Kajetan hat geschrieben: ↑21.03.2020 14:06
Weiterhin ganz einfach: Wenn HD für alle gestrichen wird, SD-Tarif für alle!
Es gibt bei Netflix nicht nur einen SD- und einen HD-Tarif.
Der Basis-Tarif (SD) erlaubt nur einen Stream gleichzeitig, der HD-Tarif erlaubt (iirc) 2 Streams gleichzeitig und der UHD-Tarif erlaubt 4 Streams gleichzeitig.
Ich habe den UHD-Tarif NUR, weil er 4 Streams gleichzeitig erlaubt, weil ich das Abo mit meiner Familie teile. UHD ansich kann ich nichtmal nutzen, weil ich nichtmal einen UHD-Monitor/TV habe.
Wenn jetzt alle den SD-Tarif kriegen, kann ich dann trotzdem noch 4 Streams parallel haben?
Kajetan hat geschrieben: ↑21.03.2020 14:06
Aber ganz grundsätzlich ... selten dämliche, nutzlose Aktion. Wenn etwas überlastet ist, dann nur einige überbuchte Knoten von Billig-Providern
Unnütz ist es sowieso, weil praktisch alle Streaming-Anbieter die Qualität sowieso drosseln, wenn die Leitung nicht mehr hergibt. Das Problem ist nur, wenn 100 Streams über einen überlasteten Knoten laufen, werden die zwar in der Qualität reduziert, aber eben auch nur soweit, das Knoten immernoch voll ausgelastet ist und damit andere Dienste auch immerwieder in Engpässe laufen. Grundsätzlich wäre es aber sinnvoller, wenn die Provider die tatsächlich Engpässe haben, gezielt Videostreaming drosseln. Das dürfen die aber genaugenommen auch nicht, weil wir ja Netzneutralität haben.
Desweiteren hat Netflix keine Auflösungen gestrichen, sondern die Kompression erhöht. Du kriegst weiterhin UHD, nur halt stärker komprimiert, was aber letztendlich auch in einer schlechteren Bildqualität resultiert.