Neuer TV für XBOX 360!

Hier geht es um alles rund um Microsofts Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Pennywise
Beiträge: 5790
Registriert: 08.07.2006 05:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pennywise »

Rosette 3000 hat geschrieben:
Pennywise hat geschrieben:
MasterM!nd hat geschrieben:wow
ich hab damals also vor 4 monaten noch 1000 für den 40er bezahlt.

dvb-s is eigl besser als kabel :P
von der programm vielfalt

ich würde auch eher beim händler als im inet kaufen
Die Programm Vielfalt reicht mir momentan wobei mit dem richtigen Tuner oder Reciever würden ja noch ein paar dazu kommen.
Außerdem werde ich mir wohl eh Premiere genehmigen für die Bundesliga D:

@Rosette
Danke für die Vorschläge aber vorallem die beiden letzeren Durchbrechen ja die 1000er Schallmauer zumindest bei dem Händler wenn man den Versand mit einrechnet.
Was hälst du den vom Angegeben TV den Mastermind hier präsentiert.
Bin eigentlich recht von überzeugt und werde ihn mir bald mal Live ansehen gehen.
sicherlich ist der von mastermind super, wollte mir auch mal nen series 6 der a-baureihe holen, allerdings hat der keinen eingebeauten dvb-c tuner, welchen du aber für digitales kabel fernsehen brauchst. darum hab ich dir hauptsächlich die beiden (bzw. die vier) vorgestellt. außerdem sollen die ein unheimlich hohes kontrast verhältnis haben.
also dafür, dass du 200€ mehr bezahlst, kriegst du auch schon was geboten.

aber im großen und ganzen ist der A656 sehr gut. nur nen dvb-c reciever musst du dir dann halt noch holen.

letztendlich ist es deine sache, nur solltest du dir ganz sicher sein, und wenn möglich auch mal im laden live anschauen, was du mit meinen genannten nicht tun kannst, dann kannst du zugreifen. :wink:
Ist mir sicher bewusst das ich für die 200 Euro mehr etwas geboten bekomme.

Ich hab halt leider Kabel von daher ist das ganze ein wenig nervig.
Was meinst du den was so ein ordentlicher Reciever kosten würde ?

Und die Live Ansicht ist sowieso Pflicht , grade bei einer so hohen Ausgabe kauf ich nicht die Katze im Sack auch wenn sie nett Verpackt ist.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

also, da du wahrscheinlich den A656 holen wirst, berate ich dich mal so gut es geht:
wenn du auf zukunft setzen willst, ist nen hd-dvb-c receiver flicht. würde spontan "ab 200€ aufwärts" sagen.
nen normalen digital receiver bekommst schon nen vernünftigen ab 100€, gibt aber auch schon produkte von nicht ganz so bekannten herstellern ab 30-40€. von denen würde ich aber abraten, da sie mit schlechter bildqualität glänzen (kein eingebauter verstärker). also das billigste vom billigsten.^^

also, auf jedenfall darauf achten das er nen zusätzlichen signal verstärker hat. es gibt auch kleine externe signal verstärker, die man irgendwo zwischen den kabeln hängt. diese sind aber unverschämt teuer (ca. 40€).
was ich ebenfalls empfehle ist ein sogenanntes "100hz antennen kabel". dieses hat, je nach qualität 1 oder 2 feritkerne, welche eine entmagnetisierung vornehmen. dadurch werden bildstörungen (bildrauschen) entfernt bzw. stark vermindert.
und, da du premiere schauen möchtest, ist nathürlich ein kartenslot pflicht. gibt verschiedene sorten, glaube premiere verwendet ci-karten. (bin mir da aber nicht sicher)

in unserer werkstatt nutzen wir diesen hier:
http://www.t-online-shop.de/tonline/cat ... ctId=38213
dieser hat soweit ich weiß keinen verstärker, brauch er auch nicht, da wir im selben gebäude sind wie der media markt, und eine antennenanlage mit nachverstärker auf dem dach haben. :wink:


