Ja, eigenlich müsstest du es von Hand deinstallieren können. Da du aber nicht weißt, wo überall sich diese kleine Pest von angeblich nützlicher Google-Software überall eingenistet hat, ist das ein wenig schwieriger.
Wenn du es mal eben so machen willst, dann lösch einfach die Programmdateien. Wenn du ein wenig gründlicher werden willst, dann tipp
regedit in die Kommandozeile oder das Suchdings von Vista und such von Hand die nun ebenso nutz- wie harmlosen Registrierungseinträge dieses Programms. Es gibt da eine Suchfunktion. Einfach
Google, bzw.
Picasa eintippen und alles wird gut.
Kleine Warnung: Nur die ausschließlich zu diesem Programm gehörenden Registrierungseinträge löschen! Nix anderes! Für etwaige Schäden an Hard- (???) und Software sowie deinem Nervenkostüm übernehme ich natürlich keinerlei Haftung.
Zusätzlich kannst du noch deinen Autostart von dieser penetranten Software, die mir übrigens nie wieder aufs System kommt, löschen. Wie das bei Vista geht habe ich gerade vergessen. Wenn es dich interessiert, dann google danach.
Nun kann es sein, dass noch irgendwo Dateien auf dem System versteckt sind, die zwar nix mehr tun können, aber vielleicht gewisse entweder a) krankhaft gründliche oder b) paranoide Personen stören. In diesem nicht gerade selten beobachteten Fall von Nutzerparanoia hilf die folgende Maßnahme:
Man suche sich einen anderen PC mit dem selben Betriebssystem, tracke die Installation von Picasa mit dem ungemein praktischen Tool TrackWinstall, nutze die dadurch herausgefundenen Daten und suche das eigene System nach eben diesen veränderten oder hinzugefügten Daten ab. Das sollte man aber bitte nur tun, wenn man wirklich Ahnung von der Sache hat. Das ist etwas, was bei dir wohl eher nicht zutrifft. Also lass es lieber. :wink: