Pyoro-2 hat geschrieben:Ich glotz zwar eh praktisch keine Filme, aber...Inet ist halt einfach am bequemsten ^^

Leider genau das. =/ Vor allem die zahlreichen "lustigen" "Raubkopierer gehören nach Guantanamo"-Spots auf meinen legal erworbenen DVDs sind schlicht... na, sagen wir es mal höflich, unangebracht.
Davon abgesehen, dass die Werbung meist weggeklickt werden kann, stört mich das trotzdem. Nach der VHS-Ära hatte man ja eigentlich gedacht, die Zeit der Werbung beim Home-Entertainment wäre vorbei. (Ich jedenfalls, naiv wie ich damals war.)
Was mich bei meiner letzten DVD gefreut hat, war dann endlich mal ein "Dankeschön, dass Sie diese DVD erworben haben"-Spot. Ist doch mal ein Anfang.
@Kino.to
Nie gesehen. Aber ich kann niemandem einen Vorwurf machen, solange ich selbst nur bei Schnäppchen zugreife und Youtube mein erstes Musikzuhause ist. Von den zahlreichen Serien, die hier nie erschienen sind, und die ich auf anderen Plattformen konsumiert habe, ganz zu schweigen.
Davon abgesehen bin ich ein Anhänger der Theorie, dass nicht jeder Raubkopierer gleich einen verlorenen Kunden darstellt (ja, schlagt mich). Bin allerdings auch kein Anhänger der Theorie, dass solche Plattformen den Kauf ankurbeln, weil man sich dann Medien kauft, bei denen man vorher vorsichtig beim Geldausgeben gewesen wäre. Ich denk das sind doch eher Einzelfälle und es kommt letztendlich einfach auf ca. 0 raus. Wahrscheinlich ergibt sich tatsächlich ein kleines Minus für die Branche, könnte ich mir denken. Aber ob das jetzt über Leben und Tod entscheidet...? (Wenn ich beispielsweise schon weiß, dass Hollywood mehrere zehn Millionen für umgeschriebene Drehbücher ausgibt, die sowieso nie verfilmt werden.)