edit: ach was laber ich. wir reden hier von dvb-c recievern. auf nen eingebauten verstärker muss man nur bei dvb-s (digital satelit) und dvb-t (digital terristrisch) achten, da man ja hier keine verstärker nach der emfangs antenne hat. bei dvb-c hat man in der empfangsantenne einen nachverstärker. (ja kabelfernsehen ist auch terristrisch.^^) diese ist meist 50-80 m hoch, und ist auf einem berg. und dort ist auch nen nachverstärker. von daher wird ein verstärker bei dvb-c nicht gebraucht.
Benutzeravatar
Pennywise
Beiträge: 5790
Registriert: 08.07.2006 05:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pennywise »

Okay das Geld steht bereit leider hat Redcoon den 656 als 40er Variante aus dem Programm genommen und hat mit den ganzen B Modellen aufgerüstet.
Die 37er Variante gibt es noch und wäre eigentlich auch etwas womit ich zufrieden wäre.
Doch sie kostet das selbe wie die 40er als sie noch im Programm war bei einigen Läden ist sie auch Teurer warum auch immer.

Ich habe mir auch schon einige der B Varianten angesehen leider gibt es noch relativ wenig Testberichte.
Und mit anderen Modellen hab ich mich einfach sehr wenig beschäftigt also brauch ich wohl doch wieder ein wenig Beratung >:
Benutzeravatar
MasterM!nd
Beiträge: 6253
Registriert: 10.06.2007 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MasterM!nd »

Rosette 3000 hat geschrieben:also, da du wahrscheinlich den A656 holen wirst, berate ich dich mal so gut es geht:
wenn du auf zukunft setzen willst, ist nen hd-dvb-c receiver flicht. würde spontan "ab 200€ aufwärts" sagen.
nen normalen digital receiver bekommst schon nen vernünftigen ab 100€, gibt aber auch schon produkte von nicht ganz so bekannten herstellern ab 30-40€. von denen würde ich aber abraten, da sie mit schlechter bildqualität glänzen (kein eingebauter verstärker). also das billigste vom billigsten.^^

also, auf jedenfall darauf achten das er nen zusätzlichen signal verstärker hat. es gibt auch kleine externe signal verstärker, die man irgendwo zwischen den kabeln hängt. diese sind aber unverschämt teuer (ca. 40€).
was ich ebenfalls empfehle ist ein sogenanntes "100hz antennen kabel". dieses hat, je nach qualität 1 oder 2 feritkerne, welche eine entmagnetisierung vornehmen. dadurch werden bildstörungen (bildrauschen) entfernt bzw. stark vermindert.
und, da du premiere schauen möchtest, ist nathürlich ein kartenslot pflicht. gibt verschiedene sorten, glaube premiere verwendet ci-karten. (bin mir da aber nicht sicher)

in unserer werkstatt nutzen wir diesen hier:
http://www.t-online-shop.de/tonline/cat ... ctId=38213
dieser hat soweit ich weiß keinen verstärker, brauch er auch nicht, da wir im selben gebäude sind wie der media markt, und eine antennenanlage mit nachverstärker auf dem dach haben. :wink:


edit: ach was laber ich. wir reden hier von dvb-c recievern. auf nen eingebauten verstärker muss man nur bei dvb-s (digital satelit) und dvb-t (digital terristrisch) achten, da man ja hier keine verstärker nach der emfangs antenne hat. bei dvb-c hat man in der empfangsantenne einen nachverstärker. (ja kabelfernsehen ist auch terristrisch.^^) diese ist meist 50-80 m hoch, und ist auf einem berg. und dort ist auch nen nachverstärker. von daher wird ein verstärker bei dvb-c nicht gebraucht.
Wieso nur DVB-C?
DVB-S hat mehr (HD)Sender.

