Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 7819
Registriert: 03.03.2008 00:55
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Scorplian »

Vin Dos hat geschrieben: 09.04.2020 07:36 Mir fehlt beim PS4 Controller am D-Pad noch jeweils eine Taste zwischen oben, unten, links, rechts. Ich treffe da mit dem Daumen immer ins Leere :Blauesauge: . Deshalb bin ich auch froh fast nur Spiele zu spielen, bei denen ich z.B. das Inventar auf dem D-Pad habe und es nicht dauerhaft benutzen muss.
Ok, auch interessant. Das hatte ich bisher noch nicht :Blauesauge:
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von johndoe711686 »

Brannigan hat geschrieben: 09.04.2020 12:24 Clevere Algorithmen sind nicht nötig, da die Architektur (x86-64) dieselbe ist.
Ach ja richtig, deswegen kann ich ein Star Trek Armada heute auch einfach starten, weil meine CPU ja immer noch ne x86 ist. :Blauesauge:
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Find ich ja süß wie sich manche über ein eingebautes Mikro so echauffieren...
Aber wahrscheinlich nen Samsung TV mit Sprachfernbedienung
Nen FireTV mit Sprachfernbedienung
Siri und Co dauerhaft aktiviert
Evtl im Auto noch Sprachbedienung.....

Aber in nem Controller? Pöse pöse
Gesichtselfmeter
Beiträge: 3177
Registriert: 24.09.2009 20:18
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Gesichtselfmeter »

HunterGehrman hat geschrieben: 09.04.2020 08:23 Ui, das neue Gamepad hat wieder so eine Touchfläche, wie es aussieht. Hat das jemand überhaupt schon mal für etwas benutzt?
Ich habe erst vor ein paar Tagen rausgefunden, dass man da ja drauf drücken kann, aber es scheint bei mir kaputt zu sein.Es knackt ziemlich übel. 8O


Wahrscheinlich hats zu sehr gelitten bei Bloodborne und Sekiro....
Wenn die Devs nicht so faul wären, würde das Touchpad eine gelungene Innovation darstellen.
In Astrobot wird das Touchpad clever für die Gimmicks eingesetzt und in EDF5 nutzt man es für ein geniales Chat-Tortenmenü, keine Ahnung warum diese Idee nicht tausendfach kopiert wurde. Ist wie mit dem Gyro-Sensor des DS4, wo alle sagen "unnützes Gimmick", aber auch nur weil es nie implementiert wird. In Steam kannst Du diese aber selbst konfigurieren und deshalb ist der DS4 auch der bessere PC-Controller. Gyro-Aim ist nach etwas Eingewöhnung viieeel besser als Analog-Stick.
Ghostwriter2o19
Beiträge: 685
Registriert: 03.04.2019 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Ghostwriter2o19 »

Gesichtselfmeter hat geschrieben: 09.04.2020 12:57
HunterGehrman hat geschrieben: 09.04.2020 08:23 Ui, das neue Gamepad hat wieder so eine Touchfläche, wie es aussieht. Hat das jemand überhaupt schon mal für etwas benutzt?
Ich habe erst vor ein paar Tagen rausgefunden, dass man da ja drauf drücken kann, aber es scheint bei mir kaputt zu sein.Es knackt ziemlich übel. 8O


Wahrscheinlich hats zu sehr gelitten bei Bloodborne und Sekiro....
Wenn die Devs nicht so faul wären, würde das Touchpad eine gelungene Innovation darstellen.
In Astrobot wird das Touchpad clever für die Gimmicks eingesetzt und in EDF5 nutzt man es für ein geniales Chat-Tortenmenü, keine Ahnung warum diese Idee nicht tausendfach kopiert wurde. Ist wie mit dem Gyro-Sensor des DS4, wo alle sagen "unnützes Gimmick", aber auch nur weil es nie implementiert wird. In Steam kannst Du diese aber selbst konfigurieren und deshalb ist der DS4 auch der bessere PC-Controller. Gyro-Aim ist nach etwas Eingewöhnung viieeel besser als Analog-Stick.
Genauso wie der Lautsprecher im Controller viel zu selten genutzt wird...
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Progame »

Panikradio hat geschrieben: 09.04.2020 12:36 "We worked to AMD to customise our particular Zen 2 cores; they have modes in which they can more closely approximate Jaguar timing. We're keeping that in our back pocket, so to speak, as we proceed with the backwards compatibility work."

