Was haltet ihr vom Aldi PC??

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Avatar
Beiträge: 1172
Registriert: 26.08.2002 19:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Avatar »

TNT.Achtung! hat geschrieben:j
wenn man selber zusammenbauen kann
und selbst wenn man es nicht selber kann

in der verwandtschaft findet sich doch immer jemand der es kann
oder zumindest jemand der es glaubt zu können :)
Benutzeravatar
Heuermeuer
Beiträge: 413
Registriert: 16.05.2004 14:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Heuermeuer »

Avatar hat geschrieben:oder zumindest jemand der es glaubt zu können
und genau da liegt dann oft das Problem... :D
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

Avatar hat geschrieben:
TNT.Achtung! hat geschrieben:j
wenn man selber zusammenbauen kann
und selbst wenn man es nicht selber kann

in der verwandtschaft findet sich doch immer jemand der es kann
oder zumindest jemand der es glaubt zu können :)
aber mehr als 20€ kostet der zusammenbau beim fachmann ja auch nicht und das sollte es einem schon wert sein.

/EDIT: danke an euch beide für die beschreibungen. :D
Shedao
Beiträge: 606
Registriert: 26.04.2007 18:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shedao »

Naja, der Zusammenbau eines PCs ist auch keine Geheime-Illuminati-Kunst oder so.
Die meisten Dinge passen nur da wo sie hingehören und das auch nur in der richtigen Richtung.

Die Handbücher sind auch nicht in Latein verfasst....

Jeder hat mal seinen ersten PC zusammengebaut und außer Experten die gleich den ersten PC übertackten wollten oder dringend beim ersten Versuch ne Wakü einbauen mussten kenn ich niemanden der dabei was kaputt gemacht hätte.

Klar es ist ein Krampf weil man total übervorsichtig ist und nie weiß wie feste man drücken kann/muss/darf um die Teile dahin zu bekommen wo sie reingehören, aber es geht.

Wenn man das vorhat sollte man aber auf keinen Fall am Tower sparen...das erste Mal nen Rechner zusammenbauen ist schon schlimm genug, aber wenn man dann nen Billigtower hat wo die Laufwerkseinschübe nur mit Gewalt passen, sich das Gehäuse verzieht wenn man die Motherboardblende reindrückt oder man nur nur 3 von 4 Netzteilschrauben reinbekommt ohne eine schräg reinzuprügeln.....
:banane: Spaaaaaaaaß

Ich hab momentan nen Sharkoon und das ist son Kanidat...der ist aus so billigem dünnem Blech dass der sich vom schief anschauen verbiegt, ist ziemlich scharfkantig, schraubenlos ist nen Fremdwort....einfach zum brechen.


Aber wenn man mal mitbekommen hat wie die Leute in den Computerläden ganz gerne arbeiten ist selbermachen durchaus ne alternative.
Benutzeravatar
cerberµs
Beiträge: 3080
Registriert: 12.11.2008 00:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cerberµs »

TNT.Achtung! hat geschrieben:ja super, die aus dem elektromarkt sind doch auch scheisse.
komplett pcs haben bislang immer irgendwelche probleme gemacht. weiß garnicht, wie man behaupten kann, daß man damit zufrieden ist, wenn mich die leute ständig anrufen, damit ich ihren dämlichen discount rechner reparieren darf.

wenn man selber zusammenbauen kann, braucht man keine alternative mehr. ein besseres preis/leistungs verhältnis kriegt man nicht, außer man kauft hehlerware.
So ziemlich alle leute die ich seid meiner Kindheit kenne haben komplett PC's und ich hb noch nicht einmal erlebt das irgend wer von denen Probleme mit den verbauten Teilen hatte, wenn probleme auftauchen ist es höchstens was ausm Internet
Shedao
Beiträge: 606
Registriert: 26.04.2007 18:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shedao »

Also die Erfahrungen die ich bislang gemacht hab decken sich mit denen von TNT.

