Über PSN (und Steam? bzw. Xbox-store) auf jedenfall.... wie das woanders aussieht hab ich auch noch nicht konkret durchschaut, weswegen ich da auch noch nicht 100 pro sicher bin.Glutamat hat geschrieben:Mal ne Frage:
Wenn ich dieses Spiel jetzt vorbestelle, dann kann ich gleich den Vorgänger auf der PS4 spielen?
South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- CafeSan
- Beiträge: 991
- Registriert: 23.01.2011 18:03
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Weil das etwas anders ist. Dann soll man auch nicht können schreiben.DeusExMachina hat geschrieben:Und was ist mit Leuten, bei denen "nicht wollen" gleichgestellt mit "nicht können" ist?
Btw. hätte ich doch gerne mal gewusst, wer Englisch ernsthaft nicht lernen kann. Meine Großeltern (BJ 1940) haben noch mit 70 angefangen Englisch zu lernen.
Es ist halt meist Faulheit.
Ausgrenzen? Schon mal was von Untertiteln gehört?DeusExMachina hat geschrieben:Mit Menschen, die einfach kein Englisch lernen können und es deshalb auch niemals werden? Willst du diese Menschen ausgrenzen? Und warum nochmal genau? Damit andere besseres Englisch können, ach so.
Oder waren beim ersten Teil von South Park alle Menschen, die kein Englisch können, ausgegrenzt?
Spiele ohne deutsche Synchro, sind also für dich das gleiche, wie von der Brücke springen?RVN0516 hat geschrieben:Also wenn ich nicht von der Brücke springen will bin ich bloß zu faul dazu aha.
Ohne Worte.
Du kannst es noch so blumig umschreiben, aber was du sagst ist nichts anders als „ich bin zu faul für Englisch“.RVN0516 hat geschrieben:Es ist für mich ganz einfach wenn ich unterhalten werden will, will ich abschalten, da tue ich meist in der Spache die ich am besten beherrsche oder besser gesagt verstehe, das ist bei mir Deutsch und das ist nicht meine Muttersprache.
Und deshalb gibt es sowas tolles, was sich Untertitel schimpft. Für die Faulen halt.RVN0516 hat geschrieben:Auch der Zwang zu einer Fremdsprache ist ein Zwang.
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Hast du dazu auch irgendwelche konkreten Beweise, oder sind das nur Vermutungen? Vielleicht mal daran gedacht, dass die Skandinavier so wenig synchronisieren, weil sie gut englisch sprechen - und nicht umgekehrt? Natürlich hat es auch einen positiven Einfluss, aber es gibt da meiner Meinung nach wesentlich wichtigere und auch einfach nicht immer kontrollierbare Umstände: sie lernen ab der Grundschule, ich hatte insgesamt 7 Jahre Englisch, inkl. Abi (ist aber auch unterschiedlich). Die skandinavischen Sprachen haben nicht so eine hohe Anzahl an Sprechern, deutsch wird wesentlich häufiger gesprochen - auch von Ausländern, die hier her kommen. Je weniger Menschen deine Sprache sprechen, umso wichtiger ist es, eine Fremdsprache zu sprechen.No Cars Go hat geschrieben:Aber schau doch bitte nochmal nach, worum es mir in meinem Ursprungsbeitrag ging. Da schrieb ich von bspw. Norwegern und Niederländern, die Englisch im Schnitt meilenweit besser beherrschen als Deutsche. Und das ganz einfach nur, weil die sich nix synchronisieren.Jondoan hat geschrieben:...
Ist jedenfalls eine gewagte Behauptung zu sagen, man würde eine Fremdsprache einfach mal so fließend "nebenbei" beim Fernsehgucken lernen. Es gäbe schlicht und ergreifend eine Menge junger Leute, die sich andersweitig unterhalten würden. Bildung ist Aufgabe des Staates und der drückt sich da ohnehin schon genug vor, kann nicht angehen, dass das noch mehr auf private Institutionen abgewälzt wird. Zudem braucht niemand eine "Dauerbeschallung", der Vorgang, eine Sprache zu lernen, ist wesentlich komplexer als "mehr Sprachkontakt = bessere Sprachbeherrschung" - das einzige, wo das wirklich vollumfänglich zutrifft, ist richtiger Sprachkontakt, sprich, wenn man in einem fremden Land diese fremde Sprache sozusagen mit allen Sinnen erfährt. Beim einfachen zugucken und zuhören sind verschiedene Menschen unterschiedlich aktiv. Manche lernen darüber gar nichts. Wichtig sind auch eigene Sprachübungen, schriftlich wie mündlich.
