Festplatte nach Datenträgerüberprüfung defekt

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

D!Zzl3
Beiträge: 306
Registriert: 10.12.2008 13:48
Persönliche Nachricht:

Festplatte nach Datenträgerüberprüfung defekt

Beitrag von D!Zzl3 »

Moinsen,
vorgestern Nachmittag ist meine Bestellung, eine 500GB große "Western Digital" Festplatte Zuhause angekommen. Heute Nachmittag hatte ich dann endlich die Gelegenheit diese in meinem Rechner einzubauen.

Der Einbau war für mich kein großes Problem, sobald die Festplatte montiert war habe ich meinen Rechner (WinXP HE) eingeschaltet, zuvor hatte ich nur zwei Festplatten drinne:
C: Betriebssystem, Firma Maxtor, 80GB
D: Dokumente, Spiele, Programme, Firma Samsung, 250GB

Sobald der Rechner hochfuhr, begann er merkwürdiger Weise mit der Datenträgerüberprüfung auf Festplatte D:, mit unerwartendem Ergebnis!:
Er fand gleich beim ersten Schritt fehlerhafte Sektoren und entfernte diese komplett, daraufhin fuhr er hoch. Der Rechner kam auf dem Desktop und plötzlich... *freeze*.
Ich startete den Rechner neu, diesmal erneut Datenträgerüberprüfung auf Festplatte D:, nochmehr Fehlerhafte Sektoren, alle werden entfernt.
Der Rechner kommt auf dem Desktop: Fehlermeldung: kritischer Fehler nur diesmal kein Text?!!! Grafiken fehlen, Startmenü schwarz etc.
Ich beginn mir Sorgen zu machen schmeiß Windows XP CD ins Laufwerk, überschreibe das Betriebssystem auf C: installiere alles neu...

Der Rechner startet, diesmal ohne Datenträgerüberprüfung: Scheint alles in Ordnung zu sein, in der Bios werden die Festplatten erkannt.
Ich gehe auf Arbeitsplatz... Festplatte C: und D: ist drauf.
(neue Festplatte aus Angst erstmal entfernt...)
Auf C: komme ich, doch D: folgende Meldung:

"Auf D:\ kann nicht zugegriffen werden.

Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar."

Ich kann nun weder eine Fehlerüberprüfung starten noch Dateien oder Ordner darauf einsehen. 0 Bytes...

Helft mir bitte :cry:
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Naja, kann mal vorkommen. D: formatieren, dann sollt's wieder gehen. :?
D!Zzl3
Beiträge: 306
Registriert: 10.12.2008 13:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von D!Zzl3 »

Pyoro-2 hat geschrieben:Naja, kann mal vorkommen. D: formatieren, dann sollt's wieder gehen. :?
Formatieren schön und gut... würde ich aber mich nicht hier im Forum melden hätte ich unwichtige Dateien auf D:
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

D!Zzl3 hat geschrieben:
Pyoro-2 hat geschrieben:Naja, kann mal vorkommen. D: formatieren, dann sollt's wieder gehen. :?
Formatieren schön und gut... würde ich aber mich nicht hier im Forum melden hätte ich unwichtige Dateien auf D:
Wenn dir die Daten wichtig sind, dann bau deine 500 Gigabyte Platte ein, boote mit einer Linux-Live-CD und kopier die wichtigen Daten von D (bzw. HDn unter Linux, wobei n für eine Zahl steht) auf die neue Festplatte. Das sollte funktionieren, ist eine bewährte Methode.
Kaffeejunky
Beiträge: 201
Registriert: 18.04.2003 19:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kaffeejunky »

Hoi..
Hast du SATA-Festplatten, oder vielleicht noch IDE?
Wenn IDE -> Haste richtig gejumpert?
Wenn SATA -> Als Windows XP raus kam, gab es noch keine Sata-Platten, also brauchste Updates/Treiber.

wenn alles nicht zutrifft vielleicht auch mal:
Xp-CD einlegen -> in die Reperaturconsole -> auf die Platte wechseln -> "chkdsk /f /r" (ohne die ") eingeben

Erklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/CHKDSK
(bin zu faul selber zu schreiben ;) )
D!Zzl3
Beiträge: 306
Registriert: 10.12.2008 13:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von D!Zzl3 »

danke für die Antworten!

