Ryan2k6 hat geschrieben: ↑09.04.2020 13:39
Exakt. Damit wollte ich nämlich ausdrücken, dass mehr zu einem System gehört als ne CPU Architektur. Nur weil die noch gleich ist, muss es nicht zwangsläufig laufen. Auch die Software der PS5 dürfte anders sein, als die der PS4.
Das hättest Du auch ein wenig direkter ausdrücken können. Wie soll man darauf kommen, das Du das meinst?
Sony ist der Urheber des Software-Stacks. Für Sony ist es daher kein Problem, eine Kompatibilitätsschicht (kein Emulator) zu implementieren, so dass die Titel für den alten Stack weiterhin funktionieren. Für Armada auf Windows 10 kann man scheinbar "DxWnd" nehmen. Um Windows-Spiele auf Linux zu spielen, nimmt man Wine (steht für "Wine is not an Emulator").
"Kein Problem" ist natürlich relativ. Wenn ein einzelner Mensch ohne Dokumentation das machen wollen würde, dann wäre das eine schier unlösbare Aufgabe. Aber Projekte wie Wine aber auch viele Emulatoren zeigen, das es geht, selbst wenn man die Spezifikationen nicht hat. Sony hat nicht nur die Spezifikationen der Software und der Hardware, sondern die grundlegende Architektur ist praktisch identisch.