Die Vorwürfe, du hättest keine Argumente bezogen sich auch eher auf deine Vorwürfe von wegen "völkisch-nationalistisch" und darauf, dass du konsequent die Gegenargumente ingorierst (Wirtschaftliche Standpunkte wie Angebot und Nachfrage) oder deine teils sehr arroganten Anmerkungen wie "Synchronisationskonsum eine besonders unnötig-kontraproduktive Faulheit" oder " konsequenten sprachlichen Selbstbildungsablehnung" oder Synchronisation von Filmen käme einem "Sprachlichen Isolationismus" gleich.
Und genau dieses elitäre Gehabe lässt dich und No Cars Go so arrogant und nervig wirken. "Faul" ist halt einfach ein negativer Ausdruck. Faul ist derjenige, der alle Zeit und Ressourcen der Welt zur Verfügung hätte und sich noch ein wenig bilden könnte, es aber nicht tut. Faul ist nicht der mittlerweile fast vierzigjährige Arbeiter der Mitteklasse, der nach einem harten Tag zuhause vor der Glotze einfach mal entspannen will.Kaaruzo hat geschrieben:
Du kannst es noch so blumig umschreiben, aber was du sagst ist nichts anders als „ich bin zu faul für Englisch“.
Und deshalb gibt es sowas tolles, was sich Untertitel schimpft. Für die Faulen halt.
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Einfach entspannen ist doch nur eine schönere Umschreibung dafür.
Warum steht man nicht dazu, dass man Faul ist?
Warum steht man nicht dazu, dass man Faul ist?
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Warum stehst du nicht dazu, dass du arrogant bist?Kaaruzo hat geschrieben:Einfach entspannen ist doch nur eine schönere Umschreibung dafür.
Warum steht man nicht dazu, dass man Faul ist?
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ja Faule gestehen sich ihre Faulheit ungerne ein. Dieses Verhalten erlebt man auch oft bei Übergewichtigen.
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ja, arrogante Menschen gestehen sich ihre Arroganz ungerne ein. Dieses Verhalten erlebt man auch oft bei selbstverliebten Arschlöchern.Kaaruzo hat geschrieben:Ja Faule gestehen sich ihre Faulheit ungerne ein. Dieses Verhalten erlebt man auch oft bei Übergewichtigen.
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Immerhin bin ich Normalgewichtig und kann fließend Englisch 
Aber scheinbar hast du ja ein Faible für Faule.

Aber scheinbar hast du ja ein Faible für Faule.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.08.2014 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ein Beispiel wäre ein guter Freund von mir, der geistig zurück geblieben ist und quasi auf dem Stand eines 14-jährigen.Kaaruzo hat geschrieben:Weil das etwas anders ist. Dann soll man auch nicht können schreiben.DeusExMachina hat geschrieben:Und was ist mit Leuten, bei denen "nicht wollen" gleichgestellt mit "nicht können" ist?
Btw. hätte ich doch gerne mal gewusst, wer Englisch ernsthaft nicht lernen kann. Meine Großeltern (BJ 1940) haben noch mit 70 angefangen Englisch zu lernen.
Es ist halt meist Faulheit.
Der war als Kind in der Sonderschule (da bekommst man kein Englisch beigebracht, zumindest damals nicht, keine Ahnung wie es heute ist) und der kann keine Fremdsprache lernen, er hat ja schon stellenweise mit Deutsch Probleme, vor allem was das Schreiben angeht. Nicht, dass er nicht versucht hat, Englisch zu lernen, habe ihm sogar versucht zu helfen, aber er schafft es einfach nicht.
Pauschal von Faulheit zu sprechen, selbst wenn du es mit "meistens" abtust, ist einfach ignorant und arrogant.
