keinesahne hat geschrieben:[...]Also ich hab echt keine Ahnung was du meinst, Buzz und Singstar und LBP werden die Casuals befriedigen und nächstes Jahr kommt Modnation Racers.
Online gibt es MAG mit 256 Spielern,Uncharted 2 mit Vs und Koop,Ninja Gaiden:Sigma 2 mit Koop,Gran Turismo 5 und mehr.
Und ausserdem ist das beste MP-Spiel schon raus:
Killzone2! [...]
Naja, Buzz und Singstar sind für mich keine Multiplayertitel im eigentlichen Sinn. Für mich zähen sie zu den Partytiteln. Und wer Partytitel will, greift meist eher nach der dafür geschaffenen Wii.
Ich meine eher Spiele, die eine Handlung haben und allein, oder zu zwei (vielleicht auch mehr) offline gespielt werden können. Ich bin nicht so gut informiert wie du, dass gebe ich zu. Daher kann ich auch nur aus meiner Sicht argumentieren. Aber außer Resident Evil 5 fällt mir jetzt ganz spontan kein einzig guter Titel mit offline Koop-Modus ein. Und das spricht nicht gerade für die PS3. Eine Schande ist auch, dass man mitlerweile selbst bei Rennspielen nachschauen muss, ob man es zu zweit offline spielen kann. Wieso gibt es diese (negative) Entwicklung? Selbst bei der Vorgänger-Generation konnte man die meisten Rennspiele zu zweit per Splitscreen spielen. Die jetzige Generation sollte das daher doch locker hinbekommen. Weiterhin frage ich mich, warum es ,außer den sehr gut gelungenen Ratchet und Clank, kein Jump and Run auf die PS3 geschafft hat.
All das (negative Entwicklung bei Rennspielen, kaum offline Koop-Spiele, keine Jump and Runs, etc. usw.) sorgt dafür, dass eine sehr große potenzielle PS3-Kundschaft nciht angesprochen wird. Klar, die 360 macht ähnliche Fehler, aber Sony hat doch in der vorherigen Generation eben eines gezeigt: Mit den Richtigen Titeln kann man Kunden bekommen. Daher sind meiner Meinung nach einige Trends dieser Generation nicht im geringsten nachzuvollziehen.
Denn: Einzelne Titel werden die Zahl verkaufter Konsolen vielleicht nicht wesentlich anheben können. Ich glaube: Wer dieses Weihnachten keine Konsole kauft, wird nächstes Jahr kaum wegen eines einzelnen Spiel 400,- ausgeben. (Fast) keinem wird ein GoW, FFXIII so viel wert sein. Entweder kommt noch eine ganze Menge an Blockbustertiteln heraus, die potenziellen Kunden auch vom Namen etwas sagen, oder der Umsatz wird nicht mehr wesentlich höher werden.
Wie gesagt: Kenne mich nicht sehr gut mit dem Thema aus. Bin kein Fachmann, geschweige Marktforscher. Sind nur Vermutungen eines Menschen, der sich zwischen den Polen Casual- und Core-Gamer befindet.