Naja, mal abwarten. Und auf die Ankündigung von NfS: Formula 1 Racing, NfS WRC und NfS: Superbike warten, dann deckt die Serie wenigstens so langsam alles ab

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Max_Headroom hat geschrieben:NFS wird für EA ein Synonym für "Rennspiel". Rennspiel: Unterwelt, Rennspiel: Verschiebung und Rennspiel: Polykarbonat.
Alles, was irgendwie "viele reale Autos" im Portfolio hat und einigermaßen Räder drehen lässt, verpackt EA auch in Zukunft unter dem "Need 4 Speed" Label. Dies ist IMHO ein trauriger Trend, den sie da verfolgen.
Need 4 Speed hat seinen eigenen Charme, so wie Splinter Cell und Metal Gear Solid. Man kann keinen Ninja Gaiden mit einer MG in den Schatten stellen und es dann "Metal Gear Gaiden" nennen, das klappt einfach nicht. So wird auch Shift sich zwar in die Riege der (vielen) Realo-Rennspielen stellen und sicherlich den einen und anderen begeistern, aber als "Need 4 Speed" Titel wird er einfach vergessen werden. ProStreet war in den Augen der N4S-Spieler ebenfalls ein verlorenes Kind.
Ich befürchte allerdings... und bitte den Joypadgott es nicht wahr werden zu lassen... dass nach Shift die Kassen für einen weiteren (extrem verhunzten) Undercover Verschnitt gefüllt sein könnten. Es geht leider nicht darum, möglichst prunkvolle Glanzeffekte und Physikengines um die Wette kämpfen zu lassen, sondern packende Verfolgungsjagten und Rennen mit Luxusautos in normalen Umgebungen zu präsentieren. Ein "im Kreis fahren" auf dem Nürnburgring hat man in zwischenzeit schon mit gefühlten 25.000 Rennspielen erlebt. Vom ersten Gran Turismo auf der PS1 bis hin zum aktuellem Race Pro auf dem 360-Kasten. Das Zeitflitzen in Großstädten, dem Ausweichen der Polizeisperren in Industriegebieten und die Flucht über die Autobahn sind Orte, in denen zwar kein Punktereglement und Flaggenwahl stattfinden kann, dafür aber der "Need 4 Speed" Geist so richtig ausgelebt werden kann.
Bonuspunkte, und zwar kleine (!), kann man ggf. mit Tunig und optischem Firlefanz gewinnen, aber der Schwerpunkt sollte schon auf den Spirit der Serie liegen. Dies allerdings entspräche wohl nicht der Vermarktungspolitik des Unternehmens
Aus diesem Grunde wird es wohl weiterhin "Rennspiele" unter der N4S-Flagge geben, die ziemlich generisch durch andere Spiele ersetzt werden könnten. Auch wird es wohl so sein, dass die Konkurrenz (teilw. im eigenem Hause) auch nicht schläft. Schließlich ist Burnout eine Cash Cow und Garant für pervers-schnelle Reflexrennen. Und Rockstar hat gezeigt, dass ein Stadtrennen mit Midnight Club auch sehr packend präsentiert werden kann.
Würde man der Cop-AI einer richtigen Politur und Optimierung unterziehen, die Engine mal gehörig entschlacken und dafür wieder mal Verkehr und anspruchsvolle Zeitlimits einbauen, dann könnte man ein aufpoliertes Hot Pursuit präsentieren, das selbst Neulinge den Mund sabbern lässt.
Der hier präsentierte Titel ist nur ein kleiner Bastard zwischen simulationslastigen Rennern und arcadeverwöhnten N4S-Optiken. Auch wenn er mit flüssigen 60fps und hervorragender AI glänzen würde, einen "Need 4 Speed" der alten Schule wird er nicht mal ansatzweise das Wasser reichen können. Die neue Konkurrenz würde auf Namen wie Race Pro, Gran Turismo, Forza & Co. hören.
Aus diesem Grunde hätte EA den "Need For Speed" ruhig weglassen können. Zwar hofft man damit, den Namen wieder reinwaschen zu können, aber mit dem Spirit der N4S-Serie hat dieser Titel allerhöchstens nur das Lenkrad und das Bremspedal gemeinsam.
Und warum sollte ein rennspiel mit guter KI, einem tollen schadensmodell und guter framerate einem uralt-spiel nicht das wasser reichen können du experte? Same discussion im RE 5 thread... Sinnlos dagegenzuhalten.Max_Headroom hat geschrieben:NFS wird für EA ein Synonym für "Rennspiel". Rennspiel: Unterwelt, Rennspiel: Verschiebung und Rennspiel: Polykarbonat.
Alles, was irgendwie "viele reale Autos" im Portfolio hat und einigermaßen Räder drehen lässt, verpackt EA auch in Zukunft unter dem "Need 4 Speed" Label. Dies ist IMHO ein trauriger Trend, den sie da verfolgen.
Need 4 Speed hat seinen eigenen Charme, so wie Splinter Cell und Metal Gear Solid. Man kann keinen Ninja Gaiden mit einer MG in den Schatten stellen und es dann "Metal Gear Gaiden" nennen, das klappt einfach nicht. So wird auch Shift sich zwar in die Riege der (vielen) Realo-Rennspielen stellen und sicherlich den einen und anderen begeistern, aber als "Need 4 Speed" Titel wird er einfach vergessen werden. ProStreet war in den Augen der N4S-Spieler ebenfalls ein verlorenes Kind.
