Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von johndoe711686 »

Serverblades haben aber keine Kühlung erfordernden GPUs. Je mehr Teile (starke) Kühlung brauchen in deinem Gerät, desto schwieriger ist es eine passende Form zu finden.
Benutzeravatar
Sildorian
Beiträge: 296
Registriert: 17.08.2010 12:11
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Sildorian »

ca1co hat geschrieben: 09.04.2020 00:51 sicher is das nur ne illusion, aber das ist es genauso auch aufm handy, und da haben wir google die damit ihr geld verdienen

also jetz einen auf "buh nen micro, pöhse abhörtechniken bla bla bla" zu machen ist halt einfach lächerlich, denn die meisten davon werden eh schon abgehört wenns danach geht ;)

und wie hoch ist die warscheinlichkeit das sony das risiko für sowas eingeht ?

wenn bei android mitgehört wird siehste ja was passiert, nix, weil nen handy für viele gar nicht mehr wegzudenken ist

wenn bei nem konsolenhersteller rauskommt das dich eben die konsole abhört gibts nen shitstorm sondergleichen und die verkaufszahlen brechen ein bzw. bleiben aus da eine spielekonsole für viele nicht so lebensnotwendig ist wie nen handy
Wie gesagt: Leute, die ihr ganzes Leben mit Google, Facebook etc teilen und dann über so ein Mikro im Controller meckern gibt es definitiv, da will ich garnichts anderes behaupten, aber das sind eben längst nicht alle.

Ein großer Shitstorm und entsprechende Verkaufseinbußen fände ich wünschenswert, aber neben den Smartphones wird das ja auch breitflächig bei Fernsehern, Autos, Spachassistenten etc. akzeptiert, daher weiß ich nicht, ob Sony sich da größere Sorgen machen müsste.

"Ach, das werden die schon nicht machen" ist mir da einfach nicht gut genug.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von yopparai »

Ryan2k6 hat geschrieben: 09.04.2020 10:30 Serverblades haben aber keine Kühlung erfordernden GPUs. Je mehr Teile (starke) Kühlung brauchen in deinem Gerät, desto schwieriger ist es eine passende Form zu finden.
Bitte was?
https://server-konfigurieren.de/product/GPU-Rack-Server
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Progame »

yopparai hat geschrieben: 09.04.2020 10:20 letzten Endes ist die Frage, wieviel Luft ich über wieviel Oberfläche führe
Das ist richtig, aber schneller Luftstrom = höhere Lautstärke und Slim ist nur machbar durch "viele" kleine Lüfter hinten dran. Großer Lüfter oben drauf = klobig.
yopparai hat geschrieben: 09.04.2020 10:20 Und wenn‘s zu warm ist bremst das Ding runter. [...] Bislang kenn ich das mehr von Handys.
Das macht mir am meisten Sorgen. Ich hoffe nur, dass das ursprüngliche, nicht übertaktete Konzept (~9TFlops) so konzipiert war, dass es stabil, ohne Herabtaktung läuft. Aber ich geh mal stark davon aus.
Benutzeravatar
Promillus
Beiträge: 455
Registriert: 05.03.2019 13:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Promillus »

M4g1c79 hat geschrieben: 09.04.2020 08:48Keine Sorge, das ist nicht kaputt. Es ist nur dreckig, durchsüfft, klebrig... :D
Böse Zungen behaupten, da bestünde ein sehr starker Zusammenhang mit den nicht wenigen Spielen, in denen man exorbitant bemopste Mädels in Unterwäsche "begutachten" kann. :mrgreen:

Nicht persönlich nehmen... ;)
Zuletzt geändert von Promillus am 09.04.2020 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von yopparai »

Brannigan hat geschrieben: 09.04.2020 10:44 Das ist richtig, aber schneller Luftstrom = höhere Lautstärke und Slim ist nur machbar durch "viele" kleine Lüfter hinten dran. Großer Lüfter oben drauf = klobig.
Das hat MS bei der One S/X wie ich finde aber schonmal ganz gut gelöst.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von johndoe711686 »

yopparai hat geschrieben: 09.04.2020 10:43
Ryan2k6 hat geschrieben: 09.04.2020 10:30 Serverblades haben aber keine Kühlung erfordernden GPUs. Je mehr Teile (starke) Kühlung brauchen in deinem Gerät, desto schwieriger ist es eine passende Form zu finden.
Bitte was?
https://server-konfigurieren.de/product/GPU-Rack-Server
Wenn ich das richtig sehe, laufen die XEONs dort mit maximal 2,8GHz, was schon mal weniger Kühlung erfordert. Bei der RTX sehe ich grad keinen Takt. Allerdings kosten die Teile 2k € und sind auf Effizienz gebürstet, sprich da dürfte deutlich weniger Abwärme abzuleiten sein.