Und in 2-3 Jahren wird man auch über DVB-T HD Programme empfangen können.
Benutzeravatar
sh00t23
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2009 16:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sh00t23 »

http://www.mindfactory.de/product_info. ... pid=idealo

Hi hab den gerade gesehn, ich brauch den Hauptsächlich zum Tv schaun und xbox zocken
Preislich will ich ned über 300€ gehn, weil ich noch Schüler bin (also nich grad die masse an kohle ^^)
Bewertungen und so schauen sehr gut aus
sagt mal eure meinung, ob ich mit dem gut zocken könnte und tv schauen könnte und preis-leistungs-verhältnis etc.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

MasterM!nd hat geschrieben:
Rosette 3000 hat geschrieben:also, da du wahrscheinlich den A656 holen wirst, berate ich dich mal so gut es geht:
wenn du auf zukunft setzen willst, ist nen hd-dvb-c receiver flicht. würde spontan "ab 200€ aufwärts" sagen.
nen normalen digital receiver bekommst schon nen vernünftigen ab 100€, gibt aber auch schon produkte von nicht ganz so bekannten herstellern ab 30-40€. von denen würde ich aber abraten, da sie mit schlechter bildqualität glänzen (kein eingebauter verstärker). also das billigste vom billigsten.^^

also, auf jedenfall darauf achten das er nen zusätzlichen signal verstärker hat. es gibt auch kleine externe signal verstärker, die man irgendwo zwischen den kabeln hängt. diese sind aber unverschämt teuer (ca. 40€).
was ich ebenfalls empfehle ist ein sogenanntes "100hz antennen kabel". dieses hat, je nach qualität 1 oder 2 feritkerne, welche eine entmagnetisierung vornehmen. dadurch werden bildstörungen (bildrauschen) entfernt bzw. stark vermindert.
und, da du premiere schauen möchtest, ist nathürlich ein kartenslot pflicht. gibt verschiedene sorten, glaube premiere verwendet ci-karten. (bin mir da aber nicht sicher)

in unserer werkstatt nutzen wir diesen hier:
http://www.t-online-shop.de/tonline/cat ... ctId=38213
dieser hat soweit ich weiß keinen verstärker, brauch er auch nicht, da wir im selben gebäude sind wie der media markt, und eine antennenanlage mit nachverstärker auf dem dach haben. :wink:


edit: ach was laber ich. wir reden hier von dvb-c recievern. auf nen eingebauten verstärker muss man nur bei dvb-s (digital satelit) und dvb-t (digital terristrisch) achten, da man ja hier keine verstärker nach der emfangs antenne hat. bei dvb-c hat man in der empfangsantenne einen nachverstärker. (ja kabelfernsehen ist auch terristrisch.^^) diese ist meist 50-80 m hoch, und ist auf einem berg. und dort ist auch nen nachverstärker. von daher wird ein verstärker bei dvb-c nicht gebraucht.
Wieso nur DVB-C?
DVB-S hat mehr (HD)Sender.

Und in 2-3 Jahren wird man auch über DVB-T HD Programme empfangen können.
stimmt schon. aber geh mal auf die vorherige seite und lies mal seine ersten post. dann weist du warum ich nur von dvb-c geredet habe. nämlich weil sie garkein analoges fernsehen mehr bekommen und er so oder so nen dvb-c reciever braucht.

aber es stimmt schon. dvb-s (bzw. dvb-s 2) ist das beste und sinnvollste was es gibt.


