²konsolero
Studenten? Hört sich gut an. Wo bekommt man so 'nen Nebenjob?


Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
[1] § 53 Abs. 1 S. 1 UrhG wurde insoweit geändert, als Privatkopien nicht mehr nur von "offensichtlich rechtswidrig hergestellten Vorlagen" verboten sind, sondern auch von "offensichtlich rechtswidrig öffentlich zugänglich gemachten Vorlagen".UnBeKaNnT_91 hat geschrieben:Ähm andere Frage, ist es eigentlich Legal von Youtube Musik zu downloaden?
Ja oder??
klingt bescheuert, aber konsolero hat recht. das ist wirklich ein studentennebenjob, obwohl die ja eigentlich mit zu den größten raubkopierern zählen. aber auch unter studenten gibt es schwarze schafe, die komplett vom urheberrecht überzeugt sind und eben keine skrupel haben damit ihr geld zu verdienen. das machen genug anonym, denn ich könnte glauben, daß jemand der sich innem wohnheim outen würde, würde auch ganz schnell isoliert werden...ein paar meter unter feuchter erde.Pyoro-2 hat geschrieben: ²konsolero
Studenten? Hört sich gut an. Wo bekommt man so 'nen Nebenjob?Nein, sorry, aber das kauf ich dir nicht ab. Dafür gibt's mittlerweile darauf spezialisierte Unternehmen, die genau das tun, was du beschrieben hast. Ausgerechnet Studenten als anti-filesharer, mh
es hat auch schon fälle gegeben, da haben sich hacker von außen in ein wlan netz gehackt und von dort dann file sharing betrieben.RacerMako hat geschrieben:Hab mal gehört das man ers beweisen muss das dein Freund vor dem Pc war und die Datei auch selbst heruntergeladen hat sonst können die ihm nichts machen.florinho hat geschrieben:Aber um auf meine eigentliche Frage zurück zu kommen: Reicht es wenn man die IP mit den Daten vom Provider hat? Muss man dazu nicht das "Beweismaterial" auf der Festplatte sicherstellen?
... was totaler Quatsch ist, da die sich in dieser Hinsicht einfach nicht einig sind. Um das Video abspielen zu können wird es unweigerlich heruntergeladen und ist somit auf dem Datenträger. Die Sache, dass das "Downloaden per Hand" strafbarer ist, nur ein Vorwand um die Leute in ihrer Freiheit einzuschränken.TNT.Achtung! hat geschrieben:radioaufnahmen sind auch verboten
genauso verhält es sich mit utube. selbst wenn nicht der rechteinhaber ein musikvideo hochlädt, so ist das betrachten dessen nicht illegal. das ist es erst, wenn du das video von der tube runterrippst. du darfst also ruhig die daten im cache haben, dann können sie dir nichts. aber wenn du es abspeicherst dann....ohohoh ^^
Grundsätzlich wird erstmal derjenige rangezogen, welcher für den Internetanschluss blecht (eben der Besitzer). Wenn sich herausstellt, dass mehrere Benutzer diesen Anschluss verwenden, sollte man sich fragen ob es einem lieber ist, das auch anzugeben oder eher zu verraten (insofern die Möglichkeit überhaupt angeboten wird)..florinho hat geschrieben:Aber um auf meine eigentliche Frage zurück zu kommen: Reicht es wenn man die IP mit den Daten vom Provider hat? Muss man dazu nicht das "Beweismaterial" auf der Festplatte sicherstellen?
Bei U-Tube mag die Rechtslage nicht eindeutig sein, Aufnahmen aus dem Radio sind aber genau wie Aufnahmen aus dem TV eindeutig erlaubt.twomore hat geschrieben:... was totaler Quatsch ist, da die sich in dieser Hinsicht einfach nicht einig sind. Um das Video abspielen zu können wird es unweigerlich heruntergeladen und ist somit auf dem Datenträger. Die Sache, dass das "Downloaden per Hand" strafbarer ist, nur ein Vorwand um die Leute in ihrer Freiheit einzuschränken.TNT.Achtung! hat geschrieben:radioaufnahmen sind auch verboten
genauso verhält es sich mit utube. selbst wenn nicht der rechteinhaber ein musikvideo hochlädt, so ist das betrachten dessen nicht illegal. das ist es erst, wenn du das video von der tube runterrippst. du darfst also ruhig die daten im cache haben, dann können sie dir nichts. aber wenn du es abspeicherst dann....ohohoh ^^
Das Angebot ist die populärste deutschsprachige Streaming-Seite. Das Ansehen von Filmen dort ist wahrscheinlich nicht illegal - außer, man würde die Daten im Cache des Rechners auch als Kopie werten. Man bewegt sich dort auf jeden Fall in den Grauzonen des Webs,[...]
Und wegen genau solch einer falschen Wertvorstellung werden die Menschen, die sich ihre Spiele wirklich noch im Handel kaufen (ja, sowas gibt es wirklich), mit immer unverschaemteren Kopierschutzmassnahmen schikaniert.MØnd©?Øud hat geschrieben:ich lad mir meinen spiele und sonstiges auch,aber nur weil 1. demos meistens nich viel übers spiel aussagen 2.es davon zuwenig gibt 3.wenn das spiel mir richtig gefällt kauf ich mirs auch mal aber würde ich das nich machen dann will ich nicht wissen wie viele fehlkäufe ich schon erlitten hätte