GEZ schlägt zurück: Gebühren auf Internet-PCs!

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

ewerybody
Beiträge: 960
Registriert: 29.10.2002 14:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ewerybody »

Was bietet mir denn dann die GEZ für die volle Gebühr? Was hab ich dann davon? MEINE Kohle würde immernoch für Musikantenstadl und Flieges Talkshow verballert werden?! Ich habe aber keine Glotze!

Ich sehe das genauso: Wo ist da der rechtliche Hintergrund? Weil ich nen paar öffentliche Radiosender über internet empfangen könnte?!? Mach ich aber nicht. Von mir gibts keinen Cent! :evil:
|Gizmo|
Beiträge: 37
Registriert: 27.02.2003 14:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von |Gizmo| »

ihr denkt sehr egoistisch ;) bei den meisten von euch greift das doch gar nicht da ich mal davon ausgehe das ihr (oder eure eltern oder so) schon gez zahlen - es geht hier weniger um die privatpersonen sondern vielmehr um firmen und schulen... überlegt mal was die zahlen müssen und ich bezweifle das die dort mit tv karten etc radio bzw tv sehen / hören ... in meinen augen ist des ne riesen abzocke (mal wieder)
dersnoop
Beiträge: 7
Registriert: 11.10.2002 15:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dersnoop »

Was hat die GEZ bitte mit internet zu tun???
Seit wann gehört das Inet zu den öffentlich rechtlichen Sendern????
Und was wollen die eigentlich noch???? Es läuft auf diesen scheiss sendern eh nur mist außer Fussball und die machen nebenbei noch genug Geld mit Werbung!!!!!
Aber angeblich machen sie ja keine Werbung...

Naja Deutschland geht den Bach runna!!!!!

Da fehlen mir die Worte...

greetz dersnoop
johndoe-freename-72493
Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2002 12:18
Persönliche Nachricht:

@Jan_Weber

Beitrag von johndoe-freename-72493 »

Im grossen und ganzen stimme ich dir zu. Ohne Abgaben würde hier einiges Zusammenbrechen.

ABER: Mit den Abgaben sollten auch die Gehälter bzw Einkommen wachsen.

Nehmen wir nur das Beispiel \"West\" und \"Ost\":

Im \"Osten\" bekommt ein Angestellter im Durchschnitt 85% des Westgehaltes und bei höherer Stundenleistung (ca 1,5 Stunden in der Woche).

Dagegen sind die Lebenserhaltungskosten gleich hoch bzw. teilweise höher als im \"Westen\".


Da frage ich mich doch woher die Leute das Geld für höhere Abgaben hernehmen sollen.

Entweder man passt alles auf einen Stand an oder man passt regional die Abgaben an das Einkommen an.
johndoe-freename-72492
Beiträge: 30
Registriert: 22.09.2004 16:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-72492 »

webradio am arbeitsplatz?
aber ich bin sicher, dass es mit blick auf firmen mit rein gewerblicher nutzung eine regelung geben wird.

war übrigens klar, dass sowas als antwort kommt: \"ich zahle mit meinem geld nicht das musikantenstadl\" - das ist so lächerlich und zeugt davon, dass man keine ahnung hat von der medienlandschaft. aber warum denken scheinbar echt einige, olympia (leider nur auf DSF-Digital-payperview) oder bundesliga (leider wieder auf premiere) wäre im endeffekt billiger als die gez-gebühr.
und woher kommt diese seltsame überzeugung, die politiker hätten irgendwo geldspeicher die sie hämisch mit dem geld armer deutscher auffüllen.
vielleicht ist es einfacher, so zu denken - besser wirds dadurch nicht! arme demokratie, armes deutschland
johndoe-freename-72493
Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2002 12:18
Persönliche Nachricht:

Geldspeicher der Politiker

Beitrag von johndoe-freename-72493 »

@Jan


Geldspeicher der Politiker?