Im PC Laden hatten wir vor allem ständig kaputte Platten und auf Rang 2 die durchgebrannten Netzteile, die dann ganz gerne mal den Rest des PCs mitgerissen hatten.
Das sind einfach Teile, wo kaum einer weiß worauf man achten muss, meist steht nichtmal genau dabei was es ist.
Und dann hat man billige Platten, die im Sommer tierisch heißlaufen und dann abrauchen wenn man mal etwas mehr rumkopiert, schlechte Netzteile mit mieserablem Überspannungsschutz, die so grade an der Leistungsgrenze arbeiten um den Rechner am Leben zu halten.
Das ganze steckt dann in einem schicken, grottenschlecht durchlüftetem Tower...

Grade im Sommer stand der ganze Laden voll mit den Dingern.

Klar man kann auch gute Geräte erwischen und in so einem Laden bekommt man natürlich nur die Negativbeispiele mit.

Aber wenn man ein System selbst zusammenstellt hat man es selbst in der Hand und es gehört auch eigentlich nicht sooo viel dazu sich nen ordentliches Teil zusammen zu stellen.
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Das ist richtig.
Nur hat wohl so ziemlich jeder mal den Anfang über einen Komplett-Rechner gemacht. :wink:

Würde ich heute selbst nicht mehr kaufen, dafür wäre mir mein Geld zu schade.
Einem Leihe könnte man dahingehend nur eine Rechnerzusammenstellung beim Händler des Vertrauens empfehlen.
TNT.Achtung!
Beiträge: 2734
Registriert: 21.08.2008 13:20
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TNT.Achtung! »

Shedao hat geschrieben:Naja, der Zusammenbau eines PCs ist auch keine Geheime-Illuminati-Kunst oder so.
Die meisten Dinge passen nur da wo sie hingehören und das auch nur in der richtigen Richtung.
ding ding ding :D

genauso ist es ja. wenn man nicht gerade so blöd ist und nen überspannungsschaden verursacht, weil man in der schulphysik bei elektrizität nicht aufgepasst hat kann da auch nichts schief laufen. als ich das erste mal einen rechner zusammengebaut habe, hatte ich gerade mal eine grobe skizze von einem pc in meinem kopf. trotzdem hat es hingehauen und ich hatte nicht mal bock die anleitung zu lesen. das ist wirklich idiotensicher, vorallem mit den heutigen mainboards, die ja doch eine ziemlich gute fehlererkennung haben.
cerberµs hat geschrieben: So ziemlich alle leute die ich seid meiner Kindheit kenne haben komplett PC's und ich hb noch nicht einmal erlebt das irgend wer von denen Probleme mit den verbauten Teilen hatte, wenn probleme auftauchen ist es höchstens was ausm Internet
ja klar, du willst mir erzählen, daß die noch nie einen hardware defekt hatten? also entweder kennst du niemanden der einen pc hat oder du erzählst hier märchen, denn das ist so einfach unmöglich. es kann immer mal passieren das etwas kaputt geht, vorallem bei noname und oem hardware die so gerne in komplett rechnern verbaut ist.

aber das ist nicht das problem, auf das ich hinaus wollte. viel schlimmer ist die tatsache, daß diese rechner so gut wie nie die leistung haben, die sie versprechen. irgendwas haben die immer. am liebsten sind die ja schon direkt am anfang mit nutzloser software zugemüllt. da hilft es denen auch nicht, wenn sie wirklich nur zuverlässige markenhardware verbaut haben. man kriegt nie die performance, für die man eigentlich bezahlt hat und deswegen ist von diesen dingern immer abzuraten.
omg-its-style
Beiträge: 918
Registriert: 10.07.2004 18:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von omg-its-style »

TNT.Achtung! hat geschrieben: ja klar, du willst mir erzählen, daß die noch nie einen hardware defekt hatten? also entweder kennst du niemanden der einen pc hat oder du erzählst hier märchen, denn das ist so einfach unmöglich.
man sollte allerdings nicht annehmen, dass das bei markenware grundsätzlich anders wäre. mir ist meine sapphire radeon 9800 pro auch nach 2 jahren abgeraucht - eine festplatte ging nach ähnlich langer zeit ebenfalls drauf (WD). ob du nun einen komplettrechner hast oder einzelteile kaufst, von hardwaredefekten wird man in keinem fall verschont bleiben. und der grund, warum man im fachgeschäft vermutlich mehr komplett pcs zur reparatur stehen hat als rechner auf basis von einzelkomponenten ist schlicht und ergreifend der, dass der überwiegende teil, der sich solche rechner baut die entsprechenden reparaturen selbst vornimmt.

