PC spielt verrückt

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Baddi1100
Beiträge: 428
Registriert: 06.02.2009 20:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Baddi1100 »

Wofür haltet ihr mich, dass ihr denkt ich will E:TW mit vollen Details spielen können? :P
Dafür bräuchte ich wohl nen komplett neuen PC. Werde morgen nochmal meinen PC aufschrauben und gucken ob mein Netzteil einen Namen hat, vielleicht kann man damit was anfangen, dann kann man sagen ob das die 4870 handhaben kann (hab sie mir übrigens mal angesehen, gefällt mir gut).

An sich hoffe ich aber, dass dieser enormen Hardwarehunger-Anstieg erstmal ein paar Jahre storniert, bei mir kommt nämlich langsam wieder die Zeit, dass ich auf die Hardwareanforderungen gucken muss, bevor ich die Spiele kaufe, wie bei meinem alten Windows ME.

Aber für meine neue Grafikkarte sehe ich zur Zeit sehr optimistisch nach vorne :)

Baddi
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Pyoro-2 hat geschrieben:
DdCno1 hat geschrieben: Schöne Grüße vom selbsternannten Experten für alles und jedes (alter Spitzname...)!
Na, zum Glück selbsternannt :roll:
Glaubst mir nicht? Hier ein Technikcheck von Gamestar (etwas, was ich bei 4P sehr vermisse):

http://www.gamestar.de/_misc/images/det ... 56&pid=246

Der widerlegt deine Aussagen über die Hardwareanforderungen von Empire TW gründlich.
[...] Mafia 2 bezweifel ich auch sehr stark.
Warum? Wenn man von den Erfahrung mit den meisten bisherigen Xbox 360 Umsetzungen ausgeht, stehen die Chancen nicht so schlecht, oder?
GH ist zwar eigentlich optisch anspruchslos, wenn die Portierung aber wieder so miserabel ist (wollen wir ja mal nicht hoffen), könnt's aber selbst da Probleme geben. [...]
Ich habe auch überall über die miserable Portierung des Spiels gelesen, hatte aber selber nur mit der Tastaturbelegung Probleme, ansonsten lief alles gut und flüssig.

Schöne Grüße!
Benutzeravatar
Baddi1100
Beiträge: 428
Registriert: 06.02.2009 20:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Baddi1100 »

DdCno1 hat geschrieben:
Glaubst mir nicht? Hier ein Technikcheck von Gamestar (etwas, was ich bei 4P sehr vermisse):

http://www.gamestar.de/_misc/images/det ... 56&pid=246

Der widerlegt deine Aussagen über die Hardwareanforderungen von Empire TW gründlich.
*fängt beim Anblick an zu weinen* :P

Meine Karte ist damit ganz genau an der Grenze zwischen "Ruckelt Stark" und "Niedrigste Details" :?

Traurig. :D
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Welche meiner Aussagen genau widerlegt der Gaymestar Hardwarecheck? Es läuft bereits mit einer billigen X1800 "ordentlich" (laut GS). Grafikkartenhunger definiere ich etwas anders.
Gleichzeitig möcht ich auch die Glaubwürdigkeit dieses checks anzweifeln. Ich hab meine aktuelle Grafikkarte (HD4870) bei meinem Bruder getestet (3800+ und 2GB RAM - hellgrün also) und es lief beim besten Willen nicht auf "mittel" ordentlich. Natürlich ist ein Einzelergebnis nicht sehr aussagekräftig, da kann's immer viele unentdeckte Gründe für geben. Aber die Gamestar ist das letzte, auf was ich mich verlassen würde - egal, worum's geht. Zumal gerade E:TW bei verdammt vielen Spielern Probleme macht (durchsuch das Forum), die wesentlich bessere PCs haben und trotzdem Performanceprobleme.
An der Grafikkarte wird's übrigens wohl kaum liegen, denn mit dem Rechner hier (siehe Profil) läuft's natürlich einwandfrei. Das zum einen. Zum anderen halte ich die Einteilung der Kategorien für ziemlich schlecht gewählt. Hellgrün bspw. mit trotzdem niedrigen Wassereffekten, das versaut die kompletten Seekämpfe (optisch). Und wenn schon nicht "schlecht", dann zumindest "willkürlich".