Hier:
http://www.bild.t-online.de/BTO/geldjob ... Popup.html

Im übrigen find ich es recht undemokratisch das Politiker selbst über Diätenerhöhungen entscheiden können.
johndoe-freename-42413
Beiträge: 524
Registriert: 20.03.2003 23:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-42413 »

mir solls recht sein. damit wird mein arbeitsplatz gesichert und der meiner vielen tausend kollegen da drause auch. ich arbeite schließlich für eine öffentlich rechtliche rundfunkanstalt! :wink:
Benutzeravatar
Merandis
Beiträge: 1362
Registriert: 10.03.2003 09:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Merandis »

jan_weber hat geschrieben:
2. genau nachdenken:
wie stellen sich denn die meisten mit ihren bissigen kommentaren das leben in einer gesellschaft vor, in der möglichst niemand mehr irgendwas zahlt... wir nehmen so viel wie möglich und zahlen möglichst gar nichts. steuern sind scheiße, gebühren sind scheiße, abgaben sind scheiße. und das, was wir zahlen, stecken sich die politiker natürlich alles in die eigene tasche.
diese einstellung ist nicht nur dumm sondern lässt auch um jegliches verständnis von demokratie, gesellschaft oder bürgerverständnis fürchten...
es ist richtig, dass man immer schauen sollte, dass das geld effizient eingesetzt und der missbrauch (den es überall gibt) eingedämmt wird. aber wie dumm muss jemand sein, zu denken, dass unser leben ohne abgaben nur annähernd das gleiche sein würde, wie im moment.
im moment gibt es reichlich neo-liberale tendenzen: jeder zahlt für seine rente, jeder für seine gesundheit, jeder für sein premiere... ein bischen mehr eigenverantwortung finde ich durchaus angebracht, aber ich frage mich, wem wirklich klar ist, was ein solcher paradigmenwechsel denn wirklich bewirkt - und wer davon profitiert!
beispiele?
- ich genieße es, für 1,20 schwimmen gehen zu können, denn mehr als einmal pro jahr kann ich mir die 14,50 spaßbad nicht mehr leisten.
- mal in frankreich gewesen? ups, die autobahn kostet geld... so ein scheiß, haben wir halt 6 stunden länger zeit, die landstraßen kennenzulernen...
usw...
es geht nicht um die beispiele, sondern ums prinzip. denkt hier wirklich wer, man SPART persönlich geld, indem man auf irgendeine umlagefinanzierung verzichtet?
und so lange es geld genug für seltsame lila nilpferde und ständig aktuelle billig-chart-hits (egal ob auf cd oder als klingelton) gibt, sollte man nachdenken, ob man die kritik an gebühren wirklich ernsthaft vertreten kann!

im übrigen: "endlich auch die gez über werbung finanzieren" - was für ein absolut bescheuerter vorschlag. ich habe nichts gegen werbung aber ich genieße sehr die werbefreien sendungen auf bestimmten kanälen. die doppel-abzocke im kino hat noch niemanden so aufgeregt wie die durchaus moderaten gebühren für das inzwischen reichlich vielfältige programmangebot der öffentlich-rechtlichen...
dass diese allerdings auf ihren seltsamen abend-werbeblock verzichten sollten, dem würde ich auch zustimmen. die damals sehr ärgerliche verbindung von heute und msnbc.com war mehr als ärgerlich - und wurde zurückgenommen!

ich lasse mich mit argumenten gerne überzeugen, aber bisher las ich noch nicht wirklich welche. vielleicht ernte ich auch nur böse bemerkungen - damit werd ich leben müssen. aber drüber nachdenken ist immer ein gewinn - und ich hatte nicht das gefühl, dass das aufgrund obiger beiträge schon geschehen ist!
Viele Gebühren haben ganz klar ihre Daseinsberechtigung, aber im Fall von GEZ für mich nicht mehr nachvolziehbar. Wie gesagt, von mir aus sollen sie ihre Gebühren mit Werbung zwischen den Filmen einnehmen. Ich kann mich auch nicht wirklich daran erinnern, wann ich zuletzt einmal einen Film gesehen habe, bei den öffentlich-rechtlichen. Das ist sicherlich schon einige Jahre her.