@pennywise: dann hol dir doch nen b-modell!!! haben eh nen viel besseren kontrastwert als die a-modelle.
Benutzeravatar
Pennywise
Beiträge: 5790
Registriert: 08.07.2006 05:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pennywise »

Rosette 3000 hat geschrieben:
MasterM!nd hat geschrieben:
Rosette 3000 hat geschrieben:also, da du wahrscheinlich den A656 holen wirst, berate ich dich mal so gut es geht:
wenn du auf zukunft setzen willst, ist nen hd-dvb-c receiver flicht. würde spontan "ab 200€ aufwärts" sagen.
nen normalen digital receiver bekommst schon nen vernünftigen ab 100€, gibt aber auch schon produkte von nicht ganz so bekannten herstellern ab 30-40€. von denen würde ich aber abraten, da sie mit schlechter bildqualität glänzen (kein eingebauter verstärker). also das billigste vom billigsten.^^

also, auf jedenfall darauf achten das er nen zusätzlichen signal verstärker hat. es gibt auch kleine externe signal verstärker, die man irgendwo zwischen den kabeln hängt. diese sind aber unverschämt teuer (ca. 40€).
was ich ebenfalls empfehle ist ein sogenanntes "100hz antennen kabel". dieses hat, je nach qualität 1 oder 2 feritkerne, welche eine entmagnetisierung vornehmen. dadurch werden bildstörungen (bildrauschen) entfernt bzw. stark vermindert.
und, da du premiere schauen möchtest, ist nathürlich ein kartenslot pflicht. gibt verschiedene sorten, glaube premiere verwendet ci-karten. (bin mir da aber nicht sicher)

in unserer werkstatt nutzen wir diesen hier:
http://www.t-online-shop.de/tonline/cat ... ctId=38213
dieser hat soweit ich weiß keinen verstärker, brauch er auch nicht, da wir im selben gebäude sind wie der media markt, und eine antennenanlage mit nachverstärker auf dem dach haben. :wink:


edit: ach was laber ich. wir reden hier von dvb-c recievern. auf nen eingebauten verstärker muss man nur bei dvb-s (digital satelit) und dvb-t (digital terristrisch) achten, da man ja hier keine verstärker nach der emfangs antenne hat. bei dvb-c hat man in der empfangsantenne einen nachverstärker. (ja kabelfernsehen ist auch terristrisch.^^) diese ist meist 50-80 m hoch, und ist auf einem berg. und dort ist auch nen nachverstärker. von daher wird ein verstärker bei dvb-c nicht gebraucht.
Wieso nur DVB-C?
DVB-S hat mehr (HD)Sender.

Und in 2-3 Jahren wird man auch über DVB-T HD Programme empfangen können.
stimmt schon. aber geh mal auf die vorherige seite und lies mal seine ersten post. dann weist du warum ich nur von dvb-c geredet habe. nämlich weil sie garkein analoges fernsehen mehr bekommen und er so oder so nen dvb-c reciever braucht.

aber es stimmt schon. dvb-s (bzw. dvb-s 2) ist das beste und sinnvollste was es gibt.


@pennywise: dann hol dir doch nen b-modell!!! haben eh nen viel besseren kontrastwert als die a-modelle.
Ja nur ich habe bei den B-Modellen relativ wenig Anhaltspunkte wie Testberichte/Meinungen etc.
Außerdem sind sie teilweise recht Teuer und ich suche ja einen zum ähnlichen Preis.
Benutzeravatar
Pennywise
Beiträge: 5790
Registriert: 08.07.2006 05:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pennywise »

So gleich mal Vorweg sorry für den Doppelpost.

Mittlerweile habe ich mir 2 LCDs rausgepickt die mir verdammt gut gefallen.

http://www.amazon.de/Samsung-650-WXZG-Z ... 311&sr=1-1

Also der B650 in der 37er Variante.

Und der schon angesprochene A656 als 37er Variante.

http://www.amazon.de/Samsung-37-656-Zol ... 422&sr=1-4

Nein über Amazon werde ich nicht kaufen ist mir definitiv zu Teuer.


Jetzt wollte ich mir halt mal ein paar Meinungen zum B650 einholen den mir Rosette ja schon empfohlen hat.
Die Werte sehen ja auf dem Papier echt nett aus und ein paar Tests im Internet ließen den guten B650 auch im guten Licht stehen.
Vorallem auch die Media Player funktion von MKV Datein wäre einfach genial.