das letzte mal als ich mir einen rechner selbst zusammengebaut habe (~4 jahre her) musste ich dann feststellen, dass mein ach so tolles asus mainboard, das von allen angepriesen wurde, mit dem OCZ ram einfach nicht zusammen funktionieren wollte. dann gibts hier und da noch probleme mit grafikkarten, die irgendwie nicht anständig auf mainboards passen oder dämliche lüfterkonstruktionen. vor 10 jahren hätte ich mir das vielleicht noch gegeben, weil es mir wichtig war, dass die performance meines pcs am limit ist (da ich ein shooterspast war - pro gaming und so, ist klar ;)), aber die zeiten sind einfach vorbei und ich will vor allem eins: meine ruhe vor der kiste. ich will sie anschalten und alles soll anständig funktionieren. natürlich ist performance nicht unwichtig, aber stabilität und wenig stress im fehlerfall gehen in jedem fall vor. und gerade letzteres hat man einfach nicht, wenn man seinen rechner bei 5 internet händlern aus einzelteilen zusammenschraubt. und beim händler vor ort hat man den preisvorteil einfach nicht mehr, es sei denn man wohnt in der nähe von mindfactory und co.
Shedao
Beiträge: 606
Registriert: 26.04.2007 18:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shedao »

Klar, nicht jeder Billig scheiß geht kaputt und nicht jedes Markenprodukt hält ewig.
Die Frage ist: Wie warscheinlich ist es das der Exitus eintritt?

Und mit den Internethändlern:
Ich würde immer alles bei einem Händler bestellen und dann hat man in der Regel keine Probleme.
Grade bei Markenprodukten sind ja auch die Hersteller dahinter her, dass der Service stimmt.
Da hat man mit dem Eckenhändler warscheinlich mehr stress mit dem Elektromarkt noch mehr und Medion schlägt was Service angehen gern mal dem Fass den Boden aus.
omg-its-style
Beiträge: 918
Registriert: 10.07.2004 18:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von omg-its-style »

hm, also ich habe sowohl medion als auch elektro großmärkte bisher als recht kulant kennengelernt. mindfactory war da wesentlich zickiger, alternate hingegen hat anstandslos zurückgenommen, aber die sind servicemäßig ohnehin sehr auf zack.

vermutlich ist es wirklich so, dass es drauf ankommt, bei wem man landet. ich bin nur dagegen, dass käufer von komplett pcs als idioten hingestellt werden.
Benutzeravatar
Duracell Hase
Beiträge: 175
Registriert: 28.09.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Duracell Hase »

cerberµs hat geschrieben: So ziemlich alle leute die ich seid meiner Kindheit kenne haben komplett PC's und ich hb noch nicht einmal erlebt das irgend wer von denen Probleme mit den verbauten Teilen hatte, wenn probleme auftauchen ist es höchstens was ausm Internet
Ob Probleme auftauchen oder nicht, ist die eine Sache. Ob aber irgendwelche Billighardware eingebaut ist, und ob man den PC problemlos aufrüsten kann, die andere. Von der Leistung her sind diese PCs ihr Geld nicht wert.

Medion und Dell sind solche Beispiele, ein Kumpel hat nen Dell Rechner, da ist das Board auf der falschen Seite eingebaut. So mußte auch die Grafikkarte "verkehrt" herum reingebaut werden. Er wollte die Grafikkarte wechseln, nun war das Problem das für den Grafikkartenlüfter kein Platz mehr war. Weil er ja von dem PCI Steckplatz nach oben ging, war dort kein Slotblech mehr. Und moderne, schnelle Karten mit Lüfter brauchen einiges an Platz.

