Keine Sorge, Atari steht kurz vor der Pleite. Du wirst keine Gelegenheit mehr bekommen, denen dein Geld nicht zu geben.Ghaleon hat geschrieben:Sehr geiler Bericht - Danke für info
Aus boykottwerde ich nun schon nicht mehr dieses oder ein weiteres Spiel von Atari kaufen. *sign atari boykott* Atari hat gerade hunderte EUR verschenkt ^^
Der 4P-Kommentar: Atari kontra Pressefreiheit
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: ATARI BOYKOTT !
- Ghaleon
- Beiträge: 396
- Registriert: 02.07.2007 07:46
- Persönliche Nachricht:
Re: ATARI BOYKOTT !
Was bei der ganzen sache leider sehr bedauerlich ist - ist das es mal wieder die trifft, die diese arroganz garnicht verbrochen haben: die programmierer und entwickler.TGfkaTRichter hat geschrieben:Keine Sorge, Atari steht kurz vor der Pleite. Du wirst keine Gelegenheit mehr bekommen, denen dein Geld nicht zu geben.
Die Arschlöcher von der Atari-Finanzabteilung haben ihre schäfchen sicher schon im trockenen... .
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: ATARI BOYKOTT !
Frag doch mal Wiese85. Der dürfte nach genug an Atari dran sein, um das genau zu wissen.Ghaleon hat geschrieben:Was bei der ganzen sache leider sehr bedauerlich ist - ist das es mal wieder die trifft, die diese arroganz garnicht verbrochen haben: die programmierer und entwickler.TGfkaTRichter hat geschrieben:Keine Sorge, Atari steht kurz vor der Pleite. Du wirst keine Gelegenheit mehr bekommen, denen dein Geld nicht zu geben.
Die Arschlöcher von der Atari-Finanzabteilung haben ihre schäfchen sicher schon im trockenen... .
- Ghaleon
- Beiträge: 396
- Registriert: 02.07.2007 07:46
- Persönliche Nachricht:
- Ghaleon
- Beiträge: 396
- Registriert: 02.07.2007 07:46
- Persönliche Nachricht:
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man immer zwei Seiten einer Geschichten hören muss um eine Objektive Meinung wiederzugeben.wiese85 hat geschrieben: Und ich gratuliere auch 4P das sie es geschaft haben das ihnen ihre Community alles auf Wort glaubt und für andere Meinungen und Ansichten blind zumachen.
Es bedarf hier allerdings keiner gegenüberstellung von Atari, allein die Aufforderung einen Test zurückzunehmen ist vernichtend.
ps. das ganze hat auch was gutes

- KleinerMrDerb
- Beiträge: 3740
- Registriert: 29.07.2004 14:08
- Persönliche Nachricht:
- BigBossMakaveli
- Beiträge: 57
- Registriert: 20.06.2008 22:22
- Persönliche Nachricht:
- EvilNobody
- Beiträge: 2003
- Registriert: 19.01.2006 20:46
- Persönliche Nachricht:
Richtig so 4players!
Dass Frau Fröhlich wieder den nicht vorhandenen Schwanz einzieht war ja klar, die hat in der Vergangenheit schon ziemlich viel Mist gelabert- inklusive Seitenhiebe auf 4players.
Dass die Spielepresse hier nicht geschlossen zusammenhält lässt die Tragweite der Korruption erahnen. Gamestar und Co. werten nicht für Spieler, sondern für die Publisher, das ist meine Meinung. Somit gehen diese Printmedien völlig zu Recht langsam unter.

Dass Frau Fröhlich wieder den nicht vorhandenen Schwanz einzieht war ja klar, die hat in der Vergangenheit schon ziemlich viel Mist gelabert- inklusive Seitenhiebe auf 4players.
Dass die Spielepresse hier nicht geschlossen zusammenhält lässt die Tragweite der Korruption erahnen. Gamestar und Co. werten nicht für Spieler, sondern für die Publisher, das ist meine Meinung. Somit gehen diese Printmedien völlig zu Recht langsam unter.
- YetiVin
- Beiträge: 26
- Registriert: 11.04.2008 19:40
- Persönliche Nachricht:
Ich glaube es liegt einfach nur daran,dass man unmengen an Geld in die Werbung von AitD gesteckt hat und schon sher Früh für den "Hype" gesorgt hat dass mann wirklich dachte es wird der Blockbuster schlecht hin...
Und wenn dann renomierte Spielekritiker,die die Meinungen Der Spieler sofort ansprechen,das Produkt so schlecht bewerten,werden weniger Spiele verkauft und weniger Geld fließt in die Tasche von Atari.
Mehr Ausgaben als Einnahmen also.
Und wenn dann renomierte Spielekritiker,die die Meinungen Der Spieler sofort ansprechen,das Produkt so schlecht bewerten,werden weniger Spiele verkauft und weniger Geld fließt in die Tasche von Atari.
Mehr Ausgaben als Einnahmen also.