Mafia 2 ganz einfach optisch. Ich denke nicht, dass es mit einem 1,8Ghz Dual-Core auf mittleren bis hohen Details und ordentlicher Auflösung flüssig läuft. That's all. Bis zum Release wird da keiner was Genaues sagen können.

Wenn so oft von der schlechten Portierung berichtet wird, wird wohl auch was dran sein, nicht wahr? ;)

²Baddi
Wenn du E:TW einfach nur spielen willst, geht das auch mit einer X1950XT (zumindest kann ich das aus eigener Erfahrung behaupten). Man muss sich nur fragen, was Sinn und was Unsinn macht. Dein PC ist wirklich gerade am Ende seines Lebenszyklus, rein leistungstechnisch mag eine 3er Serie oder eine billigere 4er ATI mehr Sinn machen. In deiner Situation würd ich mir aber durchaus auch Gedanken machen, ob du in ~1 Jahr vielleicht nicht einen neuen PC kaufen willst und dann die Grafikkarte übernehmen - meine Meinung zu der Sache.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

@Pyoro-2: Ich würde deine Aussage, dass der PC von Baddi1100 am Ende des Lebenszyklus ist, bezweifeln. Bei einem nicht unerheblich großen Teil der PC-Spiele handelt es sich um Konsolenportierungen. Die gegenwärtige Konsolengeneration wird wohl noch mindestens bis 2014 bestehen bleiben, d. h. große Sprünge sind bei der Grafik und den Anforderungen an die Hardware kaum zu erwarten.

Klar, es wird immer wieder mal so Monster wie Crysis geben, doch das sind i. d. R. Ausnahmeerscheinungen, die kaum den Kauf sonst unnötiger Hardware rechtfertigen.

Der E6300 hat meiner Meinung noch ein Potential für wenigstens 2, möglicherweise noch 3 Jahre, nur die Grafikkarte müsste erneuert werden. Irgendwann wird auch mehr als 3 Gigabyte RAM nötig sein, doch das alles lässt sich problemlos (und kostengünstig) aufrüsten.

Zum Hardwarecheck von Gamestar: Ehrlich gesagt habe ich noch nirgendwo eine übersichtlichere Darstellung des Hardwarebedarfs von Spielen gesehen. Dass sich das nicht immer 1:1 in die Praxis übertragen lässt, ist klar.
Die Gamestar hat viele Schwächen, gerade Tests von weniger bedeutenden Titeln sind oft unfassbar schlecht geschrieben, ebenso viele Videobeiträge und Newsbeiträge. Doch die Hardwaretests und einige aufwendigere Reportagen lohnen immer noch den Blick auf die Website der Zeitschrift.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Naja, ich will jetzt hier auch keinen Privatkrieg vom Zaun brechen und schon garnicht, was Prophezeihungen über PC Lebzeiten angeht (ich wüsste nichtmal, was 2010 überhaupt für PC games erscheinen...). Trotzdem, nein, da muss ich widersprechen (va wenn das ernst gemeint ist: FÜNF Jahre! Halte mal einen Moment innen und denke drüber nach, wie sich die hardware in der Vergangenheit über 5 Jahre entwickelt hat! AUCH bspw. innerhalb der PS2 Ära (von der 300Mhz GeForce2 PS2 zum 2700+ Radeon9800 PC ist ein himmelweiter Unterschied, liegt aber zeitlich nicht viel ;) )). Außerdem gibt's schon absolut handfeste trends; da wäre natürlich erstmal DX11 mit Win7, dann DDR3 mit dem I7, sicher wird die auf Multicore ausgelegte Software zunehmen, dann die schwierige Frage, wie es mit integrierten Lösungen (GPU+CPU und andersrum) weitergeht...vor allem letzteres lässt sich nur schwer abzuschätzen, da ist aber sehr, sehr viel Bewegung. Auch nicht zu unterschätzen: Monitordisplays werden immer größer und höher auflösender, und wie hochskalierte Spiele auf LCDs aussehen wissen wir alle - hohe Auflösungen verbraten aber Leistung wie kaum was anderes :?