Untertitel können aber auch ziemlich stressig sein. Um bei meinem Freund zu bleiben:Kaaruzo hat geschrieben:Ausgrenzen? Schon mal was von Untertiteln gehört?DeusExMachina hat geschrieben:Mit Menschen, die einfach kein Englisch lernen können und es deshalb auch niemals werden? Willst du diese Menschen ausgrenzen? Und warum nochmal genau? Damit andere besseres Englisch können, ach so.
Oder waren beim ersten Teil von South Park alle Menschen, die kein Englisch können, ausgegrenzt?
Er hat auch Probleme damit, schnell genug die Untertitel zu lesen. Manchmal kommt er dann gar nicht mit und verpasst einiges an Inhalt.
Anderes Beispiel wäre meine Mutter, die gerne Filme und Serien guckt. Sie verzichtet lieber auf eine Serie bzw. wartet länger (bestes Beispiel im Moment Grimm, wo sie seit Ewigkeiten auf die deutsche Synchro der neuen Staffel wartet) anstatt sich das untertitelt anzugucken.
Sie kann zwar Englisch, aber nicht mal ansatzweise genug, um eine Serie zu gucken. Und Untertitel lenkt sie zu sehr ab, so dass sie sich gar nicht mehr auf die Szenen konzentrieren kann.
Das kann ich übrigens nachempfinden. Ab und zu gucke ich Animes, die es nur auf japanisch gibt, mit deutschen Untertiteln. Ich lese zwar verdammt schnell, verpasse aber auch einige Szenen bzw. kann sie nicht vollständig genießen, weil ich die ganze Zeit an den unteren Fernsehrand linse.
Soll meine Mutter, die über 50 ist, jetzt noch Englisch lernen, obwohl sie nicht mal genug Zeit findet, um eine Folge einer Serie am Stück zu gucken, weil sie so viel zu tun hat, auch zu Hause?
Und ja, da wird sie ausgegrenzt, mein Kollege auch. Ich gehe nicht so weit, dass ich sage, dass wir einen Anspruch auf eine deutsche Synchro haben, so vermessen bin ich nicht, aber mir passt persönlich deine Art einfach nicht, wie du pauschalisierend Synchronisationen für Faule abstempelst.
Lass uns gleich alle Sprachen verbannen außer Englisch.Kaaruzo hat geschrieben:Du kannst es noch so blumig umschreiben, aber was du sagst ist nichts anders als „ich bin zu faul für Englisch“.RVN0516 hat geschrieben:Es ist für mich ganz einfach wenn ich unterhalten werden will, will ich abschalten, da tue ich meist in der Spache die ich am besten beherrsche oder besser gesagt verstehe, das ist bei mir Deutsch und das ist nicht meine Muttersprache.
Gott, schau mal ein bisschen über den Tellerrand, wie kann man nur so in seiner eigenen Welt leben und andere Menschen, die nicht so sind wie du oder so leben, aus seinen Gedanken ausschließen?
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Immerhin bin ich bescheiden und kann auch fließend EnglischKaaruzo hat geschrieben:Immerhin bin ich Normalgewichtig und kann fließend Englisch
Aber scheinbar hast du ja ein Faible für Faule.

Aber scheinbar hast du ja ein Faible dafür, dich über "schlechtere" Menschen erhaben zu fühlen.
Lass es einfach gut sein. Menschen mit unterschiedlichen Bedarfen passen nicht in sein elitäres Weltbild. Am besten stellt man deinen Kumpel und deine Mutter gleich an die Mauer, bevor deren Faulheit noch das fleißige Volk verdirbtDeusExMachina hat geschrieben:[ ...

-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Gut, dass lass ich gelten. Kurze Zwischenfrage.DeusExMachina hat geschrieben:Ein Beispiel wäre ein guter Freund von mir, der geistig zurück geblieben ist und quasi auf dem Stand eines 14-jährigen. Der war als Kind in der Sonderschule (da bekommst man kein Englisch beigebracht, zumindest damals nicht, keine Ahnung wie es heute ist) und der kann keine Fremdsprache lernen, er hat ja schon stellenweise mit Deutsch Probleme, vor allem was das Schreiben angeht. Nicht, dass er nicht versucht hat, Englisch zu lernen, habe ihm sogar versucht zu helfen, aber er schafft es einfach nicht.
