Freund beim DOWNLOADEN erwischt!!

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Gibt's überhaupt ein einziges, abgeschlossenes Verfahren bei dem um's nicht kommerzielle sharen ging?! Könnt mich hier in D an keins erinnern.

²konsolero
Studenten? Hört sich gut an. Wo bekommt man so 'nen Nebenjob? ;) Nein, sorry, aber das kauf ich dir nicht ab. Dafür gibt's mittlerweile darauf spezialisierte Unternehmen, die genau das tun, was du beschrieben hast. Ausgerechnet Studenten als anti-filesharer, mh ;)
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Dann setz eben, statt Studenten, Bedürftige ein. :lol:

Jedenfalls gibt es in der Richtung, Unternehmen, Organisationen, wie auch immer, die dagegen vorgehen und gezielt die IP´s in den Tauschbörsen mitloggen und anhand des HASH´s, Urheberrechtlich geschütztes Material identifizieren können und weiter leiten.

Besser ausgedrückt? :wink:

Und überhaupt gibts überall Schwund, auch unter Studenten. :D

Was die Verfahren angeht, kann ich mich auch nicht dran errinern, dass es irgendwie mal einen Fall gegeben haben soll, wo in aller "Gesetzeshärte" durchgegriffen, bzw. ein Prozess gemacht wurde.
Deshalb wird doch versucht alles ausser gerichtlich zu klären, mit Mahngebühr und Unterlassugnserklärung.
Eben weil es warscheinlich auch zu aufwendig wäre, Jeden einem Prozess zu machen.
Somal ich auch gelesen habe, dass sogar Staatsanwaltschafft(XY) keine Fälle mehr angenommen haben, weil die "Abzocke" ungeahnte Ausmaße annahm.
Irgendsowas, hab ich mal im letzten Jahr gelesen. :D

Wie auch immer, mir soll das Schwuppe sein was jeder macht, trotzdem sollte man doch das Thema nicht runterspielen, oder gar verherrlichen. :wink:

Amen.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Richtig, NRW z.B.
http://www.heise.de/newsticker/Abmahnma ... ung/113898
Nicht unter 3800 mp3s oder so ;)

Naja, ist'n schwieriges Thema. Einerseits ist's das gute recht der copyright Inhaber, ihr Recht einzufordern. Andererseits sind ihre Methoden dabei nicht gerade Verhältnisvoll und mMn genauso regelrecht verbrecherisch wie die Tat ansich ;) Von daher, ma schaun, wohin sich das entwickelt.
UnBeKaNnT_91
Beiträge: 178
Registriert: 16.09.2008 19:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von UnBeKaNnT_91 »

Ähm andere Frage, ist es eigentlich Legal von Youtube Musik zu downloaden?
Ja oder??
Benutzeravatar
Najzero
Beiträge: 63
Registriert: 14.12.2007 09:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Najzero »

UnBeKaNnT_91 hat geschrieben:Ähm andere Frage, ist es eigentlich Legal von Youtube Musik zu downloaden?
Ja oder??
[1] § 53 Abs. 1 S. 1 UrhG wurde insoweit geändert, als Privatkopien nicht mehr nur von "offensichtlich rechtswidrig hergestellten Vorlagen" verboten sind, sondern auch von "offensichtlich rechtswidrig öffentlich zugänglich gemachten Vorlagen".

Wenn dir also klar ist, dass das Musikvideo von einem User einfach so gerippt wurde und beispielsweise ohne Video hochgeladen wurde, machst du dich trotz "ich nehms doch nur auf" strafbar. Läd hingegen das Musiklable (Rechteinhaber) das ganze bei Youtube hoch gehts soweit in Ordnung.

Edit:
den hier gleich noch hinterher ->
§ 106 Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke
(1) Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Zuletzt geändert von Najzero am 22.05.2009 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Nicht, dass ich wüsste. Würde "nein" sagen :?