Das mit der Linux Live CD ist keine schlechte Idee!
Ich bracueh sowieso nur ein paar Dokumente und Videodateien.

Hatte gestern schon chkdsk Methode angewand, es wird immer folgende Meldung gegeben:

"Der Typ des Dateisystems ist NTFS
Version und Status des Volumes konnte nicht festgestellt werden.
CHKDSK wurde abgebrochen."

Ich mache dies allerdings ohne der Boot Konsole, mir ist bekannt das dadurch oft Dateien komplett verloren gehen...

Also ich versuchs mal mit dem Backup!
melde mich dann wieder

thx
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

:? fragen muss ich nun doch mal ... sicher, dass du nicht ausversehen nen kabel gelockert hast oder so?? ....

kommt mir zu spanisch vor, dass es ausgerechnet beim auswechseln der platten passierte :(
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

wow... genau sowas is mir vor knapp 5 jahren auch mit 2 western digital platten passiert... langsam glaub ich nicht mehr an einen zufall.
hab beide weggeworfen und mir ne seagate gekauft, damit liefs
Benutzeravatar
Ugauga01
Beiträge: 2302
Registriert: 11.11.2004 14:31
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ugauga01 »

Hmmm....

Also ich kenne sone Scheiße nur von Maxtor-Platten.
Hatte 3 Maxtorplatten in meinem Leben und alle 3 waren nach ca 6-7 Monaten einfach so im Betrieb kaputt gegangen.

Die Samsung-Platten hingegen laufen und laufen und laufen. :D



Was sagt denn die Datenträgerverwaltung in der Systemsteuerung?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

@E-G
Festplatten bashing \o/ ... ja nee is klar .... -_- ... *scnr*
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Mir ist das selbe mit 'ner Samsung passiert, also gefeit ist davor keine Marke ;) Lief einwandfrei, bis sie voll war - reboot, Dateiindex korrupt. Danach wieder normal, bis sie wieder ziemlich voll war - danach komplett platt gemacht und seither wieder in Benutzung. Vielleicht passiert's eines Tages wieder, aber das ist dann halt so ;)

Versteh nicht ganz, was Linux helfen soll. Wenn der Dateiindex beschädigt ist, dann kann Linux das doch genausowenig lesen wie Windows, oder nicht?!
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

manchmal hat man einfach glück ... hatte ich speziell bei usb sticks schon häufig ... windows wollte garnicht mehr lesen ... linux hats immerhin noch gelesen .... bei genauer betrachtung fiel auf, dass einige datein wirklich beschädigt waren. und sich Windows scheinbar an diesen kaputt gerackert hat

zur Verteidigung von Windows muss ich dazu sagen: es ging mir auch schonmal genau andersrum.


(PS: danke für das "diplomatische" auflösen des Plattenbashing.
mangels Alternativen kann ich nämlich keine anderen Platten als WD aufführen. Außer nen kleinen Ausrutscher mit ner Samsung, welche wohl nen Montagsmodell war XD)
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von |Chris| »

Wahrscheinlich hat es nur die Mastertable/Partitionstable zerschossen.

Das mit der Live CD ist eine gute Idee, ansonsten probier das mal:

http://www.microsoft.com/resources/docu ... x?mfr=true
D!Zzl3
Beiträge: 306
Registriert: 10.12.2008 13:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von D!Zzl3 »

fixboot wurde ausgeführt, klappt leider nicht :(

Kann mir jemand erklären wie das mit der Linux Live CD funktioniert? kann ich das auch per USB-Stick machen und was für Konsolenbefehle brauceh ich?
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von |Chris| »

Da braucht es keine Anleitung, lad dir ubuntu herunter, starte den Live-Test und schon hast du einen Desktop, deine alte Platte sollte erkannt werden und du kannst die Daten hinüberschaufeln.