Wie viele der Leute, die hier im Thread schreiben, waren auf der Sonderschule und sind geistig zurückgeblieben?
Die hätten einen triftigen Grund, kein Englisch zu können. Alle anderen nicht.
In einem Forum, wo sich die Mehrheit mehr oder weniger normal artikulieren kann, kann man Englischkenntnisse wohl unterstellen.DeusExMachina hat geschrieben:Pauschal von Faulheit zu sprechen, selbst wenn du es mit "meistens" abtust, ist einfach ignorant und arrogant.
Es sein denn man nimmt solche Extrembeispiel, wie du es gerade gebracht hast, als Maßstab.
Und dein Freund ist jetzt das statistische Mittel oder wie?DeusExMachina hat geschrieben:Untertitel können aber auch ziemlich stressig sein. Um bei meinem Freund zu bleiben:
Er hat auch Probleme damit, schnell genug die Untertitel zu lesen. Manchmal kommt er dann gar nicht mit und verpasst einiges an Inhalt.
Ich hatte z.B. bei One Piece nie Probleme mit den Untertiteln. Übung macht den Meister, auch im Lesen.DeusExMachina hat geschrieben:Anderes Beispiel wäre meine Mutter, die gerne Filme und Serien guckt. Sie verzichtet lieber auf eine Serie bzw. wartet länger (bestes Beispiel im Moment Grimm, wo sie seit Ewigkeiten auf die deutsche Synchro der neuen Staffel wartet) anstatt sich das untertitelt anzugucken.
Sie kann zwar Englisch, aber nicht mal ansatzweise genug, um eine Serie zu gucken. Und Untertitel lenkt sie zu sehr ab, so dass sie sich gar nicht mehr auf die Szenen konzentrieren kann.
Das kann ich übrigens nachempfinden. Ab und zu gucke ich Animes, die es nur auf japanisch gibt, mit deutschen Untertiteln. Ich lese zwar verdammt schnell, verpasse aber auch einige Szenen bzw. kann sie nicht vollständig genießen, weil ich die ganze Zeit an den unteren Fernsehrand linse.
Kommt darauf an, wie sehr sie es will. Und wenn man etwas will, nimmt man sich dafür die Zeit.DeusExMachina hat geschrieben:Soll meine Mutter, die über 50 ist, jetzt noch Englisch lernen, obwohl sie nicht mal genug Zeit findet, um eine Folge einer Serie am Stück zu gucken, weil sie so viel zu tun hat, auch zu Hause?
Ach das ist schon Ausgrenzung. Das nenn ich mal erste Welt Probleme.DeusExMachina hat geschrieben:Und ja, da wird sie ausgegrenzt, mein Kollege auch. Ich gehe nicht so weit, dass ich sage, dass wir einen Anspruch auf eine deutsche Synchro haben, so vermessen bin ich nicht, aber mir passt persönlich deine Art einfach nicht, wie du pauschalisierend Synchronisationen für Faule abstempelst.
Na eurer Logik folgend, doch eher alle Sprachen außer Deutsch.DeusExMachina hat geschrieben:Lass uns gleich alle Sprachen verbannen außer Englisch.
Angesichts diese schon pathologisch anmutenden Zwang zur deutschen Sprache, solltest du dir diesen Tipp mal selbst zu Herzen nehmen.DeusExMachina hat geschrieben:Gott, schau mal ein bisschen über den Tellerrand, wie kann man nur so in seiner eigenen Welt leben und andere Menschen, die nicht so sind wie du oder so leben, aus seinen Gedanken ausschließen?
Sofern sie dazu stehen, dass sie faul sind, nicht.Jondoan hat geschrieben:Aber scheinbar hast du ja ein Faible dafür, dich über "schlechtere" Menschen erhaben zu fühlen.
Aber wenn sie faul sind und dann auch noch rumheulen, dann ja.
