Ärgerliche Probleme mit play&charge kit

Hier geht es um alles rund um Microsofts Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

fickteuch
Beiträge: 134
Registriert: 03.10.2008 17:05
Persönliche Nachricht:

Ärgerliche Probleme mit play&charge kit

Beitrag von fickteuch »

hi,

vielleicht kennt jemand von euch das problem....

mein play&charge kit hat am anfang super funktioniert. seit einiger zeit geschehen mit ihm aber seltsame dinge 8O

1. die xbox schaltet sich nicht vollständig ab, wenn es eingesteckt ist und ich die box runterfahre.

2. meine controller tun nicht mehr ohne dass ich das ladekabel einstecke...egal wie lange ich es laden lass. sobald ich es einstecke, ist es 5 sek rot, dann sofort grün, was ja eigentlich bedeutet, dass es fertig geladen hat. stecke ich das play&charge kit aus, geht auch der controller sofort aus und nicht mehr von alleine an....

das kann doch nicht sein!!

wenn mir jemand helfen kann oder dieses problem auch schon mal hatte, postet bitte, ansonsten muss ich wohl bei ms mal durchklingeln
nikk126
Beiträge: 591
Registriert: 22.06.2008 17:19
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von nikk126 »

ersteres passiert bei mir auch gelegentlich

zweiteres klingt für mich danach als sei der akku geähmdingst
StuntmanM
Beiträge: 900
Registriert: 18.09.2008 13:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von StuntmanM »

also dein erstes problem hab ich auch andauernd ^^, aber is ja nich weiter schlimm, bei dem andern würd ich ganz klar auf den akku tippen, wielange haste das denn schon ?
fickteuch
Beiträge: 134
Registriert: 03.10.2008 17:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von fickteuch »

hab ihn eigentlich noch nicht so lange, vielleicht ein halbes jahr...muss dazu sagen, dass die akkus 3 wochen lang nicht benutzt worden sind, weil ich umgezogen bin.

komisch ist, dass bei beiden akkus ,die ich habe zeitgleich dasselbe problem aufgetreten ist...

wahrscheinlich liegts dann echt daran, dass sie durch (möglicherweise komplettes) entladen in der zeit kaputt gegangen sind...

von qualität zeugt das jedenfalls nicht gerade.

war auch vor meinem umzug so, dass die akkus ziemlich schnell leer waren immer
Benutzeravatar
sinsur
Beiträge: 4959
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinsur »

Akkus gehen mit der Zeit kaputt. Sie leiden unter dem sogenannten Memory Effekt. D.h. wenn du den Akku nicht ganz auflädst kannst du ihn das nächstemal nur bis dahin aufladen. Das geht dann imemr weiter so bis man den Akku garnichtmehr laden kann. Bei Litium Ionen Akkus gibt es das Problem zwar nicht ganz so aber diese darf man dafür nicht vollständig entladen. Das sich die Xbox nicht ausschaltet wenn der Akku am laden ist finde ich also eher gut. Natürlich kann es sich auch um ein ganz anderes problem handeln, tippe aber auf Dieses von anderen mit Akkus betriebenen Geräten bekannte.
Benutzeravatar
Ilove7
Beiträge: 3071
Registriert: 08.06.2007 16:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ilove7 »

Sorry er das kit ist auch mist, in der zeit wo das ding an der xbox360 hängt ist sie laut, verbraucht mehr strom als wenn ihr normale batterien kaufen würdet..
Ich habe das quick charge kit, es ist zwar teurer, aber dafür muss man die akkus nicht an der xbox laden (was totaler blödsinn ist) und dazu laden die akkus auch viel viel viel schneller auf!.

http://www.amazon.de/Xbox-360-Quick-Cha ... _5_rsrsrs0
Benutzeravatar
medium DF
Beiträge: 1543
Registriert: 29.09.2003 15:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von medium DF »

Hab auch das Quick ... Kit für glaub ich 21 € bei nem Händler gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Einmal eine klare Formulierung zu der Ladegeschichte:

Es ist schon so gewollt, dass die Xbox nicht vollständig runterfährt!
Ist die kleine Leuchte am Ende des am Controller befestigten Kabels
rot, so bleibt auch die Konsole an, bis der Akku vollständig geladen ist.
Leuchtet das Lämpchen grün, ist der Akku voll geladen. Schaltest du jetzt
mit eingestecktem Kabel die Xbox aus, geht sie auch aus!


