Wenn es - wie du forderst - nicht mitgeteilt werden soll....woher weißt du dann, ob es ein Unternehmen macht oder nicht?

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Wenn es - wie du forderst - nicht mitgeteilt werden soll....woher weißt du dann, ob es ein Unternehmen macht oder nicht?
CryTharsis hat geschrieben: ↑09.05.2018 11:45 Was genau ist eigentlich mit "Minimalbetrag" gemeint? Wird unter 250.000$ nicht gespendet?
Oder einfach mal so spenden - können sie ja auch gerne an die große Glocke hängen.thormente hat geschrieben: ↑09.05.2018 11:03Selbstverständlich.Mirabai hat geschrieben: ↑09.05.2018 10:19Du bezahlst nicht für den Skin, sondern du spendest Geld....CryTharsis hat geschrieben: ↑09.05.2018 09:16 So lobenswert diese Aktion auch sein mag, 15€ für einen Skin finde ich zu krass.
Bei der negativ Presse, ist man bemüht, der MTA Einnahmequelle ein besseres Image zu verpassen und als Normalität auszugeben. Mission Accomplished.
Anstatt Spendenaktionen immer wieder mit Franchises und bestimmten Produkten zu starten, könnte man ja auch mal so spontan - ohne es der ganzen Welt mitzuteilen; Medienwirksam - was von den steigenden, rekordbrechenden Gewinnen abdrücken.
Ok, danke für die Antwort.Everything Burrito hat geschrieben: ↑09.05.2018 12:07das ist der betrag, der mindestens gespendet wird, sollte durch verkäufe nicht mehr angesammelt werden.
Und das kommt noch dazu und macht die ganze Geschichte nur noch lächerlicher.Crimson Idol hat geschrieben: ↑09.05.2018 12:19 Zum einen gute Publicity. Zum anderen können die sich über eine Spendenquittung freuen, die sie von ihren Steuern absetzen können.![]()
Schach und Matt!
Du kannst keine Spende absetzen, die gar nicht getätigt wurde. Du kaufst de facto einen Skin für 15 € und vertraust Blizzard, dass er diese in einen Topf legt, den er am Ende spenden wird. Faktisch gesehen spendest du also rein gar nichts. Alle anderen Spenden, die direkt an gemeinnützige Einrichtungen für Brustkrebsforschung gehen, kannst du bis zu 200 € auch ohne Quitting einreichen :wink:Crimson Idol hat geschrieben: ↑09.05.2018 12:42Einfach ausgedrückt:Peter__Piper hat geschrieben: ↑09.05.2018 12:35Und das kommt noch dazu und macht die ganze Geschichte nur noch lächerlicher.Crimson Idol hat geschrieben: ↑09.05.2018 12:19 Zum einen gute Publicity. Zum anderen können die sich über eine Spendenquittung freuen, die sie von ihren Steuern absetzen können.![]()
Ich kenne mich da jetzt nicht so gut aus, aber denke kaum das ich diese 15 € bei der Steuer als Spende absetzen kann.
Dieses Privileg wird wohl Blizz/Act vorbehalten sein - oder hat da jemand genauere Infos ?
Ich meine, dann könnte ich ja auch meinen Kasten Bier für den Regenwald als Spende von der Steuer absetzen![]()
Du selbst kannst es nur als Spende steuerlich geltend machen, wenn die jeweilige Stiftung/Verein entsprechend steuerrechtlich als gemeinnützige Organisation in deinem eigenen Land anerkannt ist und du eine Quittung hast, dass du ihnen direkt das Geld hast zukommen lassen. Also nein, du hast nichts davon. Und der Krombacherkasten kann auch nicht abgesetzt werden.
spiele kein overwatch. kosten andere skins auch so viel?Buckeye hat geschrieben: ↑09.05.2018 10:19Hab ihn mir gestern gegönnt. Würde dir eigentlich zustimmen aber bei der Orga / Idee finde ich das völlig ok.CryTharsis hat geschrieben: ↑09.05.2018 09:16 So lobenswert diese Aktion auch sein mag, 15€ für einen Skin finde ich zu krass.
Andere Skins kosten gar nichts. Es gab ein paar Skins die man nur über andere Wege bekam wie die Origins Skins (allerdings gabs zu Release des Spiels damals auch nur die Origins Edition glaube ich), dann ein oder zwei Skins die es zur Blizzcon mit dem Blizzcon Ticket gab und einen oder zwei Skins die es für das Spielen von Heroes of the Storm gab (was allerdings auch kostenlos war). Den Rest der Skins kriegt man alle aus den Lootboxen oder lässt sich über die InGame Währung freischalten.monotony hat geschrieben: ↑10.05.2018 09:40spiele kein overwatch. kosten andere skins auch so viel?Buckeye hat geschrieben: ↑09.05.2018 10:19Hab ihn mir gestern gegönnt. Würde dir eigentlich zustimmen aber bei der Orga / Idee finde ich das völlig ok.CryTharsis hat geschrieben: ↑09.05.2018 09:16 So lobenswert diese Aktion auch sein mag, 15€ für einen Skin finde ich zu krass.
Aber Lootboxen mit Skins kann man kaufen ?SethSteiner hat geschrieben: ↑10.05.2018 13:02Andere Skins kosten gar nichts. Es gab ein paar Skins die man nur über andere Wege bekam wie die Origins Skins (allerdings gabs zu Release des Spiels damals auch nur die Origins Edition glaube ich), dann ein oder zwei Skins die es zur Blizzcon mit dem Blizzcon Ticket gab und einen oder zwei Skins die es für das Spielen von Heroes of the Storm gab (was allerdings auch kostenlos war). Den Rest der Skins kriegt man alle aus den Lootboxen oder lässt sich über die InGame Währung freischalten.
Der Mercy Skin ist der einzige der auf diese Art verkauft wird.