Und ich kann Werbungen zwischen den Filmen auch etwas positives abgewinnen: Denn oft nutze ich die Pausen um auf`s Örtliche zu gehen oder andere kurzweilige Aktivitäten zu machen 8)


Also wie gesagt Gebühren und Steuern haben ihren Sinn im Wohle der Allgemeinheit, aber du musst doch auch einsehen das der Unmut wächst, wenn deutsche Firmen in das Ausland abwandern, oder hier in Deutschland ihre Vormachtsstellung ausnutzen, indem sie die Arbeiter zwingen mit Null-Runden und kostenloser Mehr-Arbeit auszukommen um nicht arbeitlos zu werden. Aber es kommen immer wieder neue Gebühren bzw. die bestehenden werden erhöht.

Sicher, die Gebühren erhöhen sich zwar nur minimal, aber in der Gesamtsumme bei der Anzahl an Steuern und Gebühren wird es immer mehr, während eben der eigene Geldbeutel immer "leichter" wird. Soll ich anhand solcher Nachrichten fröhlich durch die Münchner Innenstandt tanzen? (Ganz sicher nicht ;) )

Deine Pseudo-Beispiele und das "Prinzip", was du beschreibst treffen auf mich z.B. nicht zu. Ich hab kein Handy und werde bestimmt nicht mein weniges Geld für neumodische One Hit-Chart-Songs ausgeben, die man in 2-3 Jahre nicht mehr hören wird.

Sicher gibt es genügend Leute, die sich irgendwelchen Schnickschnack leisten, aber wegen den Gebühren jammern. Aber es gibt auch leider genügend Leute, die wirklich langsam unter der Last an Gebühren(-erhöhungen) zusammenbrechen.
johndoe-freename-63124
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2004 22:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-63124 »

Also nachdem hier sowieso schon immer jeder, der keine Ahnung hat unqualifiziert (und leider auch obszön), zu jedem Thema seinen Senf dazu gibt, versuch ich mal, als jemand der im Studium viel über die GEZ/das öffentlich-rechtliche Fernsehen lernen musste, hier einige Halbwahrheiten Klarzustellen:

1. Für 98% wird sich nichts ändern - denn wer von Euch (sofern Ihr selbst schon GEZ-Gebühren zahlen müsst) oder Euren Eltern hat denn weder einen Fernseher, noch ein Radiogerät/eine Stereoanlage, oder ein Auto ohne Radio? Wohl niemand.
Das bedeutet, dass Ihr (oder eure Eltern) eh schon längst zahlen müsst. Regt Euch also lieber über die kommende Gebührenerhöhung auf, als über etwas, was Euch garnicht betrifft.

2. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender dürfen sich laut Urteil des Verfassungsgerichts nicht ausschließlich über Werbun finanziereng - die Gebührenpflicht ist vom Verfassungsgericht vorgeschrieben. Der Grund dafür ist einfach: wenn man sich nur am Markt orientieren würde, würden nur Sendungen mit möglichst hoher Zielgruppe (=möglichst hohe Werbepreise) gebracht - wie bei den Privaten. Da aber die öffentlich-rechtlichen Sender den sogenannten Auftrag der medialen Grundversorgung haben, müssen sie gewährleisten, dass jede größere Interessensgruppe auch ein auf sie abgestimmtes Fernseh- bzw. Radioprogramm erhält. Um es an einem Beispiel zu sagen: es muss mindestns einmal im Jahr für alle Schmetterlingssammler auch mal eine Sendung über Schmetterlinge oder Schmetterlingssammeln geben. Dass man damit keine Quote machen kann ist klar, also würde man auch nahezu keine Werbeeinnahmen haben - aber trotzdem haben auch diese Leute ein Anrecht darauf, etwas über ihre Leidenschaft/ihr Interessensgebiet sehen/hören zu können. Deshalb sind die Gebühren nötig - eine andere Form der Finanzierung wäre völlig unmöglich.
Dass es zusätzlich bei den öffentlich-rechtlichen Sendern dennoch Werbung gibt ist eine simple Massnahme, um die Gebühren halbwegs niederig zu halten. Ohne die Werbung wären die GEZ-Gebühren locker doppelt so hoch.