Weiß nicht, warum solche Stimmen wie die deine es besser wissen müssen, wenn die Quelle direkt vor dir liegt.
Dass eine Kompatibilität von PS4 zu PS5 nicht so einfach ist, wie z.B. ein 10 Jahre altes PC-Spiel auf nem neuen PC laufen zu lassen, ist klar. 1. wird wesentlich "näher" an der Hardware programmiert und 2. gibt es einige Unterschiede im Layout (z.B. gemeinsamer Speicherzugriff, paar Custom-Chips usw.)

Das ändert aber nichts an der Tatsache der übereinstimmenden Architektur (x86-64), so dass Code der PS4 auf der PS5 ausführbar ist.

Was Cerny anspricht sind "Probleme", die im Vergleich zu einer Abwärtskompatibilität zur PS3 geradezu komfortabel sind. In dem Zusammenhang meinte ich "Clevere Algorithmen sind nicht nötig".
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Doc Angelo »

Ryan2k6 hat geschrieben: 09.04.2020 12:47 Ach ja richtig, deswegen kann ich ein Star Trek Armada heute auch einfach starten, weil meine CPU ja immer noch ne x86 ist. :Blauesauge:
Bist Du sicher, das es an der CPU liegt, und nicht am Betriebssystem?
ca1co
Beiträge: 454
Registriert: 09.12.2015 12:25
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von ca1co »

Gesichtselfmeter hat geschrieben: 09.04.2020 12:57
HunterGehrman hat geschrieben: 09.04.2020 08:23 Ui, das neue Gamepad hat wieder so eine Touchfläche, wie es aussieht. Hat das jemand überhaupt schon mal für etwas benutzt?
Ich habe erst vor ein paar Tagen rausgefunden, dass man da ja drauf drücken kann, aber es scheint bei mir kaputt zu sein.Es knackt ziemlich übel. 8O


Wahrscheinlich hats zu sehr gelitten bei Bloodborne und Sekiro....
Wenn die Devs nicht so faul wären, würde das Touchpad eine gelungene Innovation darstellen.
In Astrobot wird das Touchpad clever für die Gimmicks eingesetzt und in EDF5 nutzt man es für ein geniales Chat-Tortenmenü, keine Ahnung warum diese Idee nicht tausendfach kopiert wurde. Ist wie mit dem Gyro-Sensor des DS4, wo alle sagen "unnützes Gimmick", aber auch nur weil es nie implementiert wird. In Steam kannst Du diese aber selbst konfigurieren und deshalb ist der DS4 auch der bessere PC-Controller. Gyro-Aim ist nach etwas Eingewöhnung viieeel besser als Analog-Stick.
wenn fast jedes game quasi wie bei der nintendo switch dieses gyroaim unterstützen würde, hätt ich mir kein xim apex kaufen müssen :/
Benutzeravatar
Nachtklingen
Beiträge: 962
Registriert: 21.07.2016 22:21
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Nachtklingen »

Brannigan hat geschrieben: 09.04.2020 01:07 Bild

Würde ganz gut passen.
Deutlich hübscher

Bild
Zuletzt geändert von Nachtklingen am 09.04.2020 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Flux Capacitor »

Nachtklingen hat geschrieben: 09.04.2020 13:32 Deutlich hübscher

Bild
Dem kann ich Dir mal wieder zustimmen. Gefällt :D
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von johndoe711686 »

Doc Angelo hat geschrieben: 09.04.2020 13:17
Ryan2k6 hat geschrieben: 09.04.2020 12:47 Ach ja richtig, deswegen kann ich ein Star Trek Armada heute auch einfach starten, weil meine CPU ja immer noch ne x86 ist. :Blauesauge:
Bist Du sicher, das es an der CPU liegt, und nicht am Betriebssystem?
Exakt. Damit wollte ich nämlich ausdrücken, dass mehr zu einem System gehört als ne CPU Architektur. Nur weil die noch gleich ist, muss es nicht zwangsläufig laufen. Auch die Software der PS5 dürfte anders sein, als die der PS4.
Benutzeravatar
Raskir
Beiträge: 10728
Registriert: 06.12.2011 12:09
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Raskir »