€dith: Ok. :roll: Das dürfte die Frage ja beantworten. Hätte aber nicht gedacht, dass man ohne Einverständnis des Rechteinhabers die Musik speichern darf. IMO sind Radioaufnahmen auch verboten, und da stammt die Musik ja auch aus legaler Quelle :?
TNT.Achtung!
Beiträge: 2734
Registriert: 21.08.2008 13:20
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TNT.Achtung! »

radioaufnahmen sind auch verboten :)
genauso verhält es sich mit utube. selbst wenn nicht der rechteinhaber ein musikvideo hochlädt, so ist das betrachten dessen nicht illegal. das ist es erst, wenn du das video von der tube runterrippst. du darfst also ruhig die daten im cache haben, dann können sie dir nichts. aber wenn du es abspeicherst dann....ohohoh ^^
Pyoro-2 hat geschrieben: ²konsolero
Studenten? Hört sich gut an. Wo bekommt man so 'nen Nebenjob? ;) Nein, sorry, aber das kauf ich dir nicht ab. Dafür gibt's mittlerweile darauf spezialisierte Unternehmen, die genau das tun, was du beschrieben hast. Ausgerechnet Studenten als anti-filesharer, mh ;)
klingt bescheuert, aber konsolero hat recht. das ist wirklich ein studentennebenjob, obwohl die ja eigentlich mit zu den größten raubkopierern zählen. aber auch unter studenten gibt es schwarze schafe, die komplett vom urheberrecht überzeugt sind und eben keine skrupel haben damit ihr geld zu verdienen. das machen genug anonym, denn ich könnte glauben, daß jemand der sich innem wohnheim outen würde, würde auch ganz schnell isoliert werden...ein paar meter unter feuchter erde.

ist aber auch egal was das für unternehmen sind. heutzutage beschäftigt doch jeder studentensklaven. das ist doch genau die richtige arbeit für die :)
RacerMako hat geschrieben:
florinho hat geschrieben:Aber um auf meine eigentliche Frage zurück zu kommen: Reicht es wenn man die IP mit den Daten vom Provider hat? Muss man dazu nicht das "Beweismaterial" auf der Festplatte sicherstellen?
Hab mal gehört das man ers beweisen muss das dein Freund vor dem Pc war und die Datei auch selbst heruntergeladen hat sonst können die ihm nichts machen.
es hat auch schon fälle gegeben, da haben sich hacker von außen in ein wlan netz gehackt und von dort dann file sharing betrieben.
rechtlich wurde trotzdem der besitzer des internetanschlusses zur verantwortung gezogen.
Del-User: 1487140
Beiträge: 397
Registriert: 22.06.2007 12:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Del-User: 1487140 »

TNT.Achtung! hat geschrieben:radioaufnahmen sind auch verboten :)
genauso verhält es sich mit utube. selbst wenn nicht der rechteinhaber ein musikvideo hochlädt, so ist das betrachten dessen nicht illegal. das ist es erst, wenn du das video von der tube runterrippst. du darfst also ruhig die daten im cache haben, dann können sie dir nichts. aber wenn du es abspeicherst dann....ohohoh ^^
... was totaler Quatsch ist, da die sich in dieser Hinsicht einfach nicht einig sind. Um das Video abspielen zu können wird es unweigerlich heruntergeladen und ist somit auf dem Datenträger. Die Sache, dass das "Downloaden per Hand" strafbarer ist, nur ein Vorwand um die Leute in ihrer Freiheit einzuschränken.
florinho hat geschrieben:Aber um auf meine eigentliche Frage zurück zu kommen: Reicht es wenn man die IP mit den Daten vom Provider hat? Muss man dazu nicht das "Beweismaterial" auf der Festplatte sicherstellen?
Grundsätzlich wird erstmal derjenige rangezogen, welcher für den Internetanschluss blecht (eben der Besitzer). Wenn sich herausstellt, dass mehrere Benutzer diesen Anschluss verwenden, sollte man sich fragen ob es einem lieber ist, das auch anzugeben oder eher zu verraten (insofern die Möglichkeit überhaupt angeboten wird)..
Shedao
Beiträge: 606
Registriert: 26.04.2007 18:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shedao »

