonen, in der sie gefangen sind und die ihr Leben bestimmt.
Ziel der Novelle: Arbeiterelend soll in bürgerlichen Kreisen angeprangert werden
exakte, sehr detaillierte Beschreibung des Geschehens (fotografisch genaue Beschreibungen in Form von sehr intensiven Methaphern)
genaue Orts- und Zeitangaben (z.B. Schön-Schornstein, [Neu Zittau]), sowie die einem Bericht ähnliche Erzählweise tragen zum Gefühl der Authentizität bei.
chronologisches Erzählen
Sekundenstil
Menschenbild: Mensch als Produkt von Milieu und Vererbung
Dominanz der Triebhaftigkeit
Darstellung des Alltäglichen, Niedrigen, Hässlichen (bewusste Betonung des Elends)
Done