Ich befürchte allerdings... und bitte den Joypadgott es nicht wahr werden zu lassen... dass nach Shift die Kassen für einen weiteren (extrem verhunzten) Undercover Verschnitt gefüllt sein könnten. Es geht leider nicht darum, möglichst prunkvolle Glanzeffekte und Physikengines um die Wette kämpfen zu lassen, sondern packende Verfolgungsjagten und Rennen mit Luxusautos in normalen Umgebungen zu präsentieren. Ein "im Kreis fahren" auf dem Nürnburgring hat man in zwischenzeit schon mit gefühlten 25.000 Rennspielen erlebt. Vom ersten Gran Turismo auf der PS1 bis hin zum aktuellem Race Pro auf dem 360-Kasten. Das Zeitflitzen in Großstädten, dem Ausweichen der Polizeisperren in Industriegebieten und die Flucht über die Autobahn sind Orte, in denen zwar kein Punktereglement und Flaggenwahl stattfinden kann, dafür aber der "Need 4 Speed" Geist so richtig ausgelebt werden kann.
Bonuspunkte, und zwar kleine (!), kann man ggf. mit Tunig und optischem Firlefanz gewinnen, aber der Schwerpunkt sollte schon auf den Spirit der Serie liegen. Dies allerdings entspräche wohl nicht der Vermarktungspolitik des Unternehmens
Aus diesem Grunde wird es wohl weiterhin "Rennspiele" unter der N4S-Flagge geben, die ziemlich generisch durch andere Spiele ersetzt werden könnten. Auch wird es wohl so sein, dass die Konkurrenz (teilw. im eigenem Hause) auch nicht schläft. Schließlich ist Burnout eine Cash Cow und Garant für pervers-schnelle Reflexrennen. Und Rockstar hat gezeigt, dass ein Stadtrennen mit Midnight Club auch sehr packend präsentiert werden kann.
Würde man der Cop-AI einer richtigen Politur und Optimierung unterziehen, die Engine mal gehörig entschlacken und dafür wieder mal Verkehr und anspruchsvolle Zeitlimits einbauen, dann könnte man ein aufpoliertes Hot Pursuit präsentieren, das selbst Neulinge den Mund sabbern lässt.
Der hier präsentierte Titel ist nur ein kleiner Bastard zwischen simulationslastigen Rennern und arcadeverwöhnten N4S-Optiken. Auch wenn er mit flüssigen 60fps und hervorragender AI glänzen würde, einen "Need 4 Speed" der alten Schule wird er nicht mal ansatzweise das Wasser reichen können. Die neue Konkurrenz würde auf Namen wie Race Pro, Gran Turismo, Forza & Co. hören.
Aus diesem Grunde hätte EA den "Need For Speed" ruhig weglassen können. Zwar hofft man damit, den Namen wieder reinwaschen zu können, aber mit dem Spirit der N4S-Serie hat dieser Titel allerhöchstens nur das Lenkrad und das Bremspedal gemeinsam.
Ich seh das wie einige andere hier auch - scheinbar viele andere...Superfly71 hat geschrieben:Ja, ja, mit Luxuskarossen über malerische Strecken rasen ... das war noich richtiges NfS Feeling! Ab Hot Pursuit dann noch die Polizeiverfolgungen, bei denen man auch als Polizist spielen konnte ... genial! Höhepunkt der Serie war HP2 und ab dann gings immer weiter bergab.
Ich nehm den Filmen ala Fast and the Furious immer noch übel, daß sie diesen bescheuerten Tuning-Boom ausgelöst haben, der von EA natürlich prompt aufgegriffen wurde und letztendlich auch für ein erfolgreiches Spiel gesorgt hat. Wäre Underground gefloppt, wäre das nächste Spiel wieder nach der wirklich alten Machart geworden.
Och was wünsche ich mir heute ein NfS, bei dem ich in sauberer, flüssiger HD Grafik wieder mit Luxuskarossen an malerischen Küsten, durch märchenhafte Wälder oder an verscheiten Bergen fahren kann. Leider wird da niemals mehr was draus.
Das Hauptproblem des Dilemmas ist wohl, daß die Entwickler bzw. der Publisher selbst nicht mehr wissen, wo wirklich die Wurzeln der Serie liegen. Bestes Beispiel ist ja Underground, das ja ein "back to the roots"-Nachfolger werden sollte.
So ist es! Es wird Zeit daß ein anderer Entwickler die großartige Idee der "alten" NFS Teile aufgreift und den Moloch EA Mal so richtig schön an der Nase herumführt!Deracus hat geschrieben:Ich seh das wie einige andere hier auch - scheinbar viele andere...
Ich hätte gern ein Hot Pursuit 3 mit der Grafik jetzt...schön knackig und FLÜSSIG in HD mit schicken Edelkarossen (Bugatti Veyron, Lambo und Co)...
Dazu schicke Kurse...gern im Wechsel Überland und Stadt (den Gumball 3000 vergleich fand ich sehr nett...)
Verkehr und Polizeiverfolgung mit rein...abwechselnd auch mal knackige Zeitlimits...
Ich glaube das würde auch vielen Leuten gefallen, die die alten Teile nicht kannten...und es würde viele Leute mal wieder glücklich machen...
Schade, dass sowas nie geschehen wird...