Schlussendlich ist's aber doch alles eine finanzielle Entscheidung: Könnte ich mich potentiell mehr darüber ärgern, 50-100 Euro zu viel für ein besseres Modell ausgegeben zu haben, oder ärger ich mich potentiell eher darüber, dann doch schon wieder eine komplett neue Grafikkarte kaufen zu müssen? Für mich ist da die Antwort eigentlich klar; aber wenn man nicht kann oder will, dann muss es natürlich nicht unbedingt schiefgehen. Nur hab ich schon oft genug erlebt, wie Leute nochmal eine neue Grafikkarte kaufen, dann noch ein halbes Jahr damit zufrieden sind, und dann am Ende eben doch einen komplett neuen PC kaufen. Das ist IMO einfach Geldverschwendung und muss ja nicht sein.

²hardwarecheck
Ich auch nicht, aber es hilft ja nicht, wenn's übersichtlich ist, dann aber trotzdem absolut uniformativ. Mehr als ein sehr grober Anhaltspunkt ist das mMn keineswegs und wer etwas Ahnung hat, kann anhand von Herstellerempfehlungen und Erfahrungen mit der eigenen hardware glaub ich das genauso gut abschätzen - also irgendwo überflüssig.
Was die Gamestar sonst angeht, keine Ahnung. An einem bestimmten Punkt hat's mir einfach gereicht, und ich halte das wie mit der BILD - da kann die Sportausgabe von noch so gelobt werden, deswegen unterstütz ich trotzdem keines der beiden Blätter ;)

Hachje, das schweift ziemlich ab hier alles :?
Benutzeravatar
Baddi1100
Beiträge: 428
Registriert: 06.02.2009 20:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Baddi1100 »

Wo wir beim Thema Hardware sind (oder mal waren), was haltet ihr vom Prozessor übertakten?
Habe mich da bisher nicht rangetraut, weil ich da nicht sooo viel Ahnung habe. Allerdings hab' ich gelesen, dass der E6300 sehr gut zu Übertakten sei.

Baddi
MaNToRoK
Beiträge: 298
Registriert: 10.10.2008 08:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaNToRoK »

Solange du es nicht umbedingt brauchst, würde ich es dir nicht empfehlen. Was bringt es dir, x GHz zu haben, wenn du sie nicht komplett ausreizst? ^^
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Es kommt ganz darauf an, wie lange du den Computer nutzen willst, bzw. ob dir Geschwindigkeit und Leistung wichtiger sind als Stabilität und Langlebigkeit.

Generell brauchst du zum Übertakten eine hervorragende Kühlung. D. h. zuerst solltest du deinen PC mit einem Programm wie FurMark mal für ein oder zwei Stunden richtig erhitzen. Wenn die Temperaturen aller Komponenten dabei im Rahmen bleiben (was sie eigentlich bei keinem normal gekühltem PC tun) solltest du ans Übertakten denken.

Die Standartmäßg verbauten Prozessorkühler haben kaum Reserven, d. h. du müsstest ihn gegen einen besseren Kühler austauschen. Das kostet Geld und macht dadurch das oft behauptete "gratis mehr Leistung"-Prinzip zunichte.

Die erwärmten Luftmassen müssen natürlich irgendwie aus dem Gehäuse raus. Du solltest also ein gutes Konzept für die Kühlung haben, à la: Hier wird die Luft eingesaugt, dort von dem Grafikkartenkühler leicht verwirbelt, strömt dann an der CPU vorbei und wird hier rausgepustet. Eine vernünftige Gehäusekühlung hinzukriegen ist eine Wissenschaft für sich.