Sagte der mit dem „ich verlange deutsche Synchros“ Weltbild. Nennt sich wohl Realsatire.Jondoan hat geschrieben:Lass es einfach gut sein. Menschen mit unterschiedlichen Bedarfen passen nicht in sein elitäres Weltbild. Am besten stellt man deinen Kumpel und deine Mutter gleich an die Mauer, bevor deren Faulheit noch das fleißige Volk verdirbt
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.08.2014 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ach, da bin ich aber froh, dass DU das gelten lässt!Kaaruzo hat geschrieben:Gut, dass lass ich gelten. Kurze Zwischenfrage.DeusExMachina hat geschrieben:Ein Beispiel wäre ein guter Freund von mir, der geistig zurück geblieben ist und quasi auf dem Stand eines 14-jährigen. Der war als Kind in der Sonderschule (da bekommst man kein Englisch beigebracht, zumindest damals nicht, keine Ahnung wie es heute ist) und der kann keine Fremdsprache lernen, er hat ja schon stellenweise mit Deutsch Probleme, vor allem was das Schreiben angeht. Nicht, dass er nicht versucht hat, Englisch zu lernen, habe ihm sogar versucht zu helfen, aber er schafft es einfach nicht.
Wie viele der Leute, die hier im Thread schreiben, waren auf der Sonderschule und sind geistig zurückgeblieben?
Die hätten einen triftigen Grund, kein Englisch zu können. Alle anderen nicht.
Und wir reden von dem Allgemeinen Bedarf an Synchronisationen, NICHT von dem Bedarf hier bei 4players.
Siehe oben, es geht hier nicht nur um das Forum.Kaaruzo hat geschrieben:In einem Forum, wo sich die Mehrheit mehr oder weniger normal artikulieren kann, kann man Englischkenntnisse wohl unterstellen.DeusExMachina hat geschrieben:Pauschal von Faulheit zu sprechen, selbst wenn du es mit "meistens" abtust, ist einfach ignorant und arrogant.
Es sein denn man nimmt solche Extrembeispiel, wie du es gerade gebracht hast, als Maßstab.
Und das Extrembeispiel ist genau das, ein Extrembeispiel. Es geht hier nicht um Maßstäbe, sondern darum, dass dieses "Die sind halt faul" einfach Blödsinn ist.
Habe ich das gesagt? Ist davon mal ab völlig irrelevant.Kaaruzo hat geschrieben:Und dein Freund ist jetzt das statistische Mittel oder wie?DeusExMachina hat geschrieben:Untertitel können aber auch ziemlich stressig sein. Um bei meinem Freund zu bleiben:
Er hat auch Probleme damit, schnell genug die Untertitel zu lesen. Manchmal kommt er dann gar nicht mit und verpasst einiges an Inhalt.
Da wären wir wieder beim Thema Arroganz und Ignoranz. Nur weil DU es kannst, heißt es nicht, dass Jeder es kann. Fällt dir das so schwer oder beschränkt sich dein Weltbild auf deinen Spiegel?Kaaruzo hat geschrieben:Ich hatte z.B. bei One Piece nie Probleme mit den Untertiteln. Übung macht den Meister, auch im Lesen.DeusExMachina hat geschrieben:Anderes Beispiel wäre meine Mutter, die gerne Filme und Serien guckt. Sie verzichtet lieber auf eine Serie bzw. wartet länger (bestes Beispiel im Moment Grimm, wo sie seit Ewigkeiten auf die deutsche Synchro der neuen Staffel wartet) anstatt sich das untertitelt anzugucken.
Sie kann zwar Englisch, aber nicht mal ansatzweise genug, um eine Serie zu gucken. Und Untertitel lenkt sie zu sehr ab, so dass sie sich gar nicht mehr auf die Szenen konzentrieren kann.
Das kann ich übrigens nachempfinden. Ab und zu gucke ich Animes, die es nur auf japanisch gibt, mit deutschen Untertiteln. Ich lese zwar verdammt schnell, verpasse aber auch einige Szenen bzw. kann sie nicht vollständig genießen, weil ich die ganze Zeit an den unteren Fernsehrand linse.
Das sind Prioritäten, die man sich setzt.Kaaruzo hat geschrieben:Kommt darauf an, wie sehr sie es will. Und wenn man etwas will, nimmt man sich dafür die Zeit.DeusExMachina hat geschrieben:Soll meine Mutter, die über 50 ist, jetzt noch Englisch lernen, obwohl sie nicht mal genug Zeit findet, um eine Folge einer Serie am Stück zu gucken, weil sie so viel zu tun hat, auch zu Hause?