twomore hat geschrieben:
TNT.Achtung! hat geschrieben:radioaufnahmen sind auch verboten :)
genauso verhält es sich mit utube. selbst wenn nicht der rechteinhaber ein musikvideo hochlädt, so ist das betrachten dessen nicht illegal. das ist es erst, wenn du das video von der tube runterrippst. du darfst also ruhig die daten im cache haben, dann können sie dir nichts. aber wenn du es abspeicherst dann....ohohoh ^^
... was totaler Quatsch ist, da die sich in dieser Hinsicht einfach nicht einig sind. Um das Video abspielen zu können wird es unweigerlich heruntergeladen und ist somit auf dem Datenträger. Die Sache, dass das "Downloaden per Hand" strafbarer ist, nur ein Vorwand um die Leute in ihrer Freiheit einzuschränken.
Bei U-Tube mag die Rechtslage nicht eindeutig sein, Aufnahmen aus dem Radio sind aber genau wie Aufnahmen aus dem TV eindeutig erlaubt.
Es ist nur nicht erlaubt die im großen Stil weiterzuverbreiten aber zur Privaten Nutzung ist das vollkommen legal.
Ansonsten wären ja Casetten-Recorder, VHS-Recorder, Time-Shift Receiver und so weiter und sofort alle Illegal....
TNT.Achtung!
Beiträge: 2734
Registriert: 21.08.2008 13:20
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TNT.Achtung! »

ja ok, das mit dem radio stimmt, das ist wirklich erlaubt. aber bei youtube gilt es trotzdem so wie ich es geschildert habe.
Benutzeravatar
Kuemmel234
Beiträge: 1065
Registriert: 04.05.2009 14:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kuemmel234 »

"Naja, ich habe gehört, dass der Downloader/Zuschauer einer Kopiergeschuetzten Datei nur bestraft werden kann, wenn eindeutig ersichtlich ist, dass es sich um eine illegale Kopie handelt(normaler weise gilt ja "Unwissenheit schuetzt vor Strafe nicht" weswegen ich selber dem eher Skeptisch bis ablehnend gegenueber stehe). Was so viel heisst wie: Wenn ich auf Youtube, Dinge herunterlade, ist es nicht illegal, weil ich nicht weiss ob es sich um kopiergeschuetztes Material handelt oder nicht.

Was wirklich verboten ist: Das uploaden! Bzw das verbreiten von solchen Dateien + der Download dieser Dateien, wenn dafuer andere Dateien im Austausch versendet werden."

Es ist ziemlich grausam, wenn man im Freundeskreis, Familienkreis und im Internet nach der eindeutigen Gesetzesgebung sucht, und jeder eine andere Version vorzuzeigen hat."Ist stehlen erlaubt? Ja klar, aber nur wenn du dich so und so naeherst und dabei keine Waffe nutzt. Nein, nein, so geht das doch nicht. Stehlen ist im allgemeinem verboten. Doch du darfst die Waren tauschen!" Dito!

Ich meine Jedenfalls gelesen zu haben, dass seit dem 1.1.08 das downloaden von Urheb. geschuetzten Dateien illegal ist.

Zum Streaming:

Auf Wiki steht (in einem etwas anderem Zusammenhang)

"Noch ist es aber kaum zu kontrollieren, ob etwa die Nutzung eines über das Internet verbreiteten Musik-Senders nur in dem Land erfolgt, in dem der Betreiber die Rechte gekauft hat. Die daraus resultierenden rechtlichen Probleme sind noch nicht einmal ansatzweise diskutiert worden, und es gibt erst recht keine Erfahrungswerte in Form von Urteilen oder Gesetzen. http://de.wikipedia.org/wiki/Streaming_Media"

Ich denke, dass kann man auch auf Videostreams ausweiten, und behaupten, dass zumindest streaming noch nicht illegal ist?
Shedao
Beiträge: 606
Registriert: 26.04.2007 18:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shedao »

Zu dem Thema gibts nen Artikel auf Spiegel Online, der besagt, dass das Streaming rechtlich nicht eindeutig ist. Das hochladen ist ganz eindeutig Illegal, aber das reine ansehen ist eigentlich nicht illegal.
Jetzt ist die Frage, ob das Streamen nicht auch ein Kopiervorgang ist, der wiederum illegal wäre...
Das Angebot ist die populärste deutschsprachige Streaming-Seite. Das Ansehen von Filmen dort ist wahrscheinlich nicht illegal - außer, man würde die Daten im Cache des Rechners auch als Kopie werten. Man bewegt sich dort auf jeden Fall in den Grauzonen des Webs,[...]
Benutzeravatar
MØnd©LØud
Beiträge: 1482
Registriert: 15.02.2009 16:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MØnd©LØud »

