senses hat geschrieben:wenn ich das gewusst hätte, dass die akkus davon so schnell kaputt gehen, hätte ich da gleich mehr drauf geachtet...hinterher ist man immer schlauer...
die xbox geht bei mir aber nicht aus ,obwohl die lampe grün leuchtet. aber das liegt wohl daran, dass die akkus eh kaputt sind.
eine frage hätte ich da aber noch:
wenn ich gorefutzy jetzt richtig verstanden habe, kann ich die akkus ruhig schön leer gehen lassen ,bis ich sie auflade, dann aber richtig.
sinsur meint aber, man darf sie nicht vollständig entladen...sie springen eigentlich auch erst nicht mehr an, seit ich sie 3 wochen nicht benutzt habe...davor (wohl dank der falschen benutzung) konnte ich nur manchmal mit dem controller die box nicht mehr anschalten. habe ich die box an der box^^ angemacht, gingen auch die controller wieder an....
also, lieber fast vollständig entladen, niemals vollständig entladen oder egal, solange ich sie ganz auflade?
merci pour vos réponses
Ok, also da du die Akkus 3 Wochen lang nicht geladen bzw. genutzt hast,
würde ich behaupten, dass sie sich selbst "tiefentladen" haben, da der
Controller (auch wenn er aus ist) eine Belastung darstellt.
So oder so, wenn du dir ein neues Handy oder ein Charge Kit oder
auch das Wireless Headset kaufst, ist das erste, was du machst, deren
Akkus erstmal vollkommen zu laden. Was bedeutet, dass du sie für einige
Stunden (je nach Gebrauchsanweisung) am Netzteil lässt. Somit
gewährleistest du später die maximale Ladungsmenge, die der Akku
zukünftig aufnehmen kann.
Heutzutage sind die Akkus "flexibler". Li/Ion Akkus werden sich auf
Dauer durchsetzen, da sie unabhängig von der vorherigen Lademenge
wieder komplett aufgeladen werden können. Bei älteren Akkus ist es noch
der von dir vermutete Fall, dass man den Akku immer ganz entladen
sollte. Das dürfte eigentlich nicht so sein, da auch das Charge Kit über
Li/Ion Akkus verfügt. Also dass man den Akku immer bis zum Ende
verbrauchen sollte, stimmt nur bedingt. In diesem Fall ist das aber
irrelevant. Ich vermute, du hast deinen Akku von Anfang an nie richtig
"vollständig" geladen. Beim Neukauf sollte man wie gesagt, immer den
Akku einmal komplett aufladen. Danach kannst du ihn benutzten, auf-
laden etc. wie es dir eigentlich lieb ist. So behandle ich meine Akkus
also auch und passiert ist noch nichts.^^
Ich will nochmal betonen, dass das von mir Formulierte nur auf Li/Ion
Akkus zutrifft. Die breite Masse also. Ältere Akkus, (Blei, Nic/Ca) haben
andere Ladeeigenschaften.
PS: Wenn man seinen Akku nie wirklich voll geladen hatte und ihn
zum Entladen bringt, kann dies eine chemische Reaktion im Akku
auslösen, wobei dann brüchige Stellen(korridierte Stellen) zum Vorschein
kommen und mit der Zeit Säure austreten kann. Ist bestimmt dem ein
oder anderen mal aufgefallen, wenn er eine alte Batterie gefunden hat,
an der sich kleine weisse Kristalle gebildet haben. Das ist eigentlich nur
das Salz aus der Salzsäure. Trotzdem nicht ungefährlich.
Zusammengefasst: Akku am Anfang komplett vollladen; einmal bis
zum Ende der Ladungsmenge leeren(also "leerzocken"^^); dann
am besten nochmals komplett aufladen; danach beliebig aufladen
und zocken
(Ich habe mir angewöhnt, den Akku trotz der flexiblen Eigenschaften
weiterhin fast ganz zu entladen, bevor ich ihn über das Kabel auflade.
Das sind zwar verschwindend geringe Unterschiede, aber es erhöht die
Lebenszeit des Akkus ein wenig.)
So und der Link von Alastor ist echt nice. Wenn du technisch versiert
bist, ist das eine gute Option, nicht nochmals Geld für ein komplettes
Charge Kit auszugeben.