Hau reinsenses hat geschrieben:Drum´n`Bass
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
revolverocelot.1 hat geschrieben:Hau reinsenses hat geschrieben:Drum´n`Bass
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
http://de.youtube.com/watch?v=vRUuupMNoNE
Habe ich doch nicht angezweifeltsenses hat geschrieben:bumschacka, es gibt auch live-dnb mit echten instrumenten und außerdem kann man ,falls du es nicht weißt, mit echten instrumenten aufnehmen und dann als spur laufen lassen.
Ich weiss, wie schwierig das ist, denn ich komponiere meine Drums und meine Bassspuren auch selbst...aber das ist die Ausnahme bei D&B. Loops sind die Regel und von Komponieren kann man im Allgemeinen eigentlich nicht sprechen, denn die meisten D&B Künstler lenken schnell ab, wenn man sie fragt, was Triolen oder Offbeats sind...abgesehen davon sind manche tracks so komplex ,dass man den, der den track gemacht hat, durchaus als komponisten bezeichnen kann.
Hehehehe, das ist dann so wie Pavarotti der auf Verdi singt? Was ist denn das für ne Qualitätsaussage?nicht zu vergessen, die echten mcs, die drauf abstylen
Ne, in der Lieblingskneipe meiner Juristenclique (bin selbst keiner, aber meine beste Freundin und die anderen halt) lief nur D&B und zwar "echter". Wir waren da alle 2 Wochen und es war gut, denn die Mucke fiel nicht auf, aber wurde irgendwann langweilig...sehr langweilig...senses hat geschrieben:ich bezweifel ,dass du je wirklich dnb gehört hast. das spektrum ist sehr breit und es gibt sehr viele unterschiedliche tracks, deswegen kann es sein, du hast ein bestimmtes lied gehört und hast jetzt den oder den eindruck von dnb.
in der kneipe?? da gehörts mal gar nicht hin...außer liquid-dnb wegen mir...
Warum heißt es gleich Drum & Bass? Weil die Instrumentenauswahl so abwechselungsreich ist oder weil dort etwas anderes im Vordergrund steht als Geknurre und Geprügel? Lass mal sein da. Du hast sicherlich auch nur Stereotypen zum Metal anzuführen und ich sage Dir "Sie sind wahr". Metal ist größtenteils stumpf, aber nicht so stumpf wie D&B im Durchschnitt ist...und minimal ist es eigentlich auch nicht. electro oder sowas ist minimalmukke aber dnb ist eher abwechslungsreich.
Erstmal bestätigen Ausnahmen die Regel und zweitens ist es völlig egal wo die Anleihen herkommen. D&B hat Tracks (wie Du schon sagtest) keine Songs. Diese Tracks sind eine Ansammlung atmosphärischer Rhythmus- und Bassspielereien, keine komponierten Werke. Es ist wie moderne Kunst. Klassik ist wie die alten Meister (David, Rubens usw.), Impressionismus ist z.B. Debussy, Expressionismus ist Schönberg, und Rock, Metal und Drum & Bass ist moderne Kunst...was denkst Du, wenn Du moderne Kunst siehst? Ich denke: Leicht verdientes Geld und laaaaaaaangweilig.natürlich gibts viele tracks, die auch so sind ,wie du beschrieben hast, kann dir aber auch viele gegenbeispiele nennen. ich finde, dnb ist eher ne gute mischung von allem. ich kenn dnb ,der wie jazz aufgebaut ist aber ebenso welchen, der wie house aufgebaut ist. kenn sogar einige tracks die rockelemente enthalten.
Wieso? Röhrenjeans gibt es auch immer noch und das ist auch eine Modeerscheinung. Drum & Bass wird in 10 Jahren genau so tot sein wie Grunge. Von einer mikrigen Gruppe Retros weiter verbissen verteidigt, damit "sie ihrs haben". Rock wird noch Jahrhunderte überdauern, Elektro ebenso, die Klassik kommt immer wieder zurück...Aber Drum & Bass ist wie der Name schon sagt nur eine halbe Musikrichtung.und modeerscheinung ist nach fast 20 jahren doch ein bischen ein diffamierender begriff
Das ist doch jetzt ein Witz, oder?Skippofiler22 hat geschrieben:Hoffentlich. Ich meine, es gibt genug gute Drum-and-Bass-Bands wie Apollo 440 oder Chemical Brothers.