Ihre Priorität ist, dass sie gerne Serien in ihrer Freizeit guckt, aber auf Deutsch. Sie hat noch mehr als genug zu tun. Wenn du die Zeit findest, noch eine Sprache zu lernen, ist das schön für dich, aber, wie schon mehrmals erwähnt, dass heißt nicht, dass alle diese Zeit finden. Und das hat auch nichts mit Faulheit zu tun, wenn man sich Prioritäten setzt.
Natürlich sind das First World Problems. Wie fast alles, worüber in diesem Forum diskutiert wird.Kaaruzo hat geschrieben:Ach das ist schon Ausgrenzung. Das nenn ich mal erste Welt Probleme.DeusExMachina hat geschrieben:Und ja, da wird sie ausgegrenzt, mein Kollege auch. Ich gehe nicht so weit, dass ich sage, dass wir einen Anspruch auf eine deutsche Synchro haben, so vermessen bin ich nicht, aber mir passt persönlich deine Art einfach nicht, wie du pauschalisierend Synchronisationen für Faule abstempelst.
Eine Ausgrenzung ist das trotzdem. Nur ignorierst du wieder geflissen den wichtigen Aspekt. Ich erhebe keinen Anspruch auf deutsche Synchros, das macht auch meine Mutter nicht oder mein Kollege, aber du erhebst hier den Anspruch, dass Jeder gefälligst Englisch zu lernen hat und wenn nicht, halt einfach faul ist.
Da musst du mir aber mal aufzeigen, wonach das nach "unserer" Logik so wäre.Kaaruzo hat geschrieben:Na eurer Logik folgend, doch eher alle Sprachen außer Deutsch.DeusExMachina hat geschrieben:Lass uns gleich alle Sprachen verbannen außer Englisch.
Nach meiner Logik ist es schön, wenn Etwas Deutsch synchronisiert wird, damit die Menschen in Deutschland, die kein Englisch können, auch Serien gucken oder Videospiele spielen oder was weiß ich können.
Aber es muss nicht sein, auf keinen Fall, ich schreibe keiner Firma vor, gefälligst Etwas in Deutsch zu synchronisieren. Das machen die von alleine, weil es einen Markt dafür gibt.
Wie stehst du eigentlich zu übersetzten Büchern? Das ist ja auch immer ein Riesenaufwand? Genau wie die Untertitel! Echt schlimm so Etwas.
Liest du nur das, was du lesen willst? Wo führe ich hier einen Zwang zur deutschen Sprache aus?Kaaruzo hat geschrieben:Angesichts diese schon pathologisch anmutenden Zwang zur deutschen Sprache, solltest du dir diesen Tipp mal selbst zu Herzen nehmen.DeusExMachina hat geschrieben:Gott, schau mal ein bisschen über den Tellerrand, wie kann man nur so in seiner eigenen Welt leben und andere Menschen, die nicht so sind wie du oder so leben, aus seinen Gedanken ausschließen?
Ich kritisiere dich für deinen Zwang zur englischen Sprache. DAS ist eher pathologisch!
Wundert mich, dass du dich überhaupt dazu herablässt, mit uns in Deutsch zu schreiben. Muss dich tief in deiner Seele verletzen.
Du bist der Einzige, der hier vehement Etwas verlangt.Kaaruzo hat geschrieben:Sagte der mit dem „ich verlange Deutsch Synchros“ Weltbild. Nennt sich wohl Realsatire.Jondoan hat geschrieben:Lass es einfach gut sein. Menschen mit unterschiedlichen Bedarfen passen nicht in sein elitäres Weltbild. Am besten stellt man deinen Kumpel und deine Mutter gleich an die Mauer, bevor deren Faulheit noch das fleißige Volk verdirbt
@Jondoan
Besser ist das eigentlich, aber bei solchen Aussagen frage ich mich Jedes Mal, wie arrogant und ignorant man sein kann.