-
- Beiträge: 345
- Registriert: 13.05.2004 11:57
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Ich mag 4Players ja ganz gerne, aber dieses "Yeahy, wir sind die Rebellen der Spielekritiker, Alter. Wir sind krass subjektiv und voll total kritisch"-Getue nervt auch mal.
Daran, dass die niedrige 4P Wertung theoretisch auch daher kommen könnte weil Atari dort eine Werbekampagne storniert hat denkt keiner, warum auch ist ja ein Online-Magazin.
(Ich persönlich glaube das auch nicht, aber das wäre doch auch ein schöner Grundboden für Paranoia, oder?)
Ich finde es nach wie vor immer noch komisch, dass Online-Redaktionen scheinbar als Hort der Unbestechlichkeit angesehen werden - immerhin haben Online-Magazine ja keine zahlende Kundschaft und sind damit ausschließlich von Werbeeinnahmen abhängig. Da ist es natürlich völliger Unfug, wenn Jörg Luibl behauptet: »Und sind sich die Herren von Atari darüber im Klaren, dass man mit Klicks auf einen Test keinen blöden Cent verdient?« Denn natürlich verdient 4Players mit jedem Klick auf einen Test Geld, denn je mehr Klicks, desto interessanter werden sie für Werbekunden, desto mehr Geld.
Daher auch meine persönliche Theorie zum Thema Alone in the Dark und 4Players, Codename: »Der kritische Sommer«:
Man nehme ein Spiel, das kein Spitzentitel ist und von einem Publisher herausgebracht wird, der zum einen dafür bekannt ist, auf schlechte Wertungen bissig zu (über)reagieren, und zum anderen finanziell so angeschlagen ist, dass er sich keine großen Kriege leisten kann. Dann gebe man dem Spiel eine schlechte Wertung und ziehe nochmal fünf bis zehn Punkte ab, um das Signal noch deutlicher zu machen.
Um noch einen oben drauf zu setzen, mißachte man ein Embargo, das einem verbietet, den Test vor einem bestimmten Datum online zu stellen, damit man sich des Zorns des Publishers auch wirklich sicher sein kann.
Der lässt nicht lange auf sich warten, und nun suhle man sich in der angeblichen Unterdrückung und werfe mit Schlagworten wie »Pressefreiheit« herum, um richtig rebellisch zu wirken. Wer nicht genau weiß, wie das geht, der schaue sich »Die Ritter der Kokusnuss« an. Die Stelle mit dem Bauern, der von König Arthur geschubst wird und daraufhin lauthals schreit: »Hilfe! HILFE! Ich werde unterdrückt!«
Um die Rebellenkrone noch ein wenig prunkvoller zu gestalten, schließe man mit den Worten: »Publisher XY, Ihr könnt uns mal!«
Die Folgen:
Die Leser denken: »Wow, die trauen sich was, die sind auf unserer Seite!« Daraus folgt: »Hmm, alle Magazine, die eine höhere Wertung geben, müssen dem Druck des Publishers nachgegeben haben...« Woraus wiederum folgt: »Ich lese jetzt nur noch 4Players, die sind so rebellisch und unabhängig!« Und aus dem Mahnverfahren des Publishers wird natürlich nichts, denn das ist, wie zu erwarten war, völlig haltlos.
Das Ergebnis:
Mehr Klicks, mehr Geld.
Daran, dass die niedrige 4P Wertung theoretisch auch daher kommen könnte weil Atari dort eine Werbekampagne storniert hat denkt keiner, warum auch ist ja ein Online-Magazin.
(Ich persönlich glaube das auch nicht, aber das wäre doch auch ein schöner Grundboden für Paranoia, oder?)
Ich finde es nach wie vor immer noch komisch, dass Online-Redaktionen scheinbar als Hort der Unbestechlichkeit angesehen werden - immerhin haben Online-Magazine ja keine zahlende Kundschaft und sind damit ausschließlich von Werbeeinnahmen abhängig. Da ist es natürlich völliger Unfug, wenn Jörg Luibl behauptet: »Und sind sich die Herren von Atari darüber im Klaren, dass man mit Klicks auf einen Test keinen blöden Cent verdient?« Denn natürlich verdient 4Players mit jedem Klick auf einen Test Geld, denn je mehr Klicks, desto interessanter werden sie für Werbekunden, desto mehr Geld.
Daher auch meine persönliche Theorie zum Thema Alone in the Dark und 4Players, Codename: »Der kritische Sommer«:
Man nehme ein Spiel, das kein Spitzentitel ist und von einem Publisher herausgebracht wird, der zum einen dafür bekannt ist, auf schlechte Wertungen bissig zu (über)reagieren, und zum anderen finanziell so angeschlagen ist, dass er sich keine großen Kriege leisten kann. Dann gebe man dem Spiel eine schlechte Wertung und ziehe nochmal fünf bis zehn Punkte ab, um das Signal noch deutlicher zu machen.