In deinem Fall allerdings scheint der Akku im Eimer zu sein.
Dass der Controller nach ein paar Sekunden ausgeht, sowie dass er
nur mit Kabel funktioniert, lässt eigentlich genau darauf schließen.
Denn den Controller kannst du auch mit Kabel und ohne Akku Pack
benutzen. Beschränkst du dich erstmal nur auf Kabelnutzung, wirst
du keine Probleme bekommen. Ist ja aber nicht Sinn der Sache.
Du brauchst einen neuen Akku und eine richtige Benutzung lässt
solche Fehler auch vermeiden.

Ich für meinen Teil hab schon seit 18 Monaten diesen Charge Kit
und nie Probleme gehabt. Oder doch, einmal lief der Akku heiß.^^

Jetzt ohne großartig eine Gebrauchsanweisung auseinanderzupflücken,
gibt es auch eine visuelle Kontrolle über den Status deines Akkus, was
dir und sicher jedem bekannt sein dürfte. Der Controller gibt ab einem
bestimmten Zeitpunkt eine Blinkfrequenz in Form der vier Kreislichter
von sich. Mal blinken sie, mal tun sie es nicht. Das passiert aber in einem
gewollten Rhytmus. Dieser beginnt ungefähr ab der halben Ladungsmenge
des Akkus. Das bedeutet keinesfalls, dass der Akku geladen werden muss.
Die zeitlichen Abstände zwischen diesem immer wiederkehrenden Blinken
werden kürzer und kürzer, bis es an einem Punkt ist, an dem es ununter-
brochen Blinksignale von sich gibt. Das ist der Zeitpunkt, an dem man den
Controller an die Xbox stecken kann. Außerdem würde ich den
Controller nicht von der Box trennen, solange der Akku nicht voll ist. Klar,
wenn du die Konsole ausschalten möchtest, musst du zwangsläufig kurz
die Verbindung trennen. Aber den Akku zu einer bestimmten Menge laden
und dann wieder trennen würde ich nicht. Immer erst wieder wireless zocken, wenn das Ding voll ist. :Daumenlinks:
fickteuch
Beiträge: 134
Registriert: 03.10.2008 17:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von fickteuch »

wenn ich das gewusst hätte, dass die akkus davon so schnell kaputt gehen, hätte ich da gleich mehr drauf geachtet...hinterher ist man immer schlauer...

die xbox geht bei mir aber nicht aus ,obwohl die lampe grün leuchtet. aber das liegt wohl daran, dass die akkus eh kaputt sind.

eine frage hätte ich da aber noch:

wenn ich gorefutzy jetzt richtig verstanden habe, kann ich die akkus ruhig schön leer gehen lassen ,bis ich sie auflade, dann aber richtig.

sinsur meint aber, man darf sie nicht vollständig entladen...sie springen eigentlich auch erst nicht mehr an, seit ich sie 3 wochen nicht benutzt habe...davor (wohl dank der falschen benutzung) konnte ich nur manchmal mit dem controller die box nicht mehr anschalten. habe ich die box an der box^^ angemacht, gingen auch die controller wieder an....

also, lieber fast vollständig entladen, niemals vollständig entladen oder egal, solange ich sie ganz auflade?

merci pour vos réponses
johndoe460366
Beiträge: 7447
Registriert: 26.06.2005 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe460366 »

Also die Akkus in den Battery Packs sind Schrott, das muss man so sagen.
Allerdings lassen sich die Akkus ja austauschen, dazu braucht es nur ein wenig handwerkliches Geschick und zwei handelsübliche Akkus.
Mein Battery Pack läuft seitdem wieder wie geschmiert - hier erfährst du, wie du es problemlos öffnen kannst, wenn mal gar nix mehr geht...