Je nachdem, wie sehr du deinen Prozessor ans Limit führen willst, brauchst du eventuell eine Wasserkühlung. Die kostet ein kleines Vermögen, ist extrem kompliziert zu installieren und wenn es mal ein Leck geben sollte, ist dein ganzer PC hin. -Nur eine Option für fanatische "noch 1% mehr Leistung"-Übertakter.

Der E6300 ist beliebt bei Übertaktern, allerdings hängt die Mäglichkeit ihn zu übertakten von der Fertigungsqualität des Prozessors (welche man nie abschätzen kann) und von dem Funktionsumfang deines BIOS ab. Bei Fertig-PCs wird oft ein BIOS verbaut, dass kaum oder gar keine Übertaktvorgänge zulässt. Ebenso sind billige Mainboards in dieser Hinsicht oft benachteiligt.

Beim Übertakten spielt auch die Qualität des Arbeitsspeichers eine Rolle, da dieser von einem höher getakteten FSB betroffen wäre. Das heißt in der Praxis, dass du nach jedem kleinen Übertaktvorgang sowohl die Stabilität und korrekte Funktionsweise des Prozessors (am Besten mit Prime 95), als auch die des Arbeitsspeichers überprüfen musst.
Das alles summiert sich zu einer ziemlich anspruchsvollen, ristkanten und zeitaufwändigen Arbeit.

Last but not least benötigt ein mit mehr Spannung unter höheren Taktraten laufender PC auch noch erheblich mehr Strom, d. h. ein großzügig dimensioniertes Netzteil kann nicht schaden. Reicht die Leistung des Netzteils nicht aus, schmiert dir dein Maschinchen ständig und absolut unkontrollierbar oft ab (ich spreche aus Erfahrung!).

Mein Tipp: Kauf dir lieber einen neuen Prozessor, als dich in das, durchaus spannende, Abenteuer Übertaktung zu stürzen.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

De facto ist Übertakten heutzutage außer in Extremfällen meistens sinnfrei. Die Nachteile die DdCno1 ja schon richtig (nur meiner Meinung nach ziemlich übertrieben :roll: ) darstellt, überwiegen in fast jedem Fall den Gewinn an Leistung, wenn man nicht gerade bspw. einen Pentium D hat (ist aber auch schon ziemlich alte hardware, nur fällt mir der immer so als Paradebeispiel an Übertaktbarkeit ein - 3 oder gar 4Ghz sind da machbar, und das bei einem 2Ghz Standarttakt...). Es ist einfach so, dass man in der Praxis die ~1-5 fps, die "normales" Übertakten so bietet, garnicht oder kaum bemerkt - natürlich, wenn man irgendein game hat, welches vielleicht gerade so mit um die 30 fps läuft, kann man das schonmal in Erwägung ziehen. Aber sonst würd ich's zumindest lassen.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Hey Pyoro, die Übertreibungen waren pure Absicht. Ich habe als sehr unerfahrener Computeranfänger vor einigen Jahren mal ein System zerschossen und möchte nicht, dass andere die selbe (kostspielige) Erfahrung machen. Deswegen habe ich das alles ein wenig aufgebauscht.

Ansonsten stimme ich deinen Ausführungen zu 100% zu.
Benutzeravatar
Baddi1100
Beiträge: 428
Registriert: 06.02.2009 20:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Baddi1100 »

So,
habe mir heute eine neue Karte gekauft, wollte eigentlich die 3870 nehmen, aber für die ist mein Netzteil wohl doch zu schwach, nachdem was ich auf der Packung gelesen habe.
Habe dann die ATI Radeon HD 4650 mit einem GB genommen, die sah mir vernünftig aus.
Werde jetzt mal ein paar Spiele probieren :)

Baddi