Und bevor jetzt die Rufe kommen, dass die Schmetterlingssammler auf ihr Programm verzichten sollten: Toleranz heisst das Zauberwort. Auch mich interessieren 90% des Programms von ARD & ZDF nicht, aber gibt es z.B. irgendwo anders so gut recherchierte und seriöse Nachrichten wie bei der Tagesschau? Oder was ist mit den Fussballfans: wollt Ihr auf WM, EM und Liga im Free-TV verzichten? Premiere ist noch teurer als die öffentlich-rechtlichen....

3. Ebenso ist es unmöglich, den Empfang der öffentlich rechtlichen technisch (beispielsweise durch Decoderbox wie bei Premiere) zu unterbinden: obwohl das Geld per GEZ gesetzlich eingetrieben wird, sind die ÖR von der Politik, was ihre Programmplanung und -gestaltung angeht unabhängig. Sie sind (und sollen es laut gesetzlichem Auftrag auch sein) die einzige unabhängige und bundesweit in allen Haushalten gleichermaßen erhältliche Informationsquelle. Während im Kabel oder per Satelit manchmal Sender regional nicht zu empfangen sind, gibt es die ÖR überall sogar per Antenne, ganz ohne Kabel oder Sat. Sinn des Ganze ist, eine Situation wie vor dem 2. Weltkrieg zu vermeiden, wo man nur das staatlich kontrollierte Medienangebot empfangen konnte. Heutzutage werden nahezu sämtliche Hausdhalte direkt mit allen politischen Veränderungen per Radio und TV erreicht - schneller als jede Zeitung oder Mundpropaganda jemals sein könnte.

4. Was haben die ÖR mit dem Internet am Hut? Eigentlich recht viel: man kann über das Internet Radio hören und beispielsweise die Tagesschau als Stream ansehen - ein Computer mit Internetanschluss ist also nichts weiter, als ein kombiniertes Radio- & Fernseh-Empfangsgerät.
Und um nochmal auf Punkt 1 zurückzukommen: wer 2007 weder ein Radio, noch einen Fernseher, ein Autoradio oder einen Radiowecker hat, hat bestimmt auch keinen PC mit Internetanschluss - ausgenommen natürlich irgendwelche Firmen mit Firmen-PCs... Aber was tangiert euch das?

Fazit: Das Ganze ist für Euch nicht halb so dramatisch, wie es klingt - viel krasser ist, dass die ÖR eine Gebührenerhöhung fordern, während alle anderen sparen sollen. Das ist unverschämt und betrifft uns alle direkt.
johndoe-freename-72492
Beiträge: 30
Registriert: 22.09.2004 16:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-72492 »

@Baerle2000

mal davon abgesehen, dass ich auf \"bild\"-links eigentlich aus prinzip nicht klicke ;-)

diätenerhöhung ist das beste beispiel dafür, dass leute ohne nachzudenken irgendwelchen populistischen parolen nachlaufen!

- die entwicklung der politikerdiäten ist in den letzten jahren DEUTLICH unterhalb der durchschnittlichen einkommensentwicklung verlaufen. das mag jemandem ohne arbeit egal sein, aber ich habe nicht den eindruck, dass arbeitnehmer das kritiklos mitmachen würden - vor allem, wenn sie es selber entscheiden könnten!

- je niedriger die diäten, umso unattraktiver wird der politikerjob! und so weit ich das verstehe, sollen die ihren job doch \"besser\" machen?!

- nullrunden in der wirtschaft als argument? wann war denn die letzte diätenerhöhung bei politikern? weißt du es? kleiner tipp, finde es mal raus! vielleicht überrascht es dich...

FAKTEN - nicht BILD-Links, wie wär\'s?
johndoe-freename-72492
Beiträge: 30
Registriert: 22.09.2004 16:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-72492 »

@Baerle2000
ich hab mich doch mal zur bildzeitung getraut: Bela Anda ist Regierungssprecher und KEIN Mitglied des Bundestages, also auch kein Abgeordneter, insofern bringt Dein Link im Zusammenhang mit Diätenerhöhungen NICHTS ;-)

bestimmte manager, deren namen ungenannt bleiben sollen, bekommen das ein vielfaches dieses betrags als abfindung für gescheiterte unternehmenspolitik - wenn du so auf extrembeispiele stehst...
Höpi
Beiträge: 537
Registriert: 16.12.2002 09:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Höpi »

