ich hab ein paar Ideen für ein Point and Click Adventure, weißaber nicht wie ich das am besten programmieren soll.
Deshalb wär ich dankbar für tipps und Anregungen.
Hilfe wird auch gern gesehen.



Vielen Dank schon mal
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Fuer den Einstieg reicht eine Skript Sprache wie Ruby oder Python voellig aus. Java, ok. Aber C lernen macht nun echt keinen Sinn. Kann er auch gleich c++ lernen. C lesen kann er danach auch, und programmieren muss er es wahrscheinlich nicht.DdCno1 hat geschrieben:Für den Einstieg empfehle ich parallel ein wenig Assembler und eine beliebige Hochsprache (z. B. Java, oder irgendein C), danach kannst du weiter in die Tiefe gehen.
Herrlich viel Schmarrn in einem einzigen Satz - C# mit C/C++ zu vergleichen ist fast so lustig wie der Gedanke, dass ein reiner Java-Programmierer etwas mit dem Pointergefrickel in reinem C anfangen könnte. Man hätte vielleicht noch schreiben können, dass C ja fast das selbe wie Objective C sei, nur so zur Abrundung.DdCno1 hat geschrieben:^^ Hab ja geschrieben "irgendein C", d. h. entweder C oder C++ oder C#, usw. C kann man übrigens auch schon lesen, wenn man nur Java kennt.
Doch "Tja".DdCno1 hat geschrieben:^^ Nix "Tja." Lern eine! Ist für einen durchschnittlich begabten Menschen kein Problem. Du solltest eine Vorstellung von Zahlen haben und ebenso sauber wie richtig tippen können. Für den Einstieg empfehle ich parallel ein wenig Assembler und eine beliebige Hochsprache (z. B. Java, oder irgendein C), danach kannst du weiter in die Tiefe gehen.
Bloedsinn, in entsprechend Highlevel Sprachen wie Ruby oder Python kann man innerhalb weniger Wochen (wenn nicht sogar Tage) ausreichend zufriedenstellende Resultate erzielen. Gerade wenn es um etwas (relativ!) einfaches wie ein Adventure geht. Das Ergebnis mag dann vielleicht nicht sonderlich schoen programmiert oder performant sein und erfahrene Programmierer wuerden sich wahrscheinlich die Haare raufen, wenn sie die den Quellcode sehen, aber moeglich ist es auf alle Faelle (vor allem wenn man auf Bibliotheken wie PyGame oder SDL zurueckgreifen kann). Und die Performance ist bei heutigen Rechnern und seiner Zielsetzung garantiert nicht das Problem. Bei 3D-Shootern oder Aehnlichem sieht die Sache natuerlich anders aus, aber das will er ja auch gar nicht.Suppression hat geschrieben:Doch "Tja".DdCno1 hat geschrieben:^^ Nix "Tja." Lern eine! Ist für einen durchschnittlich begabten Menschen kein Problem. Du solltest eine Vorstellung von Zahlen haben und ebenso sauber wie richtig tippen können. Für den Einstieg empfehle ich parallel ein wenig Assembler und eine beliebige Hochsprache (z. B. Java, oder irgendein C), danach kannst du weiter in die Tiefe gehen.
Eine Programmiersprache so zu beherrschen, dass man anfangen könnte, ein "richtiges" Spiel zu coden, dauert nicht mal eben 3 Monate, sondern Jahre.