Bild

Immerhin ist Sony so ehrlich und gibt mit dem Design zu, dass Controller nicht für Shooter geeignet sind :D
Benutzeravatar
M4g1c79
Beiträge: 555
Registriert: 04.12.2017 12:42
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von M4g1c79 »

GenerationX hat geschrieben: 09.04.2020 13:36
Nachtklingen hat geschrieben: 09.04.2020 13:32 Deutlich hübscher

Bild
Dem kann ich Dir mal wieder zustimmen. Gefällt :D
Bin ich dabei <3
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von johndoe1464771 »

Brannigan hat geschrieben: 09.04.2020 13:08
Panikradio hat geschrieben: 09.04.2020 12:36 "We worked to AMD to customise our particular Zen 2 cores; they have modes in which they can more closely approximate Jaguar timing. We're keeping that in our back pocket, so to speak, as we proceed with the backwards compatibility work."

Weiß nicht, warum solche Stimmen wie die deine es besser wissen müssen, wenn die Quelle direkt vor dir liegt.
Dass eine Kompatibilität von PS4 zu PS5 nicht so einfach ist, wie z.B. ein 10 Jahre altes PC-Spiel auf nem neuen PC laufen zu lassen, ist klar. 1. wird wesentlich "näher" an der Hardware programmiert und 2. gibt es einige Unterschiede im Layout (z.B. gemeinsamer Speicherzugriff, paar Custom-Chips usw.)

Das ändert aber nichts an der Tatsache der übereinstimmenden Architektur (x86-64), so dass Code der PS4 auf der PS5 ausführbar ist.

Was Cerny anspricht sind "Probleme", die im Vergleich zu einer Abwärtskompatibilität zur PS3 geradezu komfortabel sind. In dem Zusammenhang meinte ich "Clevere Algorithmen sind nicht nötig".
In Summe bedeutet Cernys Aussage dennoch nicht, dass deiner Aussage nach nichts für die Abwärtskompatibilität nötig sei. Cerny sagt, zumindest in dem Artikel, auch nichts zu komfortablen Problemen. Nicht einmal die PS3 erwähnt er. Woher du das nimmst, weiß ich nicht. Ich habe auch nichts Gegenteiliges geschrieben, dass PS4 Code nicht auf der PS5 ausführbar ist. Im ... Gegenteil, ha. Da sitzt Cerny und erzählt, die CPU hätte Jaguar-nahe "modes" implementiert bekommen, und du sagst: "Nee, nichts nötig, da gleiche Architektur."

Anyway, geschenkt.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Doc Angelo »

Ryan2k6 hat geschrieben: 09.04.2020 13:39 Exakt. Damit wollte ich nämlich ausdrücken, dass mehr zu einem System gehört als ne CPU Architektur. Nur weil die noch gleich ist, muss es nicht zwangsläufig laufen. Auch die Software der PS5 dürfte anders sein, als die der PS4.
Das hättest Du auch ein wenig direkter ausdrücken können. Wie soll man darauf kommen, das Du das meinst?

Sony ist der Urheber des Software-Stacks. Für Sony ist es daher kein Problem, eine Kompatibilitätsschicht (kein Emulator) zu implementieren, so dass die Titel für den alten Stack weiterhin funktionieren. Für Armada auf Windows 10 kann man scheinbar "DxWnd" nehmen. Um Windows-Spiele auf Linux zu spielen, nimmt man Wine (steht für "Wine is not an Emulator").

"Kein Problem" ist natürlich relativ. Wenn ein einzelner Mensch ohne Dokumentation das machen wollen würde, dann wäre das eine schier unlösbare Aufgabe. Aber Projekte wie Wine aber auch viele Emulatoren zeigen, das es geht, selbst wenn man die Spezifikationen nicht hat. Sony hat nicht nur die Spezifikationen der Software und der Hardware, sondern die grundlegende Architektur ist praktisch identisch.