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Durchforste gerne mal den gesamten Thread und zeige mir den Beitrag, wo ich "deutsche Synchros verlange". Das einzige, was ich verlange, ist, dass man Menschen ihre Freiheiten lässt und sie nicht herunterputzt, weil sie nunmal andere Ansprüche als man selbst haben.Kaaruzo hat geschrieben:
Sagte der mit dem „ich verlange deutsche Synchros“ Weltbild. Nennt sich wohl Realsatire.
PS: ich schaue so ziemlich alles auf englisch, weil ich das meiste verstehe und es mir lieber ist, als auf ne Synchro zu warten. Explodiert jetzt dein Kopf?
Ja, traurig eigentlich. Wenn es nur nicht so lustig wäre.DeusExMachina hat geschrieben: @Jondoan
Besser ist das eigentlich, aber bei solchen Aussagen frage ich mich Jedes Mal, wie arrogant und ignorant man sein kann.

-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Weil vorher keine Argumente kamen, die die Faulheit zum Englischlernen widerlegt hätten.DeusExMachina hat geschrieben:Ach, da bin ich aber froh, dass DU das gelten lässt!
Mit vernünftigen Englischkenntnissen und/oder Untertiteln müsste es keinen Bedarf an Synchronisationen geben.DeusExMachina hat geschrieben:Und wir reden von dem Allgemeinen Bedarf an Synchronisationen, NICHT von dem Bedarf hier bei 4players.
Nein, deiner Meinung nach soll an jeden gedacht werden, egal wie klein die prozentuale Verteilung ist. Ist halt unwirtschaftlich.DeusExMachina hat geschrieben:Siehe oben, es geht hier nicht nur um das Forum.
Wenn du Extreme zum Maßstab erhebst, dann stimmt deine (realitätsferne) Logik. Ansonsten bleibt es dabei. Die Mehrheit ist halt zu faul.DeusExMachina hat geschrieben:Und das Extrembeispiel ist genau das, ein Extrembeispiel. Es geht hier nicht um Maßstäbe, sondern darum, dass dieses "Die sind halt faul" einfach Blödsinn ist.
Nein ist es nicht. Wenn von 100 Leute 99 Untertitel lesen können und 1 nicht, dann richtet man sich nach der Mehrheit.DeusExMachina hat geschrieben:Habe ich das gesagt? Ist davon mal ab völlig irrelevant.
Dein Freund ist nunmal nicht der Maßstab für alle. Er ist eine Abweichung vom statistischen Mittel.
Und nur weil DU (bzw. deine Mutter/dein Freund) es nicht können, heißt es nicht, dass es jeder nicht kann. Fällt dir das so schwer oder beschränkt sich dein Weltbild auf deinen Spiegel?DeusExMachina hat geschrieben: Da wären wir wieder beim Thema Arroganz und Ignoranz. Nur weil DU es kannst, heißt es nicht, dass Jeder es kann. Fällt dir das so schwer oder beschränkt sich dein Weltbild auf deinen Spiegel?
Richtig. Und wenn man etwas will, aber dafür nichts tut, ist man faul. Deine Mutter will die Serie sehen, aber kein Englisch lernen?DeusExMachina hat geschrieben:Das sind Prioritäten, die man sich setzt.
Faul.
Zeit „findet“ man nicht, Zeit nimmt man sich. Die Ausrede mit „zu wenig Zeit“ ist die Lieblingsausrede von faulen Menschen. Gerade von Übergewichtigen.DeusExMachina hat geschrieben:Ihre Priorität ist, dass sie gerne Serien in ihrer Freizeit guckt, aber auf Deutsch. Sie hat noch mehr als genug zu tun. Wenn du die Zeit findest, noch eine Sprache zu lernen, ist das schön für dich, aber, wie schon mehrmals erwähnt, dass heißt nicht, dass alle diese Zeit finden. Und das hat auch nichts mit Faulheit zu tun, wenn man sich Prioritäten setzt.
Stimmt die Faulen werden ausgegrenzt. Buhu. Mir kommen die Tränen.DeusExMachina hat geschrieben:Eine Ausgrenzung ist das trotzdem.