Nein. Python, Ruby oder Perl (ich bevorzuge ja erstes, aber das ist letzten Endes Geschmackssache). Deutlich leichter als Java und absolut ausreichend.@ threadersteller: wenn du es wirklich selbst machen willst, lern java
Mal davon abgesehen, dass ich mir sicher bin, dass jemand, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, auch in Ruby nicht innerhalb weniger Tage "zufriedenstellende" Ergebnisse abliefert, sprach DdCno1 nunmal von einer C Sprache und bspw. C++ lernt man nicht in ein paar Tagen.roman2 hat geschrieben:]Bloedsinn, in entsprechend Highlevel Sprachen wie Ruby oder Python kann man innerhalb weniger Wochen (wenn nicht sogar Tage) ausreichend zufriedenstellende Resultate erzielen. Gerade wenn es um etwas (relativ!) einfaches wie ein Adventure geht. Das Ergebnis mag dann vielleicht nicht sonderlich schoen programmiert oder performant sein und erfahrene Programmierer wuerden sich wahrscheinlich die Haare raufen, wenn sie die den Quellcode sehen, aber moeglich ist es auf alle Faelle (vor allem wenn man auf Bibliotheken wie PyGame oder SDL zurueckgreifen kann). Und die Performance ist bei heutigen Rechnern und seiner Zielsetzung garantiert nicht das Problem. Bei 3D-Shootern oder Aehnlichem sieht die Sache natuerlich anders aus, aber das will er ja auch gar nicht.
Selbst Java laesst sich innerhalb von 3 Monaten locker ausreichend beherschen, um ein kleines Grafikadventure auf die Beine zu stellen.
Er schrieb "(z. B. Java, oder irgendein C)". Dass das mit C(++) oder Java nichts wird, ist mir bewusst. Darum hab ich von Java auch nochmal abgeraten. Aber angenommen man investiert pro Tag wirklich 3 bis 4 Stunden (und durchschaut die allgemeine Struktur relativ fix, wofuer selbstverstaendlich eine gewisse Begabung vorhanden sein muss), so geh ich durchaus davon aus, das man innerhalb der ersten Woche zumindest via Mausklick ein Objekt ueber einen statischen Hintergrund navigieren und grundlegend agieren lassen kann. Das zaehlt fuer mich schon als zufriedenstellendes Ergebnis.Suppression hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass ich mir sicher bin, dass jemand, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, auch in Ruby nicht innerhalb weniger Tage "zufriedenstellende" Ergebnisse abliefert, sprach DdCno1 nunmal von einer C Sprache und bspw. C++ lernt man nicht in ein paar Tagen.roman2 hat geschrieben:]Bloedsinn, in entsprechend Highlevel Sprachen wie Ruby oder Python kann man innerhalb weniger Wochen (wenn nicht sogar Tage) ausreichend zufriedenstellende Resultate erzielen. Gerade wenn es um etwas (relativ!) einfaches wie ein Adventure geht. Das Ergebnis mag dann vielleicht nicht sonderlich schoen programmiert oder performant sein und erfahrene Programmierer wuerden sich wahrscheinlich die Haare raufen, wenn sie die den Quellcode sehen, aber moeglich ist es auf alle Faelle (vor allem wenn man auf Bibliotheken wie PyGame oder SDL zurueckgreifen kann). Und die Performance ist bei heutigen Rechnern und seiner Zielsetzung garantiert nicht das Problem. Bei 3D-Shootern oder Aehnlichem sieht die Sache natuerlich anders aus, aber das will er ja auch gar nicht.
Selbst Java laesst sich innerhalb von 3 Monaten locker ausreichend beherschen, um ein kleines Grafikadventure auf die Beine zu stellen.
Außer natürlich, ich bin hier von Genies umgeben, dann verkrieche ich Unwürdiger mich natürlich lieber.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Entwicklung eines Point&Click-Adventures auf keinen Fall einfach ist, stimmt auch der Rest der Aussage nicht. Man kann, wenn man schon etwas Erfahrung hat, jede beliebige Programmiersprache in wenigen Wochen lernen. Bis man sie genug beherrscht, um irgendwas auf den Schirm zu kriegen, dauert es sehr viel länger.roman2 hat geschrieben:Bloedsinn, in entsprechend Highlevel Sprachen wie Ruby oder Python kann man innerhalb weniger Wochen (wenn nicht sogar Tage) ausreichend zufriedenstellende Resultate erzielen. Gerade wenn es um etwas (relativ!) einfaches wie ein Adventure geht.