Ich denke das ist der springende Punkt.4P|TGfkaTRichter hat geschrieben:Allerdings ist es gut möglich, dass die Einteilung zwischen den Geräten immer diffuser wird. Wenn die High End Konsolen aussterben sollten, werden sie nicht ersatzlos verschwinden und wenn der PC ihre Stelle einnimmt, wird er auch viele ihrer Eigenheiten annehmen. Die Dinger sind ja eh immer leichter zu bedienen.
Wie lange die Entwicklung dauert kann ich natürlich nicht sagen und ich habe auch keine Aussage darüber getroffen. Ich glaube aber auch nicht, dass eine der zwei Plattformen (PC, Konsole) innerhalb der nächsten 10 Jahre ausstirbt.
Ich spreche nur von Trends...und selbst die sind rein spekulativ.

Ich denke es hängt einfach vom Markt ab. Sony's PS3 geht stärker in Richtung Media Center (Drucker und Digitalkamerakompatibilität, Browser, Linux etc.) als die Konkurrenz. Man kann sogar die Festplatte austauschen und zwar gegen jede passende Laptopfestplatte von Drittherstellern. Das zeigt schon wohin die Entwicklung gehen könnte. ( Aber auch der Preis ? )
Microsoft und Nintendo setzt da mehr auf die Gamingkonsole. Man ist auf Zubehör des Herstellers angewiesen. Der Preis und das Marketing sind auf Gamer ausgelegt. Dieses Konzept wird im Moment stärker angenommen und ich finde es daher sehr spannend wie die nächste Konsole von Microsoft aussehen wird.
Geht sie mehr in Richtung Media Center, wird sie mehr zum PC, oder bleibt man dem "reinen" Gaming (+ eingeschränkte Multimediafunktionen) treu? Warum Microsoft und nicht Nintendo? Weil Microsoft auch eine sehr dominante Rolle im PC-Markt spielt und Brücken schlagen könnte, die jetzt schon zaghaft (und stümperhaft

Die nächste Konsolengeneration könnte, was Trends angeht, also sehr interessant und irgendwo auch richtungsweisend werden.