Von den Komponenten her, war dieser Rechner ja in Ordnung, nur die Grafik war lahm, da hies es Pech gehabt.
Shedao
Beiträge: 606
Registriert: 26.04.2007 18:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Shedao »

Wie oben schon geschrieben: Die Dell-Rechner sind nur in Zweiter Linie für den Heimbetrieb gebaut.
Aber man kann man bei der Bestellung bei DELL einzelne Komponenten austauschen. Das ist einer der Punkte, warum ich eher zu DELL als zu nem Aldi PC raten würde

Und das was du beschreibst ist auch einer der Punkte warum ich weiter oben geschrieben hatte, dass einen auch der Kauf eines Komplett Systems nicht davon frei macht sich nen bisschen über das was man da kauft zu informieren.

Zusammengefasst ist daher meine Meinung:
Wer Fehlkäufe vermeiden will muss sich so oder so informieren und ein gewisses Maß an Wissen aneignen.
Das ist aber auch nicht schwer. Einfach mal auf TomsHardwareGuide gehen und nen paar Testberichte lesen, schon weiß man worauf es so ankommt.
Und wenn man dieses Wissen hat kann man auch genausogut selbst nen PC zusammenstellen.
Dabei kann man Ged sparen aber vor allem, und das finde ich nocht wichtiger, weiß man was man hat.
Man weiß, dass man Stressfrei jederzeit aufrüsten kann, dass das Gerät ordentlich durchlüftet ist und brauch sich nur wenige Sorgen machen, dass bei der ersten Sommerlan wichtige Bestandteile abrauchen
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wer eigentlich die Geschichte in die Welt gesetzt hat, in Fertig-PC würden Billignetzteile verbaut werden. Das ist Quatsch. Diese Netzteile kommen von namenhaften Herstellern wie Seasonic und werden genau auf die Bedürfnisse dieses PC's zugeschnitten. Deshalb fehlt ihnen oft der Stromanschluss für PCI-E oder zusätzliche SATA-Kabel, weil der Ottonormalnutzer eines Fertig-PC's sowieso nie das Gehäuse öffnet, geschweige denn was nachrüstet. Deswegen sind die Teile oft auch hässlich wie die Pest, egal, guckt sich ja auch keiner an.

Die Netzteile sind meistens sehr laufruhig und haben aktives PFC. Die Fertig-PC-Hersteller sind bereit, die 5 Eier mehr in der Herstellung auszugeben, wenn dafür 20% weniger PC's wegen Netzteildefekts zurückkommen.

Woran meistens wirklich gespart wird, ist halt das Motherboard.
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

TNT.Achtung! hat geschrieben:
cerberµs hat geschrieben: So ziemlich alle leute die ich seid meiner Kindheit kenne haben komplett PC's und ich hb noch nicht einmal erlebt das irgend wer von denen Probleme mit den verbauten Teilen hatte, wenn probleme auftauchen ist es höchstens was ausm Internet
ja klar, du willst mir erzählen, daß die noch nie einen hardware defekt hatten? also entweder kennst du niemanden der einen pc hat oder du erzählst hier märchen, denn das ist so einfach unmöglich. es kann immer mal passieren das etwas kaputt geht, vorallem bei noname und oem hardware die so gerne in komplett rechnern verbaut ist.

aber das ist nicht das problem, auf das ich hinaus wollte. viel schlimmer ist die tatsache, daß diese rechner so gut wie nie die leistung haben, die sie versprechen. irgendwas haben die immer. am liebsten sind die ja schon direkt am anfang mit nutzloser software zugemüllt. da hilft es denen auch nicht, wenn sie wirklich nur zuverlässige markenhardware verbaut haben. man kriegt nie die performance, für die man eigentlich bezahlt hat und deswegen ist von diesen dingern immer abzuraten.
Also ich hab meinen Dell PC seit ~ 4 Jahren glaube ich. Ich hab bisher nur den RAM und die Grafikkarte ausgetauscht und kann damit immernoch aktuelle Spiele recht ordentlich spielen. Ende dieses Jahres muss wohl trotzdem ein neuer PC her. :)

Über die Performance kann ich mich auch nicht beschweren. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass er so lange hält. Win neu installieren ist natürlich immer Pflicht, aber nur für DAU's ein Problem.

Die einzigen technischen Geräte die in meinem Leben bisher kaputt gegangen sind waren übrigens ein Drucker und ein Handy, was mir aber in den Pool gefallen ist. :lol:

PS: Ich verziehte aber auch auf den Kauf von Billigkram und pflege meine Sachen.