Ich finde komischerweise nirgends Werte für die Reaktionszeit.
Weder auf der Samsung HP noch bei den diversen Verkaufshäusern.

Worauf ich jetzt hoffe wären noch ein paar Meinungen und Daten zu dem B650.
Danke im vorraus für die Hilfe.
Benutzeravatar
sh00t23
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2009 16:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sh00t23 »

eignet sich TFT auch zum Xbox zocken? jemand hat geschrieben, da wird das bild nach oben oder unten gezogen
stimmt das? hab auch nen Samsung 6er reihe im visier, solang das bild nicht verzogen wird :D

€: 100 Posts :D
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

ja, das hab ich geschrieben mit nach oben und unten ziehen. :wink:

das ist nur so, wenn du die xbox via hdmi am tft anschließt. kaufst du dir das xbox 360 vgal-av kabel, kannst du die direkte auflösung des tft's anpeilen.

das ist so, weil die meisten tft's sins 16:10 (1440x900; 1680x1050; 1920x1200), und es gibt nunmal kein spiel was diese seitenverhältnis unterstütz. und da 16:9 ein wenig schmaler als 16:10 ist, wird das bild nach oben und unten gezogen. beim vga kabel nicht, da so das format unterstütz wird. hier hast du dann beim spielen kleine schwarze balken.

also kannst du dich entscheiden, ob du kleine balken haben möchtest, oder ein etwas gestrecktes bild. anosnsten sind tft's nicht schlechter zum zocken, im gegenteil, sie haben meist ziemlich schnelle reaktionszeiten.



ich zeig dir mal wie es aussieht, wenn dumit balken zockst:
http://img238.imageshack.us/img238/8307/dsc01366m.jpg
hier sieht man oben und unten die kleinen schwarzen balken. das ist ein 16:9 video auf einem 16:10 monitor. so würde es aussehen, wenn du mit dem vga kabel zocken würdest, und die direkte auflösung wählst.
wenn du mit hdmi zockst, werden die auflösungen nicht unterstützt und das bild wird halt noch oben und unten gestreckt.
Benutzeravatar
sh00t23
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2009 16:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sh00t23 »

das wär mir eig. relativ egal mti den balken, is auf jeden fall ne bessere grafik als mit röhre
ist dann die grafik mit vga und hdmi gleich gut oder ist hdmi besser?
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

in dem fall wohl eher vga. weil bei vga kannst du die direkte auflösung anwählen. hast du also nen 22" tft mit einer auflösung von 1680x1050, kannst über hdmi maximal 1280x720 auswählen. das bild wird hoch skaliert und das bild wirkt dermaßen verwaschen, dass du auch gleich bei röhre bleiben kannst. durch die streckung des bildes nach oben und unten werden dann halt noch bildzeilen verdoppelt, was auch nochmal die qualität des videosignals mindert.

über vga kannst du halt die auflösung direkt anwählen, und hast halt kleine balken. aber ein wesentlich schärferes bild, auch wenn das signal analog ist.

also vga ist hier eindeutig die bessere wahl.


edit: @pennywise: naja, die reaktionszeit wird wohl nicht schlechter sein als die vom a-modell. :wink: also schlechter kann er ja nicht sein, nur besser.

ich empfehle dir mal den online shop www.redcoon.de. wirkt vielleicht ein wenig unseriös, ist aber nicht so. hab am montag um 22 uhr nen monitor bestellt, via nachnahme, und am mittwoch um ca. 10 uhr kam er. also schneller versand, und allgemein betrachtet einer der günstigsten shops, wenn nicht sogar der günstigste.

nur sehe ich gerade das die den 37b650 nicht haben, nur den 37b651 und der ist arsch teuer. sogar teurer als der 40b650.
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

es wirkt nur verwaschen weil du die schärfe eines tfts niemals auf tv bekommst ;)
vergleich mal tv und tft direkt (mit xbox), das sieht gleich aus - der unterschied ist das du etliche tausend euros für ne glotze brauchst.