>>wie stellen sich denn die meisten mit ihren bissigen kommentaren das leben in einer gesellschaft vor, in der möglichst niemand mehr irgendwas zahlt...<<

Ähem, da muss man aber erstmal was verdienen!
Viele können sich gerade mal Essen kaufen, weil alles so derbe teuer geworden ist (Euro lässt grüßen).
Wenn man Geld im Überfluss hätte, dann wäre jeder bereit dafür zu sorgen, dass es der dt. Wirtschaft weiterhin gut geht (man könnte mehr kaufen), aber solange diese Pflaumen-Regierung am Drücker ist und wir mehr für andere Länder ausgeben, als ansatzweise für uns selbst, KANN es nicht besser werden!
ssmurf
Beiträge: 206
Registriert: 17.12.2003 13:04
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ssmurf »

schwachsinn ists, und obs durchgesetzt wird ist ne andre sache, aber an alle die meckern \"gez\" waere ne rein deutsche angelegenheit: in so ziemlich jedem land muss man eine monatliche/jaehrliche gebuehr fuer tv/radio abdruecken. heisst nur nicht \"gez\".
Benutzeravatar
Sabrehawk
Beiträge: 2738
Registriert: 25.05.2004 03:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sabrehawk »

GEZ interessiert mich nicht , öffentlich rechtliches
fernsehen und rundfunk ist mir am a vorbei ...
und wenn die von mir Geld eintreiben wollen weil
sie nen PC , den ich nur theoretisch mit einer
tv karte ausstatten könnte, als anmeldepflichtig
bezeichnen, halte ich das für verfassungswidrig.
Die ganze GEZ kacke halte ich sowieso seit einführung von privatfernsehen und werbung bei den öffentlichen
trotz mir völlig gleichgültigen Staatsverträgen für
sippenhaft. Das sind Zwangsabgaben . Ich boykottiere
die GEZ und werde die GEZ auch nie bezahlen.
Ausserdem lasse ich keinen GEZ Beauftragten (die
im übrigen private freie Mitarbeiter sind)
in meine Wohnung und erfülle meine Auskunftsplicht
mit einem Satz \"Hier gibt es keine Geräte anzumelden\"
Weitere Fragen muss ich nicht beantworten auch wenn
die Typen super mega aufdringlich sind und mit dubiosen Methoden versuchen Druck auszuüben.

LEute lasst euch nicht verarschen sollen die ihren
Dreck doch in Pay TV umwandeln oder genauso durch
Werbung finanzieren (da läuft ja eh schon genug
Werbung für die man auch noch bezahlen soll).
Kein GEZler hat das REcht noch die Möglichkeit
euch zu drangsalieren. Ihr müsst keinen GEZler
eure Wohnung zeigen . Ihr dürft einem GEZler auch
auf gut Deutsch sagen dass er sich verpissen soll,
das ist kein Beamter. Der eine Satz reicht:
\"Hier gibt es keine Geräte zum anmelden\".
Wenn er euch weiter nervt zeigt ihn an wegen Belästigung/Nötigung und erteilt ihm Hausverbot.
Zwangsanmeldungen sind illegal und müssen nicht
bezahlt werden sofort zum Anwalt gehen und klage
einreichen. Falls ihr doch zugebt schwarzgeguckt
zu haben seid ihr selbst schuld, aber man darf euch
nie mehr als 4 Jahre rückwirkend in die Pflicht nehmen.

Einen Durchsuchungsbeschluss bekommt ein GEZler auch nicht, da kein deutsches Gericht bei dem reinen Verdacht einer Ordnungswidrigkeit einen Durchsuchungsbeschluss erteilt.

F@ck da GEZ !
akiri
Beiträge: 12
Registriert: 26.08.2003 11:29
Persönliche Nachricht:

hhmm

Beitrag von akiri »

ach GEZ.. die zahlt man doch eh.. und wenn nicht ihr selbst dann eure eltern.

was ich viel schlimmer finde is die sache mit dem sekt und der marine 8O