Dann strafst Du die Wikipedia Lügen. Korrigiere oder besser vervollständige dann doch mal den Eintrag dort.n2deep hat geschrieben:Breakbeat ist näher an House und Techno dran als Drum´n Bass,weswegen man diverse Breakbeats gut mit (progressive-)House oder
passend strukturierten (electro-)Techno Tracks kombinieren kann.
Das funktioniert!
Ausgezeichneter Song, von Rhythmus, Sounddesign und der Progression her. Keine Einwände, aber was tanzbar ist entscheide ich sowieso nicht, denn ich höre Musik vornehmlich und tanze nicht vor dem Rechner dazu.Hier ein Beispiel für clubtauglichen,tanzbaren und
extrem guten Breakbeat...
DAS ist ein Vorurteil. Wenn ich auf die Piste gehe, ist es mir egal ob Metal, Rock, 80er, Elektro, House oder sogar Disco läuft. Hauptsache die Party ist geil und jeder hat seinen Spass. Ich bin mit Sicherheit niemand der an der Theke versauert und "Hang the DJ" singt, es sei denn er spielt schlechte Songs die nicht zum Publikum passen, aber ich mache das nicht von Musikrichtungen abhängig.(Du bist ja interessiert wie Du schreibst,
auch wenn Du anscheinend absolut gar nichts für elektronische
Tanzmusik übrig hast)
Da ist Offbeat-Rhythmus bei und sehr interessante 32tel und Triolenspielereien und das macht jetzt Breakbeat aus? Ich denke, der Mann ist eher eine Ausnahme...allein sein Name ist mir schon sehr symphatisch, denn wo wäre ich heute ohne den General Midi Standard..."General Midi",ein sehr guter Breakbeat -Künstler hat hier
einen Remix für Moby gemacht,der im Club
einfach nur abgeht.
Mir ging es nicht eine Textzeile darum, was mir gefällt oder nicht, einmal ganz abgesehn davon, dass es mir immer nur um Qualität geht, denn je mehr Abwechselung desto besser. Ich habe nämlich schon vieles, sehr vieles gehört...Ich erwarte nicht ,dass Dir das gefällt
Mag sein, wen kehrts? Musik ist primär zum hören da, nicht um den Herzrhythmus zu manipulieren. Diese Musik ist im Durchschnitt (nicht der Song von eben) nur remote hörenswert, sondern primär tanzenswert. Daher hat es für mich etwas den Wert von Tanzmusik ala Discofox oder jedem x-beliebigen Waltzer. Ein Mittel zum Zweck, keine Kunst...Punk ist klasse, wenn man Auto fährt und Deathmetal wenn man jemandem aufs Maul hauen will und sich doch lieber wieder abreagieren möchte, aber das alles ändert nichts an meiner Aussage, dass das alles halbe Musik ist!,aber vielleicht kannst sogar Du Dir vorstellen,dass einigen Menschen dieser Sound im Club einfach Spass macht und dafür ist elektronische Tanzmusik nunmal konzipiert...
Genauso wie es ein Vorurteil ist, dass alle Heavies saufen und alle Skater kiffen, aber soll ich Dir mal was sagen? Es ist was dran und Ausnahmen bestätigen die Regel. Abgesehen davon habe ich genug Szenekenntnisse um zu wissen, was abgeht, denn ich lebe zufällig in einer Großstadt und war in meiner Experimentierphase auch den besagten Clubs und auf den einschlägigen Studentenparties...und es nehmen auch nicht alle Clubgänger und DJ´s Drogen.Das ist
mal wieder ein Vorurteil.
Super Song, auch zum Hören (ich habe es übrigens mit Moby's Original verglichen, das im Vergleich dazu öde ist). Den habe ich mir gebookmarked. Kein Scheiss...wenn Du noch mehr in der Qualität hast, lass es mich wissen...