im prinzip ist es dennoch gleich.
einfach einen HD bzw full HD fähigen monitor nehmen, dann passt es. und das mit den rändern ist auch schwachsinn. bei guten modellen (eigentlich fast allen) kann man einstellen wie er das verhältnis behandeln soll. ich habe die auswahl zwischen strecken und 1:1

oder wie erklärst du dir das man 4:3 auflösungen auch als 4:3 haben kann?
da wird nix gezerrt wenn man es nicht will. alte spiele haben einfach links und rechts ränder..
Zuletzt geändert von dcc am 03.05.2009 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pennywise
Beiträge: 5790
Registriert: 08.07.2006 05:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pennywise »

Rosette 3000 hat geschrieben:in dem fall wohl eher vga. weil bei vga kannst du die direkte auflösung anwählen. hast du also nen 22" tft mit einer auflösung von 1680x1050, kannst über hdmi maximal 1280x720 auswählen. das bild wird hoch skaliert und das bild wirkt dermaßen verwaschen, dass du auch gleich bei röhre bleiben kannst. durch die streckung des bildes nach oben und unten werden dann halt noch bildzeilen verdoppelt, was auch nochmal die qualität des videosignals mindert.

über vga kannst du halt die auflösung direkt anwählen, und hast halt kleine balken. aber ein wesentlich schärferes bild, auch wenn das signal analog ist.

also vga ist hier eindeutig die bessere wahl.


edit: @pennywise: naja, die reaktionszeit wird wohl nicht schlechter sein als die vom a-modell. :wink: also schlechter kann er ja nicht sein, nur besser.

ich empfehle dir mal den online shop www.redcoon.de. wirkt vielleicht ein wenig unseriös, ist aber nicht so. hab am montag um 22 uhr nen monitor bestellt, via nachnahme, und am mittwoch um ca. 10 uhr kam er. also schneller versand, und allgemein betrachtet einer der günstigsten shops, wenn nicht sogar der günstigste.

nur sehe ich gerade das die den 37b650 nicht haben, nur den 37b651 und der ist arsch teuer. sogar teurer als der 40b650.
Redcoon ist meine erste Wahl bei der Bestellung :)

Und er ist Vorrätig http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... LE_37B650/

Ich hab mich halt ein wenig durchs Internet gekämpft weil zu den B-Modellen relativ wenig Tests etc. Online sind.

Und der Input Lag soll halt teilweise sehr merkbar sein über HDMI.
Per VGA wohl nicht und mit dem Gamemode soll es auch wenig Probleme machen.
Aber der B650 ist schon sehr Stark vorallem die Funktion für MKV Datein spricht mich einfach dermaßen an.
Zusätzlich ist bei der 37er Variante noch nen DVB-C Tuner integriert , bei der 40er komischerweise nicht.

Das mit dem Input Lag ist halt das einzige Störfeuer für mich momentan sonst hätte ich schon bestellt.
Benutzeravatar
sh00t23
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2009 16:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sh00t23 »

dcc hat geschrieben:es wirkt nur verwaschen weil du die schärfe eines tfts niemals auf tv bekommst ;)
vergleich mal tv und tft direkt (mit xbox), das sieht gleich aus - der unterschied ist das du etliche tausend euros für ne glotze brauchst.

im prinzip ist es dennoch gleich.
einfach einen HD bzw full HD fähigen monitor nehmen, dann passt es. und das mit den rändern ist auch schwachsinn. bei guten modellen (eigentlich fast allen) kann man einstellen wie er das verhältnis behandeln soll. ich habe die auswahl zwischen strecken und 1:1

oder wie erklärst du dir das man 4:3 auflösungen auch als 4:3 haben kann?
da wird nix gezerrt wenn man es nicht will. alte spiele haben einfach links und rechts ränder..
http://www.mindfactory.de/product_info. ... pid=idealo
würde das mit dem gehn? bin nicht gerade ein genie in sachen tv + tft ^^