die müssten schon bei dir zuhause gewesen sein um verwertbares material gesichert zuhaben,außerdem solange nich sicher is das dieser brief echt is garnix machen oder wenn du weißt das er echt is erst mal ab streiten was nützt den deine ip

und noch was um so kleine fische die mal ein lied downgeloadet haben scheren die sich einen dreck mein vater is selber bulle

ich sag nur eins die bösen raubkopierer aber wenn ich mit 120 durch die ortschaft fahre interessiert keinen

ich lad mir meinen spiele und sonstiges auch,aber nur weil 1. demos meistens nich viel übers spiel aussagen 2.es davon zuwenig gibt 3.wenn das spiel mir richtig gefällt kauf ich mirs auch mal aber würde ich das nich machen dann will ich nicht wissen wie viele fehlkäufe ich schon erlitten hätte
johndoe843987
Beiträge: 16
Registriert: 22.05.2009 20:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe843987 »

MØnd©?Øud hat geschrieben:ich lad mir meinen spiele und sonstiges auch,aber nur weil 1. demos meistens nich viel übers spiel aussagen 2.es davon zuwenig gibt 3.wenn das spiel mir richtig gefällt kauf ich mirs auch mal aber würde ich das nich machen dann will ich nicht wissen wie viele fehlkäufe ich schon erlitten hätte
Und wegen genau solch einer falschen Wertvorstellung werden die Menschen, die sich ihre Spiele wirklich noch im Handel kaufen (ja, sowas gibt es wirklich), mit immer unverschaemteren Kopierschutzmassnahmen schikaniert.

Gaebe es nicht die Moeglichkeit, im Internet Vollversionen herunterzuladen, wuerdest du auch in den naechsten Laden gehen, die DVD unters Shirt packen und einfach mal rausspazieren? Damit du auch ja keinen Fehlkauf machst? Das ich nicht lache.
Es gibt keine Geld-Zurueck-Garantie nur weil dir ein Spiel nicht gefaellt. Schau dir Videos vom Spiel an, spiel die Demo, liess Wertungen. Informiere dich vorher gescheit, dann bereust du es spaeter auch nicht. Und wenn doch, shit happens. Was kann das Entwicklerteeam dafuer, deinen Geschmack nicht getroffen zu haben? Schonmal im Kino das Geld zurueckbekommen, weil der Film nicht deinen Erwartungen entsprach? Ach, ich vergass, man laedt ihn sich vorher runter. ;)
Ich bin ehrlich gesagt immer wieder erschrocken, wie wenig Unrechtbewusstsein manch einer hat; zudem auch noch wie freizuegig damit dann auch noch herumgeprahlt wird...

"wenn das spiel mir richtig gefällt kauf ich mirs auch mal"
Du kannst nicht ersthaft versuchen, das irgendwem weisszumachen... Da hast du gerade das Spiel durch, es hat dir gefallen und seinen Dienst getan. Und dann kaufst du es, nur um die Arbeit der Entwickler zu honorieren? Sicher. Selbst wenn, dann bist du einer der wenigen.

Ich wuerde mit der ganzen Thematik nicht so leichterftig umgehen. Mag sein, dass die "kleinen Fische" nicht das Hauptziel sind. Bringt dir aber auch nichts, wenn sie dich dann drankriegen. Das kann dann preislich derart in die Hoehe schnellen, dass du dich demnaechst freiwillig fuer diesem miesen Studentenjob bewirbst ;)

Ich behaupte nicht, dass die Methoden mit denen vorgegangen wird, gut sind; trotzdem ist es das Recht der Inhaber, ihr eigenes Produkt vor Diebstahl zu sichern und diesen zu bestrafen.
Benutzeravatar
Bright-Warrior
Beiträge: 963
Registriert: 10.02.2008 20:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bright-Warrior »

Ich hab' eben im Internet eine Warnung vor falschen BKA Emails gefunden. Sorry, betrifft nicht genau das Thema, ich wollte aber darauf hinweisen:

http://www.newscode.de/blog/2009/05/24/ ... elder.html