Um noch einen oben drauf zu setzen, mißachte man ein Embargo, das einem verbietet, den Test vor einem bestimmten Datum online zu stellen, damit man sich des Zorns des Publishers auch wirklich sicher sein kann.
Der lässt nicht lange auf sich warten, und nun suhle man sich in der angeblichen Unterdrückung und werfe mit Schlagworten wie »Pressefreiheit« herum, um richtig rebellisch zu wirken. Wer nicht genau weiß, wie das geht, der schaue sich »Die Ritter der Kokusnuss« an. Die Stelle mit dem Bauern, der von König Arthur geschubst wird und daraufhin lauthals schreit: »Hilfe! HILFE! Ich werde unterdrückt!«
Um die Rebellenkrone noch ein wenig prunkvoller zu gestalten, schließe man mit den Worten: »Publisher XY, Ihr könnt uns mal!«
Die Folgen:
Die Leser denken: »Wow, die trauen sich was, die sind auf unserer Seite!« Daraus folgt: »Hmm, alle Magazine, die eine höhere Wertung geben, müssen dem Druck des Publishers nachgegeben haben...« Woraus wiederum folgt: »Ich lese jetzt nur noch 4Players, die sind so rebellisch und unabhängig!« Und aus dem Mahnverfahren des Publishers wird natürlich nichts, denn das ist, wie zu erwarten war, völlig haltlos.
Das Ergebnis:
Mehr Klicks, mehr Geld.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 23.11.2007 19:59
- Persönliche Nachricht:
Hosen voll?
Mann, die müssen ja richtig Angst haben, bei Atari - hab' selten Auszüge aus einem Schreiben gesehen, dessen Verfasser die Hosen voller hatten...!
Unterm Strich könnt Ihr Euch Ataris Juristen-Bluff als dickes Lob für Eure Arbeit an die Wand heften: Deren Nervosität ist ein schöner Beweis dafür, welches Gewicht Euer Urteil mittlerweile hat.
Weitermachen. :wink:
Unterm Strich könnt Ihr Euch Ataris Juristen-Bluff als dickes Lob für Eure Arbeit an die Wand heften: Deren Nervosität ist ein schöner Beweis dafür, welches Gewicht Euer Urteil mittlerweile hat.
Weitermachen. :wink:
Zuletzt geändert von Mc K. am 21.06.2008 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 903
- Registriert: 14.07.2005 16:42
- Persönliche Nachricht:
Ich hab die "Theorie", dass der Tester das Spiel nicht gut fand und entsprechend bewertet hat.
Es gibt genug Posts in dem Spielthread die genau des Testers Meinung teilen und die Bewertung liegt nur leicht unter dem internationalem Durchschnitt.
Man siehe sich exemplarisch die Metawertung an
http://www.metacritic.com/games/platfor ... one%20dark
Bei 32 Usern die dort Bewertet haben kommt das Spiel gerade mal auf 6.0.
Yoshi 256s "Theorie" ist also soweit haltlos.
Es gibt genug Posts in dem Spielthread die genau des Testers Meinung teilen und die Bewertung liegt nur leicht unter dem internationalem Durchschnitt.
Man siehe sich exemplarisch die Metawertung an
http://www.metacritic.com/games/platfor ... one%20dark
Bei 32 Usern die dort Bewertet haben kommt das Spiel gerade mal auf 6.0.
Yoshi 256s "Theorie" ist also soweit haltlos.
- casanoffi
- Beiträge: 11801
- Registriert: 08.06.2007 02:39
- Persönliche Nachricht:
Ich empfinde den Testbericht zwar für deutlich zu negativ geschrieben, aber was sich hier Atari leistet, ist lächerlich.
Natürlich kann ich nachvollziehen, dass Atari bei diesem Bericht die Hutschnur gerissen ist - weil sich der Bericht "anfühlt", als wollten die Tester den Entwicklern absichtlich einen reindrücken.
Es ist klar, dass sich viele Leser sehr stark von Testberichten beeinflussen lassen und nur aufgrund dieser Berichte ein Spiel nicht kaufen.
Damit üben die Kritiker eine nicht zu unterschätzende Macht aus.
Um mich zu wiederholen - ich halte den Bericht für zu hart geschrieben, aber ich werde das Spiel trotzdem zocken (schließlich ist eine befriedigende Wertung nicht soooo schlecht).
In diesem Sinne
Cas
Natürlich kann ich nachvollziehen, dass Atari bei diesem Bericht die Hutschnur gerissen ist - weil sich der Bericht "anfühlt", als wollten die Tester den Entwicklern absichtlich einen reindrücken.
Es ist klar, dass sich viele Leser sehr stark von Testberichten beeinflussen lassen und nur aufgrund dieser Berichte ein Spiel nicht kaufen.
Damit üben die Kritiker eine nicht zu unterschätzende Macht aus.
Um mich zu wiederholen - ich halte den Bericht für zu hart geschrieben, aber ich werde das Spiel trotzdem zocken (schließlich ist eine befriedigende Wertung nicht soooo schlecht).
In diesem Sinne
Cas