Ja, man kann sich stattdessen auch gleich ein neues Battery Pack kaufen, aber da sind ja auch wieder nur diese Billig-Akkus verbaut.
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

senses hat geschrieben:wenn ich das gewusst hätte, dass die akkus davon so schnell kaputt gehen, hätte ich da gleich mehr drauf geachtet...hinterher ist man immer schlauer...

die xbox geht bei mir aber nicht aus ,obwohl die lampe grün leuchtet. aber das liegt wohl daran, dass die akkus eh kaputt sind.

eine frage hätte ich da aber noch:

wenn ich gorefutzy jetzt richtig verstanden habe, kann ich die akkus ruhig schön leer gehen lassen ,bis ich sie auflade, dann aber richtig.

sinsur meint aber, man darf sie nicht vollständig entladen...sie springen eigentlich auch erst nicht mehr an, seit ich sie 3 wochen nicht benutzt habe...davor (wohl dank der falschen benutzung) konnte ich nur manchmal mit dem controller die box nicht mehr anschalten. habe ich die box an der box^^ angemacht, gingen auch die controller wieder an....

also, lieber fast vollständig entladen, niemals vollständig entladen oder egal, solange ich sie ganz auflade?

merci pour vos réponses
Ok, also da du die Akkus 3 Wochen lang nicht geladen bzw. genutzt hast,
würde ich behaupten, dass sie sich selbst "tiefentladen" haben, da der
Controller (auch wenn er aus ist) eine Belastung darstellt.
So oder so, wenn du dir ein neues Handy oder ein Charge Kit oder
auch das Wireless Headset kaufst, ist das erste, was du machst, deren
Akkus erstmal vollkommen zu laden. Was bedeutet, dass du sie für einige
Stunden (je nach Gebrauchsanweisung) am Netzteil lässt. Somit
gewährleistest du später die maximale Ladungsmenge, die der Akku
zukünftig aufnehmen kann.

Heutzutage sind die Akkus "flexibler". Li/Ion Akkus werden sich auf
Dauer durchsetzen, da sie unabhängig von der vorherigen Lademenge
wieder komplett aufgeladen werden können. Bei älteren Akkus ist es noch
der von dir vermutete Fall, dass man den Akku immer ganz entladen
sollte. Das dürfte eigentlich nicht so sein, da auch das Charge Kit über
Li/Ion Akkus verfügt. Also dass man den Akku immer bis zum Ende
verbrauchen sollte, stimmt nur bedingt. In diesem Fall ist das aber
irrelevant. Ich vermute, du hast deinen Akku von Anfang an nie richtig
"vollständig" geladen. Beim Neukauf sollte man wie gesagt, immer den
Akku einmal komplett aufladen. Danach kannst du ihn benutzten, auf-
laden etc. wie es dir eigentlich lieb ist. So behandle ich meine Akkus
also auch und passiert ist noch nichts.^^

Ich will nochmal betonen, dass das von mir Formulierte nur auf Li/Ion
Akkus zutrifft. Die breite Masse also. Ältere Akkus, (Blei, Nic/Ca) haben
andere Ladeeigenschaften.

PS: Wenn man seinen Akku nie wirklich voll geladen hatte und ihn
zum Entladen bringt, kann dies eine chemische Reaktion im Akku
auslösen, wobei dann brüchige Stellen(korridierte Stellen) zum Vorschein
kommen und mit der Zeit Säure austreten kann. Ist bestimmt dem ein
oder anderen mal aufgefallen, wenn er eine alte Batterie gefunden hat,
an der sich kleine weisse Kristalle gebildet haben. Das ist eigentlich nur
das Salz aus der Salzsäure. Trotzdem nicht ungefährlich.