Nichts desto trotz, hast du Recht, sie haben beides, war mir nicht so bewusst.
Benutzeravatar
Swar
Beiträge: 2170
Registriert: 11.04.2019 20:06
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Swar »

Sieht doch schick aus.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von yopparai »

Ryan2k6 hat geschrieben: 09.04.2020 10:49 Wenn ich das richtig sehe, laufen die XEONs dort mit maximal 2,8GHz, was schon mal weniger Kühlung erfordert. Bei der RTX sehe ich grad keinen Takt. Allerdings kosten die Teile 2k € und sind auf Effizienz gebürstet, sprich da dürfte deutlich weniger Abwärme abzuleiten sein.

Nichts desto trotz, hast du Recht, sie haben beides, war mir nicht so bewusst.
Ich glaube auch mit 2,8 GHz verbraten die Xeons mehr als ne AMD-CPU in einer Konsole ;)

Wie häufig GPUs inzwischen in Servern stecken ist aber vielen vermutlich nicht bewusst, da stehst du wohl nicht ganz alleine mit. Insbesondere für Simulationen in wissenschaftlichen und ingenieurstechnischen Anwendungen ist das inzwischen verbreitet. NVidia hat dafür mit den Tesla-GPUs ja sogar eine eigene Produktreihe. Auch CAD-Arbeitsplätze kannst du inzwischen virtualisieren und per Netzwerk zur Verfügung stellen, und auch dafür brauch man GPUs in den Schränken.

Was in einem Serverraum aber tatsächlich keine Rolle spielt ist die Lautstärke. Trotzdem, ich halte das Turmdesign für eine gute Idee, aber nicht für zwingend, wenn man wohnraumtauglich Leistung wegkühlen will - die PS3 hat ja auch anfangs massiv Strom gefressen.
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Progame »

Also von teuer und akkufressend kann bei so nem kleinen Microfon nicht die Rede sein. Die Vorteile liegen doch auf der Hand: Sprachsteuerung, dadurch komfortable Suche, man hat ja schließlich keine Tastatur. Im Prinzip doch eh schon bei allem Standard. (Handy, Smart-TV, Alexa ...)

Datenschutzbedenken sind angebracht, aber wen kümmert das heute schon noch? Sicher nicht so viele, dass sich Sony darum Sorgen machen müsste.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von johndoe1464771 »

Der neueste Artikel von Digital Foundry zur PS5 ist zwar nun gut eine Woche alt, aber zusammen mit Mark Cerny wurden noch einmal etliche Details genauer vorgestellt. Um ehrlich zu sein: ICH verstehe vielleicht gerade mal 10% von dem, was da gesagt wird. Zur Energieaufnahme, den Taktraten, zu TEMPEST, oder was tatsächlich hinter dem "Boost" zu verstehen ist.

https://www.eurogamer.net/articles/digi ... -deep-dive


Für mich geht hervor, dass, im Vergleich zur Jaguar-Architektur, die neue Architektur so grundlegend neu und anders ist, dass sich aktuell überhaupt keine Rückschlüsse darauf ergeben, wie Entwickler in Zukunft von der Leistung profitieren. Codes und Engines müssten offenbar grundlegend neu erdacht und geschrieben werden.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von johndoe711686 »

Würde das nicht einer AK entgegenstehen?
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von johndoe1464771 »

Cerny sagt, dass es für die neue Architektur kein Problem sei, durch clevere Algorithmen, Jaguar-Code zu lesen, weshalb AK zur PS4-Bibliothek offenbar kein Problem sei.
Benutzeravatar
Progame
Beiträge: 793
Registriert: 03.11.2019 15:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von Progame »

Clevere Algorithmen sind nicht nötig, da die Architektur (x86-64) dieselbe ist.
johndoe1464771
Beiträge: 962
Registriert: 15.08.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Sony stellt den DualSense-Wireless-Controller der PlayStation 5 vor; erste Bilder

Beitrag von johndoe1464771 »

"We worked to AMD to customise our particular Zen 2 cores; they have modes in which they can more closely approximate Jaguar timing. We're keeping that in our back pocket, so to speak, as we proceed with the backwards compatibility work."

Weiß nicht, warum solche Stimmen wie die deine es besser wissen müssen, wenn die Quelle direkt vor dir liegt.
Zuletzt geändert von johndoe1464771 am 09.04.2020 12:37, insgesamt 1-mal geändert.