Es muss niemand Englisch lernen. Wie viele Spiele, die nur die englische Sprachausgabe haben, haben keine deutschen Untertitel? Du siehst ein Problem, wo keines ist.DeusExMachina hat geschrieben:Nur ignorierst du wieder geflissen den wichtigen Aspekt. Ich erhebe keinen Anspruch auf deutsche Synchros, das macht auch meine Mutter nicht oder mein Kollege, aber du erhebst hier den Anspruch, dass Jeder gefälligst Englisch zu lernen hat und wenn nicht, halt einfach faul ist.
Da musst du mir aber mal aufzeige, wonach ich das gefordert hätte, alle Sprachen außer Englisch zu verbieten.DeusExMachina hat geschrieben:Da musst du mir aber mal aufzeigen, wonach das nach "unserer" Logik so wäre.
A) Die Menschen, die wirklich kein Englisch können ist verschwinden gering. Für die gibt es Untertitel.DeusExMachina hat geschrieben:Nach meiner Logik ist es schön, wenn Etwas Deutsch synchronisiert wird, damit die Menschen in Deutschland, die kein Englisch können, auch Serien gucken oder Videospiele spielen oder was weiß ich können.
B) Der Rest kann Englisch lernen oder nimmt die Untertitel.
So wird niemand ausgegrenzt.
Wo ist dann das Problem? Wer den OT beherrscht versteht alles, der Rest hat Untertitel.DeusExMachina hat geschrieben:Aber es muss nicht sein, auf keinen Fall, ich schreibe keiner Firma vor, gefälligst Etwas in Deutsch zu synchronisieren. Das machen die von alleine, weil es einen Markt dafür gibt.
Ich lese mehr auf Englisch, als auf Deutsch. Hat auch den Vorteil, dass man meist früher lesen kann. Auch können beim Übersetzen Fehler entstehen.DeusExMachina hat geschrieben:Wie stehst du eigentlich zu übersetzten Büchern? Das ist ja auch immer ein Riesenaufwand? Genau wie die Untertitel! Echt schlimm so Etwas.
Wenn ich z.B. an Harry Potter denke.
Welcher Zwang? Nenn mir doch mal bitte ein großes Spiel, dass nur englische Sprachausgabe hat und keine Untertitel. Ansonsten ist die ganze Diskussion um die angebliche Ausgrenzung witzlos.DeusExMachina hat geschrieben:Liest du nur das, was du lesen willst? Wo führe ich hier einen Zwang zur deutschen Sprache aus?
Ich kritisiere dich für deinen Zwang zur englischen Sprache. DAS ist eher pathologisch!
Wieso? Ich muss ja nicht synchronisieren, ist doch Originalsprache.DeusExMachina hat geschrieben:Wundert mich, dass du dich überhaupt dazu herablässt, mit uns in Deutsch zu schreiben. Muss dich tief in deiner Seele verletzen.
Was „verlange“ ich denn bitte „vehement“? Ich will euch doch eure Übersetzung nicht wegnehmen. Ich finde diesen Zwang zur deutschen Sprache halt rückständig und (wenn die Begründung kommt, ich will Englisch nicht lernen) faul. Das ist alle.DeusExMachina hat geschrieben: Du bist der Einzige, der hier vehement Etwas verlangt.
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Aber andere die diesen Zwang zur deutschen Sprache kritisieren, in einer Tour belehren wollen. Soviel zur „Freiheit“.Jondoan hat geschrieben:Durchforste gerne mal den gesamten Thread und zeige mir den Beitrag, wo ich "deutsche Synchros verlange". Das einzige, was ich verlange, ist, dass man Menschen ihre Freiheiten lässt und sie nicht herunterputzt, weil sie nunmal andere Ansprüche als man selbst haben.
Das sorgt allerhöchstens für ungläubiges Schütteln. Dann verstehen ich dieses Beharren der deutschen Sprache noch weniger.Jondoan hat geschrieben:PS: ich schaue so ziemlich alles auf englisch, weil ich das meiste verstehe und es mir lieber ist, als auf ne Synchro zu warten. Explodiert jetzt dein Kopf?
Eure Beiträge?Jondoan hat geschrieben:Ja, traurig eigentlich. Wenn es nur nicht so lustig wäre.
Eigentlich nur traurig, wenn hier auch noch die Faulen in Schutz genommen werden.