Zusammengefasst: Akku am Anfang komplett vollladen; einmal bis
zum Ende der Ladungsmenge leeren(also "leerzocken"^^); dann
am besten nochmals komplett aufladen; danach beliebig aufladen
und zocken

(Ich habe mir angewöhnt, den Akku trotz der flexiblen Eigenschaften
weiterhin fast ganz zu entladen, bevor ich ihn über das Kabel auflade.
Das sind zwar verschwindend geringe Unterschiede, aber es erhöht die
Lebenszeit des Akkus ein wenig.)

So und der Link von Alastor ist echt nice. Wenn du technisch versiert
bist, ist das eine gute Option, nicht nochmals Geld für ein komplettes
Charge Kit auszugeben.
Benutzeravatar
Ugauga01
Beiträge: 2302
Registriert: 11.11.2004 14:31
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ugauga01 »

Ilove7 hat geschrieben:Sorry er das kit ist auch mist, in der zeit wo das ding an der xbox360 hängt ist sie laut, verbraucht mehr strom als wenn ihr normale batterien kaufen würdet..
Ich habe das quick charge kit, es ist zwar teurer, aber dafür muss man die akkus nicht an der xbox laden (was totaler blödsinn ist) und dazu laden die akkus auch viel viel viel schneller auf!.

http://www.amazon.de/Xbox-360-Quick-Cha ... _5_rsrsrs0
Öhm. Warum soll die XBox laut sein, wenn das Kit dran hängt? Also meine bleibt konstant auf der gleichen Lautstärke, wenn ich Es ein- bzw ausstecke.
Und wer sagt, dass man dieses QuickCharge-Teil braucht, um die Controller woanders als an der XBox aufzuladen?
Auch das Play&Charge kannste in jeden PC oder Laptop stecken und es lädt sich auf (Treiber vorausgesetzt, der sich bei Vista aber von alleine installiert). :roll:
Benutzeravatar
VenomXT
Beiträge: 96
Registriert: 21.09.2008 13:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von VenomXT »

Hab das selbe Problem. Nach 8 monaten ist es aufgetreten. Und ich lade den Akku immer vollständig auf. Nachdem ich ihn natürlich komplett entleert hab, also solange zocken bis das Teil ausgeht. Solltest du ne Lösung finden poste die bitte.

Mal ne blöde Frage, kann ich nicht normale Akkus in den Controller packen und mit dem Kabel aufladen? Oder is das Quatsch?
Benutzeravatar
Ugauga01
Beiträge: 2302
Registriert: 11.11.2004 14:31
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ugauga01 »

VenomXT hat geschrieben:Hab das selbe Problem. Nach 8 monaten ist es aufgetreten. Und ich lade den Akku immer vollständig auf. Nachdem ich ihn natürlich komplett entleert hab, also solange zocken bis das Teil ausgeht. Solltest du ne Lösung finden poste die bitte.

Mal ne blöde Frage, kann ich nicht normale Akkus in den Controller packen und mit dem Kabel aufladen? Oder is das Quatsch?

Einfachste Lösung wird wohl der MS-Support sein. So kulant wie die sind würde es mich nicht wundern, wenn die dir ein neues Akku kostenlos zuschicken. ;)

Zur Frage: In dem Akkupack ist ja sone kleine Platine drin. Ich denke Mal, dass diese sich mit dem Ladekabel "unterhält" und das Kabel erst dann anfängt zu laden, wenn die Platine sagt "Ich bin ein Akkupack. Lad mich auf". Bei dem normalen Batterieteil fehlt ja dieses Stück, daher gehe ich ma davon aus, dass das Ladekabel einfach aus bleibt, wenn man es an normale Akkus ansteckt. Ich hab leider gerade keine Akkus hier, sonst würde ich es testen. Versuch du es doch Mal und berichte uns vom Ergebnis. ;)
Benutzeravatar
VenomXT
Beiträge: 96
Registriert: 21.09.2008 13:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von VenomXT »

@ Ugauga: Macht Sinn was du schreibst. Vielleicht werde ich das mit dem Akku mal ausprobieren. Vielleicht...... Was soll schon passieren? Kann da was passieren? Mein Gott, ich hab aber auch von nix ne Ahnung. :lol: