und selbst wenn man es nicht selber kannTNT.Achtung! hat geschrieben:j
wenn man selber zusammenbauen kann
in der verwandtschaft findet sich doch immer jemand der es kann
oder zumindest jemand der es glaubt zu können

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
aber mehr als 20€ kostet der zusammenbau beim fachmann ja auch nicht und das sollte es einem schon wert sein.Avatar hat geschrieben:und selbst wenn man es nicht selber kannTNT.Achtung! hat geschrieben:j
wenn man selber zusammenbauen kann
in der verwandtschaft findet sich doch immer jemand der es kann
oder zumindest jemand der es glaubt zu können
So ziemlich alle leute die ich seid meiner Kindheit kenne haben komplett PC's und ich hb noch nicht einmal erlebt das irgend wer von denen Probleme mit den verbauten Teilen hatte, wenn probleme auftauchen ist es höchstens was ausm InternetTNT.Achtung! hat geschrieben:ja super, die aus dem elektromarkt sind doch auch scheisse.
komplett pcs haben bislang immer irgendwelche probleme gemacht. weiß garnicht, wie man behaupten kann, daß man damit zufrieden ist, wenn mich die leute ständig anrufen, damit ich ihren dämlichen discount rechner reparieren darf.
wenn man selber zusammenbauen kann, braucht man keine alternative mehr. ein besseres preis/leistungs verhältnis kriegt man nicht, außer man kauft hehlerware.
ding ding dingShedao hat geschrieben:Naja, der Zusammenbau eines PCs ist auch keine Geheime-Illuminati-Kunst oder so.
Die meisten Dinge passen nur da wo sie hingehören und das auch nur in der richtigen Richtung.
ja klar, du willst mir erzählen, daß die noch nie einen hardware defekt hatten? also entweder kennst du niemanden der einen pc hat oder du erzählst hier märchen, denn das ist so einfach unmöglich. es kann immer mal passieren das etwas kaputt geht, vorallem bei noname und oem hardware die so gerne in komplett rechnern verbaut ist.cerberµs hat geschrieben: So ziemlich alle leute die ich seid meiner Kindheit kenne haben komplett PC's und ich hb noch nicht einmal erlebt das irgend wer von denen Probleme mit den verbauten Teilen hatte, wenn probleme auftauchen ist es höchstens was ausm Internet
man sollte allerdings nicht annehmen, dass das bei markenware grundsätzlich anders wäre. mir ist meine sapphire radeon 9800 pro auch nach 2 jahren abgeraucht - eine festplatte ging nach ähnlich langer zeit ebenfalls drauf (WD). ob du nun einen komplettrechner hast oder einzelteile kaufst, von hardwaredefekten wird man in keinem fall verschont bleiben. und der grund, warum man im fachgeschäft vermutlich mehr komplett pcs zur reparatur stehen hat als rechner auf basis von einzelkomponenten ist schlicht und ergreifend der, dass der überwiegende teil, der sich solche rechner baut die entsprechenden reparaturen selbst vornimmt.TNT.Achtung! hat geschrieben: ja klar, du willst mir erzählen, daß die noch nie einen hardware defekt hatten? also entweder kennst du niemanden der einen pc hat oder du erzählst hier märchen, denn das ist so einfach unmöglich.
Ob Probleme auftauchen oder nicht, ist die eine Sache. Ob aber irgendwelche Billighardware eingebaut ist, und ob man den PC problemlos aufrüsten kann, die andere. Von der Leistung her sind diese PCs ihr Geld nicht wert.cerberµs hat geschrieben: So ziemlich alle leute die ich seid meiner Kindheit kenne haben komplett PC's und ich hb noch nicht einmal erlebt das irgend wer von denen Probleme mit den verbauten Teilen hatte, wenn probleme auftauchen ist es höchstens was ausm Internet
Also ich hab meinen Dell PC seit ~ 4 Jahren glaube ich. Ich hab bisher nur den RAM und die Grafikkarte ausgetauscht und kann damit immernoch aktuelle Spiele recht ordentlich spielen. Ende dieses Jahres muss wohl trotzdem ein neuer PC her.TNT.Achtung! hat geschrieben:ja klar, du willst mir erzählen, daß die noch nie einen hardware defekt hatten? also entweder kennst du niemanden der einen pc hat oder du erzählst hier märchen, denn das ist so einfach unmöglich. es kann immer mal passieren das etwas kaputt geht, vorallem bei noname und oem hardware die so gerne in komplett rechnern verbaut ist.cerberµs hat geschrieben: So ziemlich alle leute die ich seid meiner Kindheit kenne haben komplett PC's und ich hb noch nicht einmal erlebt das irgend wer von denen Probleme mit den verbauten Teilen hatte, wenn probleme auftauchen ist es höchstens was ausm Internet
aber das ist nicht das problem, auf das ich hinaus wollte. viel schlimmer ist die tatsache, daß diese rechner so gut wie nie die leistung haben, die sie versprechen. irgendwas haben die immer. am liebsten sind die ja schon direkt am anfang mit nutzloser software zugemüllt. da hilft es denen auch nicht, wenn sie wirklich nur zuverlässige markenhardware verbaut haben. man kriegt nie die performance, für die man eigentlich bezahlt hat und deswegen ist von diesen dingern immer abzuraten.